Almanach
Almanach-Nummer
462
Kurztitel
Taschenbuch für Damen 1807
Titel
Taschenbuch / für / Damen / auf das Jahr 1807. / Herausgegeben / von / Huber, Lafontaine, Pfeffel / und andern. / Mit Kupfern. / Tübingen / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
Huber, Lafontaine, Pfeffel und andere
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 112; L/R 64; Goed VIII. 49, 11
Orte
Personen

Inhalt

137 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Umschlag
Titel
Taschenbuch / für / Damen / 1807
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 33220
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 33226, Obj 7
NR 33221
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Damen / auf das Jahr 1807. / Herausgegeben / von / Huber, Lafontaine, Pfeffel / und andern. / Mit Kupfern. / Tübingen / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 33222
Widmung
Titel
Ihrer Kaiserlichen Hoheit / Augusta, Kaiserliche Prinzessin von Frankreich, / Vicekönigin von Italien, / geb. königliche Prinzessin von Baiern. / in tiefster Ehrfurcht geweiht
Autorangabe
vom Verleger
Personen
NR 33223
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 33224
S. 1
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 14 Beiträgen INr 33226-33239, Obj 7-20 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
NR 33225
S. 1
Prosa
Titel
Titelkupfer
Incipit
Es war wohl ein harter Mann im Alterthum, mit einem dreifachen Erzpanzer auf der Brust, der das Wort zum ersten Mal aussprach: wer nichts hofft, fürchtet auch nichts.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6) s. Titelgraphik IN 33221, Obj 2
NR 33226
S. 2
Sammlung
Titel
Der Sonntag von 2 Jahrhunderten / in 6 Doppelscenen
Incipit
Wer hat nicht wenigstens einmal in seinem Leben die alte und neue Zeit contrastiert…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 12 Textbezügen zu 12 Graphiken INr 33228-33239, Obj 9-20

Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6)

NR 33227
S. 4
Prosa
Titel
Erste Doppelscene. Num 1. und 2. / Die Morgenandacht S. 1
Incipit
Nr 1. Vordem. Der Sonntags-Morgen wird, wie billig, mit einer Familienandacht eröffnet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der Sonntag von 2 Jahrhunderten in 6 Doppelscenen. (Sammlung INr 33227, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6) s. Graphik INr 33240, Obj 21
NR 33228
S. 5
Prosa
Titel
Erste Doppelscene. Num 1. und 2. / Die Morgenandacht S. 1
Incipit
Nr. 2. Jetzt Die Uhr im Hintergrunde zeigt auf 9 Uhr. Man ist sehr spät zu Bette gegangen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der Sonntag von 2 Jahrhunderten in 6 Doppelscenen. (Sammlung INr 33227, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6) s. Graphik INr 33241, Obj 22
NR 33229
S. 7
Prosa
Titel
Zweite Doppelscene. Num. 3. und 4. / Der Kirchgang. S. 16
Incipit
Nr. 3 Vordem. Eine vollgepfropfte Kirche. Der Vorsänger unter der Kanzel und die Gemeinde singt den letzten Vers vom christlichen Glauben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der Sonntag von 2 Jahrhunderten in 6 Doppelscenen. (Sammlung INr 33227, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6) s. Graphik INr 33258, Obj 39
NR 33230
S. 8
Prosa
Titel
Zweite Doppelscene. Num. 3. und 4. / Der Kirchgang. S. 16
Incipit
No 4. Jetzt. Die wahre Stimme des Predigers in der Wüste. So licht hat es die Aufklärung in unserm Sonntagsgottesdienste selbst früh,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der Sonntag von 2 Jahrhunderten in 6 Doppelscenen. (Sammlung INr 33227, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6) s. Graphik INr 33259, Obj 40
NR 33231
S. 10
Prosa
Titel
Dritte Doppelscene. Num. 5. u. 6. / Vorbereitung. S. 32
Incipit
Nr. 5. Vordem. Nach der Kirche zwischen 11 und 12 ist die Hausfrau mit ihrer ältern Tochter und Magd in der Küche damit beschäftigt, der Mittagsmahlzeit den letzten Grad von Vollkommenheit zu geben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der Sonntag von 2 Jahrhunderten in 6 Doppelscenen. (Sammlung INr 33227, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6) s. Graphik INr 33263, Obj 44
NR 33232
S. 10
Prosa
Titel
Dritte Doppelscene. Num. 5. u. 6. / Vorbereitung. S. 32
Incipit
Nr. 6. Jetzt. Hier ist eine ganz andere Küche aufgethan! Hier werden ganz andere Collegien gelesen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der Sonntag von 2 Jahrhunderten in 6 Doppelscenen. (Sammlung INr 33227, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6) s. Graphik INr 33264, Obj 45
NR 33233
S. 11
Prosa
Titel
Vierte Doppelscene. Num. 7. und 8. / Nachmittag und Hochmittag. S. 48
Incipit
Nr. 7. Vordem. Nach Abschluß des Nachmittags- Gottesdienstes, wobei die Dienstboten und junge Familie wenigstens nicht fehlen durften,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der Sonntag von 2 Jahrhunderten in 6 Doppelscenen. (Sammlung INr 33227, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6) s. Graphik INr 33265, Obj 46
NR 33234
S. 12
Prosa
Titel
Vierte Doppelscene. Num. 7. und 8. / Nachmittag und Hochmittag. S. 48
Incipit
Nr. 8 Jetzt. Hier ists wirklich erst Hochmittag! Man hat sich gegen 4 Uhr zu Tisch gesetzt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der Sonntag von 2 Jahrhunderten in 6 Doppelscenen. (Sammlung INr 33227, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6) s. Graphik INr 33266, Obj 47
NR 33235
S. 13
Prosa
Titel
Fünfte Doppelscene. Num. 9. und 10. / Die Abendlust im Freien. S. 64
Incipit
No. 9. Vordem. Der Tag wurde mit einer gemeinschaftlichen Morgenandacht im einstimmigen Familienkreise begonnen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der Sonntag von 2 Jahrhunderten in 6 Doppelscenen. (Sammlung INr 33227, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6) s. Graphik INr 33267, Obj 48
NR 33236
S. 14
Prosa
Titel
Fünfte Doppelscene. Num. 9. und 10. / Die Abendlust im Freien. S. 64
Incipit
Nr. 10 Jetzt. Eine Abendparthie im Freien auf einem öffentlichen Spaziergang, im Prater oder Thiergarten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der Sonntag von 2 Jahrhunderten in 6 Doppelscenen. (Sammlung INr 33227, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6) s. Graphik INr 33268, Obj 49
NR 33237
S. 15
Prosa
Titel
Sechste Doppelscene. Num. 11. und 12.. / Zur guten Nacht! S. 80
Incipit
Nr. 11. Vordem. Ein so froh und in seinem Betracht zweckmäßig durchlebter Tag verdient durch ein trauliches Abendmahl gekränzt zu werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der Sonntag von 2 Jahrhunderten in 6 Doppelscenen. (Sammlung INr 33227, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6) s. Graphik INr 33278, Obj 59
NR 33238
S. 15
Prosa
Titel
Sechste Doppelscene. Num. 11. und 12.. / Zur guten Nacht! S. 80
Incipit
No. 12; aufs Jetzt eines neumodischen Thé dansant, wo man sich gerade um die Stunde erst versammelt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der Sonntag von 2 Jahrhunderten in 6 Doppelscenen. (Sammlung INr 33227, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung IN 33225, Obj 6) s. Graphik INr 33279, Obj 60
NR 33239
S. 16
Graphik
Autorangabe
gez. von S. Henry geb. Chodowiecka. gestochen von E. Henne
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 33228, Obj 9
NR 33240
S. 16
Graphik
Autorangabe
gez. von S. Henry geb. Chodowiecka. gestochen von E. Henne #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite. s. Textbezug INr 33229, Obj 10
NR 33241
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Wilhelm Tell. / Seiner Churfürstl. Gnaden, / dem hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Karl, / des h. röm. Reichs Churfürsten und Erzkanzler, / unterthänigst gewidmet - vom Verfasser
Incipit
Wenn rohe Kräfte feindlich sich entzweyen, / Und blinde Wuth die Kriegesflamme schürt,…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
NR 33242
S. 2
Gedicht/Lied
Titel
Der Quell der Jugend. / An Valeria
Incipit
Wär' es dein Ernst mit deiner Frage, / O Freundinn, ob mein Hausaltar / Denn wohl auch deinen Namen trage?…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33243
S. 4
Gedicht/Lied
Titel
Nänie einer geblendeten Nachtigall
Incipit
Wo bist du, mein Geliebter? / O höre, höre mich!…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33244
S. 5
Gedicht/Lied
Titel
Der Drache
Incipit
Einen Drachen, der einst zum Krieg die Ti- / tanen verhetzet, / Nagelte, statt an ein Kreuz, Pallas ans Firna- / ment;…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33245
S. 6
Gedicht/Lied
Titel
Das Wallroß, der Delphin, und der / Pavian
Incipit
In der beschilften Bucht, wo mit dem Ozean / Der Niger sich vermählt, lud einst zum Freund- / schaftsbunde…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33246
S. 7
Gedicht/Lied
Titel
Der Schutzpatron
Incipit
Ein Kloster sandte seinen Schatz, / Des heiligen Patrons Gebeine,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33247
S. 8
Gedicht/Lied
Titel
Der Strauß und das Eichhorn
Incipit
Verkehrte Welt, du bist dem Ende nah! / Der Vierfuß flieget trotz den Vögeln,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33248
S. 8
Gedicht/Lied
Titel
Die Reisegefährten
Incipit
Fort, fort ins Hospital mit dir! / Rief ein Verschwender einem Greise / In Lumpen zu…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33249
S. 9
Sammlung
Titel
Des Sängers Liebe. / Ein kleiner Roman in Liedern. / Den Manen Chölestinens
Autorangabe
Friedrich Rochlitz
Personen
Anmerkung
Sammlung von 7 Gedichten mit einer Vorrede INr 33251-33257, 33260; Obj 32-38, 41
NR 33250
S. 10
Gedicht/Lied
Titel
Vorrede
Incipit
Die ihr freundlich es gabt, beschützet nun, gütige / Musen, / In der lieblosen Welt dieses geliebtere Kind!…
Autorangabe
Friedrich Rochlitz
Personen
Anmerkung
Des Sängers Liebe. Ein kleiner Roman in Liedern. (Sammlung INr 33250, 31)
NR 33251
S. 11
Gedicht/Lied
Titel
1.
Incipit
In dem Walde die Nachtigall / Singt Tag und Nacht mit muntrem Schall…
Autorangabe
Friedrich Rochlitz
Personen
Anmerkung
Des Sängers Liebe. Ein kleiner Roman in Liedern. (Sammlung INr 33250, 31)
NR 33252
S. 12
Gedicht/Lied
Titel
2.
Incipit
Ich sahe, die ich meyne, Zuerst durch bunte Blumen gehn-…
Autorangabe
Friedrich Rochlitz
Personen
Anmerkung
Des Sängers Liebe. Ein kleiner Roman in Liedern. (Sammlung INr 33250, 31)
NR 33253
S. 13
Gedicht/Lied
Titel
3.
Incipit
Des Lebens Kraft fühl' ich in mir verwehen, / Und ohne Kampf erfüllt sich bald die Pflicht.…
Autorangabe
Friedrich Rochlitz
Personen
Anmerkung
Des Sängers Liebe. Ein kleiner Roman in Liedern. (Sammlung INr 33250, 31)
NR 33254
S. 14
Gedicht/Lied
Titel
4.
Incipit
Sie stehn und klagen / Den rauhen Herbstwind an; / Ich darfs nicht sagen, / was mir so weh gethan!…
Autorangabe
Friedrich Rochlitz
Personen
Anmerkung
Des Sängers Liebe. Ein kleiner Roman in Liedern. (Sammlung INr 33250, 31)
NR 33255
S. 15
Gedicht/Lied
Titel
5.
Incipit
Das Jahr ist erstorben, / der Winter kehrt zurück, / Was ich mir erworben, / Das allerschönste Glück,…
Autorangabe
Friedrich Rochlitz
Personen
Anmerkung
Des Sängers Liebe. Ein kleiner Roman in Liedern. (Sammlung INr 33250, 31)
NR 33256
S. 16
Gedicht/Lied
Titel
6.
Incipit
Einsam durch den weiten Garten / Irr' ich traurig her und hin:…
Autorangabe
Friedrich Rochlitz
Personen
Anmerkung
Des Sängers Liebe. Ein kleiner Roman in Liedern. (Sammlung INr 33250, 31)
NR 33257
S. 16
Graphik
Autorangabe
gez. von S. Henry geb. Chodowiecka. gestochen von E. Henne #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite. s. Textbezug INr 33230, Obj 11
NR 33258
S. 16
Graphik
Autorangabe
gez. von S. Henry geb. Chodowiecka. gestochen von E. Henne #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite. s. Textbezug INr 33231, Obj 12
NR 33259
S. 17
Gedicht/Lied
Titel
7.
Incipit
Die Erd' erblüht in neuem, jungen Leben, / Es schimmern Farben, Töne wogen her;…
Autorangabe
Friedrich Rochlitz
Personen
Anmerkung
Des Sängers Liebe. Ein kleiner Roman in Liedern. (Sammlung INr 33250, 31)
NR 33260
S. 18
Gedicht/Lied
Titel
Hochzeitgedicht #
Incipit
Heil Dir, edler deutscher Mann, / Heil! zum ewgen Bunde!…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
# Anm. am Objekt: Schiller dichtete dies in fremdem Nahmen zur Vermählung eines seiner würdigsten Freunde: Er schrieb es, umgeben von mehrern Menschen, aus der Fülle seiner schönen Seele. [...]
NR 33261
S. 24
Prosa
Titel
Noch war es Zeit! / oder: / Die goldene Hochzeit
Incipit
In einer großen Provinzstadt Deutschlands, die einst Residenz war, war nun seit mehr als ein Jahrhundert die Abwesenheit des Hofs durch ein redliches Bemühen,…
Autorangabe
T. Huber
Personen
Huber, Therese (1764-1829)
NR 33262
S. 32
Graphik
Autorangabe
gez. von S. Henry geb. Chodowiecka. gestochen von E. Henne #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite. s. Textbezug INr 33232, Obj 13
NR 33263
S. 32
Graphik
Autorangabe
gez. von S. Henry geb. Chodowiecka. gestochen von E. Henne #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite. s. Textbezug INr 33233, Obj 14
NR 33264
S. 48
Graphik
Autorangabe
gez. von S. Henry geb. Chodowiecka. gestochen von E. Henne #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite. s. Textbezug INr 33234, Obj 15
NR 33265
S. 48
Graphik
Autorangabe
gez. von S. Henry geb. Chodowiecka. gestochen von E. Henne #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite. s. Textbezug INr 33235, Obj 16
NR 33266
S. 64
Graphik
Autorangabe
gez. von S. Henry geb. Chodowiecka. gestochen von E. Henne #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite. s. Textbezug INr 33236, Obj 17
NR 33267
S. 64
Graphik
Autorangabe
gez. von S. Henry geb. Chodowiecka. gestochen von E. Henne #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite. s. Textbezug INr 33237, Obj 18
NR 33268
S. 72
Gedicht/Lied
Titel
Leise Frage
Incipit
Die Blume stirbt, entblättert liegt die Rose, / Der Lenz entflieht, der lieblich sie gepflegt…
Autorangabe
Schreiber
NR 33269
S. 73
Gedicht/Lied
Titel
Menschenwürde. / Denn aus Gemeinem ist der Mensch gemacht, / Und die Gewohnheit nennt er seine Amme. / Schiller
Incipit
Nicht aus Gemeinem ward der Mensch gemacht, / Denn zu den Göttern richtet er sein Streben…
Autorangabe
Schreiber
NR 33270
S. 75
Gedicht/Lied
Titel
Die innere Stimme
Incipit
Es spricht eine Stimme dir in der Brust, / Ihr schmeicheln die Sinne vergebens,…
Autorangabe
Schreiber
NR 33271
S. 75
Gedicht/Lied
Titel
Nachruf an Lisette Jung
Incipit
Der Hall der Sterbeglocken ruft / Uns dumpf und bang zu Deiner Gruft,…
Autorangabe
Matthisson
Personen
NR 33272
S. 77
Sammlung
Titel
Zufällige Betrachtungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 33274-33277, Obj 55-58
NR 33273
S. 77
Prosa
Titel
Der Tag
Incipit
Wie sich der Tag anfängt, endet er selten. Wenige sind ganz rein, wenige ganz trübe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zufällige Betrachtungen (Sammlung INr 33273, Obj 54)
NR 33274
S. 77
Prosa
Titel
Die Nacht
Incipit
folgt dem Tage, und giebt uns, mit dem Morgen, ein schönes Bild des Entzündens und Verlöschens aller Dinge.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zufällige Betrachtungen (Sammlung INr 33273, Obj 54)
NR 33275
S. 78
Prosa
Titel
Das Leben
Incipit
Wahr ists, in einem öffentlichen thätigen Leben vergißt der Mensch gleichsam die Bewegungen seiner Fortdauer,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zufällige Betrachtungen (Sammlung INr 33273, Obj 54)
NR 33276
S. 80
Prosa
Titel
Die Liebe
Incipit
Es ist eine sonderbare Erscheinung bei der Liebe, daß sie bei ihrem Ausbruche oft Menschen und Thiere gleichsam zu Narren macht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zufällige Betrachtungen (Sammlung INr 33273, Obj 54)
NR 33277
S. 80
Graphik
Autorangabe
gez. von S. Henry geb. Chodowiecka. gestochen von E. Henne #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite. s. Textbezug INr 33238, Obj 19
NR 33278
S. 80
Graphik
Autorangabe
gez. von S. Henry geb. Chodowiecka. gestochen von E. Henne #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite. s. Textbezug INr 33239, Obj 20
NR 33279
S. 82
Gedicht/Lied
Titel
Die vier Mächte
Incipit
Den Menschen treiben vier besondre Mächte / Durchs Leben; sagt ein alter Spruch der Weisen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 33280
S. 83
Gedicht/Lied
Titel
An meine Schwester. / Im November 1805
Incipit
Unter Nebel, unter Wolken / zieht der trübe Tag dahin,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 33281
S. 85
Gedicht/Lied
Titel
Im Januar 1805
Incipit
Vom Saft der Blumen nähret sich die Biene, / Von ihrem Dufte lebt der Schmetterling;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 33282
S. 85
Gedicht/Lied
Titel
An F. v. W.
Incipit
Wann ein trübes Gewölk des Himels Antlitz / Noch so widrig entstellt, so lacht der heitern / Phantasie…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 33283
S. 86
Gedicht/Lied
Titel
Das Geschenk. / An F. v. Sch.
Incipit
Nicht die silbernen noch die goldnen Schalen, / Noch das stralende Licht der Edelsteine,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 33284
S. 86
Gedicht/Lied
Titel
Der Schiffer. / Ballade
Incipit
Sie ging hinunter, sie kam zurück, / Sie senkte zur Erde den sinnenden Blick;…
Autorangabe
Schreiber
NR 33285
S. 87
Gedicht/Lied
Titel
Auf einen Amor ohne Flügel
Incipit
Dieß Knäbchen, wie die Wahrheit, blos, / Und wie die Unschuld, waffenlos,…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 33286
S. 88
Gedicht/Lied
Titel
An Molly
Incipit
Du könntest, himmlische Gestalt! / Bei deiner Schönheit siegender Gewalt…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 33287
S. 88
Sammlung
Titel
Gnomen
Autorangabe
L.
Anmerkung
Sammlung von 34 Beiträgen INr 33289-33323, Obj 70-103
NR 33288
S. 88
Prosa
Incipit
Der Zufall ist wichtiger, als die Absicht. Die Fertigkeit des Witzigen besteht größtentheils bloß darinnen, den Witz des Zufalls zu benutzen.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33289
S. 89
Prosa
Incipit
Egoismus ist ein Laster, das von vielen nur darum so hart beurtheilt wird,…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33290
S. 89
Prosa
Incipit
Die Menschen schliessen gemeiniglich von sich auf Gott,…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33291
S. 89
Prosa
Incipit
Einem Frauenzimmer, das viel von ihrerTugend spricht, ist dieselbe enteder längst fremd,…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33293
S. 89
Prosa
Incipit
Daß der Mensch gegen die Menschen selten wahr ist, befremdet mich nicht,…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33294
S. 89
Prosa
Incipit
Wer sein Glück in der Ideenwelt sucht, hat dasselbe meist in der realen verfehlt.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33295
S. 89
Prosa
Incipit
Am Gipfel des menschlichen Elends ist oft die Blume der Unsterblichkeit befestiget.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33296
S. 89
Prosa
Incipit
Selbstzufriedenheit ist das Resultat des höchsten und niedersten Grades geistiger Bildung.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33297
S. 89
Prosa
Incipit
Wer stolz im Unglücke ist, wird im Glück nicht übermüthig seyn.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33298
S. 89
Prosa
Incipit
Der Gedanke des Seyns ist mir ein Räthsel; der Gedanke des Nichtseyns etwas unmögliches.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33299
S. 89
Prosa
Incipit
Das Leben eines Weisen ist ein vergänglicher Spiegel der Gottheit.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33300
S. 89
Prosa
Incipit
Verschwiegenheit ist eine Tugend, welche selten geübt wird,…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33301
S. 90
Prosa
Incipit
Die größten Ideen, die herrlichsten Gefühle verlieren, sobald sie in Worte übertragen werden.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33302
S. 90
Prosa
Incipit
Unbefangene Unbefangenheit ist etwas sehr seltenes.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33303
S. 90
Prosa
Incipit
Wer die Kultur seines Verstandes als einzigen Zweck betrachtet,…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33304
S. 90
Prosa
Incipit
Die meisten Menschen fragen nicht, ob etwas gut sey, sondern wozu es gut sey.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33305
S. 90
Prosa
Incipit
Sich für andre aufzuopfern, heißt in den meisten Fällen nichts anders…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33306
S. 90
Prosa
Incipit
Den geselligen Umgang des weiblichen und männlichen Geschlechts halte ich für das einzige Mittel gegen Klätscherei und Pedanterie.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33307
S. 90
Prosa
Incipit
Eigendünkel und Nachahmungssucht, diese heterogen scheinenden Eigenschaften,…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33308
S. 90
Prosa
Incipit
Auch die angenehmste Erwartung ist von einer unangenehmen Empfindung begleitet.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33309
S. 90
Prosa
Incipit
Meine lieben Freunde, es gibt keinen Freund, lehrte einst Aristoteles.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33310
S. 91
Prosa
Incipit
Ein besonnener Feind ist selten so gefährlich, als ein unbesonnener Freund.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33311
S. 91
Prosa
Incipit
Abgestorbenheit des Gefühls ist es, was uns viele moderne Menschen für Aufklärung verkaufen wollen.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33312
S. 91
Prosa
Incipit
Der Schein der Unwissenheit mancher Dinge ist eben sowohl ein Vehikel der Prahlerei,…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33313
S. 91
Prosa
Incipit
Was wir unter dem Ideal von Glückseligkeit uns gewöhnlich vorstellen, würde wahrscheinlich in der Ausführung einen ziemlich indolenten Zustand abgeben,…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33314
S. 91
Prosa
Incipit
Die stufenweise sich entwickelnden geistigen Kräfte des Weibes führen eher zu einem harmonischen Ganzen,…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33315
S. 91
Prosa
Incipit
Ich wüßte keine herrlichere Maschine zu ersinnen, als eine Gedankenrepetieruhr.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33316
S. 91
Prosa
Incipit
Moralische Heftpflaster für gute Vorsätze wären auch keine üble Erfindung.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33317
S. 91
Prosa
Incipit
Pietismus ist nichts anderes als Coquetterie mit Gott.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33318
S. 91
Prosa
Incipit
Die im Handel begriffenen Vernunft äußert sich als Tugend;…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33319
S. 92
Prosa
Incipit
Die menschliche Seele scheint nur ein unentwickeltes Panorama des Universums zu seyn.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33320
S. 92
Prosa
Incipit
Der Thor thut, was er will; der Weise will, was er thut.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33321
S. 92
Prosa
Incipit
Manchen Menschen läßt die Sorge, beschäftigt zu scheinen, keine Zeit übrig, wirklich zu arbeiten.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33322
S. 92
Prosa
Incipit
Ob nicht der Perfektibilitätstrieb des Menschen in gewisser Rücksicht…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Gnomen (Sammlung INr 33288, Obj 69)
NR 33323
S. 92
Gedicht/Lied
Titel
Das Blümchen
Incipit
Ich kenn' es wohl, doch nenn' ich's nicht / Und niemand soll's erfahren,…
Autorangabe
Schreiber
NR 33324
S. 94
Gedicht/Lied
Titel
Adelaide. / Nach Segür
Incipit
Was ich verlange, liebe, singe, / Ist Sie, nur Sie.…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 33325
S. 95
Gedicht/Lied
Titel
An Bella
Incipit
Wenn ich, der längst um deine Huld / Vergebens buhlte, nun von hinnen eile,…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 33326
S. 95
Gedicht/Lied
Titel
Rundgesang. / (Nach der Melodie des Reiterlieds von / Schiller zu singen.)
Incipit
Was, Freunde, verschönt, was verherrlicht / die Welt? / Das trunkene Herz entscheide!…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 33327
S. 98
Prosa
Titel
Sapphon und Pharo
Incipit
So gleichgültig sind wir dir geworden, holde Demophila, daß du es nicht einmal der Mühe werth gehalten hast, uns deine Zurückkunft zu melden?…
Autorangabe
Fr. Buchholz
Personen
Anmerkung
Beitrag in 16 Briefen
NR 33328
S. 172
Gedicht/Lied
Titel
Abrede
Incipit
Fragt Liebchen dich / Nach mir, so sprich: / Längst hat er dein vergessen.…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 33329
S. 172
Gedicht/Lied
Titel
Die Erscheinung
Incipit
Pedrillo starb; die Rede gieng, / Durch seine Frau. Man sagte, / Daß er aus Unmuth sich erhieng,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33330
S. 174
Gedicht/Lied
Titel
Der Riese und der Zwerg
Incipit
Ein Riese hielt sich einen Zwerg, / Der kaum an die Wade ihm reichte.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33331
S. 175
Gedicht/Lied
Titel
Der Gläubiger
Incipit
Den Grafen Arnulph bat, als er vom Schlosse / ritt, / Ein Gläubiger um Geld, er hatte nichts zu leben.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33332
S. 176
Gedicht/Lied
Titel
Das Thierstück
Incipit
Ein Freund von Thiergemälden war / Der Wildgraf Max. / Einst mußte gar / Ihm, Dietrich einen Esel mahlen.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33333
S. 176
Gedicht/Lied
Titel
Die beiden Frösche
Incipit
Wenn das verdammte Schilf nicht wäre, / So hätte man doch Raum, sich umzusehn.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33334
S. 177
Gedicht/Lied
Titel
Das Brautpaar
Incipit
Ein Sybarit aus adelichem Stamm / Erschien am Traualtar, trotz seiner Braut ge- / putzet.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33335
S. 177
Gedicht/Lied
Titel
Der Fink und die Nachtigall
Incipit
Kaum floh mit flüchtigen Schwingen / der Lenz, so schweigt dein Lied.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33336
S. 177
Gedicht/Lied
Titel
Wunsch
Incipit
Morgen kommt sie! / Träges Heute, fleuch! / Nacht, Aurore, Tag! Beflügelt euch!…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 33337
S. 178
Gedicht/Lied
Titel
Geist und Sinn
Incipit
Du wagst, den Geist von deinem Sinn zu trennen? / Trennt auch der Duft sich von dem Blüthen.- / flor?…
Autorangabe
Schreiber
NR 33338
S. 179
Gedicht/Lied
Titel
Gnome
Incipit
Ja! Genügsamkeit allein / Schafft der Seele wahren Frieden.…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 33339
S. 179
Gedicht/Lied
Titel
Die schönste Rose
Incipit
Im Garten dort an der Rosenwand / Unzählige Rosen blühen.…
Autorangabe
P. J. Rehfues
Personen
NR 33340
S. 181
Gedicht/Lied
Titel
Die Gattinn Friedrichs v. Schiller #
Incipit
Still ist die Nacht, wenn Schimmer goldner / Sterne / Vergessenheit in unsre Seele streut!…
Autorangabe
N. Meyer
Personen
Meyer, Nikolaus (1775-1855)
Anmerkung
# Anm. am Objekt: Bei Uebersendung von »Schillers Todtenfeyer auf dem Theater zu Bremen v. N. Meyer, 8.« [...]
NR 33341
S. 183
Gedicht/Lied
Titel
Damöt und Lykas
Incipit
Wen suchst du, junger Wandersmann, / Mit diesem Schmuck der Freude?…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33342
S. 184
Gedicht/Lied
Titel
Der Magus und der Jude
Incipit
Einem Magus, der laut im Gebet zur Sonne sich wandte, / Rief ein Hebräer einst zu: eher hört dich ein Fisch,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33343
S. 185
Gedicht/Lied
Titel
Das Opferfest
Incipit
An einem hohen Feste / Vereinten sich die Gäste / Des Vaters der Natur,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33344
S. 186
Gedicht/Lied
Titel
Mein Stock
Incipit
Komm mit mir, lieber alter Freund, / Mein treuer alter Pilgerstab!…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33345
S. 189
Gedicht/Lied
Titel
Die Hoffnung. / Frei, nach J. B. ... von St. Victor
Incipit
O Hoffnung! Göttinn! Herzerfreuerinn! / Wohlthätigste! Du bester, Euer Trost!…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 33346
S. 196
Gedicht/Lied
Titel
An das Vaterland
Incipit
Begeist're dich mit lebensregem Drange, / Glüh auf in Wort und Ton, mein Saitenspiel.…
Autorangabe
Schreiber
NR 33347
S. 198
Gedicht/Lied
Titel
Lied / nach dem Englischen des Lords Cutts: / Only tell her, that I love. Brit. / Mus. Bd. V.
Incipit
Das nur sagt ihr, daß ich minne, / Laßt mich ihr, der Zukunft trauen,…
Autorangabe
Kölle
Personen
NR 33348
S. 198
Gedicht/Lied
Titel
An Augusta / bey Uebersendung W. Tells
Incipit
Nimm dies Gedicht, das Schiller's Genius / Uns als der Menschheit großes Wort gegeben,…
Autorangabe
Kölle
Personen
NR 33349
S. 199
Gedicht/Lied
Titel
Die Trennung. / Tibulls erstes Buch, fünfte Elegie
Incipit
Trozig einmal verhieß ich, als Mann zu erdulden / die Trennung. / Aber, o Himmel, wie fern bleibt mir der Ta- / pferkeit Ruhm!…
Autorangabe
Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
NR 33350
S. 202
Gedicht/Lied
Titel
Das Saatfest. / (Ovid.Fast. I. 663)
Incipit
Stehet gekränzt ihr Farren, an vollgeschütteter / Krippe, / Bis euch zurück das Geschäft führet der lauere / Lenz.…
Autorangabe
Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
NR 33351
S. 204
Gedicht/Lied
Titel
Die Schule des Eros. / Nach Bion
Incipit
Neulich im Morgenschlummer erschien mir die / mächtige Kypris, / Führend an niedlicher Hand den noch unmündi- / gen Eros,…
Autorangabe
Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
NR 33352
S. 205
Gedicht/Lied
Titel
Der Gesang. / Ich weiß ein Lied, es mahnt an alles! / Conz
Incipit
Treibt nicht mit stetem Drang / Der Bach sich fort? / Oben vom Felsenhang / Stürzt er sich dort.…
Autorangabe
Kölle
Personen
NR 33353
S. 206
Gedicht/Lied
Titel
Welt der Ideale
Incipit
In Aller Herzen liegt die Welt des Schönen, / Die Götter ruh'n in jeder reinen Brust;…
Autorangabe
Schreiber
NR 33354
S. 207
Prosa
Titel
Er verführt seine eigene Frau
Incipit
Fast schäme ich mich zu schreiben, am Tage, da ich die Nachtigall zum erstenmale hörte.…
Autorangabe
Lafontaine
Personen
NR 33355
Tabelle
Text
Titel
In der J. G. Cotta'schen Buchhandlung sind / von Ostern 1805-1806 erschienen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 33356
Umschlag
Incipit
Da seh' ich dich, die Krone der Frauen, / In weiblich reizender Geschäftigkeit,…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Umschlag v.
NR 33357