Almanach
Almanach-Nummer
4571
Kurztitel
Taschenbuch (Wien, Riedl) 1838
Titel
Taschenbuch / für das Jahr / 1838. / WIEN. / bei Franz Riedl's, k.k. Hof- / und bürgl. Buchb. seel. Wittwe & Sohn / im Schottenhofe No. 136
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R
Orte
Personen
Riedl Verlag
Anmerkungen
Über dem I-Verz: Inhalt zum Freund des schönen Geschlechtes

unter dem I-Verz: Gedruckt bei A. Strauß' sel. Witwe

Wir danken Frau Professor Nicola Kaminski (Ruhruniversität Bochum) für die Überlassung des Taschenbuchs zur Bearbeitung

Inhalt

44 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lederetui r.
NR 120403
Graphik
Titel
MARIA, / Gemahlin Kaiser Maximilians II.
Autorangabe
Mezler del. I. Krepp sc.
Personen
Metzler, Johann Jacob (1804-1839)
Krepp, Ignaz (1801-1853)
Anmerkung
s. Textbezug INr 120422, Obj 21
NR 120404
Titel
Titel
Taschenbuch / für das Jahr / 1838. / WIEN. / bei Franz Riedl's, k.k. Hof- / und bürgl. Buchb. seel. Wittwe & Sohn / im Schottenhofe No. 136
Autorangabe
unbezeichnet
NR 120405
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 120406
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 120407
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 120408
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 120409
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 120410
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 120411
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 120412
Graphik
Titel
Angelika
Autorangabe
Cl. Russ del. S. Langer sc.
Personen
Russ, Clementine (1810-1850)
Langer, Sebastian (1772-1841)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar nummeriert II

Illustration zu »Angelika« von Ph. Körber INr 120423, Obj 22

NR 120413
Graphik
Titel
Der Findling
Autorangabe
Cl. Russ del. S. Langer sc.
Personen
Russ, Clementine (1810-1850)
Langer, Sebastian (1772-1841)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April nummeriert 1

Illustration zu »Der Findling« von R. G. Puff INr 120424, Obj 23

NR 120414
Graphik
Titel
Der Findling
Autorangabe
Cl. Russ del. S. Langer sc.
Personen
Russ, Clementine (1810-1850)
Langer, Sebastian (1772-1841)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni nummeriert 2

Illustration zu »Der Findling« von R. G. Puff INr 120424, Obj 23

NR 120415
Graphik
Titel
Die Reise ins Bad
Autorangabe
Cl. Russ del. S. Langer sc.
Personen
Russ, Clementine (1810-1850)
Langer, Sebastian (1772-1841)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August nummeriert I

Illustration zu »Die Reise ins Bad« von Hyazinth von Schulheim INr 120425, Obj 24

NR 120416
Graphik
Titel
Das Gewitter in Venedig
Autorangabe
Cl. Russ del. S. Langer sc.
Personen
Russ, Clementine (1810-1850)
Langer, Sebastian (1772-1841)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober nummeriert IV

Illustration zu »Das Gewitter in Venedig« von L. Schlecht INr 120428, Obj 27

NR 120417
Graphik
Titel
Der seltene Künstler
Autorangabe
Cl. Russ del. S. Langer sc.
Personen
Russ, Clementine (1810-1850)
Langer, Sebastian (1772-1841)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember

Illustration zu »Der seltene Künstler« von A. Silas INr 120431, Obj 30

NR 120418
Tabelle
Titel
Verzeichniß / derjenigen Normatage, anwelchen in / gesammten k.k. Erblanden alle Schauspiele, / Tanzmusik und alle übrigen Spectakel zu / halten untersagt ist
Autorangabe
unbezeichnet
NR 120432
Tabelle
Titel
Tabelle / über / den Gebrauch und Anwendung des Papier- / stämpels bei Geld-Urkunden aller Art, ohne / Unterschied der Währung. Vom 1. Jänner / 1818 in Conventionsmünze oder Banknoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 120419
Tabelle
Titel
Geburtstage / Seiner Majestät des Kaisers / und der kaiserlichen Familie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 BB
NR 120420
Tabelle
Titel
Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier / in Wien abgegehen und ankommen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 120421
S. 3
Text
Titel
Zum Titelkupfer, / Maria, / Gemahlin Kaisers Maximilian II.
Incipit
Der Freund des schönen Geschlechts liefert dieses Mal das Portrait einer Fürstin, welche durch ihren erlauchten Gemahl eben so merkwürdig ist, als durch sich selbst.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Titelportrait INr 1204904, Obj 2
NR 120422
S. 7
Prosa
Titel
Angelika. / Gemälde aus der Gegenwart
Incipit
In einer der entlegensten Vorstädte Mailands, abgeschieden vom Lärme und Gewühle der Städter, lebten vor nicht langer Zeit zwei Frauen,…
Autorangabe
Philipp Körber
Personen
Körber, Philipp von (1812-1861)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 120413, Obj 11

Dem Text vorangestellt: Das war's, daß ich noch ernster als du, / Und tiefer in derSeel es wurde [...] Klopstock

NR 120423
S. 29
Prosa
Titel
Der Findling. / Erzählung / aus der Mitte des 13. Jahrhundertes
Incipit
Die letzten Strahlen des entschlummerten Tages umzogen mit purpurnem Saume die gewaltigen Eichenwälder,…
Autorangabe
Prof. Rud. Gust. Puff
Personen
Puff, Rudolf Gustav (1808-1865)
Anmerkung
mit 2 Illustrationenn s. Graphiken im Kalendarium INr 120414,120415; Obj 12, 13

Dem Text vorangestellt: Auf den wunderbarsten Wegen / Eint Gott Züchtigung und Segen!

NR 120424
S. 89
Prosa
Titel
Die Reise ins Bad. / Erzählung
Incipit
Ein Urlaub von zwei Monaten setzte mich in den Stand, dem Rathe meines Arztes Folge zu leisten, und den nahe gelegenen Badeort zu besuchen,…
Autorangabe
Hyazinth von Schulheim
Personen
Anmerkung
Mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 120416, Obj 14

Dem Text vorangestellt: Aus den Saiten, die der Kummer, / In des Menschen Brust gespannt, [...]

NR 120425
S. 103
Gedicht/Lied
Titel
I. / Worte der Liebe
Incipit
Wenn mit der Sonne der Tag erwacht, / Jung dir die Schöpfung entgegenlacht,…
Autorangabe
E. Mikolasch
Personen
Mikolasch, J. E. (1811-1845)
NR 120426
S. 103
Gedicht/Lied
Titel
II. / Meine Genien
Incipit
Wer selber sich durch's Leben muß geleiten, / Wer keinen Schützer, keinen Führer hat, / Kann nimmer sich ein glücklich Loos bereiten;…
Autorangabe
E. Mikolasch
Personen
Mikolasch, J. E. (1811-1845)
NR 120427
S. 107
Prosa
Titel
Das / Gewitter zu Venedig. / Reisebild
Incipit
Der Tag neigte sich bereits zu Ende, die heftigstechende Glühhitze der Sonne hatte sich um ein Gutes abgekühlt,…
Autorangabe
Leopold Schlecht
Personen
Schlecht, Leopold (1797-1866)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 120417, Obj 15

Dem Text vorangestellt: Seelenvolle Harmonien wimmeln, / Ein wollüst'ges Ungestüm, [...] Fr. v. Schiller

NR 120428
S. 121
Gedicht/Lied
Titel
I. / Treue der Sehnsucht
Incipit
Wenn Dich mein Ohr nicht hören kann, / Mein Aug' dich nimmer sehen, / Dann fängt die treue Sehnsucht an, / Im Herzen aufzugehen.…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
NR 120429
S. 122
Gedicht/Lied
Titel
II. / Ständchen. / (Aus dem Italienischen.)
Incipit
Mädchen, du bist wie die Sternlien / Mit ihrem sanften Licht;…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
NR 120430
S. 123
Prosa
Titel
Der / seltene Künstler. / Fantasiestück
Incipit
Der Kapellmeister wartete schon lange auf das Zeichen von der Bühne zum Beginne der Ouverture;…
Autorangabe
A. Silas
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 120418, Obj 16

Dem Text vorangestellt: Lord, seid Ihr ein Mann und zittert? Shakespeare

NR 120431
S. 137
Sammlung
Titel
Vierzeilige Räthsel. / Aufgegeben / von / Meta Communis, J. G. Seidl / und H. Welling
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 10 Rätseln INr 120434-120443, Obj 32-41

Der Sammlung vorangestellt: Das Räthsel gleicht dem sücht'gen Sinngedicht: / Leicht mag es sein, - nur zu geschwätzig nicht.

NR 120433
S. 139
Rätsel
Titel
1. / (Dreisylbig.)
Incipit
Die Erste lächelt uns mit tausend Augen, / Das nächste Paar entzückt mit tausend / Tönen;…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Vierzeilige Räthsel. Aufgegeben von Meta Communis, J. G. Seidl und H. Welling (Sammlung INr 120433, Obj 31)
NR 120434
S. 139
Rätsel
Titel
2. / (Viersylbig.)
Incipit
Ein Sylbenpaar, von vorn und rück- / wärts gleich, / Dazu ein Paar, das oft die Unschuld / kränkte,…
Autorangabe
Meta Communis #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Pseud.

Vierzeilige Räthsel. Aufgegeben von Meta Communis, J. G. Seidl und H. Welling (Sammlung INr 120433, Obj 31)

NR 120435
S. 140
Rätsel
Titel
3. / (Zweisylbig.)
Incipit
Das Erste schreckt bei Nacht mich oft mit / Bildern, / Wie sie so bunt kein Zweites könnte schil- / dern;…
Autorangabe
H. Welling
Anmerkung
Vierzeilige Räthsel. Aufgegeben von Meta Communis, J. G. Seidl und H. Welling (Sammlung INr 120433, Obj 31)
NR 120436
S. 140
Rätsel
Titel
4. / (Dreisylbig)
Incipit
Von Liebchens Erstern trag' ich auf der / Brust / Die Zweit' und Dritt' als theures An- / gedenken;…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Vierzeilige Räthsel. Aufgegeben von Meta Communis, J. G. Seidl und H. Welling (Sammlung INr 120433, Obj 31)
NR 120437
S. 140
Rätsel
Titel
5. / (Zweisylbig.)
Incipit
Die Erste reicht uns Lieb' auch über's Grab, / Die zweite Sylbe treten wir mit Füßen;…
Autorangabe
Meta Communis #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Pseud.

Vierzeilige Räthsel. Aufgegeben von Meta Communis, J. G. Seidl und H. Welling (Sammlung INr 120433, Obj 31)

NR 120438
S. 141
Rätsel
Titel
6. / (Dreisylbig.)
Incipit
Die beiden Ersten sind der Seele Dop- / pelspiegel / Aus denen deutungsvoll des Dritten Funke / blitzt;…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Vierzeilige Räthsel. Aufgegeben von Meta Communis, J. G. Seidl und H. Welling (Sammlung INr 120433, Obj 31)
NR 120439
S. 141
Rätsel
Titel
7. / (Dreisylbig.)
Incipit
1 hat mancher Tropf im Kopfe, / 2 hat mancher Kluge drauf;…
Autorangabe
H. Welling
Anmerkung
Vierzeilige Räthsel. Aufgegeben von Meta Communis, J. G. Seidl und H. Welling (Sammlung INr 120433, Obj 31)
NR 120440
S. 141
Rätsel
Titel
8. / (Dreisylbig.)
Incipit
Die Erste im Wirbel für rastlose Seelen, / Die Zweite und Dritte der Beste vom / Fach;…
Autorangabe
Meta Communis #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Pseud.

Vierzeilige Räthsel. Aufgegeben von Meta Communis, J. G. Seidl und H. Welling (Sammlung INr 120433, Obj 31)

NR 120441
S. 142
Rätsel
Titel
9. ( Zweisylbig.)
Incipit
Die Erste ist bald Gold, bald Blut; / Die Zweite dient zum Strafwerkzeug und / Stabe;…
Autorangabe
H. Welling
Anmerkung
Vierzeilige Räthsel. Aufgegeben von Meta Communis, J. G. Seidl und H. Welling (Sammlung INr 120433, Obj 31)
NR 120442
S. 142
Rätsel
Titel
10. / (Zweisylbig.)
Incipit
Die Erste dient Theezirkeln oft zur Würze, / Die Zweite mahnt uns an der Stunden / Kürze;…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Vierzeilige Räthsel. Aufgegeben von Meta Communis, J. G. Seidl und H. Welling (Sammlung INr 120433, Obj 31)
NR 120443
S. 143
Tabelle
Titel
Auflösung der vierzeiligen Räthsel
Autorangabe
unbezeichnet
NR 120444
Inhaltsverzeichnis
Titel
Inhalt / zum Freund des schönen Geschlechtes
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
unter dem I-Verz: Gedruckt bei A. Strauß' sel. Witwe
NR 120445
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lederetui v.
NR 120446