Almanach
Almanach-Nummer
458
Kurztitel
Taschenbuch für Damen 1803
Titel
Taschenbuch / für / Damen / auf das Jahr 1803. / Herausgegeben / von / Huber, Lafontaine, Pfeffel / und andern. / Mit Kupfern. / Tübingen / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
Huber, Lafontaine, Pfeffel und andere
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 112; L/R 64; Goed VIII. 49, 11
Orte
Personen

Inhalt

57 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 32977
Graphik
Autorangabe
Hetsch pinx. H. Lips sc.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik
NR 32978
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Damen / auf das Jahr 1803. / Herausgegeben / von / Huber, Lafontaine, Pfeffel / und andern. / Mit Kupfern. / Tübingen / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 32979
S. 3
Widmung
Titel
Ihrer Kaiserlichen Majestät / der regierenden Kaiserin von Rußland / Elisabethe Alexejewne / der geliebten Gattin / der Freude dessen / der die Freude des Menschen Geschlechts ist / in tiefster Verehrung geweiht
Autorangabe
vom Verleger
Personen
NR 32980
S. 5
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Toilettenscenen von Fr. Catel
Incipit
Nichts ist kurzweiliger, als die hin und her trippelnde Neugierde der kleinen Geschwister,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 6 Textbezügen zu 6 Graphiken des Almanachs INr 32982-32993, Obj 6-17
NR 32981
S. 6
Prosa
Titel
Orientalische Toilettenscene
Incipit
Wer hat nicht von der berühmten, mit tausend Reizen geschmükten Gemahlin des Bassa Ibrahim zu Aleppo gehört?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Toilettenscenen von Fr. Catel (Sammlung INr 32981, Obj 5) s. Graphik INr 32983, Obj 7
NR 32982
S. 4
Graphik
Titel
Orientalische Toilettenscene #
Autorangabe
Fr. Catel #
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
# Bezeichnung und Titel aus dem G-Verz. s. Textbezug INr 32982, Obj 6

die Graphik nachgestochen in : Souvenir-Kalender 1839; alm-4729, INr 129399

NR 32983
S. 8
Graphik
Titel
Griechische Toilettenscene #
Autorangabe
Fr. Catel #
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
# Bezeichnung und Titel aus dem G-Verz. s. Textbezug INr 32985, Obj 9

die Graphik nachgestochen in : Souvenir-Kalender 1839; alm-4729, INr 129401

NR 32984
S. 9
Prosa
Titel
Griechische Toilettenscene
Incipit
So läßt sich Lais, die geistreiche Freundin Aristipps, bei ihrer ersten Anwesenheit zu Athen an jenem Morgen schmüken,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Toilettenscenen von Fr. Catel (Sammlung INr 32981, Obj 5) s. graphik INr 32984, Obj 8
NR 32985
S. 10
Prosa
Titel
Römische Toilettenscene
Incipit
Jedermann kennt das berühmte säkularische Lied, welches als die lezte schließende Blume des lyrischen Kranzes vom Horaz…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Toilettenscenen von Fr. Catel (Sammlung INr 32981, Obj 5) s. Graphik INr 32987, Obj 11
NR 32986
S. 10
Graphik
Titel
Römische Toilettenscene #
Autorangabe
Fr. Catel #
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
# Bezeichnung und Titel aus dem G-Verz. s. Textbezug INr 32986, Obj 10
NR 32987
S. 12
Prosa
Titel
Altfränkische Toilettenscene
Incipit
Der berüchtigte Asmodens oder Teufel Hinkebein, der in Lesage's nie veraltendem Roman…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Toilettenscenen von Fr. Catel (Sammlung INr 32981, Obj 5) s. Graphik INr 32989, Obj 13
NR 32988
S. 12
Graphik
Titel
Altfränkische Toilettenscene #
Autorangabe
Fr. Catel #
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
# Bezeichnung und Titel aus dem G-Verz. s. Textbezug INr 32988, Obj 12
NR 32989
S. 13
Prosa
Titel
Neufränkische Toilettenscene
Incipit
Und nun gegenüber die neufränkische Modewelt. Welcher Contrast, welche Umwälzung auch in diesem Boudoir und Toilettenreiche.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Toilettenscenen von Fr. Catel (Sammlung INr 32981, Obj 5) s. Graphik INr 32992, Obj 16
NR 32990
S. 14
Prosa
Titel
Toilette im Idyllenlande
Incipit
Aber wo ist die freundlichste Putzkammer, wo der helleste Spiegel, wo die reinlichste Badewanne…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Toilettenscenen von Fr. Catel (Sammlung INr 32981, Obj 5) s. Graphik INr 32993, Obj 17
NR 32991
S. 14
Graphik
Titel
Neufränkische Toilettenscene #
Autorangabe
Fr. Catel #
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
# Bezeichnung und Titel aus dem G-Verz. s. Textbezug INr 32990, Obj 14
NR 32992
S. 16
Graphik
Titel
Toilette im Idyllenlande #
Autorangabe
Fr. Catel #
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
# Bezeichnung und Titel aus dem G-Verz. s. Textbezug INr 32991, Obj 15
NR 32993
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
An die Freunde
Incipit
Lieben Freunde! Es gab schönere Zeiten / Als die unsern - das ist nicht zu streiten!…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
NR 32994
S. 3
Prosa
Titel
Die Rückkehr ins Vaterland.
Incipit
Da gehts nun wieder in vollem Galoppe nach dem geliebten Vaterlande zurück!…
Autorangabe
Lafontaine
Personen
Anmerkung
Beitrag in 9 Briefen
NR 32995
S. 54
Gedicht/Lied
Titel
Der Tieger in der Hölle. / An Luce
Incipit
Auch für die Thiere schuf Zeus ein Elysium / Und einen Tartarus. Zwar schweigt Esop zur / Sache;…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32996
S. 56
Gedicht/Lied
Titel
Der Reiger und der Schwan
Incipit
An eines Teiches Ufer schlich / Ein wilder Reiger: er bekriegte / Die frommen Fische,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32997
S. 57
Gedicht/Lied
Titel
An Luise Schlosser. / In ihr Stammbuch 1799
Incipit
Wenn einst ein Edler um mich weint, / Und du willst durch noch mehr als Zähren…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32998
S. 57
Gedicht/Lied
Titel
Die drei Blümlein
Incipit
Drei Blümlein in meinem Garten blühn, / Das erste, das Röslein der Freude,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32999
S. 58
Gedicht/Lied
Titel
Lied
Incipit
Die Bäche sind enteißt, / Beblühet Höh' und Thal!…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 33000
S. 58
Gedicht/Lied
Titel
Erinnerungen. / 1792
Incipit
Wann der Morgen sich röthet, wann des Abends / Goldgewölke die Fichtenhöhe beleuchten,…
Autorangabe
Matthisson
Personen
NR 33001
S. 61
Gedicht/Lied
Titel
Der trostlose Wittwer
Incipit
Ich weint' ihr nach, und ihres Grabes / Schwelle / Benezte meiner Thränen Fluth:…
Autorangabe
Mäder
NR 33002
S. 62
Gedicht/Lied
Titel
Als mir Lenore ein Vergißmein- / nicht gab
Incipit
Der schönen Geberin bescheid'ne Bitte: / Vergiß mein nicht! erhöht der Gabe / Werth…
Autorangabe
M.
NR 33003
S. 62
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
häusliche Scene
NR 33004
S. 63
Prosa
Titel
Das Urtheil der Welt, eine herrnhuthische Erzählung
Incipit
Unter der Brüdergemeine zu *berg lebt ein reicher und angesehener Mann mit seiner Gemahlin, die ehemals seine Haushälterin war.…
Autorangabe
L. F. Huber
Personen
NR 33005
S. 122
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
häusliche Scene
NR 33006
S. 193
Gedicht/Lied
Titel
Die beiden Eichhörner
Incipit
Ein Eichhorn kam um seinen Schwanz; / Man weiß nicht, wie sich's zugetragen.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33007
S. 196
Gedicht/Lied
Titel
Das Glük des Esels
Incipit
Ein Esel zog in kurzem Trab / Mit faulem Dünger durch die Straßen;…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33008
S. 197
Gedicht/Lied
Titel
Das System
Incipit
Auf der Metaphysik Steppen / Hat Albin ein Schloß gebaut.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33009
S. 197
Gedicht/Lied
Titel
Der Goldfisch und die Nachtigall
Incipit
Ein Goldfisch, dessen glasner Kerker / Dem Bauer einer Nachtigall / Zur Seite hieng in Phanors Erker,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33010
S. 198
Gedicht/Lied
Titel
Der Hecht im Meere
Incipit
Vom Ister fortgerafft erschien ein Hecht im / Meere; / Die Vettern riefen ihn im Reiche des Neptuns / Entzückt zum Bürger aus.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33011
S. 199
Gedicht/Lied
Titel
Die Masche
Incipit
Auf seinem Hut ließ Fähnrich Hase / Die Masche stets nach hinten stehn;…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33012
S. 199
Gedicht/Lied
Titel
Die Chimäre
Incipit
Bellerophon, der tapfre Held, / Erlegte die Chimäre;…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33013
S. 201
Gedicht/Lied
Titel
Thekla. / Eine Geisterstimme
Incipit
Wo ich sei, und wo mich hingewendet, / Als mein flüchtger Schatte dir entschwebt?…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
NR 33014
S. 203
Prosa
Titel
Die Erfindung der Mahlerei
Incipit
Schon eine alte Sage legt die Erfindung der Mahlerei oder eigentlicher der Zeichnungskunst in die Hände des schönen Geschlechts,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 33016, Obj 40
NR 33015
S. 205
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Die Erfindung der Malerei« INr 33015, Obj 39
NR 33016
S. 205
Gedicht/Lied
Titel
Die vier Weltalter
Incipit
Wohl perlet im Glase der purpurne Wein, / Wohl glänzen die Augen der Gäste,…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
NR 73679
S. 208
Gedicht/Lied
Titel
Das Gotteshaus
Incipit
In einem dichten Haine lag / Ein Gotteshaus, erbaut vor tausend Jahren;…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33017
S. 209
Gedicht/Lied
Titel
Auf eine Wiege
Incipit
Die erste Thräne, die im Kriege / Mit Seyn und Nichtseyn uns entquillt,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33018
S. 210
Gedicht/Lied
Titel
Kassandra
Incipit
Freude war in Trojas Hallen, / Eh die hohe Veste fiel,…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
NR 33019
S. 215
Prosa
Titel
Maria Stuart und die Jungfrau von Orleans
Incipit
Eine Frau von Geist sagte, daß ihr Mariens Charakter in Schillers Trauerspiel durch nichts so anschaulich geworden wäre, wie durch Mortimers Betragen…
Autorangabe
L. F. Huber
Personen
Anmerkung
mit 2 Ilustrationen s. Graphiken INr 33021, 33022; Obj 45, 46
NR 33020
S. 216
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Maria Stuart« s. Beitrag INr 33020, Obj 44
NR 33021
S. 218
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Maria Stuart« s. Beitrag INr 33020, Obj 44
NR 33022
S. 226
Gedicht/Lied
Titel
An meine unbekannte Freunde
Incipit
Welch ein labender Hauch umweht mich! Gei- / ster der Barden / Dieses heiligen Hains, kündigt ihr euch mir an?…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33023
S. 229
Gedicht/Lied
Titel
Das Gespenst. / Eine Legende
Incipit
Der Wildgraf Hugo war ein Tyrann, / Der keinen Rächer glaubte,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 33024
S. 233
Prosa
Titel
Ursachen warum der Verfasser / nichts für das Taschenbuch / auf 1803 liefert. / Ein Brief
Incipit
Lieber Cotta! Man sagt zwar, ein Wort ein Mann, aber nicht, ein Wort ein Autor; denn jener giebt es wohl, dieser muß es halten.…
Autorangabe
J. P. F. Richter #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz
NR 33025
S. 244
Gedicht/Lied
Titel
Heute, den 4. Januar: / Die Jungfrau von Orleans, roman- / tische Tragödie in 5 Aufzügen. / Inhalt
Incipit
Von andern nicht, nicht von sich selbst ver- / standen, / Lebt eine Jungfrau auf der stillen Flur.…
Autorangabe
-d.
NR 33026
S. 246
Gedicht/Lied
Titel
An Maria Stuart (vorgestellt in H.)
Incipit
Die Feindin siegt, es schlägt die schwarze / Stunde, / Die ihren Frevel und dein Leiden krönt.…
Autorangabe
-d.
NR 33027
S. 246
Gedicht/Lied
Titel
Bei eines nahen Freundes naher Ankunft
Incipit
Wer kömmt vom fernen Land einhergezogen; / Und trägt die Seele im gerührten Blik?…
Autorangabe
-d.
NR 33028
S. 249
Gedicht/Lied
Titel
Bei der Ankunft des Generals / A. M. zu T.
Incipit
Wer ist Er, jener, der am meerumfloßnen / Strande / Der Menge Strom entgegendringt?…
Autorangabe
-d.
NR 33029
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 33030
Tabelle
Text
Titel
Im Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhand- / lung ist erschienen:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 33031
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 33032