Wittwe! der schrecklichste Beiname des Weibes. Wittwe sein, das furchtbarste Loos. Da sitzt sie in dem gewohnten Zimmer, traurig, allein, die Menschen vermeidend, die Glücklichen, um nicht zu weinen, und die Unglücklichen - um nicht zu weinen,…
Das Kriegsheer übte den Krieg; oben auf den Hügeln tobte der Scheinkampf der Batterieen, in den Bergschluchten knackerten die Einzelschüsse der Tirailleure;…
Im Anfange jener verhängnißvollen Zeit, wo die asiatische Cholera sich den gesegneten Grenzen Schlesiens und dem Weichbilde der Stadt näherte, welche der Schauplatz dieser kleinen Geschichte ist, Schauer der Fucht vor ihr hergingen,…
Die schöne Afanasia saß auf dem Bette ihres schlafenden Mannes. Neben ihr saßen zwei herrliche Kinder, ein Mädchen von fünf Jahren, die kleine Afanasia, und ein Knabe von drei Jahren, der kleine Wassili,…
Künstler-Neid. Novellencyklus (Sammlung INr 106584, Obj 19) Dem Beitrag vorangestellt: Motto: / Wer einen Künstler nicht will gelten lassen, / Ihn meuchlings untergräbt und schmählich richtet.
Künstler-Neid. Novellencyklus (Sammlung INr 106584, Obj 19) Dem Beitrag vorangestellt: Motto: / Der innere Mensch ist freilich das Bewußtsein, / Und groß und schön, wie das, was er in sich trägt; [...]
Künstler-Neid. Novellencyklus (Sammlung INr 106584, Obj 19) Dem Beitrag vorangestellt: Motto: / Was ist die Rose werth, die ihren Duft / In sich verschließen und nicht duften will? [...]
Ich war aus Italien wieder in Wien. Ein Paar Jahre sein Vaterland nicht haben, in der schönsten Jugend nicht, und um der Musik willen, ist etwas rasend…
Künstler-Neid. Novellencyklus (Sammlung INr 106584, Obj 19) Dem Beitrag vorangestellt: Motto: / Kein tieferer Bewunderer des Schönen / Lebt, als der Neider! [...]
Die Nachmittagssonne brannte auf den Lagunen. Vor allen Fenstern der Westseite am Canal Onofrio hiengen die Marquisen und bewegten sich kaum in der schwerfälligen Luft.…