Almanach
Almanach-Nummer
996
Kurztitel
Freund des schönen Geschlechts, Der 1832
Titel
DER / FREUND / des / schönen Geschlechtes. / Taschenbuch / für das Jahr / 1832. / WIEN / bei Heinrich Buchholz, / k.k. Hof- und bürgerl. Buchbinder, / im Schottenhofe No. 136
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 48; L/R 64; Goed VIII. 61, 68a
Orte
Personen

Inhalt

35 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r.
NR 61614
Graphik
Titel
MARGARETHA. / Tochter Maximilians I.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelportrait. Illustration zu »Margaretha, Maximilians I. Tochter« INr 61634, Obj 21
NR 61615
Titel
Titel
DER / FREUND / des / schönen Geschlechtes. / Taschenbuch / für das Jahr / 1832. / WIEN / bei Heinrich Buchholz, / k.k. Hof- und bürgerl. Buchbinder, / im Schottenhofe No. 136
Autorangabe
Pfoehl sc.
Anmerkung
gest. Titel
NR 61616
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 61617
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 61618
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 61619
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 61620
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 61621
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 61622
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61623
Graphik
Titel
S. 69
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; paginiert S. 35

Illustration zu »S. 69. Humoristische Erzählung« von J. G. Seidl INr 61635, Obj 22

NR 61624
Graphik
Titel
S. 69
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März; paginiert S. 54

Illustration zu »S. 69. Humoristische Erzählung« von J. G. Seidl INr 61635, Obj 22

NR 61625
Graphik
Titel
Der Mensch denkt, Gott lenkt
Autorangabe
Hofmann sc.
Anmerkung
Graphik im Kalendarium May; paginiert S. 71

Illustration zu »Der Mensch denkt's, Gott lenkt's. Historische Erzählung« von J. G. Seidl INr 61636, Obj 23

NR 61626
Graphik
Titel
Der Mensch denkt, Gott lenkt
Autorangabe
Hofmann sc.
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli; paginiert S. 77

Illustration zu »Der Mensch denkt's, Gott lenkt's. Historische Erzählung« von J. G. Seidl INr 61636, Obj 23

NR 61627
Graphik
Titel
Maxens Jagdritt
Autorangabe
Hofmann sc.
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September; paginiert S. 88

Illustration zu »Maxens Jagdritt« von J. G. Seidl INr 61637, Obj 24

NR 61628
Graphik
Titel
Woldemar von Stättenberg
Autorangabe
Hofmann sc.
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November; paginiert S. 92

Illustration zu »Waldemar von Stättenberg. Romanze aus Krains Vorwelt.« von Hugo vom Schwarzthale INr 61638, Obj 25

NR 61629
Tabelle
Titel
Verzeichniß / derjenigen Normatage, an welchen in / gesammten k.k. Erblanden alle Schauspiele, / Tanzmusik und alle Spectakel zu / halten untersagt sind
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61630
Tabelle
Titel
Geburtstage / Seiner Majestät des Kaisers / und Höchstderoselben Familie
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61631
Tabelle
Titel
Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier / in Wien abgehen und ankommen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61632
Titel
Titel
Der Freund / des / schönen Geschlechts
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 61633
S. 3
Prosa
Titel
Margaretha, / Maximilians I. Tochter. / (Zum Titelkupfer.)
Incipit
Maximilian I., dieser kräftige Begründer einer geregelten Regierung, in anderer Hinsicht mit Recht der letzte Ritter genannt, vermählte sich zum ersten Mal in seinem achtzehnten Jahre zu Gent mit Maria, der Tochter des Herzogs Karl von Burgund (1477)…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Titelportrait INr 61615, Obj 2
NR 61634
S. 6
Prosa
Titel
Seite 69. / Humoristische Erzählung
Incipit
Mein Freund Siegrist hat das liebenswürdigste Weibchen, das man sich nur immer wünschen kann. Will er sein Auge an einem lieblichen Lockenköpfchen, an einem schlanken Körperbaue, an hundert andern Reizen weiden, so darf er nur Malchen rufen,…
Autorangabe
Joahnn Gabriel Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Eine Schwärmer zu bekehren, / Braucht's ein feines Augenmerk; [...]

mit 2 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 61624, 61625; Obj 11, 12

NR 61635
S. 58
Prosa
Titel
Der Mensch denkt's, / Gott lenkt's. / Historische Erzählung
Incipit
Wenn du dir eine Quelle des Trostes eröffnen willst, die, selbst bei der drückendsten Hoffnungsdürre, nie versiegt, so suche dein Vertrauen auf Gott zu befestigen,…
Autorangabe
Joahnn Gabriel Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Da hilft kein Hemmen und kein Hindern; / Was Fügung ist, das muß gescheh'n; [...]

mit zwei Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 61626, 61627, Obj 13, 14

NR 61636
S. 87
Gedicht/Lied
Titel
Maxens Jagdritt
Incipit
Einst ritt mit seinen Leuten / Der Kaiser Max hinaus, / Um sich der Jagd zu freuen / In kühlen Waldes Haus.…
Autorangabe
Joh. Gabriel Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 61628, Obj 15
NR 61637
S. 89
Gedicht/Lied
Titel
Waldemar von Stättenberg. / Romanze aus Krains Vorwelt.
Incipit
Wie das Wasser und die Flamme, / Haßten unversöhnbar sich / Waldemar und Friederich…
Autorangabe
Hugo vom Schwarzthale #
Personen
Anmerkung
# Pseud.

mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 61629, Obj 16

NR 61638
S. 96
Sammlung
Titel
Geschichten und Schwänke. / Alten Chroniken nacherzählt
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen INr 61640-61644, Obj 27-31
NR 61639
S. 96
Prosa
Titel
1. / Künstlich und günstlich
Incipit
Ein Ehemann hatte seine Hausfrau so lieb, daß er sie nie anders nannte, als: Meine Freude! Wenn er aus dem Rathe, oder woher immer kam, so sprach er immer zärtlich zu ihr: Meine Freude!…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 61639, Obj 26)
NR 61640
S. 98
Prosa
Titel
2. / Der Gaukler und der Narr
Incipit
Im Jahre 1613 am Tage des heiligen Ludwig ließ der König von Frankreich, zu Ehren jenes Patrons, von dem berühmten Zeugmeister und Gaukler Morelle ein Feuerwerk abbrennen.…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 61639, Obj 26)
NR 61641
S. 101
Prosa
Titel
3. / Der Meisterstreich
Incipit
Die alten Fechtmeister hatten die Gewohnheit, ihren Schülern, wenn sie dieselben noch so genau unterrichteten, doch immer einen oder andern Meisterstreich geheim zu halten,…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 61639, Obj 26)
NR 61642
S. 102
Prosa
Titel
4. Der letzte Wille
Incipit
Ein reicher Bauer lag auf dem Sterbebette, und wollte gern noch etwas anordnen, wodurch seiner armen Seele könnte zu Hülfe gekommen werden.…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 61639, Obj 26)
NR 61643
S. 104
Prosa
Titel
5. / Die nassen Hände
Incipit
Es war einmal ein Bürger, der hatte drei Töchter. Die älteste dünkte sich ungemein schön und schlau.…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 61639, Obj 26)
NR 61644
S. 107
Prosa
Titel
Die erste Waffenthat
Incipit
Wir verließen Ischel und fuhren über Reitendorf, Sulzbach und Brunnleiten nach dem alten Markte Laufen,…
Autorangabe
Emil #
Personen
Anmerkung
# Pseud.

Dem Text vorangestellt: Singe den Zorn, o Göttin, des Peleiaden / Achilleus, / Ihn, der entbrannt, den Achaiern unnenn- / baren Jammer erregte, [...] Ilias 1. Ges.

mit Anmerkungen

NR 61645
S. 118
Gedicht/Lied
Titel
Unter ihrem Fenster
Incipit
Die Erde schweigt, die Luft ist still und leer, / Kein Sternlein spiegelt sich im Teiche mehr,…
Autorangabe
Hugo vom Schwarzthale #
Personen
Anmerkung
# Pseud.
NR 61646
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61647
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v.
NR 61648