Almanach
Almanach-Nummer
1133
Kurztitel
Neujahrsgeschenk für Forst- und Jagdliebhaber 1798
Titel
Neujahrs- / GESCHENCK / für / Forst- und Jagdliebhaber / auf das Jahr / 1798 / herausgegeben / von / L. C. E. H. F. von Wildungen / Fürstl. Hess. Regierungsrath. / Marburg, / in der neuen akademischen / Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
L. C. E. H. F. von Wildungen
Umfang
verso G , T , B Vrwrt d Hrsg , B I-Verz , S , G , SS 1-143 darin 5 GG , G
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 90; L/R 138
Orte
Anmerkungen
Sammelband Jgg 1797-1799; im Titel des Jg 1797: Neue Auflage

Beitrag »Nothschuß« von v. Wildungen mit: »An die Xeniendichter, gewisse Journalfabrikanten und dergleichen« von v. Wildungen s. INr 69669-69671 als Entgegnung auf »Die Waidtasche« [Reget sich was, gleich schiesst der Jäger] in: Musenalmanach (Schiller) 1797; Alm-511 INr 38588

Inhalt

50 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
Pforr del. G. Boettger sen. sc.
Personen
Pforr, Johann Georg (1745-1798)
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 69627, Obj 5
NR 69623
Titel
Titel
Neujahrs- / GESCHENCK / für / Forst- und Jagdliebhaber / auf das Jahr / 1798 / herausgegeben / von / L. C. E. H. F. von Wildungen / Fürstl. Hess. Regierungsrath. / Marburg, / in der neuen akademischen / Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69624
Text
Incipit
Bei der Vorrede pflegen rasche Jäger sich eben nicht lange aufzuhalten und von stachlichten Vorreden, woran ein gewisser Ritter vom stachlichten Holze so viel Behagen findet, sind sie folgends gar keine Freunde.…
Autorangabe
Der Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit Anmerkung und Verweis auf die Zeitschrift: Unechter Acacienbaum 13. B. 2tes Stück
NR 69625
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69626
Text
Titel
Erklärung des Titelkupfers
Incipit
Ein Hirsch von 26 Enden, dessen prächtiges, 5 3/4 Schuh hohes und 3 1/2 Schuh weit auseinander stehendes, Geweih in der fürtreflichen Sammlung des regierenden Herrn Reichsgrafen von Erbach-Erbach sich befindet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Titelgraphik INr 69623, Obj 1
NR 69627
Graphik
Titel
Seltne Hasen
Autorangabe
Pforr del. G. Boettger senior sc.
Personen
Pforr, Johann Georg (1745-1798)
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
paginiert I

kol. Illustration zu »Der Hase« von v. Wildungen INr 69630, Obj 8

NR 69628
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
I. Der Hase
Incipit
Jäger Haro! da kommt er nun auch, der flüchtige / Rammler! / Einmal noch soll er uns hier durch ächt poßierliche / Sprünge / Weidlich ergötzen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Einleitendes Gedicht zum folgenden Beitrag INr 69630, Obj 8
NR 69629
S. 3
Text
Titel
[I. Der Hase]
Incipit
Pfuy Hase! müßte man dem billig zurufen, der Jägern und Jagdliebhabern des Hasen äusserliche Figur weitläufig noch beschreiben wollte.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einem einleitenden Gedicht s. INr 69629, Obj 7

mit einer Illustration s. Graphik INr 69628, Obj 6

mit zahlreichen Anmerkungen

NR 69630
S. 28
Graphik
Titel
Fischotter
Autorangabe
unbezeichnet $
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
$ vermutl.: Pforr del.: Für sämtlichen Graphiken gilt: G. Boettger sc.

paginiert II.

kol. Illustration zu »Der Fischotter« von v. Wildungen INr 69632, Obj 10

NR 69631
S. 29
Text
Titel
Der Fischotter
Incipit
Zum Wieselgeschlechte zählte Linne, der Unsterbliche, den wunderlich gestalteten Fischotter. Andere Naturforscher haben mit Recht in der Rangordnung der Thiere eine eigene Klasse ihm angewiesen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 69631, Obj 9

mit zahlreichen Anmerkungen

NR 69632
S. 39
Text
Incipit
Die Naturgeschichte der auf der 3ten und 4ten Platte abgebildeten Thiere folgt erst im künftigen Jahrgange.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69633
S. 40
Text
Titel
III. / Weiße Weihe
Incipit
Auf der 5ten Platte habe ich eine sehr schöne Spielart der gemeinen Weihe oder des Bussards (Falco Buteo Linn.) aus meiner Sammlung abgebildet…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
NR 69634
S. 40
Graphik
Titel
Wilder Kater
Autorangabe
Pforr del. G. Boettger sen. sc. Lips.
Personen
Pforr, Johann Georg (1745-1798)
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
kol. Graphik; paginiert III. s. Textbezug in: Neujahrsgeschenk für Forst- und Jagdliebhaber 1799: Alm-1134, INr 69691
NR 69635
S. 40
Graphik
Titel
Gemeines und weisses Feldhuhn
Autorangabe
L. de Wildungen ad. viv. del. G. Boettger senior sc.
Personen
Anmerkung
kol. Graphik; paginiert IV. s. Textbezug in: Neujahrsgeschenk für Forst- und Jagdliebhaber 1799: Alm-1134, INr 69692
NR 69636
S. 40
Graphik
Titel
Weisse Weihe
Autorangabe
L. de Wildungen ad. viv. del. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung an vorstehender Graphik

kol. Graphik paginiert V.

s. Textbezug INr 69634, Obj 12

NR 69637
S. 4
Graphik
Titel
Seltne Ente
Autorangabe
L. de Wildungen ad. viv. del. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung an Graphik INr 69636, Obj 14

kol. Graphik paginiert VI.

s. Textbezug INr 69639, Obj 17

NR 69638
S. 41
Text
Titel
IV. / Seltene Endte
Incipit
Das niedliche Endtchen, weches auf der 6ten Platte erscheint, ist meines Wissens sonst noch nirgends abgebildet worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 69639
S. 42
Sammlung
Titel
V. / Noch etwas ad Acta den bewußten / Acacien-Unfug betreffend
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 2 Kapiteln und 3 Tabellen 69641-69645, Obj 19- 23
NR 69640
S. 42
Text
Titel
Antikritik
Incipit
Vorauszusehen war's, daß der in das Wildungische Neujahrsgeschenk für 1797 eingerückte Aufsatz über Holzkultur, in welchem ich den von vom Hrn. R. Rath. Medicus der Eiche und der Rotbuche gemachten Vorwurf einer allzugroßen Empfindlichkeit…
Autorangabe
v. Witzleben Fürstl. Hessen-Casselischer Oberforstmeister
Personen
Anmerkung
V. Noch etwas ad Acta den bewußten Acacien-Unfug betreffend (Sammlung INr 69640, Obj 18)
NR 69641
S. 47
Text
Titel
2. / Beweiß, / daß durch die allgemeine Anzucht der unächten Aca- / cie schon würklich entstandenen oder nahe be- / vorstehenden Brennholzmangel nicht abgeholfen werden könne, nebst einem Vorschlag, / auf welche Art dieser große Zweck weit sicherer zu erreichen seyn möchte.
Incipit
Die Anzucht ausländischer Holzarten ist seit einigen Jahren ein so allgemein beliebter Modegedanke, daß man Gefahr läuft, für einen nicht aufgeklärten Forstmann gehalten zu werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Noch etwas ad Acta den bewußten Acacien-Unfug betreffend (Sammlung INr 69640, Obj 18) ausführlicher Beitrag in Kapiteln
NR 69642
S. 56
Tabelle
Titel
A /) Tabelle / woraus man ersehen kann, zu welcher Zeit und wie stark die Nutzung aus 10000 Morgen Acacien Niederwald wahrscheinlich erfolgen könnte [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Beweiß, daß durch die allgemeine Anzucht der unächten Acacie schon würklich entstandenen oder nahe bevorstehenden Brennholzmangel nicht abgeholfen werden könne« INr 69642, Obj 20
NR 69643
S. 80
Tabelle
Titel
Tabelle / woraus man ersehen kann, zu welcher Zeit und wie stark die Nutzung aus 10000 Morgen vollkommen bestandenen und nach meiner Vorschrift bewirthschafteten / Nadelholzalldes ganz zuverläßig erfolgen würde [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Beweiß, daß durch die allgemeine Anzucht der unächten Acacie schon würklich entstandenen oder nahe bevorstehenden Brennholzmangel nicht abgeholfen werden könne« INr 69642, Obj 20
NR 69644
S. 82
Tabelle
Titel
C / Tabelle / woraus ersichtlich wird, wie viel Holz man von 10000 Morgen / Wald periodisch jährlich sowohl im Ganzen, als auch für jede Haushaltung zu erwarten hat, wenn der Bestand Acacien, und wenn er Nadelholz ist [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Beweiß, daß durch die allgemeine Anzucht der unächten Acacie schon würklich entstandenen oder nahe bevorstehenden Brennholzmangel nicht abgeholfen werden könne« INr 69642, Obj 20
NR 69645
S. 89
Text
Titel
Beschreibung / eines holzsparenden und zugleich Kochofens, / welcher sehr dauerhaft, bequem, einfach und / möglichst wohlfeil ist
Incipit
Dieser Ofen ist im Lichten ein Parallelepipedum, welches 36 Zoll Pariser Maas lang - 26 Zoll hoch, und 12 Zoll breit ist.…
Autorangabe
Hr. Forstmeister Hartig zu Hungen
Personen
Hartig, Georg Ludwig (1764-1837)
Anmerkung
mit einem Plan s. Tafel INr 69672, Obj 50
NR 69646
S. 95
Sammlung
Titel
VI. / Seltene Jagdbegebenheiten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen INr 69648-69652, Obj 26-30
NR 69647
S. 98
Text
Titel
1. / Hirschjagd ohne Gleichen
Incipit
Zu den seltsamsten Jagdabentheuern, die wohl je sich ereignet haben mögen, gehört ohne Zweifel dasjenige, welches auf ausdrücklichem Befehl des regier. Herzogs von Sachsen-Meiningen der dasige berühmte Forstrath Cramer folgendermassen mir beschrieben hat:…
Autorangabe
Carl Gottlob Cramer, Herzogl. Coburg Meiningischer Forstrath
Personen
Cramer, Karl Gottlob (1758-1817)
Anmerkung
VI. Seltene Jagdbegebenheiten (Sammlung INr 69647, Obj 25)
NR 69648
S. 99
Text
Titel
2. / Luchsjagd im Sachsen-Gothaischen
Incipit
Am 7ten Merz 1796 wurde im Sachsen-Gothaischen Gebiete, am Sattelbach im Dörnberger Forst, ein Luchs, männlichen Geschlechts, vom Spürer Simon Kellner,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VI. Seltene Jagdbegebenheiten (Sammlung INr 69647, Obj 25)
NR 69649
S. 99
Text
Titel
3. / Neuere Wolfsjagden im Berleburgischen
Incipit
Auch im letzten Winter ist abermals ein starker Wolf in den gebürgigten Witgenstein-Berlenburgischen Forsten gespürt und gesehen, aber leider! - einigemal gefehlt worden.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VI. Seltene Jagdbegebenheiten (Sammlung INr 69647, Obj 25)
NR 69650
S. 100
Text
Titel
4. / Bärenjagd bey H** / Homo sum, humani nihil a me alienum puto. / Terent
Incipit
Im letztern Frühling erscholl das Gerüchte, daß ein Bär seinen umherstreichenden Führern entronnen sey, und nun in den nachbarlichen Forsten allerhand Unfug ausübe.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VI. Seltene Jagdbegebenheiten (Sammlung INr 69647, Obj 25)
NR 69651
S. 102
Text
Titel
5. / Weißes Reh
Incipit
Im vorigen Jahre war in den Gräfl. Lindauischen Waldungen in Sachsen eine alte Geiß mit einem schneeweißen und einem gewöhnlichen Kälbchen gesehen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VI. Seltene Jagdbegebenheiten (Sammlung INr 69647, Obj 25)
NR 69652
S. 102
Text
Titel
VII. / Schreiben an den Herausgeber, / die Justiz-Spürhunde betreffend
Incipit
Daß man nicht immer findet, wo man sucht, oft aber am meisten da, wo man am wenigsten erwartet hat, das weiß, glaube ich, ausser den Herren Gelehrten, niemand so gut, als der Jäger.…
Autorangabe
Hr. Reg. Rath Bunsen zu Arolsen
Personen
Anmerkung
mit einer Anmerkung des Herausgebers INr 69654, Obj 32
NR 69653
S. 108
Text
Titel
An meine Leser
Incipit
Allerdings gehört die vom berühmten Hrn. Prof. Reichard mit dem reichhaltigsten gelehrten Scharfsinn angestellte Untersuchung: Ob es nicht thunlich sey, sich zur Aufsuchung entflohener oder auch wohl noch ganz unbekannter Verbrecher…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Anmerkung des Herausgebers zum vorstehenden Beitrag INr 69653, Obj 31
NR 69654
S. 113
Tabelle
Text
Titel
VIII. / Thierhatze zu Regensburg
Incipit
Mit Recht hat der verdienstvolle Nicolai die Greuel der Wiener Thierhatze dem öffentlichen Abscheu schon ausgestellt,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 69655
S. 117
Text
Titel
IX. / Von tollen und blödsinnigen wilden / Thieren
Incipit
Daß auch wilde Thiere toll werden können, beweisen unter andern die hier und da bemerkten Beispeile von wütenden Füchsen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 69656
S. 124
Text
Titel
X. / Noch eine sonderbare Bemerkung den im / Jahrgang 1796 beschriebenen schwarzen / Storch betreffend
Incipit
Daß das Fleisch dieses in manchen Gegenden Deutschlands unbekannten Vogels von den Schmeisfliegen, die doch sonst bekanntlich keine Kostverächter sind, ihres emsigen Umhersummens ohngeachtet, doch unangetastet geblieben sey, habe ich schon bemerkt.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 69657
S. 126
Sammlung
Titel
XI. / Anecdoten
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Sammlung von 6 Anekdoten INr 69659-69664, Obj 37-42
NR 69658
S. 126
Prosa
Titel
I.
Incipit
Zu Berlenburg, dem wahren Paradiese für ächte Weydmänner, lag ich einst nach einer Tags vorher gehaltenen sehr reizenden Sommerjagd bey anbrechendem Morgen noch in süßestem Schlummer,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XI. Anecdoten (Sammlung INr 69658, Obj 36) mit Anmerkung
NR 69659
S. 127
Prosa
Titel
II. / Unsichtbare Reime
Incipit
Zum Spaß, Herr Gevatter, laßt uns einmal Verse machen, sagte der Förster zum Müller, mit dem er fröhlicher Laune beym Wein saß.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XI. Anecdoten (Sammlung INr 69658, Obj 36)
NR 69660
S. 128
Prosa
Titel
III.
Incipit
Eine gewisse Rentkammer soll einst dem ihr untergeordneten Forstmann rescribirt haben: Nachdem wir misfällig wahrgenommen, daß bisher in den hiesigen Landen eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Rehböcken geschossen und zur Rechnung gebracht worden;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XI. Anecdoten (Sammlung INr 69658, Obj 36)
NR 69661
S. 128
Prosa
Titel
IV.
Incipit
Herr v. ** war einstmals zur Zeit der Auerhahnbalz zu Besuch in E**ch, und wünschte auch einen Auerhahn zu erlegen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XI. Anecdoten (Sammlung INr 69658, Obj 36)
NR 69662
S. 129
Prosa
Titel
V.
Incipit
Ein gewisser vornehmer Rechtsgelehrter, klein von Statur, wie weiland Zachäus, winzigen Angedenkens, fühlte ebenfalls Beruf, den stolzen Auerhahnen den Krieg anzukündigen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XI. Anecdoten (Sammlung INr 69658, Obj 36)
NR 69663
S. 129
Prosa
Titel
VI.
Incipit
Der Prälat der Benedictiner-Abtey zu **, ein zwar leidenschaftlicher, aber noch sehr ungeübter Jagdliebhaber war einst am obenerwähnten Hofe zu E** zu Besuch,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XI. Anecdoten (Sammlung INr 69658, Obj 36)
NR 69664
S. 131
Sammlung
Titel
XII. / Neue Jagdlieder
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Gedichten INr 69666-69668, Obj 44-46
NR 69665
S. 131
Gedicht/Lied
Titel
I. / Lob der edlen Jägerey. / Melod. Auf auf! ihr Brüder; und sey stark etc
Incipit
Auf Brüder! singt mit mir das Lob / Der edlen Jägerey!…
Autorangabe
Hr. Regier. Rath Bunsen zu Arolsen
Personen
Anmerkung
XII. Neue Jagdlieder (Sammlung INr 69665, Obj 43)
NR 69666
S. 134
Gedicht/Lied
Titel
II. / Lob der grünen Farbe
Incipit
Holdes Grün, wie lieb ich dich! / Augenlust bist du für mich!…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XII. Neue Jagdlieder (Sammlung INr 69665, Obj 43)
NR 69667
S. 137
Gedicht/Lied
Titel
III. / Aufruf zum Schnepfenanstand
Incipit
Frisch auf, ihr Waideleute! / Stürmt Jägerharmonie / Im Flintendonner heute / Dem Sonntag Okuli.…
Autorangabe
v. Münchhausen
Personen
Anmerkung
XII. Neue Jagdlieder (Sammlung INr 69665, Obj 43) mit Anmerkungen
NR 69668
S. 140
Text
Titel
XIII. / Nothschuß
Incipit
Zur Hülfe, zur Hülfe, traute Mitbrüder in Dianen! Unter jenem Rudel von Xenien, das im leztern Winter durchgebrochen ist, und mehr Unfug, als das stärkste Rudel wilder Schweine schon verübt, manchen Ehrenmann umgerennet, verwundet, oder doch wenigstens…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Anm. am Objekt: Was ist das für Wildpret? werden viele unter euch fragen. Nur poetisches? Ganz kleine, aber erzbissige Gedichte sind es, die zur niedern Verse-Jagd gehören, und womit, wenn eines erjagt ist, manchem ein unverdauliches Küchengeschenk gemacht wird. Siehe Schillers berühmten Musenalmanach für 1797
NR 69669
S. 141
Gedicht/Lied
Titel
Die Weidtasche
Incipit
Regt sich was, gleich schießt der Jäger; ihm / scheinet die Schöpfung, / Wie lebendig sie ist, nur für den Schnappsack gemacht.…
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
# Aus: Musenalmanach (Schiller) 1797 S. 249; s. Alm-511, INr 38588

Beigabe zu »Nothschuß« INr 69669, Obj 47

mit einer Entgegnung s. INr 69671, Obj 49

NR 69670
S. 142
Gedicht/Lied
Titel
An die Xeniendichter, gewisse Journalfabrikanten / und dergleichen
Incipit
Uns entzückt die Natur - Euch Stolzen scheinet die / Schöpfung, / Wie lebendig sie ist, Euch nur zum Rauch- / faß gemacht.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Nothschuß« INr 69669, Obj 47

Entgegnung auf »Die Waidtasche« [Reget sich was, gleich schiesst der Jäger] in: Musenalmanach (Schiller) 1797; Alm-511, INr 38588

NR 69671
Tafel
Titel
Zum Forst K. 1798
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Plan zu »Beschreibung eines holzsparenden und zugleich Kochofens, welcher sehr dauerhaft, bequem, einfach und möglichst wohlfeil ist« von G. L. Hartig INr 69646, Obj 24
NR 69672