Almanach
Almanach-Nummer
4177
Kurztitel
Feierabende, Weidmanns 1821
Titel
Weidmanns Feierabende, / ein neues Handbuch / für / Jäger und Jagdfreunde, / von / L. C. E. H. F. von WILDUNGEN. / Kurhessischen Oberforstmeister / zu Marburg. / Sechstes Bändchen. / MARBURG. / In der J. Christ. Kriegerschen Buchhandlung. / 1821
Jahr
Herausgeberangabe
L. C. E. H. F. von Wildungen
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K 173; nicht bei L/R
Orte

Inhalt

104 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Plin. Lib. I. Epist. VI.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 109214
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik

s. Textbezug INr 109220, Obj 7

NR 109215
Titel
Titel
Weidmanns Feierabende, / ein neues Handbuch / für / Jäger und Jagdfreunde, / von / L. C. E. H. F. von WILDUNGEN. / Kurhessischen Oberforstmeister / zu Marburg. / Sechstes Bändchen. / MARBURG. / In der J. Christ. Kriegerschen Buchhandlung. / 1821
Autorangabe
unbezeichnet
NR 109216
S. 1
Text
Incipit
Der zu frühe Heimgang des vom ganzen Vaterlande tief betrauerten, von alle den Seinigen, von einer großen Zahl Freunde und Zöglinge und allen seinen Untergebenen herzlich beweinten Verfassers, schließt die Weidmannsfeierabende mit dem 6ten Bändchen…
Autorangabe
Witzleben
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers des letzten Jahrgangs
NR 109217
S. 5
Gedicht/Lied
Text
Titel
Selbstbiographie / des / verewigten Oberforstmeisters v. Wildungen./ Mit einem kurzen Nachtrage
Incipit
Jeder spielet seine Rolle in diesem Leben; selbst aufschreiben aber kann sie keiner bis zum Ende - aus der natürlichsten aller Ursachen.…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
mit Anm.

mit einem Nachwort s. INr 109219, Obj 6

NR 109218
S. 31
Text
Incipit
Der Verewigte hat seinen flüchtigen Lebenstraum früher ausgeträumt als er wohl ahnte.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Nachwort zu »Selbstbiographie des verewigten Oberforstmeisters v. Wildungen« INr 109218, Obj 5
NR 109219
S. 33
Text
Titel
I. / Erklärung des Titelkupfers
Incipit
Abbildung des Balges einer wilden Katze, im verjüngten Maasstabe, dessen seltsame Zeichnung auf den Vorblättern zwei junge Hasen unverkennbar darstellet.…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
s. Titelgraphik INr 109215, Obj 2
NR 109220
S. 2
Text
Titel
II. / Beitrag / zur Chronik der Jahre 1819 u. 1820 / Aus Kurhessen
Incipit
Meist neblig, trübe und naß, oft frühlingsartig lau, war der erste Monat dieses doch auch wieder seegensreichen Kometenjahres.…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
mit Anm.
NR 109221
S. 9
Text
Titel
III. / Gemsenjagd / in den Bairischen Hochgebirgen
Incipit
Zwei edle nordeutsche Weidmänner, die Herren von D..g und H..g, unternahmen im Jahre 1817 eine geniale Fußwanderung in die Schweiz und hatten das Glück, in den Baierischen Gebirgen einer festlichen Gemsenjagd beizuwohnen.…
Autorangabe
v. D. g.
Anmerkung
mit Anm.
NR 109222
S. 20
Text
Titel
IV. / Erläuterung / der Zeichnungen zu einem ächten Jagd- / Service in einer Dianenburg
Incipit
Ist von Silber oder Zinn und ruhet auf grünlackirten aus starken Eisenblech verfertigten Eichenblättern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 109223
S. 20
Graphik
Autorangabe
Lithographie von J. C. Schmidt Offenbach
Anmerkung
s. Textbezug »IV. Erläuterung der Zeichnungen zu einem ächten Jagd- Service in einer Dianenburg« INr 109223, Obj 10
NR 109224
S. 22
Graphik
Autorangabe
Lithographie von J. C. Schmidt Offenbach
Anmerkung
s. Textbezug »IV. Erläuterung der Zeichnungen zu einem ächten Jagd- Service in einer Dianenburg« INr 109223, Obj 10
NR 109225
S. 23
Text
Titel
V. / Mönche oder Wölfe?
Incipit
Die Mönche von Vallombrosa hatten vor der Revolution 6000 Pfund Sterling Einkünfte.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 109226
S. 24
Text
Titel
VI. / Vermehrung der Wölfe im Großherzogthum Posen
Incipit
Im Grosherzogthum Posen haben sich die Wölfe auf eine furchtbare Weise vermehrt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 109227
S. 25
Text
Titel
VII. / Elephantenjagd mit Kanonen
Incipit
In Betreff des schönen Bengalischen Elephanten, der einige Wochen lang das hiesige Publikum vergnügt hatte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Zeitung für die elegante Welt. Stück 64. u. 65. des Jahrgangs 1820
NR 109228
S. 32
Text
Titel
VIII. / Schwedische Jagd-Methoden. / Auszug eines Briefes des Herrn Oberjägermeisters / J. Adolph Ström zu Stockholm an Herrn Ober- / forstaufseher aus dem Winkell d. 3. Febr. / 1820
Incipit
Die schwedischen Jagdmethoden haben zwar mit den deutschen vieles gemein, doch macht die besondere Beschaffenheit des Landes mancherlei Abweichungen nothwendig.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 109229
S. 35
Text
Titel
IX. / Neuentdecktes kolossales Hirschgeweih
Incipit
In einer neuerlichst erschienen kleine Schrift: Kurmärkische Alterthums-Merkwürdigkeiten, im Jahr 1820 entdeckt von Reichenbach, betitelt,…
Autorangabe
v. W.
Personen
NR 109230
S. 36
Text
Titel
X. / Schußfeste Hähne
Incipit
Hier ist der Ort, auch des Hahnenschießens zu gedenken, welches der Graf Anton Pejachevich zu seiner und der Badegäste Unterhaltung hier (in Daruvar) zu geben pflegte…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Aus der Schrift Slavonien und Croatien von Joh. Lsaplovics 1r. Thl. S. 61
NR 109231
S. 38
Text
Titel
XI. / Der amerikanische Adler. / Die schöne Beschreibung des amerikanischen Adlers, / die wir hier geben, ist aus der Fußreise von Estwick Evans Esq.
Incipit
Als ich mich in dem Missouri-Gebiete und nicht weit von den Ufern dieses Flusses befand,…
Autorangabe
Estwick Evans Esq.
Anmerkung
Anm. am Objekt: Amerika, dargestellt durch sich selbst Octoberstück 1820
NR 109232
S. 40
Text
Titel
XII. / Jagdhiebe / mit der Hundepeitsche sind keine Schläge
Incipit
In einer 1807 erschienen abentheuerlichen kleinen Schrift: Gesetze über die Lehre eines Jägerjungen betitelt, heißt es §34. Es ist nicht erforderlich, die Lehrjungen mit Schlägen zu behandeln,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 109233
S. 41
Text
Titel
XIII. / Glückliche Jagden in Nord-Amerika / wegen seines großen Reichthums an Wildpret
Incipit
Labrador ist sehr reich an Vögeln, besonders an wilden Gänsen, Enten, Moorhühnern, Kibitzen, Rebhühnern,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 109234
S. 44
Text
Titel
XIV. / Weidmännischer Rechtsfall
Incipit
In der Gegend von Frankfurt gieng kürzlich ein Dorfmusikus, die Geige unter'm Arme, nach einem andern Dorfe,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 109235
S. 45
Text
Titel
XV. / Auer-Ochsen in Lithauen. / Auszug eines Schreiben des Herrn Collegienrahts / Dr. Bauer aus Grodno in Lithauen vom 15. Aug. / 1820 an Herrn Prof. Walther z Gisen
Incipit
In der hiesigen Gegend im Beloweger Wald halten sich noch die einzigen Auerochsen auf und leben von einem mit andern Kräutern vermischten Grase…
Autorangabe
Dr. Bauer aus Grodno
Anmerkung
mit Anm.
NR 109236
S. 46
Text
Titel
XVI. / Hippotamus-Jagd
Incipit
Bisher hatte man in Frankreich noch kein vollständiges Skelet des Hippopotamus. Um sich eines zu verschaffen, verweilte Herr Lalande länger als einen Monat auf den Wiesen Südafrika's…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Aus d. Oesterr. Beobachter
NR 109237
S. 48
Text
Titel
XVII. / Jagd / auf der ostindischen Insel
Incipit
Für die Jagd haben die Makassaren eine leidenschaftliche Neigung, und wer auf derselben den Hals bricht, stirbt nach ihren Ansichten den Tod eines Helden.…
Autorangabe
v. Zimmermann
Personen
Anmerkung
Anm. am Objekt: v. Zimmermann, Taschenbuch der Reisen fortgesetzt von Rühs und Lichtenstein. 14r. Jahrg. oder 18s. Bändchen für 1819
NR 109238
S. 50
Text
Titel
XVIII. / Bemerkungen über das Rennwild. / (Cervus Tarandus, Schw. Rehn, plr. Rehnor.)
Incipit
Bei der Untersuchung dieser Wildart muß man die völlig wilden von den gezähmten Thieren unterscheiden,…
Autorangabe
Von einem Ungenannten
NR 109239
S. 53
Text
Titel
XIX. / Rattenkönig. / Eine naturgeschichtliche Vorlesung mit einer Abbildung / von J. J. Bellermann. Berlin 1820. 10 gr.
Incipit
Das bald behauptete bald bestrittene Daseyn des sogenannten Rattenkönigs wird durch diese kleine Schrift und den dadurch beschriebenen und abgebildeten Rattenkönig, welchen der Verfasser im Jahr 1777 in Erfurt selbst gesehen und untersucht hat, bestätigt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Aus der Leipziger Literaturzeitung von 1822. Nr. 102
NR 109240
S. 55
Text
Titel
XX. / Das Einhorn
Incipit
Wir fügen noch ein Wort von dem sogenannten Einhorn hinzu, welches Herr Campel in Mashow gesehen hat…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Fragmente aus einer Missionsreise im südlichen Afrika. S. Morgenblatt 1822. Nro. 101
NR 109241
S. 57
Text
Titel
XXI. / Noch eine leichte Art Iltisse zu fangen
Incipit
Noch eine leichte Art Iltisse zu fangen wurde in den Götting. gelehrten Anzeigen 1769 S. 201 von Hannover aus…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Aus der Jagdlust von J. Chr. Heppe. Nürnberg 1783. Th. 1. S. 441
NR 109242
S. 59
Text
Titel
XXII. / Des Dichters Cowper zahme Hasen
Incipit
In dem seinen Gedichten beygefügten Anhange giebt er uns folgende Erzählung: Zu einer Zeit, da ich mich an Köper und Geist sehr abgespannt fühlte, Gesellschaft und Bücher meiden mußte, und doch irgend einer Beschäftigung bedurfte, (1774)…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Aus Hesperus Nro. 98., den 24. April
NR 109243
S. 66
Tabelle
Text
Titel
XXIII. / Noch etwas / über Jagdvergehen und deren Bestrafung
Incipit
Ermuntert durch meinen Wunsch, daß noch mehrere, der Jagdgöttin auch nicht ganz abholde, Rechtsgelehrte über diesen, den Weidmännern so wichtigen, Gegenstand ihr Gutachten freundlich uns eröffen möchten,…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
mit Nachschrift des Herausgebers Witzleben

mit Anm.

NR 109244
S. 90
Graphik
Titel
No. 4. S. 91
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
auszufaltende Illustration zu »XXIV. Die Riesen-Hirsch-Art ist in Europa noch nicht ganz erloschen« von v. Wildungen INr 109246, Obj 33
NR 109245
S. 91
Tabelle
Text
Titel
XXIV. / Die Riesen-Hirsch-Art / ist in Europa noch nicht ganz erloschen
Incipit
Unstreitig ist durch gestörte Ruhe, durch Verarmung der Waldungen und dadurch herabgesunkene Naturkräfte des Wildes in Deutschland…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 109245, Obj 32
NR 109246
S. 93
Text
Titel
XXV. / Der Sturm-Vogel in Norddeutschland
Incipit
Zu den ausserordentlichen Erscheinungen des ausserordentlich stürmischen Herbstes 1821 und warmen Winters 1821/22 gehört es auch,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anm.
NR 109247
S. 116
Text
Titel
XXVI. / Ueber die Tollheit der Füchse, Katzen, Wölfe etc / im Herbst 1819
Incipit
Öffentliche Zeitungen und Regierungs-Verfügungen gaben zuerst gegen Ende Octobers des Jahrs 1819 Nachricht von einer Krankheit, von der Füchse, Katzen und andere Thiere befallen seyn sollten…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Vorbemerkung des Herausgebers v. Witzleben
NR 109250
S. 106
Text
Titel
XXVII. / Herrliche Wasserjagden in Schlesien
Incipit
Daß die Wasserjagden zu den angenehmsten gehören, weiß jeder, dem das Vergnügen zu Theil ward,…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
mit Anm.
NR 109248
S. 110
Text
Titel
XXVIII. / Rühmliche Verdienste nützliche Thiergattungen zu / erhalten und zu verbreiten
Incipit
Im 5ten Bändchen der Feierabende S. 128 theilte ich meinen Lesern die Correspondenz mit, betreffend den rühmlichen Versuch eines Vereins zu Bern, die beinahe ganz ausgerotteten Steinböcke in der Schweiz wieder anzuziehen.…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
mit einigen Einträgen
NR 109249
S. 116
Gedicht/Lied
Text
Titel
XXIX. / Löbliche Nachahmung altdeutscher Sitte
Incipit
Ein gewisser Ephraim Ignatius Naso sagt in der unter dem Titel: Phoenix redivivus, 1667 von ihm herausgegebenen Beschreibung der Fürstenthümer Schweidnitz und Jauer: Die dicken Wälder geben nicht allein das nöthige Bauholz,,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 109251
S. 118
Sammlung
Titel
XXX. / Allerley
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 109252
S. 118
Text
Titel
1. / Banianbaum
Incipit
Auf einer Insel in dem Nerbudda 10 Meilen von Baroach wächst der Banianbaum, der merkwürdigste von ganz Indien.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39) Anm. am Objekt: Aus dem litter. Wochenblatt 5te. B. Nro. 14. 1820
NR 109253
S. 119
Text
Titel
2.
Incipit
Hier saß kürzlich in einem Garten ein Kind von 9 Monaten ruhig auf der Erde, als sich plötzlich ein Steinadler aus ungeheurer Höhe auf dasselbe herabstürzte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39)
NR 109254
S. 120
Text
Titel
3. / Aus: Ritzebüttel und das Seebad zu Cuxhaven
Incipit
Bey den Thürmen, worauf die Nacthsignale an der See sind, (Leuchtthürme) ist viel Gefahr mit den wilden Gänsen und Enten zu bestehen.…
Autorangabe
Senator Abendroth
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39)
NR 109255
S. 120
Text
Titel
4. / Besondere Liebhaber von der Falkenjagd und / Reiherbeitze. / Als Nachtrag zu dem Aufsatze im 6ten Stück des 3ten Bandes / der Curiositäten
Incipit
Kaiser Karl VI. war ein höchstleidenschaftlicher Liebhaber der Falknerey und Reiherbeitze,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39) Anm. am Objekt: Aus den Curiositäten der politisch-literarisch-artistischen-historischen Vor- und Mitwelt VI. Bd. 3s Stck. S. 281
NR 109256
S. 122
Text
Titel
5.
Incipit
In Brighton fand in diesen letzten Tagen ein Vorfall statt, der einem eifrigen Jäger wohl das Herz bluten machen könnte. Der König hatte schon im vorigen Jahre seine Jagdhunde an diesen Badeort geschickt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39) Anm. am Objekt: Morgenblatt 1821. Nro. 197
NR 109257
S. 122
Text
Titel
6.
Incipit
Der Herzog von Richmond ist von einem zahmen Fuchs gebissen worden und an der Wasserscheue gestorben…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39) Anm. am Objekt: Amerika, dargestellt durch sich selbst. 1819. Nro. 84
NR 109259
S. 124
Text
Titel
7. / Eingang zu einer Predigt über das Evangelium Matth. / 22, Anno 1641 von einem Feldprediger, Namens Schaffert, der ein gewaltiger Jäger gewesen, / gehalten
Incipit
Geliebte und andächtige Herzen, wenn wir uns ein wenig in dem Lust- oder Thiergarten der heiligen Schrift umsehen, so finden wir, daß nemlich dreyerley Jäger - und Waidleute auf dem Erdboden gefunden werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39)
NR 109260
S. 128
Text
Titel
8. / Restauration für Hunde
Incipit
Ein Gastwirth in Dresden hat sich neben seinen menschlichen Kunden auch förmlich auf Hundegäste eingerichtet…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39)
NR 109261
S. 128
Text
Titel
9.
Incipit
Nach neuesten Nachrichten aus Paris hat man daselbst auch eine Hunde-Bade-Anstalt errichtet die viel Zuspruch haben soll.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39)
NR 109262
S. 128
Text
Titel
10.
Incipit
Johann August Ephraim Göze zu Quedlinburg, der unter andern auch von Eingeweide-Würmern geschrieben, der Bruder des Melchior Göze zu Hambug, welcher nicht sowohl Würmer in Eingeweiden suchte, als dergleichen im Kopfe hatte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39)
NR 109263
S. 129
Text
Titel
11.
Incipit
Ein 71jähriger kam im Sommer nach Zürich, um sich sein Bein untersuchen zu lassen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39) Anm. am Objekt: Römer und Schinz, Naturgeschichte der in der Schweiz einheimischen Säugthiere. Zürich 1809
NR 109264
S. 130
Text
Titel
12.
Incipit
Noch in neuern Zeiten ward hier zu Lande (in den westlichen Hebriden) ein eben so sonderbare als grausame Art von Räuberey verübt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39) Anm. am Objekt: Aus Buchanan's Reisen. S. der Insel Kilda
NR 109265
S. 131
Text
Titel
13.
Incipit
Nach Fischers Reise nach Hieres ist ein Provinzial-Sprüchwort im südlichen Frankreich:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39)
NR 109266
S. 131
Text
Titel
14.
Incipit
Doctor Henderson erzählt von den Füchsen am Nordkap. In der Nähe des Nordkaps sind alle Abhänge und Schluchten gewöhnlich von Seevögeln angefüllt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39) Anm. am Objekt: Aus: Vaterländische Waldberichte etc von Aug. Niemann. 2tes Stck. S. 199
NR 109267
S. 132
Text
Titel
15.
Incipit
Im Jahre 1777 hatte eine Gesellschaft zu Nimwegen gebratene Lerchen gegessen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39) Anm. am Objekt: v. Zimmermann, Taschenbuch der Reisen. 5ter Jahrg. 1806. S. 183
NR 109268
S. 133
Text
Titel
16.
Incipit
In einem wahrscheinlich nicht allgemein bekannten Buche (cosmopolitische Wanderung eines Zigeuners nebst der Geschichte seiner Carriere zum Politikus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39)
NR 109269
S. 133
Text
Titel
17.
Incipit
Ein Herr Langford, der vor kurzem zu Balsover in Derbyshire (in England) starb, setzte unter andern sonderbaren Vermächtnissen in seinem Testamente…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39) Anm. am Objekt: S. d. Freimüthige 1817. Nr. 133
NR 109270
S. 134
Text
Titel
18.
Incipit
Bey der alten französischen Parforcejagd wurde ein geringerer Hirsch, den man bey einem jagbaren antraf, der letzte Stallmeister (Ecuyer) genannt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39) Anm. am Objekt: Aus Le parfait Chasseur etc. de Selincourt Paris 1683
NR 109271
S. 134
Text
Titel
19.
Incipit
Bey der letzten großen Ueberschwemmung des Rheines hatte ein Hase auf einen alten Weidenbaum sich geflüchtet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39)
NR 109272
S. 134
Text
Titel
20. / Der Apurestrom in Südamrika
Incipit
Hippesley sagt in seiner im Jahre 1817 darauf gemachten Reise von ihm folgendes: Ich müßte mich beinahe scheuen, das zu beschreiben, was ich sah und hörte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39)
NR 109273
S. 136
Text
Titel
21.
Incipit
Im Jahr 1758 jagte Kaiser Franz I. achtzehn Tage lang auf den Gütern des Fürsten Colloredo in Böhmen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXX. Allerley (Sammlung INr 109252, Obj 39)
NR 109274
S. 137
Sammlung
Titel
XXXI. / Anecdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 17 Anekdoten INr 109276-109292, Obj 62-78
NR 109275
S. 137
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
1.
Incipit
In einer Oper von Friedr. Albr. Gebhard, in dessen kleinen Beitrag für die Bühne (Leipzig 1809) singet ein sogenannter Fulpius sehr gemüthlich:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109276
S. 137
Prosa
Titel
2.
Incipit
Warum feuerten Sie nicht auf den Hasen, der doch so schön Ihnen anlief? fragte der Graf von L... einen Pastor,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109277
S. 137
Prosa
Titel
3.
Incipit
Da ist gar nicht neues, sagte eine vornehme Dame zu einem Pelzhändler…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109278
S. 138
Prosa
Titel
4.
Incipit
Ein Förster schickte dem Amtmann seines Ortes ein Küchengeschenk durch seinen achtjährigen Sohn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109279
S. 138
Prosa
Titel
5.
Incipit
Ein Zierbengel trat der Tochter eines Weidmannes im Tanze derb auf den Fus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109280
S. 138
Prosa
Titel
6.
Incipit
Die berühmte Karschin wurde bey einem Gastmahle unaufhörlich geneckt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109281
S. 139
Prosa
Titel
7.
Incipit
Voltaire hatte sein in zwei und zwanzig Tagen vollendetes Trauerspiel Zaire den Schauspielern sogleich zum Einstudiren gegeben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109282
S. 139
Prosa
Titel
8.
Incipit
Ludwig der XIV. von Frankreich soll seinen Grosalmosenirer einst gefragt haben: was ein Nycticorax sey.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61) mit Anm.
NR 109283
S. 140
Prosa
Titel
9.
Incipit
In Steiermark wurde einst eine sehr strenge Verordnung gegen die Wilddiebe erlassen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109284
S. 140
Prosa
Titel
10.
Incipit
Einem der Wilddieberey verdächtigen Müller ward ein großer Hatzhund geschenkt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109285
S. 140
Prosa
Titel
11.
Incipit
Ein alter eifriger Weidmann gieng an einem sehr stürmischen Wintertage über Feld.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109286
S. 141
Prosa
Titel
12.
Incipit
Landgraf Moritz von Hessen pflegte zu sagen: Non mihi cerva placet, vera Minerva placet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109287
S. 141
Prosa
Titel
13.
Incipit
Der Obrist, Heinrich Lochmann von Zürich, den Ludwig XIV. im Jahre 1656 zur Belohnung seiner militairischen Verdienste in den Adelstand erhob,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61) Anm. am Objekt: Morgenblatt 1815. N. 189
NR 109288
S. 142
Prosa
Titel
14.
Incipit
Der selige von Münchhausen erzählte in der Reichskrone zu Frankfurt a. M. folgendes: Einst stund ich in Schwabenland auf dem Anstand,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109289
S. 143
Prosa
Titel
15. / Sonderbare Ideen-Association
Incipit
Da es seit meinem Letzten viel Schnee in höflichster Erwiederung Dero sehr Werthes vom 9ten dieses bey uns geworfen hat,…
Autorangabe
Gehorsamster N. N.
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109290
S. 143
Prosa
Titel
16.
Incipit
Bei einem Treibjagen, daß der Graf von M... einstmals angestellt hatte, schoß dessen Jagdjunker von B... einen Fuchs.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109291
S. 144
Prosa
Titel
17.
Incipit
Zur Verhütung der Wilddieberey muß bei den Wiener Mauthämtern Jeder, der todtes Wildpret einführt, einen sogenannten Schußzettel von der befugten Jagdbehörde vorzeigen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXXI. Anecdoten (Sammlung INr 109275, Obj 61)
NR 109292
S. 145
Sammlung
Titel
XXXII. / Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Gedichten und 3 Sammlungen mit 8 Gedichten und Rätseln INr 109294-109313, Obj 80-99
NR 109293
S. 145
Gedicht/Lied
Titel
I. / Vermächtniß / Fuimus Troes!
Incipit
Herbes Podagra und Gicht / Kennt der alte Weidmann nicht,…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109294
S. 148
Gedicht/Lied
Titel
II. Diana, die Ehestifterin
Incipit
Wer ist die schöne junge Frau / Dort mit dem Kinde? fragte / Der biedere Graf von Wildenau,…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109295
S. 151
Gedicht/Lied
Titel
III. / Der Arzt und der Jäger
Incipit
Freund, Sie sind erntslich krank / Und müssen sich bequemen / Ein Pulver einzunehmen!…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109296
S. 153
Gedicht/Lied
Titel
IV. / Muttersöhnchen
Incipit
Ein Jäger sollt' ich werden! / Doch nein! Ich danke schön!…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109297
S. 156
Gedicht/Lied
Titel
V.
Incipit
Es hatt' ein Jäger einen Hund - / Geschickter, nützlicher und treuer / War keiner auf dem Erdenrund -…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109298
S. 157
Sammlung
Titel
VI. / Zwei römische Elegieen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Gedichten INr 109300, 109301; Obj 86, 87

XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)

NR 109299
S. 157
Gedicht/Lied
Titel
I. / Tibull. / IV. B. 3. Gedicht
Incipit
Meines Jünglings schon', ob die fetten Weiden der / Ebne, / Ob du; Eber, des Bergs schattige Wildniß bewohnst,…
Autorangabe
Tibull [übers.:] Wagner
Anmerkung
VI. Zwei römische Elegieen (Sammlung INr 109299, Obj 85) XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109300
S. 159
Gedicht/Lied
Titel
2. / Properz. / II. B. 19. Eleg.
Incipit
Seh' ich mit Kummer gleich aus Rom dich, Cynthia, / scheiden, / Freut es mich doch,…
Autorangabe
Properz [übers.:] Wagner
Anmerkung
VI. Zwei römische Elegieen (Sammlung INr 109299, Obj 85) XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109301
S. 162
Gedicht/Lied
Titel
VII. / Der Dammelsberg
Incipit
Was seh'ich? Welche Zauberhand / Hat freundlich hier gewaltet?…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79) mit Anm.
NR 109302
S. 165
Gedicht/Lied
Titel
VIII. / Der Hasensprung. / (Wirkliches Ereigniß.)
Incipit
Des Frühlings laue Lüfte wehten, / Geschütze riefen fern am Strand,…
Autorangabe
Kind
Personen
Kind, Friedrich (1768-1843)
Anmerkung
XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109303
S. 167
Gedicht/Lied
Titel
IX. Grabschrift / eines unmäßig leidenschaftlichen Jägers
Incipit
Verweil', o Wanderer, wenn du ein Weidmann bist! / Dein Bruder ließ sich hier vom Tode selbst erjagen;…
Autorangabe
Weisser
Personen
Anmerkung
XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109304
S. 168
Sammlung
Titel
X. Charaden
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
Sammlung von 2 Rätseln INr 109306,109307; Obj 92, 93

XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)

NR 109305
S. 168
Rätsel
Titel
1. / Zwei Silben
Incipit
Seht, der stolzen Eiche fallen / Schon die falben Blätter ab,…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
X. Charaden (Sammlung INr 109305, Obj 91) XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109306
S. 169
Rätsel
Titel
2. / Zwei Silben
Incipit
Des Jägers liebstes Element, / Worin er lebt und webt…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
X. Charaden (Sammlung INr 109305, Obj 91) XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109307
S. 170
Rätsel
Titel
XI. / Homonime
Incipit
Im Garten lieb' ich sie vor Florens Kindern allen, / Sie, deren holder Reiz in jeder Form entzückt;…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109319
S. 171
Sammlung
Titel
XXII. / Logogryphe
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
Sammlung von 4 Rätseln INr 109309-109312, Obj 96-99

XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)

NR 109308
S. 171
Rätsel
Titel
1.
Incipit
Mit einem t / Bringt's Ach und Weh;…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
XII. Logogryphe (Sammlung INr 109308, Obj 94) XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109309
S. 171
Rätsel
Titel
2.
Incipit
Mit einem t liegt man es sehr, / Denn wild und zahm kann's in der Küche dienen;…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
XII. Logogryphe (Sammlung INr 109308, Obj 94) XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109310
S. 171
Rätsel
Titel
3.
Incipit
Es nähret und erhöht den Reiz beblümter Wiesen, / Auch ward ein Mann einst so genannt,…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
XII. Logogryphe (Sammlung INr 109308, Obj 94) XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109311
S. 172
Rätsel
Titel
4.
Incipit
Ein e daran, wird's weiblicher Natur, / Duchstreifet den Wald und schadet oft der Flur;…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
XII. Logogryphe (Sammlung INr 109308, Obj 94) XXXII. Gedichte (Sammlung INr 109293, Obj 79)
NR 109312
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 109313
Text
Incipit
Ein auswärtiger Vertreter und Freund des verstorbenen v. Wildungen hat dem Verleger bei Ausgabe dieses Stücks der Feyerabende nachfolgendes Gedicht eingesandt, welches zum Denkmal des Verewigten hier annfüge…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgendes Gedicht INr 109315, Obj 101
NR 109314
Gedicht/Lied
Incipit
Hingeschieden ist die Lust / Aus des Waidmanns froher Brust,…
Autorangabe
F.
NR 109315
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß forstwissenschaftlicher Schrif- / fen, welche bei Krieger in Marburg und / Cassel und in allen Buchhandlungen zu haben sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 109316
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 109317