(Motiv: Die Welttyrannin Rom als Siegesopfer der deutschen Freiheit) s. einleitendes Gedicht und Beitrag »Deutschland ein historisches Gemäld« von F. C. Schlenkert INr 73850, 73851; Obj 30, 31
lt. G-Verz: Illustration zu »Die Thäler von Hohenbergen oder die Menschen wie sie sind, nach dem Leben gezeichnet« von Fr. Schlenkert; INr 61136, Obj 9
lt. G-Verz: Illustration zu »Die Thäler von Hohenbergen oder die Menschen wie sie sind, nach dem Leben gezeichnet« von Fr. Schlenkert; INr 61136, Obj 9
lt. G-Verz: Illustration zu »Die Thäler von Hohenbergen oder die Menschen wie sie sind, nach dem Leben gezeichnet« von Fr. Schlenkert; INr 61136, Obj 9
lt. G-Verz: Illustration zu »Die Thäler von Hohenbergen oder die Menschen wie sie sind, nach dem Leben gezeichnet« von Fr. Schlenkert; INr 61136, Obj 9
lt. G-Verz. Illustration zu »Johann Lapunzky's lustige und seltsame Begebenheiten« von A. Wilhelmi d.i. August Wilhelm Meyer (Leipzig 1800) s. Textbezug INr 65420, Obj 14