Das Vorbild, eines der gelungensten Kunstwerke unseres Dannekers pranget in dem trefflichen von Bethmännischen Museum (Antikensaal) vor dem Friedberger Thore in Frankfurt.…
Das Urbild nimmt die 531ste Nummer in dem Verzeichnisse der Großherzoglich Hessischen Gemäldesammlung ein. Hagar, Abrahams Freundin, und durch ihn Ismaels Mutter, ist von ihrer Gebieterin Sara aus dem Zelte gestoßen,…
Joseph erklärt dem Oberbecker und Mundschenk im Gefängniß ihr Träume
Incipit
Der Maler dieses Bildes es bekleidet die 511te Nummer in der Großherzoglich Hessischen Sammlung Sebastian Conca wurde 1680 zu Gaeta im Königreich Neapel geboren.…
Dieß treffliche Blatt ( das Urbild findet sich in der Städelischen Kunstsammlung zu Frankfurt) bedarf keines Kommentars.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 43549, Obj 5) s. Graphik INr 43554, Obj 14. [nicht bei Keith Andrews : Adam Elsheimer Werkverzeichnis. München, 1985]
Gustav Adolf auf dem Schlosse zu Offenbach, den Abgeordneten Frankfurts Gehör gebend, #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz. Illustration zu »Erinnerungen an den dreißigjährigen Krieg, aus handschriftlichen Quellen. Der Schwedenkönig und sein Kanzler in Frankfurt« INr 43571, Obj 31
Nationales Denkmal von Göthe in seiner / Vaterstadt
Incipit
Wenn die Litteratur der Völker der schönste Lichtpunkt ihres nationalen Seyns ist, dann wird es jedem Einzelnen im Volke Pflicht, die Stimmführer der Litteratur in Ehren zu halten.…
Wilhelm, Friedrich Wilhelm Karl König von Würtemberg, ist ein Enkel des Herzogs Friedrich Eugen von Würtemberg, den die Geschichte den Helden des siebenjährigen Krieges zugesellt.…
Des Johannes Turpinus, Erzbischofs zu Rheims, Erzählung vom Leben Carls des Großen und Rolands, in einem Schreiben an den Decan Leoprand in Aachen / Vorerinnerung
Incipit
Als Carl der Große im Jahre 777 zu Paderborn einen Landtag hielt, baten ihn die arabisch-spanischen Statthalter von Zaragossa und Huesca, Ibn al Arab und sein Sohn Yuzif, um Hülfe…
[Des Johannes Turpinus, Erzbischofs zu Rheims, Erzählung vom Leben Carls des Großen und Rolands, in einem Schreiben an den Decan Leoprand in Aachen]
Incipit
Turpinus, durch die Huld des Herrn Erzbischof von Rheims, und ein treuer Gefährte des großen Kaisers Carl auf seinen Zügen in Hispanien, wünscht dem Decan Leoprandus in Aachen Gruß von Gott.…
Übersetzung des Pseudo Turpin: Joh. Turpinus , Archiepiscopi Remensis, Historia de vita Caroli M. et Rolandi in: Johann Reubers Vett. Scrppt. cur G. C. Johannis, Franc. ad Moen. 1726
Auf meiner letzten Reise im Norden unsers lieben Vaterlandes ließ ich mich einen kleinen Umweg nicht gereuen, um meiner Liegblinge einen aus dem goldenen Zeitalter des Lebens einmal wieder zu sehen.…
Nikolaus Graf von Zriny, / oder / die Vertheidigung von Sigeth. / (Historischer Versuch.)
Incipit
Oft hat man große Männer der Geschichte, die in dunkler Zeit begeisternd auf ihr Volk und ihre Zeitgenossen eingewirkt, den Sternengebilden des Himmels verglichen,…
Erinnerungen an den dreißigjährigen Krieg, / aus handschriftlichen Quellen. / Der Schwedenkönig und sein Kanzler in / Frankfurt
Incipit
Die Schmeichelei, die alle Begriffe verfälscht, oder die Dummheit, die keinen ergründet, wird der großen Fürsten in jedem Jahrhundert und unter jedem Volke Viele finden.…