Almanach
Almanach-Nummer
933
Kurztitel
Almanach der Revolutionsopfer 1795
Titel
Almanach / der / Revolutions Opfer / für das Jahr / 1795. / Zweiter Jahrgang / Chemnitz / bey Karl Gottlieb Hofmann
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet $
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 17; L/R 20
Orte
Personen
Hofmann Verlag
Anmerkungen
Die Abbildung der Umschlaggraphik wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Antiquariat Wolfgang Braecklein, Berlin

Inhalt

50 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.

Die Abbildung der Umschlaggraphik wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Antiquariat Wolfgang Braecklein, Berlin

NR 91274
Graphik
Autorangabe
Schubert del. C. Schule sc. 1794
Personen
Schule, Christian (1764-1816)
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 59847, Obj 13
NR 59835
Titel
Titel
Almanach / der / Revolutions Opfer / für das Jahr / 1795. / Zweiter Jahrgang / Chemnitz / bey Karl Gottlieb Hofmann
Autorangabe
J. C. Petermann sc.
Personen
Anmerkung
gest. Titel
NR 59836
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Die Gegenstände der französische Revoluzion, welche dem gegenwärtigen zweiten Jahrgang dieses Almanachs gewidmet sind, haben mich veranlaßt, die Revolution des 14. July und des 10. Aug. theilweise zu schildern,…
Autorangabe
Der Verfasser
Anmerkung
Vorwort
NR 59837
Text
Titel
Bildniß / Karl Stuarts / Königs von Großbrittanien / Frankreich und Irland
Incipit
Karl Stuart war den 19. Nov. 1600 zu Dumfermeling in Scotland gebohren, ein Sohn Jacobs VI. Königs von Scotland, der sich mit einer Prinzessin König Friedrichs II. von Dänemark vermählt hatte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik INr 59839, Obj 5 s.a. Beitrag »Karl Stuart König von Großbritannien, Frankreich und Irland. Ein Opfer der Revolutions- und Religionswuth« INr 59878, Obj 44
NR 59838
Graphik
Titel
KARL STUART / König von Grosbrittanien / Frankreich und Irland
Autorangabe
Clar sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Karl Stuart König von Großbritannien, Frankreich und Irland. Ein Opfer der Revolutions- und Religionswuth« INr 59878, Obj 44 s.a.Textbezug INr 59838, Obj 4
NR 59839
Text
Titel
Bildniß / der / Maria Antonia / Königin von Frankreich
Incipit
Diese Fürstin, geb. den 2. Nov. 1755 war die Tochter Kaisers Franz I. und der berühmten Maria Theresia, einer Regentin von männlichem Geiste und heftigen Leidenschaften,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik (Portrait) INr 59841, Obj 7; s.a. Beitrag »Maria Antonia, die unglücklichste Königin von Frankreich« INr 59880, Obj 46
NR 59840
Graphik
Titel
MARIE ANTONIE / Königin von Frankreich
Autorangabe
Verhelst Mannh.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Maria Antonia, die unglücklichste Königin von Frankreich« INr 59880, Obj 46 s.a. Textbezug INr 59840, Obj 6
NR 59841
Text
Titel
Bildniß / des Clermont Tonnere
Incipit
Clermont Tonnere, ehemals Graf, geb. 1755, dessen Großvater der berühmte Marschall Herzog von Clermont Tonnere war, stammte aus einem illüstern Geschlecht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik (Portrait) INr 59843, Obj 9 s.a. Beitrag »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47
NR 59842
Graphik
Titel
M DE CLERMONT-TONNERRE
Autorangabe
J. F. Bolt sc. 1794
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47 s.a. Textbezug INr 59842, Obj 8
NR 59843
Text
Titel
Bildniß / der Charlotte Corday
Incipit
Die gewaltige Spannung des französischen National-Geistes während der Revolution, die seit der Gründung der Republik und einem verzweifelten Krieg bis zur Ueberspannung gediehen ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik (Portrait) INr 59845, Obj 11
NR 59844
Graphik
Titel
CHARLOTTE CORDAY
Autorangabe
J. F. Bolt sc. 1794
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 59844, Obj 10
NR 59845
Sammlung
Titel
Erklärung / der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 16 Textbezügen zur Titelgraphik und zu 15 Graphiken INr 59835, 59847-59877, Obj 1, 13-43
NR 59846
Text
Titel
Das Titelkupfer
Incipit
Der fliehende Genius der Freiheit wird von der Kabale der Anarchie verfolgt, die sich unter dem Bild eines Schlangen-Ungeheuers auf den Bund der Jakobiner stüzt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Titelgraphik INr 59835, Obj 1
NR 59847
Text
Titel
No. I.
Incipit
De Launay, der bei der Vertheidigung der Bastille sich sehr übel benommen hatte, begieng keinen geringern Fehler bei der Uebergabe derselben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Graphik INr 59849, Obj 15 s.a. Beitrag »De Launay Lezter Befehlshaber der Bastille« INr 59879, Obj 45
NR 59848
Graphik
Titel
De Launay ergiebt sich zum / Gefangenen
Autorangabe
Schubert del. Cl. Kohl sc. V.
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
paginiert I.

Illustration zu »De Launay Lezter Befehlshaber der Bastille« INr 59879, Obj 45 s.a. Textbezug INr 59848, Obj 14

NR 59849
Text
Titel
No. II.
Incipit
Schon bei der Revoluzion des 5. und 6. Okt. war die Königin in der augenscheinlichsten Gefahr, ein Opfer derselben zu werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Graphik INr 59851, Obj 17 s.a. Beitrag »Maria Antonia, die unglücklichste Königin Frankreichs« INr 59880, Obj 46
NR 59850
Graphik
Titel
Marie Antonia, kaum ihren / Mördern entronnen
Autorangabe
Schubert del. Cl. Kohl sc. V.
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
paginiert II.

Illustration zu »Maria Antonia, die unglücklichste Königin Frankreichs« INr 59880, Obj 46, s.a. Textbezug INr 59850, Obj 16

NR 59851
Text
Titel
No. III.
Incipit
Nicht lange nach der Verhaftnehmung der königlichen Familie im Tempel traf die Königin das bittere Loos, sich von ihren lezten Freundinnen trennen zu müssen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Graphik INr 59853, Obj 19 s.a. Beitrag »Maria Antonia, die unglücklichste Königin Frankreichs« INr 59880, Obj 46
NR 59852
Graphik
Titel
Die unglückliche Königin bey der / Trennung ihrer Freundinnen
Autorangabe
Schubert del. Cl. Kohl sc. V.
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
paginiert III.

Illustration zu »Maria Antonia, die unglücklichste Königin Frankreichs« INr 59880, Obj 46, s.a. Textbezug INr 59852, Obj 18

NR 59853
Text
Titel
No IV.
Incipit
Es war in der Nacht vom 2. auf den 3. Aug. 1793 als die Königin ihre bisherige Wohnung im Tempel verlassen muste.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Graphik INr 59855, Obj 21 s.a. Beitrag »Maria Antonia, die unglücklichste Königin Frankreichs« INr 59880, Obj 46
NR 59854
Graphik
Titel
Maria Antonia wird aus dem Temple / ins Criminal Gefängniss geführt
Autorangabe
Schubert del. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
paginiert IV.

Illustration zu »Maria Antonia, die unglücklichste Königin Frankreichs« INr 59880, Obj 46, s.a. Textbezug INr 59854, Obj 20

NR 59855
Text
Titel
No. V.
Incipit
Das Komplot Derjenigen, welche am 10. Aug. 1792 den französischen Thron stürzten, trug nach ihrem Siege kein Bedenken, sich als Urheber und Beförderer des Aufstands dieses Tages zu nennen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Graphik INr 59857, Obj 23 s.a. Beitrag »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47
NR 59856
Graphik
Titel
Verschworne des zehnten Augusts
Autorangabe
Schubert del. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
paginiert V.

Illustration zu »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47; s.a. Textbezug INr 59856, Obj 22

NR 59857
Graphik
Titel
Revolutions-Depotismus
Autorangabe
Schubert del. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
paginiert VI.

Illustration zu »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47; s.a. Textbezug INr 59859, Obj 25

NR 59858
Text
Titel
No VI.
Incipit
Mandat traf als Generalkommandant der 30000 Mann starken Nationalgarde, die ihn liebte und verehrte, alle Anstalten, um den Aufstand der verschwornen Cabale am 10. August zu unterdrücken,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Graphik INr 59858, Obj 24 s.a. Beitrag »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47
NR 59859
Graphik
Titel
Die braven Schweizer am 10ten August
Autorangabe
Schubert del. C. Schule sc. 1794
Personen
Schule, Christian (1764-1816)
Anmerkung
paginiert VII. I

llustration zu »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47 s.a. Textbezug INr 59861, Obj 27

NR 59860
Text
Titel
No. VII
Incipit
Es war am 4. Aug. in der N. V. vorgeschlagen worden, daß die Schweizergarde des Königs den Dienst nicht anders als auf Verlangen obrigkeitlicher Personen verrichten sollten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Graphik INr 59860 Obj 26 s.a. Beitrag »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47
NR 59861
Graphik
Titel
Die pariser Republikaner
Autorangabe
Schubert del. C. Schule sc. 1794
Personen
Schule, Christian (1764-1816)
Anmerkung
paginiert VIII.

Illustration zu »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47; s.a. Textbezug INr 59863, Obj 29

NR 59862
Text
Titel
No. VIII.
Incipit
Die nämlichen Leidenschaften zeigen im Einzelnen und im Ganzen auch immer die nämliche Wirkung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Graphik INr 59862 Obj 28 s.a. Beitrag »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47
NR 59863
Text
Titel
No. IX.
Incipit
Die Erklärung befindet sich im Text bei dem Bildniß des Clermont Tonnerre…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Graphik INr 59862 Obj 28 s.a.Textbezug INr 59842, Obj 8 s.a. Beitrag »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47
NR 59864
Graphik
Titel
Clermont Tonners Ermordung
Autorangabe
Schubert del. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
paginiert IX.

Illustration zu »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47 s.a. Textbezug INr 59864, Obj 30 u. Textbezug INr 59842, Obj 8

NR 59865
Text
Titel
No. X.
Incipit
Die Mordthaten, welche am 2. August und 3. Septemnber 1793 in den pariser Gefängnissen verübt wurden und die französische Revolution mit ewigen Brandmarken bedeken, waren das Werk der Proskriptionen, einer Erfindung der Hölle, oder vielmehr des Sulla…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) bez. Graphik ist die fälschlich XI. paginierte Graphik INr 59868 Obj 34
NR 59866
Graphik
Titel
Einsegnung der September Opfer
Autorangabe
Schubert del. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
paginiert X.

Illustration zu »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47 s.a. Textbezug No. XI. INr 59870, Obj 36

NR 59867
Graphik
Titel
Septembrisirung
Autorangabe
Schubert del. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
paginiert XI.

Illustration zu »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47 s.a. Textbezug No X. INr 59866, Obj 32

NR 59868
Graphik
Titel
Entschlossenheit der Charlotte Corday
Autorangabe
Schubert del. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
paginiert XII.

Illustration zu »Mandat Generalcommandant der pariser Nationalgarde und Clermont Tonnere Exdeputirter der konstituirenden National-Versammlung, Opfer der pariser Revoluzion am 10. August 1792« INr 59881, Obj 47; s.a. Textbezug INr 59872, Obj 38

NR 59869
Text
Titel
No. XI.
Incipit
Diese Scene ist aus der Beschreibung des Jourgniac St. Meard seiner acht und dreißig stündigen Todesangst.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) bez. Graphik ist die fälschlich X. paginierte Graphik INr 59867 Obj 33
NR 59870
Graphik
Titel
Ich mögte wohl wissen auf wessen Macht / ich hierher gerufen bin!
Autorangabe
Berggold del. W. Arndt sc.
Personen
Berggold, Carl Moritz (1759-1814)
Arndt, Wilhelm (?-1813)
Anmerkung
paginiert XIII.

Illustration zu »Karl Stuart König von Großbritannien, Frankreich und Irland. Ein Opfer der Revolutions- und Religionswuth« INr 59878, Obj 44 s.a. Textbezug INr 59873, Obj 39

NR 59871
Text
Titel
No. XII.
Incipit
Die Szene ist in einem Gastzimmer des Hotels der Vorsehung in der Straße der alten Augustiner zu Paris, wo Charlotte eingekehrt war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Graphik INr 59869, Obj 35
NR 59872
Text
Titel
No. XIII.
Incipit
Karl befand sich in der Gewalt seiner Feinde und sie machten ihm einen förmlichen Prozeß.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Graphik INr 59871 Obj 37 s.a. Textbezug »Karl Stuart König von Großbritannien, Frankreich und Irland. Ein Opfer der Revolutions- und Religionswuth« INr 59878, Obj 44
NR 59873
Text
Titel
No. XIV.
Incipit
Den Tag vor seiner Hinrichtung erhielt Karl die Erlaubniß, seine beiden jüngsten in London gegenwärtigen Kinder,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Graphik INr 59875 Obj 41 s.a.Textbezug »Karl Stuart König von Großbritannien, Frankreich und Irland. Ein Opfer der Revolutions- und Religionswuth« INr 59878, Obj 44
NR 59874
Graphik
Titel
liebes Kind, bald werden sie deinem Vater / den Kopf abschlagen!
Autorangabe
Berggold del. W. Arndt sc.
Personen
Berggold, Carl Moritz (1759-1814)
Arndt, Wilhelm (?-1813)
Anmerkung
paginiert XIV.

Illustration zu »Karl Stuart König von Großbritannien, Frankreich und Irland. Ein Opfer der Revolutions- und Religionswuth« INr 59878, Obj 44 s.a. Textbezug INr 59874, Obj 40

NR 59875
Text
Titel
No. XV.
Incipit
Man sehe die Erklärung im Text Seite 97…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59846, Obj 12) s. Graphik INr 59877 Obj 43 s.a. Textbezug »Karl Stuart König von Großbritannien, Frankreich und Irland. Ein Opfer der Revolutions- und Religionswuth« INr 59878, Obj 44
NR 59876
Graphik
Titel
Hinrichtung Karls I. Königs von England
Autorangabe
Berggold del. W. Arndt sc.
Personen
Berggold, Carl Moritz (1759-1814)
Arndt, Wilhelm (?-1813)
Anmerkung
paginiert XV.

llustration zu »Karl Stuart König von Großbritannien, Frankreich und Irland. Ein Opfer der Revolutions- und Religionswuth« INr 58978, Obj 44 s.a. Textbezug INr 59874, Obj 40

NR 59877
S. 1
Text
Titel
Karl Stuart / König von Großbrittanien, Frankreich / und / Irland. / Ein Opfer / der Revolutions- und Religionswuth
Incipit
Man muß sich wirklich ganz in die damaligen Zeiten zu versezzen wissen, wenn man die wahren Ursachen jener schrecklichen That in England ganz durchforschen will.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 4 Illustrationen s. Graphik (Portrait) INr 59839, Obj 5 u. Graphiken INr 59871, 59875, 59877; Obj 37, 41, 43
NR 59878
S. 107
Text
Titel
De Launay / Lezter / Befehlshaber der Bastille
Incipit
Die Eroberung der Bastille, eine Zeitlang der Stolz und die Glorie des französischen Volkstriumphs, hat zwar nach der gänzlichen Verwandelung des Schauplatzes der französischen Revolution viel von ihrer ehemals gefeierten Herrlichkeit verloren…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 59849, Obj 15
NR 59879
S. 265
Text
Titel
Maria Antonia, / die unglücklichste / Königin von Frankreich
Incipit
Es würde die seltsamste Verblendung seyn, wenn man noch daran zweifeln wollte, daß eine Revoluzion, welche die Leidenschaften erregen, dier unglücklichste Zustand der bürgerlichen Gesellschaft sey.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 4 Illustrationen s. Graphik (Portrait) INr 59841, Obj 7; Graphiken INr 59851, 59853, 59855; Obj 17, Obj 19, 21
NR 59880
S. 357
Text
Titel
Mandat / Generalcommandant der pariser Na- / tionalgarde / und / Clermont Tonnere / Exdeputirter der konstituirenden Na- / tional-Versammlung, / Opfer der pariser / Revoluzion / am 10. August 1792
Incipit
Es war nicht zu erwarten, daß die am 3. Sept. 1791 beendigte und mit großer Feierlichkeit in ganz Frankreich beschworne Konstitution diesem gänzlich umgeschaffenen und mit einer ausserordentlichen Volksfreiheit beseelten Staat eine monarchische Ruhe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 4 Illustrationen s. Graphik (Portrait) INr 59843, Obj 9 u. Graphiken INr 59857, 59858, 59860; Obj 23, 24, 26
NR 59881
Text
Titel
Nachschrift des Verlegers
Incipit
Mehrere Schriftsteller haben sich vereinigt, diesen Almanach nach einem andern mehr umfassenden Plan fortzusetzen, so daß er auf das Jahr 1796 in einem größern Format und unter dem veränderten Titel: Almanach der Revolutionscharaktere erscheinen wird…
Autorangabe
Karl Gottlieb Hofmann
Anmerkung
Der Almanach erschien als: Almanach der Revolutionscharaktere für 1796. Chemnitz (wohl auch bei Hofmann) Hg.: Eph. Girtanner. s. K 17; L/R 19
NR 59882
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.

Die Abbildung der Umschlaggraphik wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Antiquariat Wolfgang Braecklein, Berlin

NR 91275