Almanach
Almanach-Nummer
439
Kurztitel
Damenkalender, Berlinischer 1800
Titel
BERLINISCHER / DAMEN- / KALENDER / auf das Jahr / 1800. / mit 14 Kupfern / BERLIN / bei Joh. Fr. Unger
Jahr
Herausgeberangabe
Sophie Mereau
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 41; L/R 70; Goed VIII. 49, 8; Goed VI. 384, 10
Orte
Personen
Mereau, Sophie Herausgeber:in
Unger Verlag

Inhalt

52 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Luise / Königin von Preussen
Autorangabe
M. Haas
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
Titelportrait
NR 58836
Titel
Titel
BERLINISCHER / DAMEN- / KALENDER / auf das Jahr / 1800. / mit 14 Kupfern / BERLIN / bei Joh. Fr. Unger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 32226
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer vor dem Kalendarium
NR 58837
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 32227
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer im Kalendarium Januar
NR 58838
Graphik
Titel
Gott wenn - ach! wenn wird mir die Sonne hier / wieder untergehen. / Julchen Grünthal 1r. Band 3te. Aufl. S. 41
Autorangabe
D. Chodowiecki del.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar; paginiert 1. Illustration zu »Julchen Grünthal« von Friederike Helene Unger s. Textbezug INr 32248, Obj 38
NR 58839
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer im Kalendarium März
NR 58840
Graphik
Titel
Sultan, der alte respectable Haushund, sprang Julchen freudig entgegen. / Julchen Grünthal 1r. Bd. 3te. Aufl. S. 174
Autorangabe
D. Chodowiecki del. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an Blatt 1 u. 4 der Suite

Graphik im Kalendarium April; paginiert 2. Illustration zu »Julchen Grünthal« von Friederike Helene Unger s. Textbezug Nr 32249, Obj 39

NR 58841
Graphik
Titel
Ich ergriff die Hand der Fürstin, und küsste / sie mit einer Innigkeit, die, so wie sie aus meinem / Herzen kam, in das ihrige drang. / Jul. Grünth. 2r. Bd. 3.. Aufl. S. 92
Autorangabe
D. Chodowiecki del. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an Blatt 4 der Suite

Graphik im Kalendarium Mai; paginiert 3. Illustration zu »Julchen Grünthal« von Friederike Helene Unger s. Textbezug INr 32250, Obj 40

NR 58842
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer im Kalendarium Juni
NR 58843
Graphik
Titel
O mein gutes Lieschen! sieh herab, hier sind sie / alle Gott! ich danke dir! / Julchen Grünthal 3te Auflage 2. Band S. 360
Autorangabe
D. Chodowiecki del.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli; paginiert 4. Illustration zu »Julchen Grünthal« von Friederike Helene Unger s. Textbezug INr 32251, Obj 41
NR 58844
Graphik
Titel
Der Baron ergrif ihre halbwiderstreben- / de Hand, und legte sie in des Grafen seine, / Caroline v. Lichtfield 2. Aufl. S. 19
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August; paginiert 5. Illustration zu »Karoline von Lichtfeld« von Friederike Helene Unger s. Textbezug INr 32254, Obj 43
NR 58845
Graphik
Titel
O Karoline Karoline! wohin haben Sie mich / mit ihrem Geheimniss gebracht? unglück- / lich auf immer... / Carol. v. Lichtf. 2te Aufl. S. 113
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September; paginiert 6. Illustration zu »Karoline von Lichtfeld« von Friederike Helene Unger s. Textbezug INr 32255, Obj 44
NR 58846
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer im Kalendarium Oktober
NR 58847
Graphik
Titel
Gott, du hörst es, ich will ihr gern mein Glück / aufopfern, und ihr den geben, den sie liebt. / Carol. Lichtf. 2te Aufl. S. 263
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November; paginiert 7. Illustration zu »Karoline von Lichtfeld« von Friederike Helene Unger s. Textbezug INr 32256, Obj 45
NR 58848
Graphik
Titel
So ist es denn nicht Täuschung - / Carol. v. Lichtf. 2te Aufl. S. 318
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember; paginiert 8. Illustration zu »Karoline von Lichtfeld« von Friederike Helene Unger s.Textbezug INr 32257, Obj 46
NR 58849
Tabelle
Titel
Bei Joh. Friedr. Unger sind folgende / neue Bücher zu haben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 58866
S. 1
Titel
Titel
Berlinischer / Damenkalender, / für / das Jahr 1800. / herausgegeben / von Sophie Mereau
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 32228
S. 3
Widmung
Titel
An / Frau Regierungsräthin Geißler / in Gotha
Incipit
Ich eigne Dir diese kleine Erzählung meine theure Freundin,…
Autorangabe
Sophie Mereau #
Personen
Mereau, Sophie (1761-1806)
Anmerkung
# s. folg. Beitrag INr 32230, Obj 19
NR 32229
S. 5
Prosa
Titel
Elise
Incipit
Es war ein heitrer Morgen als ich P... verließ. An der bebenden Bewegung, mit der mein Vater mich in den Wagen hob, bemerkte ich seine Rührung,…
Autorangabe
Sophie Mereau
Personen
Mereau, Sophie (1761-1806)
Anmerkung
mit einer Widmung INr 32229, Obj 18
NR 32230
S. 39
Prosa
Titel
Der / Prinz von Condé. / Nach dem Französischen, als ein Beitrag zur / Sittengeschichte der damaligen Zeit.
Incipit
Der Prinz von Condé, jüngerer Bruder Antoine's von Bourbon, galt mit Recht für einen der tapfersten Männer seines Zeitalters.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 32231
S. 81
Gedicht/Lied
Titel
Hengist und Mey, / aus dem Englischen
Incipit
In König Arthurs Tagen glich / Kein Ritter weit und breit / Dem Ritter Elmer, lohnte so / Der Damen Zärtlichkeit.…
Autorangabe
Franziska
NR 32232
S. 91
Gedicht/Lied
Titel
An ein Abendlüftchen
Incipit
Sei mir gegrüßt aus deinen reinen / Höhen / Du Himmelsluft!…
Autorangabe
Sophie Mereau
Personen
Mereau, Sophie (1761-1806)
NR 32233
S. 94
Gedicht/Lied
Titel
An den Entfernten
Incipit
In des Abendhimmels Glut getauchet, / Irrt mein sehnsuchtsvoller Blick, und eilt…
Autorangabe
Franziska
NR 32234
S. 95
Gedicht/Lied
Titel
Der Jüngling und die Muse
Incipit
Selten besuchest Du mich, und dann wie / so schüchtern und eilig!…
Autorangabe
Franziska
NR 32235
S. 98
Gedicht/Lied
Titel
An einen Freund
Incipit
Es rauscht der Strom, es weht der Wind, / Wie Wind und Strom die Zeit verrinnt!…
Autorangabe
Sophie Mereau
Personen
Mereau, Sophie (1761-1806)
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 32237, Obj 26
NR 32236
S. 98
Musikbeigabe
Titel
An einen Freund
Autorangabe
Zelter
Personen
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »An einen Freund« von Sophie Mereau INr 32236, Obj 25
NR 32237
S. 99
Gedicht/Lied
Titel
Auf einen gefangenen Vogel, der / am andern Morgen im Käfig / todt gefunden wurde
Incipit
Rührender als aller Dichter Zungen / Rühmt Dein Tod der Freiheit hohe Macht,…
Autorangabe
Sophie Mereau
Personen
Mereau, Sophie (1761-1806)
NR 32238
S. 100
Gedicht/Lied
Titel
Liebe
Incipit
Liebe! Liebe! aller Wesen / Aller Welten Königin! / Von der Gottheit auserlesen / Zu der Allbeherrscherin;…
Autorangabe
Franziska
NR 32239
S. 103
Gedicht/Lied
Titel
Abschied an Lotte
Incipit
Über des Tannenwalds schwermüthige / Schatten / Steiget das Morgenlicht, sendet den / gold'nen / Lieblichen Stral…
Autorangabe
Sophie Mereau
Personen
Mereau, Sophie (1761-1806)
NR 32240
S. 105
Gedicht/Lied
Titel
An einen Baum am Spalier
Incipit
Armer Baum! an deiner kalten Mauer / Festgebunden stehst du traurig da,…
Autorangabe
Sophie Mereau
Personen
Mereau, Sophie (1761-1806)
NR 32241
S. 106
Gedicht/Lied
Titel
Abendgemälde
Incipit
Leise wallt die Abenddämmrung nieder, / Und der Stern der Liebe hebt sein stra- / lend Haupt,…
Autorangabe
Franziska
NR 32242
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häupter / und anderer / fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
48 Blatt
NR 32243
Tabelle
Titel
Verzeichniß / wie / die Posten in folgenden Städten / abgehen und ankommen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
23 Blatt
NR 32244
Text
Titel
Charakteristik Friedrichs II. Königs / von Preußen, 3 Theile, Berlin 1798 / bey J. F. Unger
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 32245
Tabelle
Titel
Alphabetisches Verzeichniß / der / in vorstehenden Post-Coursen / aufgeführten Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
13 Blatt
NR 32246
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2 Sammlungen mit Textbezügen INr 32247-32251, 32253-32257, Obj 37-46 zu den Graphiken des Almanachs
NR 36433
Sammlung
Incipit
Julchen Grünthal gehört zu den Darstellungen aus der jetzigen Welt, denen es nicht fehlen kann,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 32248-32251, Obj 38-41. Erläuterungen zu den Illustrationen zu: »Julchen Grünthal I.« von Friderike Helene Unger, Berlin 1784; »Julchen Grünthal II.« (verf. v. J. E. Stutz), Berlin und Frankfurt 1788

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 36433, Obj 21,01)

NR 32247
Prosa
Titel
1.
Incipit
Der Vater Grünthal hat endlich den dringenden Bitten seines guten Weibes nachgegeben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 36433, Obj 21,01) Julchen Grünthal (Sammlung INr 32247, Obj 22) s. Graphik INr 58839, Obj 6
NR 32248
Prosa
Titel
2.
Incipit
Julchen kehrt zum erstenmal aus Berlin zu ihrem Vater, leider nur zum Besuche, zurück.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 36433, Obj 21,01) Julchen Grünthal (Sammlung INr 32247, Obj 22) s. Graphik INr 58841, Obj 8
NR 32249
Prosa
Titel
3.
Incipit
Nach mancherley Schicksalen ist Julchen zu der russischen Fürstin Eudoria einer höchst edlen Frau gekommen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 36433, Obj 21,01) Julchen Grünthal (Sammlung INr 32247, Obj 22) s. Graphik INr 58842, Obj 9
NR 32250
Prosa
Titel
4.
Incipit
Julchen hat ihren Vater wiedergefunden. Das Erndtefest kehrt wieder, sie ist wieder die Königin desselben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 36433, Obj 21,01) Julchen Grünthal (Sammlung INr 32247, Obj 22) s. Graphik INr 58844, Obj 11
NR 32251
Sammlung
Incipit
Caroline von Lichtfeld, eine Geschichte in 2 Theilen, die soeben die 2te Auflage erlebt hat, zeugt dadurch nicht minder von dr immer allgemeiner verbreiteten Liebe für edle Unterhaltung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 32254-32257, Obj 43-46 Erläuterungen zu den Illustrationen zu: »Caroline von Lichtfeld« von Friderike Helene Unger, Berlin 1787

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32247, Obj 22)

NR 32253
Prosa
Titel
5.
Incipit
Caroline ist von ihrem Vater dem Grafen von Wallstein, den sie nicht persönlich kennt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32247, Obj 22) Caroline von Lichtfeld (Sammlung INr 32253, Obj 28) s. Graphik INr 58845, Obj 12
NR 32254
Prosa
Titel
6.
Incipit
Caroline wird mit dem Grafen von Wallstein vermählt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32247, Obj 22) Caroline von Lichtfeld (Sammlung INr 32253, Obj 28) s. Graphik INr 58846, Obj 13
NR 32255
Prosa
Titel
7.
Incipit
Lindorf hat sich auf sein Gut Römersburg in Schlesien begeben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32247, Obj 22) Caroline von Lichtfeld (Sammlung INr 32253, Obj 28) s. Graphik INr 58848, Obj 15
NR 32256
Prosa
Titel
8.
Incipit
Am Krankenlager lernt Caroline ihren Gemahl kennen, verehren, lieben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32247, Obj 22) Caroline von Lichtfeld (Sammlung INr 32253, Obj 28) s. Graphik INr 58849 , Obj 16
NR 32257
Tabelle
Titel
Einige berühmte Messen u. Jahrmärkte / nebst beigesetzten Tagen, auf welche sie in / dem 1799 ten Jahre einfallen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 32258
Text
Titel
Nachricht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 32259
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß neuer Bücher, welche zur / Leipziger Michaelismesse 1799 bei J. / Fr. Unger in Berlin zu haben sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 32260
S. 1
Text
Titel
Reisen im Innern von Afrika, auf / Veranstaltung der afrikanischen / Gesellschaft in den Jahren 1795 bis / 1797, unternommen von Mun- /go Park, Wundarzt, aus dem / englischen mit sechs Kupfern, gr. 8. / Berlin bey Haude und Spe- / ner 1799
Incipit
Eine Reise in die innern Gegenden von Afrika gehört zu den seltensten Erscheinungen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Rezension
NR 32261
S. 7
Text
Titel
Des Grafen Macartney Ge- / sandschaftsreise nach China, auf / Kosten der Großbritannischen Re- / gierung unternommen in den Jah- / ren 1792 bis 1794 [...] aus dem englischen des Sir George Staunton [...] Berlin, bei Haude / und Spener
Incipit
Die vorstehende Reise gehört, sowohl dem Gegenstande als den dabei angewandten Hilfsmitteln nach, zu den interessantesten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Rezension
NR 32262