Almanach
Almanach-Nummer
577
Kurztitel
Taschenbuch, Rheinisches 1822
Titel
Rheinisches / TASCHENBUCH / auf das Jahr 1822 / Frankfurt a/M / bei Joh. David Sauerländer
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 144; L/R 86; Goed VIII. 70, 127
Orte
Personen
Anmerkungen
Neue Folge, erster Jahrgang; ohne Kalendarium

Inhalt

33 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 43545
Graphik
Titel
Wilhelm, / König von Würtemberg
Autorangabe
Morf del. Autenrieth sc.
Personen
Anmerkung
Titelportrait s. Textbezüge INr 43551, Obj 7 u. INr 43564, Obj 20
NR 43546
Titel
Titel
Rheinisches / TASCHENBUCH / auf das Jahr 1822 / Frankfurt a/M / bei Joh. David Sauerländer
Autorangabe
Ackermann del. F. Fleischmann sc. / Geiler sc.
Personen
Anmerkung
gest. Titel s. Textbezug INr 43550, Obj 6. Nach Danneckers »Ariadne auf dem Panther«
NR 43547
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 43548
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen als Textbezüge zu den Graphiken INr 43550-43561, Obj 6-17
NR 43549
Text
Titel
Titelvignette: Ariadne
Incipit
Das Vorbild, eines der gelungensten Kunstwerke unseres Dannekers pranget in dem trefflichen von Bethmännischen Museum (Antikensaal) vor dem Friedberger Thore in Frankfurt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 43549, Obj 5) s. gest. Titel INr 43547, Obj 3
NR 43550
Text
Titel
Das Bildniß Sr. Majestät des regierenden Königs von Würtemberg, gezeichnet von Morf, gest. von Autenrieth
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 43549, Obj 5) s.Titelportrait INr 43546, Obj 2
NR 43551
Graphik
Titel
Hagar #
Autorangabe
Pietro Beretini J. Felsing jun. sc.
Personen
Anmerkung
# Titel s. Textbezug INr 43553, Obj 9

über der Graphik: Italienische Schule No. 531

NR 43552
Text
Titel
Hagar
Incipit
Das Urbild nimmt die 531ste Nummer in dem Verzeichnisse der Großherzoglich Hessischen Gemäldesammlung ein. Hagar, Abrahams Freundin, und durch ihn Ismaels Mutter, ist von ihrer Gebieterin Sara aus dem Zelte gestoßen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 43549, Obj 5) s. Graphik INr 43552, Obj 8
NR 43553
Graphik
Titel
Ein Greis mit weißem Bart und Haupthaar #
Autorangabe
Guseppe Ribera J. Felsing sc.
Personen
Ribera, Jusepe (1590-1652)
Felsing, Jacob (1802-1883)
Anmerkung
# Titel s. Textbezug INr 49145, Obj 11

über der Graphik: Italienische Schule No. 520

NR 49144
Text
Titel
Ein Greis mit weißem Bart und Haupthaar
Incipit
Das Urbild nimmt die 520ste Nummer in dem Verzeichnisse der Großherzoglich Hessischen Bildersammlung ein…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 43549, Obj 5) s. Graphik INr 49144, Obj 10
NR 49145
Graphik
Titel
Joseph erklärt dem Oberbecker und Mundschenk im Gefängniß ihr Träume #
Autorangabe
Sebatiano Conca. Müller del. Rauch sc.
Anmerkung
# Titel s. Textbezug INr 49147, Obj 13
NR 49146
Text
Titel
Joseph erklärt dem Oberbecker und Mundschenk im Gefängniß ihr Träume
Incipit
Der Maler dieses Bildes es bekleidet die 511te Nummer in der Großherzoglich Hessischen Sammlung Sebastian Conca wurde 1680 zu Gaeta im Königreich Neapel geboren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 43549, Obj 5) s. Graphik INr 49146, Obj 12
NR 49147
Graphik
Titel
Die Flucht nach Egypten
Autorangabe
Adam Elzheimer Esslinger sc.
Personen
Elsheimer, Adam (1578-1610)
Esslinger, Martin (1793-1841)
Anmerkung
s. Textbezug INr 43555, Obj 15 [nicht bei Keith Andrews : Adam Elsheimer Werkverzeichnis. München, 1985] über der Graphik: Deutsche Schule
NR 43554
Text
Titel
Die Flucht nach Egypten, nach Adam Elz- / heimer
Incipit
Dieß treffliche Blatt ( das Urbild findet sich in der Städelischen Kunstsammlung zu Frankfurt) bedarf keines Kommentars.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 43549, Obj 5) s. Graphik INr 43554, Obj 14. [nicht bei Keith Andrews : Adam Elsheimer Werkverzeichnis. München, 1985]
NR 43555
Graphik
Titel
Ludwig der Eiserne von Luise Brachmann
Autorangabe
Müller del. M. Esslinger sc.
Personen
Esslinger, Martin (1793-1841)
Anmerkung
Illustration zu »Ludwig der Eiserne« von L. Brachmann INr 53569, Obj 29
NR 43556
Text
Titel
Ludwig der Eiserne, Landgraf zu Thü- / ringen, einen Schmidt belauschend
Incipit
Diese Abbildung wird in dem Taschenbuche Seite 243 ff erklärt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 43549, Obj 5) s. Graphik INr 43556, Obj 12
NR 43557
Text
Titel
Gustav Adolf auf dem Schlosse zu Offenbach, den Abgeordneten Frankfurts Ge- hör gebend,
Incipit
wird durch den Inhalt Seite 289 und ff. erklärt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 43549, Obj 5) s. Graphik INr 43559, Obj 19 u. Textbezug INr 43571, Obj 31
NR 43558
Graphik
Titel
Gustav Adolf auf dem Schlosse zu Offenbach, den Abgeordneten Frankfurts Gehör gebend, #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz. Illustration zu »Erinnerungen an den dreißigjährigen Krieg, aus handschriftlichen Quellen. Der Schwedenkönig und sein Kanzler in Frankfurt« INr 43571, Obj 31
NR 43559
Text
Titel
Nationales Denkmal von Göthe in seiner / Vaterstadt
Incipit
Wenn die Litteratur der Völker der schönste Lichtpunkt ihres nationalen Seyns ist, dann wird es jedem Einzelnen im Volke Pflicht, die Stimmführer der Litteratur in Ehren zu halten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 43549, Obj 5) s. Graphik INr 43561, Obj 21
NR 43560
Graphik
Titel
Göthe's künftiges Denkmal
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Textbezug INr 43560, Obj 20
NR 43561
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der / regierenden Häuser in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 43562
S. 1
Titel
Titel
Rheinisches Taschenbuch. / Neue Folge. / Erster Jahrgang. 1822
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 43563
S. 3
Text
Titel
Wilhelm, König von Würtemberg
Incipit
Wilhelm, Friedrich Wilhelm Karl König von Würtemberg, ist ein Enkel des Herzogs Friedrich Eugen von Würtemberg, den die Geschichte den Helden des siebenjährigen Krieges zugesellt.…
Autorangabe
Dr. Adrian #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz. mit einer Illustration s. Titelportrait INr 43546, Obj 2
NR 43564
S. 97
Text
Titel
Des Johannes Turpinus, Erzbischofs zu Rheims, Erzählung vom Leben Carls des Großen und Rolands, in einem Schreiben an den Decan Leoprand in Aachen / Vorerinnerung
Incipit
Als Carl der Große im Jahre 777 zu Paderborn einen Landtag hielt, baten ihn die arabisch-spanischen Statthalter von Zaragossa und Huesca, Ibn al Arab und sein Sohn Yuzif, um Hülfe…
Autorangabe
Eduard Hufnagel
Personen
Hufnagel, Eduard (1794-1825)
Anmerkung
Vorwort zum Beitrag INr 53567, Obj 22
NR 43566
S. 23
Prosa
Titel
Die Räuber. / Abentheuer zweier Freunde auf einem Schlosse / in Böhmen
Incipit
Zwei junge Leute, mögen sie Hartmann und Willibald genannt werden, hatte von Kindheit auf ein gleicher Sinn verbunden.…
Autorangabe
E. T. A. Hoffmann
Personen
NR 43565
S. 101
Prosa
Titel
[Des Johannes Turpinus, Erzbischofs zu Rheims, Erzählung vom Leben Carls des Großen und Rolands, in einem Schreiben an den Decan Leoprand in Aachen]
Incipit
Turpinus, durch die Huld des Herrn Erzbischof von Rheims, und ein treuer Gefährte des großen Kaisers Carl auf seinen Zügen in Hispanien, wünscht dem Decan Leoprandus in Aachen Gruß von Gott.…
Autorangabe
[übers.] Eduard Hufnagel
Personen
Hufnagel, Eduard (1794-1825)
Anmerkung
Übersetzung des Pseudo Turpin: Joh. Turpinus , Archiepiscopi Remensis, Historia de vita Caroli M. et Rolandi in: Johann Reubers Vett. Scrppt. cur G. C. Johannis, Franc. ad Moen. 1726
NR 43567
S. 151
Prosa
Titel
Ein Narr des neunzehnten Jahrhunderts
Incipit
Auf meiner letzten Reise im Norden unsers lieben Vaterlandes ließ ich mich einen kleinen Umweg nicht gereuen, um meiner Liegblinge einen aus dem goldenen Zeitalter des Lebens einmal wieder zu sehen.…
Autorangabe
Heinrich Zschokke
Personen
NR 43568
S. 243
Prosa
Titel
Ludwig der Eiserne. / Eine Begebenheit aus der thüringischen / Geschichte
Incipit
Jung und frohgesinnt war Landgraf Ludwig von Thüringen, dem die Geschichte späterhin den Namen des Eisernen beigelegt hat.…
Autorangabe
Louise Brachmann
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 43556, Obj 15
NR 43569
S. 251
Prosa
Titel
Nikolaus Graf von Zriny, / oder / die Vertheidigung von Sigeth. / (Historischer Versuch.)
Incipit
Oft hat man große Männer der Geschichte, die in dunkler Zeit begeisternd auf ihr Volk und ihre Zeitgenossen eingewirkt, den Sternengebilden des Himmels verglichen,…
Autorangabe
Friedrich Krug von Nidda
Personen
NR 43570
S. 279
Text
Titel
Erinnerungen an den dreißigjährigen Krieg, / aus handschriftlichen Quellen. / Der Schwedenkönig und sein Kanzler in / Frankfurt
Incipit
Die Schmeichelei, die alle Begriffe verfälscht, oder die Dummheit, die keinen ergründet, wird der großen Fürsten in jedem Jahrhundert und unter jedem Volke Viele finden.…
Autorangabe
A. Kirchner
Personen
Kirchner, Anton, (1779-1834)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr43559, Obj 19
NR 43571
Tabelle
Text
Titel
Herabgesetzter Preis / der ersten zwölf Jahrgänge / des Rheinischen Taschenbuchs. / Darmstadt. 1810 bis 1821. / bei C. W. Leske
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 43572
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 43573