Almanach
Almanach-Nummer
710
Kurztitel
Almanach, Helvetischer 1810
Titel
Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1810. / Zürich / bey Orell Füßli & Comp.
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 15; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Anmerkungen
Thematischer Schwerpunkt des Almanachs: Kanton Freyburg

Inhalt

44 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
G. Eichler fecit
Personen
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 51968
Graphik
Titel
Einsideley St. Magdalena unweit Freyburg
Autorangabe
E. Curty ad nat. del. J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik. Illustration zu » Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Freyburg« INr 51972, Obj 5

s. a. Textbezug INr 51995, Obj 28

NR 51969
Titel
Titel
Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1810. / Zürich / bey Orell Füßli & Comp.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 51970
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51971
S. 1
Text
Titel
I. / Kurze / geographisch-statistische Darstellung / des Cantons / Freyburg
Incipit
Unter den ältern Abbildungen des Cantons Freyburg können die Landcharten der sämtlichen Eydsgenossenschaft, die von Scheuchzer besonders, angeführt werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 51972
S. 8
Graphik
Titel
Cant. Freyburg / Deutsches Landmädchen in Feyertracht
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer. Illustration zu » Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Freyburg« INr 51972, Obj 5

s. a. Textbezug INr 52000, Obj 33

NR 51977
S. 16
Graphik
Titel
Cant. Freyburg / Deutscher Bauer in Tanztracht
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer. Illustration zu » Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Freyburg« INr 51972, Obj 5

s. a. Textbezug INr 52001, Obj 34

NR 51978
S. 24
Graphik
Titel
Cant. Freyburg / Stadtmädchen in Greyers Tracht
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer. Illustration zu » Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Freyburg« INr 51972, Obj 5

s. a. Textbezug INr 52002, Obj 35

NR 51979
S. 52
Graphik
Titel
Cant. Freyburg. / Murtner-Bauer
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer. Illustration zu » Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Freyburg« INr 51972, Obj 5

s. a. Textbezug INr 52003, Obj 36

NR 51980
S. 40
Graphik
Titel
Freyburg, vom Schönenberg anzusehen
Autorangabe
E. Curty del. ad nat. J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu » Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Freyburg« INr 51972, Obj 5

s. a. Textbezug INr 51996, Obj 29

NR 51973
S. 48
Graphik
Titel
Freyburg, gegen die St. Johannsbrüke
Autorangabe
E. Curty del. ad nat. J. H. Meyer sculps.
Personen
Anmerkung
Illustration zu » Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Freyburg« INr 51972, Obj 5

s. a. Textbezug INr 51997, Obj 30

NR 51974
S. 56
Graphik
Titel
Gryers im Canton Freyburg, gegen Osten
Autorangabe
E. Curty del. ad nat. J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu » Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Freyburg« INr 51972, Obj 5

s. a. Textbezug INr 51997, Obj 30

NR 51975
S. 64
Graphik
Titel
Romont im Canton Freyburg, gegen Mittag
Autorangabe
E. Curty del. ad nat. J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu » Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Freyburg« INr 51972, Obj 5

s. a. Textbezug INr 51997, Obj 30

NR 51976
S. 72
Graphik
Titel
Bauernhaus in der deutschen Landschaft des C. Freyburg
Autorangabe
E. Curty del. J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu » Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Freyburg« INr 51972, Obj 5

s. a. Textbezug INr 51998, Obj 31

NR 51981
S. 80
Graphik
Titel
Bauernhaus im Freyburgischen Oberland
Autorangabe
E. Curty del. J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu » Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Freyburg« INr 51972, Obj 5

s. a. Textbezug INr 51998, Obj 31

NR 51982
S. 97
Text
Titel
II. / Von der Volkssprache / im / Canton Freyburg
Incipit
Die Volkssprache in dem größten Theile des Cantons Freyburg, ist das französelnde Patois, welches in dreyerley Mundarten von einander abweicht, nämlich in die oberländische (lo Gruverin), die mittelländische (lo Quetzo) und die niederländische (lo Broyar)…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 51983
S. 104
Tabelle
Titel
Verzeichniß einiger Wörter, der im / welschen Theile des Cantons Freyburg üblichen Volkssprache, welche / meist vom Französischen nicht / abstammen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »II. Von der Volkssprache im Canton Freyburg« INr 51983, Obj 16
NR 51984
S. 119
Sammlung
Titel
Anhang
Incipit
In der Stadt und im ganzen welschen Theile des Cantons Freyburg pflegen die jungen Leute sich fast alle Sommertage am Abend zu versammeln, um mit einander einen Rundetanz zu bilden, zu welchem sie eigenthümliche Volksgesänge gebrauchen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
es folgt: Sammlung von 4 Beiträgen INr 51986-51989, Obj 19-22 als Beigabe zu »II. Von der Volkssprache im Canton Freyburg« INr 51983, Obj 16
NR 51985
S. 119
Gedicht/Lied
Titel
Choraula / Rundtanzgesang
Incipit
Ingrat! Te t'is deshonora. / Undankbarer! du dich bist (hast) entehrt; / T'as touma tot toun oelo / Du hast verschüttet all dein Oel…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang (Sammlung INr 51985, Obj 18) Beigabe zu »II. Von der Volkssprache im Canton Freyburg« INr 51983, Obj 16
NR 51986
S. 123
Sammlung
Titel
Noch bemerken wir, als eine wahre litterarische Seltenheit: Daß 1788 zu Freyburg bey Piller erschien: Bucolicos dé Virgile, in dix Eclôgues, traduitès in vers hèroicos et dialecte Gruyéren (Gruyerien) , per on Poëte Helvèto-Nuithorien et dèdiayès à tits lès compatriotos, amatours dè la Poësie et protecteurs deis hienhès deis arts.
Incipit
Wir haben aber einzig die drey ersten in 64. S. vor uns. Hier nun die Probe von ein Paar Dutzend Versen aus der ersten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 2 Beiträgen INr 51988-51989, Obj 21-22

Anhang (Sammlung INr 51985, Obj 18) Beigabe zu »II. Von der Volkssprache im Canton Freyburg« INr 51983, Obj 16

NR 51987
S. 123
Gedicht/Lied
Titel
Meliboeus, Tityrus
Incipit
Tityre, tu patulae recubans sub tegmine fagi, / Sylvestrem tenui musam meditaris avena.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bucolicos dé Virgile, in dix Eclôgues, traduitès in vers héroicos et dialecte Gruyérien (Sammlung INr 51987, Obj 20) Anhang (Sammlung INr 51985, Obj 18) Beigabe zu »II. Von der Volkssprache im Canton Freyburg« INr 51983, Obj 16
NR 51988
S. 125
Gedicht/Lied
Titel
Mélibé, Tityre
Incipit
A l'ombre d'on fohi co sur plauma assetà, / Quen geoûyo què le tio, quena félicitá!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bucolicos dé Virgile, in dix Eclôgues, traduitès in vers héroicos et dialecte Gruyérien (Sammlung INr 51987, Obj 20) Anhang (Sammlung INr 51985, Obj 18) Beigabe zu »II. Von der Volkssprache im Canton Freyburg« INr 51983, Obj 16
NR 51989
S. 127
Text
Titel
III. / Schlacht bey Murten / (22. Jun. 1476)
Incipit
Mit der Schlacht vor Granson (3 März) verlor Carl von Burgund noch mehr als seine Schätze, den Ruf der Unüberwindlichkeit,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Beigabe s. INr 51989, Obj 22
NR 51990
S. 146
Gedicht/Lied
Incipit
Steh' still, Helvetier! hier liegt das kühne Heer, / vor welchem Lüttich fiel, und Frank- / reichs Thron erbebte.…
Autorangabe
Haller
Personen
Haller, Albrecht von (1708-1777)
Anmerkung
Beigabe zu »III. Schlacht bey Murten (22. Jun. 1476)« INr 51990, Obj 23
NR 51991
S. 149
Gedicht/Lied
Titel
IV. / Der Schweizer / nach der Murtenschlacht
Incipit
Ach mein Herze / Spüret Schmerze! / Seit der grimmen Muerten-Schlacht / Sind die Triebe / Heisser Liebe / Mächtiglich in mir erwacht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
lt. Anm. am Objekt: Aus dem poetischen Nachlaße von Franz Weber in Bern.
NR 51992
S. 161
Sammlung
Titel
V. / Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von Textbezügen INr 51994-52004, Obj 27-37 zu den Graphiken und der Karte des Almanachs
NR 51993
S. 161
Sammlung
Titel
A. Prospekte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen 51995-51997, Obj 28-30 V. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51993, Obj 26)
NR 51994
S. 161
Text
Titel
1. Die Einsiedeley (Dem Titelblatt gegenüber)
Incipit
Es giebt einige kleine in Felsen ausgehölte Einsiedeleyen in der Gegend von Freyburg; die sehenswertheste ist die der H. Magdalena, eine Stunde von der Stadt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
A. Prospekte (Sammlung INr 51994, Obj 27) V. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51993, Obj 26) s. Titelgraphik INr 51969, Obj 2
NR 51995
S. 164
Text
Titel
2. Die Stadt Freyburg, vom Schönenberg gezeichnet. S. 40
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
A. Prospekte (Sammlung INr 51994, Obj 27) V. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51993, Obj 26) s. Graphik INr 51973, Obj 10
NR 51996
S. 164
Text
Titel
3. Die Stadt Freyburg, gegen die Johannisbrücke. S. 48 / 4. Gruyeres, gegen Osten. S. 56. / 5. / Remund, gegen Mittag. S. 64
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
A. Prospekte (Sammlung INr 51994, Obj 27) V. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51993, Obj 26) s. Graphiken 51974-51976, Ob 11-13
NR 51997
S. 164
Text
Titel
B. / Bauarten. / 1. / Bauernhaus in der deutschen Landschaft. S. 72. / 2. Bauernhaus im Oberland. S. 80
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51993, Obj 26) s. Graphiken 51981, 51982; Obj 14, 15
NR 51998
S. 164
Sammlung
Titel
C. / Landestrachten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 52000-52003, Obj 33-36

V. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51993, Obj 26)

NR 51999
S. 164
Text
Titel
1. Deutsches Bauernmädchen aus dem Canton Freyburg, in Feyertracht, S. 8
Incipit
Diese Kleidung ist von derjenigen der Romanischen oder welschen Bäurinnen in Allem sehr verschieden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Landestrachten (Sammlung INr 51999, Obj 32) V. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51993, Obj 26) s. kol. Trachtenkupfer INr 51977, Obj 6
NR 52000
S. 167
Text
Titel
2. Junger Bauer in Sonntagskleidung, zu Sommerszeit, oder beym Tanze. S. 16
Incipit
Dieser Anzug hat nichts Auffallendes; der Unterschied des deutschen vom romanischen Bauern besteht nur in den unter dem Knie aufgerollten Strümpfen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Landestrachten (Sammlung INr 51999, Obj 32) V. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51993, Obj 26) s. kol. Trachtenkupfer INr 51978, Obj 7
NR 52001
S. 168
Text
Titel
3. Tracht der Dienstmädchen zu Freyburg. S. 24
Incipit
Diese Tracht hat große Veränderungen erlitten, und leidet deren noch täglich, je nachdem sich die Mode auch bey den Damen verändert, welche die Mägde immer nachzuahmen versuchen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Landestrachten (Sammlung INr 51999, Obj 32) V. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51993, Obj 26) s. kol. Trachtenkupfer INr 51979, Obj 8
NR 52002
S. 169
Text
Titel
4. Tacht der Bauern des ehmaligen Amts Murten, im Canton Freyburg. S. 32
Incipit
Die Kleidung der Murtner-Bauern ist: Ein schwarzer runder Filzhut, mit niederm Kopf, zu beyden Seiten ein wenig aufgeschlagen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Landestrachten (Sammlung INr 51999, Obj 32) V. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51993, Obj 26) s. kol. Trachtenkupfer INr 51980, Obj 9
NR 52003
S. 170
Text
Titel
D. Karte des Cantons Freyburg, gezeichnet und gestochen von Scheuermann
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51993, Obj 26) s. Karte INr 52010, Obj 43
NR 52004
Tabelle
Titel
Summarische Uebersicht, / der / Heirathen, Geburten und Todesfälle im Canton Freyburg, / im Jahr 1807
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52005
Musikbeigabe
Titel
Der Hochzitter-Marsch
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52006
S. 171
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52007
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52008
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Anzeige, / den Helvetischen Almanach und das Ta- / schenbuch der Iris betreffend
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 52009
Karte
Titel
Der Canton / Freyburg
Autorangabe
gez. u. gest. von J. J. Scheurman
Personen
Scheurmann, Jakob (1770-1844)
Anmerkung
s.Textbezug INr 52004, Obj 37
NR 52010
Graphik
Autorangabe
G. Eichler fecit
Personen
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 52011