Almanach
Almanach-Nummer
9
Kurztitel
Taschenbuch (Vieweg) 1802
Titel
Taschenbuch / für / 1802. / Braunschweig, / gedruckt und verlegt / bei Friedrich Vieweg
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 106; L/R 51; Goed VIII. 49, 10
Personen
Vieweg Verlag
Anmerkungen
Das I-Verz weist aus: Ein Tafelkalender für 1802 nebst der russischen Zeitrechnung. §1§ Eine Reisekarte durch Deutschland, nach Julius, von Sprögel angefangen und Carl Jäck vollendet. §2§ , beide Beigaben fehlen. Die Preisliste weist fünf verschiedene Ausgaben des Jg sowie Separatveröffentlichung der Karte und des Kalenders aus s. Photo 50407

Inhalt

52 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 64746
Graphik
Autorangabe
F. Catel del. Cl. Kohl sc. V. 1801
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
Schmuckrahmen mit Kopfvignette
NR 50371
Graphik
Autorangabe
F. Catel del. Cl. Kohl sc. Viennae 1801
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
Titelgraphik s.Textbezug INr 50375, Obj 5
NR 50372
Titel
Titel
Taschenbuch / für / 1802. / Braunschweig, / gedruckt und verlegt / bei Friedrich Vieweg
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50373
S. 1
Text
Titel
Zur / Verständlichkeit der Kupfer. / Panem et Circenses!
Incipit
Der Herausgeber dieses Taschenbuchs wünschte den Kupferstichen, womit es ausgestattet wird, einen Reiz erwerben zu können, der ihnen Aufmerksamkeit, Theilnahme und mehr als flüchtige Uebersicht zusagte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 15 Textbezügen zu 11 Graphiken INr 50372, 50375-50399; Obj 2, 5-29
NR 50374
S. 6
Prosa
Titel
Das erste Blatt
Incipit
zeigt ein Fest aus dem Jugendalter der Welt. Es ist einfach wie sie. Ein Hirtengeschlecht opfert dem Pan,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4) s. Titelgraphik INr 50372, Obj 2
NR 50375
S. 3
Prosa
Titel
Zweites Blatt
Incipit
Der Zug einer feierlichen nach Delphos in Phokis, mit Geschenken für Apollon, der in seinem dortigen berühmtesten Tempel Orakel ertheilte, bestimmten griechischen Gesellschaft.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4) s. Graphik INr 50377, Obj 7
NR 50376
S. 3
Graphik
Autorangabe
F. Catel inv. de. N. Le Mire sculp. 1799
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Lemire, Noël (1724-1801)
Anmerkung
paginiert II.

s. Textbezug INr 50376, Obj 6

NR 50377
S. 10
Prosa
Titel
Das dritte Blatt
Incipit
gewährt eine Ansicht der olympischen Spiele. Sie wurden alle vier Jahre, zu Jupiters Ehren, ohnfern der Stadt Olympia, in der Landschaft Elis gefeiert,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4) s. Graphik INr 50379, Obj 9
NR 50378
S. 10
Graphik
Autorangabe
Franz Catel del. Philibert Boutrois sculp.
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Boutrois, Philibert (1775-1814)
Anmerkung
paginiert III.

s. Textbezug INr 50378, Obj 8

NR 50379
S. 11
Prosa
Incipit
Die Ueberwinder Griechenlands und der Welt, deren Kleinod Griechenland war, die Römer beschäftigten den Künstler zunächst.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4)
NR 50380
S. 12
Prosa
Titel
Viertes Blatt
Incipit
Das Fest der Suovetaurilien, das heißt, die Schweine, Schafe und Rinder; an welchem man diese Thierarten mit heiligen Binden schmückte, dreimal um einen gewissen Bezirk führte, und darauf opferte:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4) s. Graphik INr 50382, Obj 12
NR 50381
S. 12
Graphik
Autorangabe
Franz Catel de. Massard sculp.
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
paginiert IV.

s. Textbezug INr 50381, Obj 11

NR 50382
S. 14
Prosa
Titel
Fünftes Blatt
Incipit
Ein Triumphzug. Der sieggeschmückte Feldherr auf seinem Wagen, von vier weissen Pferden gezogen. Vor ihm kriegerischer Hörner Getön.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4) s. Graphik INr 50384, Obj 14
NR 50383
S. 14
Graphik
Autorangabe
F. Catel inv. del. N. Le Mire sculp. 1799
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Lemire, Noël (1724-1801)
Anmerkung
paginiert V.

s. Textbezug INr 50383, Obj 13

NR 50384
S. 15
Prosa
Incipit
Rom fand die Erndte seiner Saat. Langsam aber unaufhaltbar löseten sich die Bande der Welteroberer. Ihre Götter entflohen und verschwanden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4)
NR 50385
S. 16
Prosa
Titel
Sechstes Blatt
Incipit
Das Hochamt in einer altgotischen Kirche begangen. So eben hebt der Bischof die Monstranz hervor.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4) s. Graphik INr 50387, Obj 17
NR 50386
S. 16
Graphik
Autorangabe
Franz Catel del. Massard sculps.
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
paginiert VI.

s. Textbezug INr 50386, Obj 16

NR 50387
S. 18
Prosa
Titel
Siebentes Blatt
Incipit
Ein Turnier. Geharnischt auf geharnischten Pferden kämpfen Ritter, deren einer unter dem Stoße der zerbrechenden Lanze erliegt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4) s. Graphik INr 50389, Obj 19
NR 50388
S. 18
Graphik
Autorangabe
F. Catel del. G. Texier sculp.
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Texier, G. (um 1750-?)
Anmerkung
paginiert VII.

s. Textbezug INr 50388, Obj 18

NR 50389
S. 19
Prosa
Incipit
Deutschland zerfiel, das Ansehn seines Kaisers ward erschüttert, seine Religion zerspalten, das Anliegen seiner Provinzen verschieden, oft widersprechend.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4)
NR 50390
S. 20
Prosa
Titel
Achtes Blatt
Incipit
Eine katholische Prozession in einer Stadt, wo die Bekenner dieser Religionspatei und der protestantischen gleicher Vorrechte geniessen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4) s. Graphik INr 50392, Obj 22
NR 50391
S. 20
Graphik
Autorangabe
F. Catel del. W. Jury s. 1801
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
paginiert VIII.

s. Textbezug INr 50391, Obj 21

NR 50392
S. 22
Prosa
Titel
Neuntes Blatt
Incipit
Der feierliche Zug, in welchem der römische Kaiser, im Prachtschmuck, auf einem weißen Zelter, bei seiner Wahl in Frankfurt am Main, nach dem dortigen Rathause zum Römer reitet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4) s. Graphik INr 50394, Obj 24
NR 50393
S. 22
Graphik
Autorangabe
F. Catel del. W. Jury fec.
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
paginiert IX.

s. Textbezug INr 50393, Obj 23

NR 50394
S. 23
Prosa
Incipit
Wie durfte, wenn von Feierlichkeiten die Rede ist, das gefeierte Frankreich übergangen werden? Ist wohl die Geschichte seiner drei letzten Olympiaden etwas anders, als ein fortschreitendes Schauspiel, zu welchem der erstaunte Erdkreis die Kosten bezahlt?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4)
NR 50395
S. 24
Prosa
Titel
Das zehnte Blatt
Incipit
zeigt das lezte, auf dem Märzfelde zu Paris, unter der Regierung des neufränkischen Direktoriums angestellte Nationalfest.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4) s. Graphik INr 50397, Obj 27
NR 50396
S. 24
Graphik
Autorangabe
Catel del. Hess sc. Lps.
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
paginiert XI. (statt X.)

s. Textbezug INr 5096, Obj 26

NR 50397
S. 26
Prosa
Titel
Das eilfte Blatt
Incipit
wünschte der Künstler, wie er bisher gethan, zum Gegensatz der weltlichen Handlung, die auf dem vorhergehenden abgebildet ist, einer geistlichen zu widmen; doch bot ihm das umgeschaffene Frankreich, statt dieser, nur eine kirchliche dar.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Verständlichkeit der Kupfer. Panem et Circensis! (Sammlung INr 50374, Obj 4) s. Graphik INr 50399, Obj 29
NR 50398
S. 26
Graphik
Autorangabe
Catel del. Hess sculps.
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
paginiert X. (statt XI.)

s. Textbezug INr 50398, Obj 28

NR 50399
S. 29
Sammlung
Titel
Eloise. / Ihr Charakter. / Nenien an ihrem Grabe
Autorangabe
J. G. Herder
Personen
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 50401, 50402; Obj 31, 32
NR 50400
S. 31
Prosa
Titel
Eloisens Charakter
Incipit
Jedem edleren Gemüth ist es ein schmerzliches Gefühl, hochachtungswürdige Namen verunglimpft zu sehen; Namen zumal von Personen, die sich nicht rechtfertigen können, von Todten.…
Autorangabe
J. G. Herder
Personen
Anmerkung
Eloise. Ihr Charakter. Nenien an ihrem Grabe (Sammlung INr 50400, Obj 30)
NR 50401
S. 56
Gedicht/Lied
Titel
Nenien. / Agnes und Agathe / Nichten Abälards / von Eloisen im Kloster Paraklet als ihre Töchtern erzogen / vor / Eloisens offenem Sarge
Incipit
Flöten sollten ertönen am Grabe der liebenden Heldinn, / Die auch im heiligen Gewand Griechinn und Römerin war,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Eloise. Ihr Charakter. Nenien an ihrem Grabe (Sammlung INr 50400, Obj 30)
NR 50402
S. 69
Titel
Eigner Schade / macht für andre klug. / Ein dramatisches Sprichwort
Incipit
Sie möchten müde werden, liebe Tante - wollen wir uns nicht hierher setzen? Meinetwegen - doch bis zu dem Pläzchen im Gebüsch getraute ich mir noch zu kommen.…
Autorangabe
F. L. Huber
Personen
NR 50403
S. 95
Prosa
Titel
Pauline Dupuis
Incipit
Auf meiner lezten Reise nach Frankreich lernte ich ein Schicksal kennen, welches so einzig in seinen fürchterlichen Verkettungen ist, daß ich alle mir bekannt gewordenen Umstände desselben sorgfältig aufzuzeichnen Willens bin.…
Autorangabe
F. L. Huber
Personen
NR 50404
Tabelle
Text
Titel
Nachricht des Verlegers
Incipit
Von dem Verfasser der Pauline Dupuis sind erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Erzählungen von L. F. Huber, 1te und 2te Sammlung, mit Kupfern…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50405
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das I-Verz weist über die aufgenommenen Beiträge hinaus: Ein Tafelkalender für 1802 nebst der russischen Zeitrechnung. Eine Reisekarte durch Deutschland, nach Julius, von Sprögel angefangen und Carl Jäck vollendet; §1§ §2§ beide Beigaben fehlen
NR 50406
Tabelle
Text
Titel
Preise / der verschiedenen Ausgaben dieses Taschenbuchs
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Die Preisliste weist fünf verschiedene Ausgaben des Jg aus, sowie Separatveröffentlichung der Karte und des Kalenders aus. s. Photo 50407
NR 50407
Titel
Titel
TABELLEN / zur / Bemerkung der Festtage / des häuslichen Glücks / und des / gesellschaftlichen Lebens
Autorangabe
Catel d. Meyer f.
Personen
Anmerkung
graph. Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 12 Tabellen mit Kopfvignette und Monatsbezeichnung INr 50409-50420, Obj 38-50
NR 50408
Tabelle
Titel
JANUAR
Autorangabe
Ca. d. M. sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50408, Obj 38)
NR 50409
Tabelle
Titel
FEBRUAR
Autorangabe
C. d. M. sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50408, Obj 38)
NR 50410
Tabelle
Titel
MERZ
Autorangabe
C. d. M. sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50408, Obj 38)
NR 50411
Tabelle
Titel
APRIL
Autorangabe
C. d. M. sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50408, Obj 38)
NR 50412
Tabelle
Titel
MAY
Autorangabe
C. d. M. sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50408, Obj 38)
NR 50413
Tabelle
Titel
JUNY
Autorangabe
C. d. M. sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50408, Obj 38)
NR 50414
Tabelle
Titel
JULY
Autorangabe
C. d. M. sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50408, Obj 38)
NR 50415
Tabelle
Titel
AUGUST
Autorangabe
C. d. M. sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50408, Obj 38)
NR 50416
Tabelle
Titel
SEPTEMBER
Autorangabe
C. d. M. sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50408, Obj 38)
NR 50417
Tabelle
Titel
OCTOBER
Autorangabe
C. d. M. sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50408, Obj 38)
NR 50418
Tabelle
Titel
NOVEMBER
Autorangabe
C. d. M. sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50408, Obj 38)
NR 50419
Tabelle
Titel
DECEMBER
Autorangabe
C. d. M. sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50408, Obj 38)
NR 50420
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 64747