Almanach
Almanach-Nummer
599
Kurztitel
Taschenbuch, Rheinisches 1844
Titel
Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1844. / Herausgegeben / von / Dr. Adrian. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / Druck und Verlag von Johann David Sauerländer
Jahr
Herausgeberangabe
Dr. Adrian
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 144; L/R 86; Goed VIII. 70, 127
Orte
Personen

Inhalt

28 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
RHEINISCHES / TASCHENBUCH. / 1844
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 119601
Graphik
Titel
P. v. Cornelius
Autorangabe
Kaulbach del. Neubauer sc.
Personen
Kaulbach, Wilhelm von (1805-1874)
Anmerkung
Titelportrait s. Textbezug INr 44131, Obj 6
NR 44126
Titel
Titel
1844 / Rheinisches / Taschenbuch
Autorangabe
Gez. v. I. B. Zwecker W. J. Cooke sc
Personen
Anmerkung
graph. Titel; [unter der Graphik: Atelier v. Grünewald & Cooke. / Verlag von J. D. Sauerländer]
NR 44127
S. 1
Titel
Titel
Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1844. / Herausgegeben / von / Dr. Adrian. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / Druck und Verlag von Johann David Sauerländer.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44128
S. 3
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44129
S. 5
Sammlung
Titel
Miniatur-Salon. / Ausstellung 1844
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Textbezügen zu 8 Graphiken INr 44126, 44131-44146, Obj 1, 6-21
NR 44130
S. 7
Prosa
Titel
Zu Peter von Cornelius' Portrait
Incipit
Wir sehen hier den ersten und größesten Reformator der Kunst, den feurigsten und kräftigsten Apostel des in dem Vereine deutscher Künstler zu Rom erwachenden neuen Zeitalters,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1844 (Sammlung INr 44130, Obj 5) Dem Text vorangestellt: Ich verachte jedes Machwerk und erkenne Nichts als Kunst an, was nicht lebt; [...] [P. v. Cornelius] s. Titelportrait INr 44126, Obj 1
NR 44131
S. 15
Prosa
Titel
Faust und Gretchen. / Von Peter v. Cornelius
Incipit
Der erste Theil des Faust erschien, nachdem der Dichter seit 1774 in oft langen Pausen die einzelnen Scenen ausgearbeitet hatte,1807 zum ersten Male in der Form, die er in den gesammelten Werken behalten hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1844 (Sammlung INr 44130, Obj 5) s. Graphik INr 44133, Obj 8
NR 44132
S. 16
Graphik
Titel
FAUST UND MARGARETHE / Mein schönes Fräulein darf ich wagen, / Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen? / Bin weder Fräulein, weder schön, Kann ungeleit' nach Hause gehen
Autorangabe
Gem. v. P. v. Cornelius Gest. v. Carl Müller
Personen
Cornelius, Peter (1783-1867)
Anmerkung
Illustration zu »Faust« von J. W. von Goethe s. Textbezug INr 44132, Obj 7
NR 44133
S. 16
Prosa
Titel
Bradamante. / Von Julius Schnorr
Incipit
Ariost's rasender Roland, jenes wunderbar reiche, vielfach verschlungene Epos, das Jahrhunderte hindurch…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1844 (Sammlung INr 44130, Obj 5) s. Graphik INr 44135, Obj 10
NR 44134
S. 20
Graphik
Titel
BRADAMANTE
Autorangabe
gem. v. Schnorr v. Karolsfeld T. S. Engleheart gest.
Personen
Anmerkung
[unter der Graphik: Atelier v. Grünewald & Cooke / Verlag von J. D. Sauerländer] Illustration zu » Der rasende Roland« von L. Ariosto s. Textbezug INr 44134, Obj 9
NR 44135
S. 24
Gedicht/Lied
Titel
Der Fischer
Incipit
Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll, / Ein Fischer saß daran,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
dem Beitrag »Der Fischer Von Christian Heinrich Hanson« vorangestellt. Miniatur-Salon. Ausstellung 1844 (Sammlung INr 44130, Obj 5) s. Graphik INr 44137, Obj 12 u. Beitrag INr 44138, Obj 13
NR 44136
S. 24
Graphik
Titel
DER FISCHER / Halb zog sie ihn, halb sank er hin / Und ward nicht mehr geseh'n... (Göthe)
Autorangabe
Hansen pinx. T. S. Englehaert
Personen
Anmerkung
[unter der Graphik: Atelier v. Grünewald & Cooke / Verlag von J. D. Sauerländer] Illustration zu »Der Fischer« von J. W. von Goethe s. Textbezüge INr 44136, 44138; Obj 11, 13
NR 44137
S. 25
Prosa
Titel
Der Fischer / Von Christian Heinrich Hanson
Incipit
Wir haben schon von dem Zauber gesprochen, den das Wasser, besonders die Fluthen des Meeres auf das Gefühl des Menschen üben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1844 (Sammlung INr 44130, Obj 5) s. Graphik INr 44137, Obj 12 u. Gedicht INr 44136, Obj 11
NR 44138
S. 26
Graphik
Titel
BLONDEL VOR DEM GEFÄNGNISSE DES RICHARD LÖWENHERZ
Autorangabe
Gem. v. K. W. v. Heideck Gest. v. Carl Müller
Personen
Anmerkung
[unter der Graphik: Verlag von J. D. Sauerländer / Dr. v. W. Maas] s. Textbezug INr 44140, Obj 15
NR 44139
S. 27
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Blondel. / Von Karl Wilhelm von Heideck
Incipit
Blondel, das Muster eines ritterlichen Troubadours, Meister im Gesang und Lautenspiel und treuer Kampfgenosse des löwenherzigen Richard's von England…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1844 (Sammlung INr 44130, Obj 5) s. Graphik INr 44139, Obj 14
NR 44140
S. 28
Graphik
Titel
DES MÜLLERS TOCHTER AN DER BRÜCKE: / Er liebt mich nicht
Autorangabe
Gem. v. Aug. von Emde Gest. v. Carl Müller
Personen
Embde, August von der (1780-1862)
Anmerkung
[unter der Graphik: Verlag von J. D. Sauerländer / Dr. v. W. Maas] s. Textbezug INr 44142, Obj 17
NR 44141
S. 29
Prosa
Titel
Des Müllers Tochter an der Brücke. / Von August von der Emde
Incipit
Das liebliche Mädchen ruht von der Arbeit; der Gedanke an den geliebten, der sie im Wachen und Träumen beschäftigt hat, sie verlockt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1844 (Sammlung INr 44130, Obj 5) s. Graphik INr 44141, Obj 16
NR 44142
S. 32
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Alexis und Dora
Incipit
In des zweiten Buches erster Elegie, die den Titel: Alexis und Dora führt, schildert Goethe innig und klar Glück und Leid der ersten Liebe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1844 (Sammlung INr 44130, Obj 5) mit Zitat aus der zweiten Elegie: Du brachst nun die Früchte geschäftig / Und die goldene Last zog das geschürzte Gewand [...] s. Graphik INr 44144, Obj 19
NR 44143
S. 32
Graphik
Titel
ALEXIS UND DORA
Autorangabe
Gem. n. Kaulbach v. Zwecker Gest. v. Müller
Personen
Anmerkung
[unter der Graphik: Verlag v. J. D. Sauerländer] s. Textbezug INr 44143, Obj 18
NR 44144
S. 36
Graphik
Titel
DIE HIRTEN AUF DEM BERGE
Autorangabe
Bendemann pinx. Engleheart sc.
Personen
Anmerkung
[unter der Graphik: Verlag v. J. D. Sauerländer] s. Textbezug INr 44146, Obj 21
NR 44145
S. 37
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Die Hirten auf dem Berge. / Von Eduard Bendemann
Incipit
Wer erinnert sich bei diesem lieblichen Bildchen nicht des zarten Gedichtes von unserm Uhland: des Hirten Winterlied: / O Winter, schlimmer Winter! / Wie ist die Welt so klein!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1844 (Sammlung INr 44130, Obj 5) s. Graphik INr 44145, Obj 20
NR 44146
S. 1
Prosa
Titel
China's Erretter. / Ein altes Schaustück aus Anno 1644
Incipit
Ein jedes Volk hat seinen Zopf; und der schlimmste ist nicht der auswendige! Aber an jedem ist es zu retten.…
Autorangabe
Leopold Schefer
Personen
Schefer, Leopold (1784-1862)
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Die Mittel, die ein Leid curiren, / Erst führen meist den Tod herbei; / Auf europäisch Cultiviren / Ist schlimmer als die Barbarei.
NR 44147
S. 133
Prosa
Titel
Johann von Aragon. / Erzählung
Incipit
Ein prächtiges Gemach, durch die Flammen des Kaminfeuers traulich hell! Die Art des Baues, die hohen Fenster, das kunstreich gearbeitete Getäfel aus Eichenholz,…
Autorangabe
Eduard Duller
Personen
Duller, Eduard (1809-1853)
NR 44148
S. 235
Gedicht/Lied
Titel
Die Tochter der Luft. / Mährchen aus dem Wisper-Thale / in drei Gesängen
Incipit
Anmuthig Thal, wie wunderbar / Besängst du meinen Sinn; / Du zauberst eine bunte Schaar / Gestalten vor mich hin.…
Autorangabe
Wilhelm Genth
Personen
Genth, Wilhelm (1803-1844)
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Des Dichters Aug', im schönen Wahnsinn rollend, / Blitzt auf zum Himmel, blitzt zur Erd' hinab, [...] Sommernachtstraum
NR 44149
S. 269
Prosa
Titel
Ein Frauenherz. / Novelle
Incipit
Ist euch wohl jemals einer jener Männer der Wissenschaft, der Staubfäden und der langen lateinischen Namen, der Salbentöpfe und der Pillenschachteln, zum ersten Mal begegnet,…
Autorangabe
Levin Schücking
Personen
Schücking, Levin (1814-1883)
NR 44150
S. 325
Prosa
Titel
Der grüne Schüler. / Novelle
Incipit
Eine Gesellschaft von Fremden ließ sich mittelst der Fähre oberhalb der Nydeckbrücke zu Bern über die Aar setzen.…
Autorangabe
Gustav von Heeringen
Personen
NR 44151
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 119602