17 Jgg: 1815–1831
Nürnberg (Schrag)
Hrsgg: 1815: Fouqué, Franz Horn, Caroline de la Motte Fouqué, Fr. Kind, L. Uhland u. a.; 1816–1821: Fouqué; 1822–1825: Fr. Rückert, 1826–1831: G. Döring
Unmuthig stieg Eugenio in den bereit stehenden Reisewagen; noch einen Kuß warf er hinauf zum Fenster, aus dem eine weißgekleidete Gestalt ihm ein freundliches Lebewohl zurief;…
Der / Schulmeister und seine Frau. / Lustspiel in einem Act / von Dr. Georg Döring
Incipit
So höre doch endlich einmal auf meine Rede und gib mir Antwort. Ist das erlaubt? Schon seit Sonnenaufgang sitzest du da an dem Hakkebret und plärrst das A B C herunter.…
Die Kaiserkrönung in Frankfurt / und / die Abentheuer in Holland. / Erzählung. / (Aus den Papieren meines Großoheims)
Incipit
Das Jahr 1742 bleibt das merkwürdigste meines Lebens. Wie könnte ich es auch vergessen, da mich fortwährend die Nähe meiner noch immer rüstigen Hausfrau und Lebensgefährtin,…
Will denn diese nächtliche Fahrt noch immer kein Ende nehmen? sprach mit klagender Stimme die achtzehnjährige Adeline zu ihrem finster schweigenden Oheim,…
Es war im Juni des Jahres 1613, daß, gegen den Abend eines schwülen Tages hin, sich ein mächtiges Gewitter über der reichen und berühmten Handelsstadt Basel zusammenzog.…
Dem Text vorangestellt: Erwach'! Erwach'! Sieh', Liebender, ich bringe / Dir frohe Kunde, welche süßen Frieden / Auch wiedergibt, [..] Jacob I. v. Schottland
Nicht fern von dem kleinen Städtchen Dunkeld in Schottland erheben sich die romantischen Grampian-Berge, die ein großes Amphitheater vom Loch-Lomond bis Aberdeen bilden.…
Das Schloß der Zwillingsbrüder von Erfeld lag in einer der reizendsten Gegenden Deutschlands. Um den Hügel, der es trug, schlangen sich Rebenpflanzungen und reichten hinab zu den Kornfeldern und Wiesengründen,…
Am Hafen von Livorno war an einem heitern Sommerabend eine große Menge Menschen versammelt. Der heitre Himmel, die erquickende Seeluft, die herrliche Lage des Molo lockte jeden,…