Almanach
Almanach-Nummer
4160
Kurztitel
Taschenbuch ohne Titel 1799
Titel
Taschenbuch / für's / Theater, / auf 1798 und 1799. / Herausgegeben / von / D. Schmieder. / Mit einem Titelkupfer von Kohl. / Mainz und Hamburg, / bei Gottfried Vollmer
Jahr
Herausgeberangabe
D. Schmieder
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K 118 ; nicht bei L/R 115; Goed V, 245
Orte
Personen
Anmerkungen
Fortsetzung des 1795 und 1796 in Mannheim erschienenen Taschenbuchs. Im Vorwort des Herausgebers heißt es: Die Stürme des Krieges haben seit zwei Jahren die Fortsetzung dieses, sonst in Mannheim erschienenen, mit allgemeinem Beifalle aufgenommenen Taschenbuchs verhindert. Jetzt erscheint es in ruhigeren Gegenden.

Paginierungsfehler: ar1: SS 193 -196 doppelt

Inhalt

104 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 101220
Graphik
Titel
Madame Eunicke / ehemalige Schwanhöfer
Autorangabe
V. Kininger del. Cl. Kohl sc. Viennae
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
Titelportrait
NR 101221
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / für's / Theater, / auf 1798 und 1799. / Herausgegeben / von / D. Schmieder. / Mit einem Titelkupfer von Kohl. / Mainz und Hamburg, / bei Gottfried Vollmer
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101222
S. 3
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Die Stürme des Krieges haben seit zwei Jahren die Fortsetzung dieses, sonst in Mannheim erschienenen, mit allgemeinem Beifalle aufgenommenen Taschenbuchs verhindert. Jetzt erscheint es in ruhigeren Gegenden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers: Geschrieben im September 1798
NR 101223
S. 7
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101224
S. 3
Text
Titel
Schauspieler-Verzeichniß nach dem Alphabet / und in die Kalender-Tage eingetheilt. / Anmerkung
Incipit
Die Verfasser dieses Verzeichnisses bescheiden sich gern, daß es noch andere deutsche Schauspieler und Schauspielerinnen giebt, die sowohl einen Platz an den Sonn- und Festtagen, als auch in diesem Verzeichniß überhaupt verdienen,…
Autorangabe
D. H.
Personen
Anmerkung
Es folgt: Kalendarium mit Tabelle der Geburtstage der zeitgenössischen Schauspieler und Schauspielerinnen
NR 101225
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kalendarium mit Tabelle der Geburtstage der zeitgenössischen Schauspieler und Schauspielerinnen
NR 101319
S. 1
Titel
Titel
I. / Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Taschenbuchs
NR 101226
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Antrittsrede bei Eröffnung des National- / theaters in Altona am 1sten Septem- / ber 1796 verfertigt und gesprochen / von Sophie Albrecht
Incipit
Der Träume lieblichsten - so gern ge- / träumt / zerreisst fast immer ängstliches Erwachen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101227
S. 7
Gedicht/Lied
Titel
An Sophie Albrecht. / bei Eröffnung des Altonaischen National- / theaters und einem von ihr gesproche- / nem Prolog
Incipit
Glücklicher fühltest du dich, weil die fliegende / Kugel / nicht unaufhaltsam fortrollte? - du gebotst / ihrem Laufe!…
Autorangabe
E-s.
NR 101228
S. 12
Gedicht/Lied
Titel
Sophie Albrecht / als Kora in der Sonnenjungfrau
Incipit
Wer verstand es wie sie spielte? / Nur wer lieben kann wie sie.…
Autorangabe
E-s.
NR 101229
S. 14
Gedicht/Lied
Titel
Inpromptu's von Gotter. / Als der Dichter beim Punsch über dem Schaukeln mit dem Stuhl umfiel
Incipit
Beim Punsch mich untern Tisch zu trinken / ist mir fürwahr bis jetzt noch nicht geschehn,…
Autorangabe
Gotter
Personen
NR 101230
S. 15
Gedicht/Lied
Titel
An den Schluß des Jahres
Incipit
Den trübe Szenen gute Nacht, / die mit dem alten Jahre schwinden;…
Autorangabe
Gotter
Personen
NR 101231
S. 17
Gedicht/Lied
Titel
An Herrn Prandt / Regisseur und Mitglied des Frankfurter / Nationaltheaters zu seinem Geburts- / tag 1793
Incipit
Der Lorbeer den für dich die Freudschaft wand - ihn bleichet / in kurzem schon die rauhe Hand der Zeit,…
Autorangabe
Elise Bürger
Personen
NR 101232
S. 19
Gedicht/Lied
Titel
Herrn Koch, / Direkteur des Theaters zu Hannover, / als er auf der dessauischen Bühne in / dem Hagestolzen von Iffland den Hof- / rath als Gastrolle spielte
Incipit
Nimm auch von uns den Kranz der Deiner / Kunst gebühret / des Lobes Kranz,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101233
S. 21
Gedicht/Lied
Titel
Rede für Madame Krampe. / Zum Abschiedsprolog im Karakter der / Oberpriesterin zu Königsberg den 29ten / April 1794 zu den versammelten / Zöglingen des Theaters
Incipit
Ihr seyd erhört! gewähret ist die Bitte / der Freundschaft und der Dankbarkeit!…
Autorangabe
Grüner
NR 101234
S. 24
Gedicht/Lied
Titel
Impromptu / Bei Herrn Grüners Papageno
Incipit
Verleumdet mir nicht mehr das Lachen! / Bewundert lieber - diese seltne Medizin!…
Autorangabe
J.
NR 101235
S. 25
Gedicht/Lied
Titel
Epilog / auf der Schröderschen Bühne zu Ham- / burg als Schlußß des Theaterjahres O- / stern 1795 [...]
Incipit
Heiß für sein Vaterland, für seine Nation / voll edlen Stolzes brennen, glühen, / dem heimischen Talent nicht den gerechten Lohn,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101236
S. 27
Gedicht/Lied
Titel
Prolog, / gesprochen im Karolino zu Braunschweig / von Heinrich Bause am 12ten Jul. / 1795. / (bei Gelegenheit einer Privatkommödie.)
Incipit
Als in der jugendlichen Zeit / der Welt die schönen Künste, / die Menschen zu beglücken, alle / vom Himmel stiegen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101320
S. 30
Gedicht/Lied
Titel
An Betti Koch
Incipit
Die Zeit scheint ausser ihren Fugen, / die Tugend blos ein Pupppenspiel -…
Autorangabe
S. G.
NR 101321
S. 31
Gedicht/Lied
Titel
Ettard genannt Koch und A. W. / Ifland
Incipit
Vertilgt sie, die Despoten der Gefühle! / so lange noch der Männer mächtge Hand / Compas und Ruder lenkt,…
Autorangabe
S. G.
NR 101322
S. 32
Gedicht/Lied
Titel
Rede. / Bei Eröffnung der Bühne in Hanau, gesprochen von Demoiselle Ernst, vor der Oper: die Müllerin
Incipit
Durchlauchtigste! Hier steht ein / armes Mädchen, / Nur Müllerin; und reich am Willen / und am Herz;…
Autorangabe
Kellner
NR 101237
S. 34
Gedicht/Lied
Titel
Gedicht; / überreicht der regierenden Frau Herzogin / zu Sachsen Weimar zu ihrem Ge- / burtstage, von einem theatralischen Aufzuge auf der Redoute zu / Weimar, den 26ten Jänner 1798 [...]
Incipit
Der lang' ersehnte Friede nahet wieder / Und alles scheint umkränzet und umlaubt,…
Autorangabe
Göthe
Personen
NR 101238
S. 37
Gedicht/Lied
Titel
Rede / zur Feier des Geburtstagsfestes der regieren- / den Königin von Preussen, gesprochen / von Madame Untzelmann, auf dem / Königlichen Nationaltheater zu Berlin / im Jahr 1798
Incipit
Wer, dessen Brust Gefühl für Schönheit / schwellt, / Fühlt heut' nicht Wonne durch sein Innres / beben?…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101239
S. 42
Gedicht/Lied
Titel
Rede / zur Feier des Geburtstages des / Prinzen Hanns George, gesprochen / von Madame Mittel, als Priesterin / der Muse Thaliens
Incipit
Wenn jetzt ein Mann an innerm Werthe / reich, / Den noch der Glanz des Glücks und der / Geburt erhebet,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101240
S. 47
Gedicht/Lied
Titel
Rede / zur Feier des Geburtstagsfestes Seiner Kö- / niglichen Hoheit des Kronprinzen, / Friedrich Wilhelm von Preussen, ge- / sprochen auf dem Königlichen National- / theater zu Berlin von dem Regisseur / Herrn Fleck, den 13ten August 1795
Incipit
Kein Schmeichler hemmt das Urtheil, das / die Welt / vom waren Werth gepries'ner Grossen fällt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101241
S. 51
Gedicht/Lied
Titel
Prolog / zu dem vaterländischen Schauspiel: der / große Kurfürst, von Rathenau; an / dem Geburtstagsfeste Seiner Majestät / des Königs, gesprochen von Madame / Unzelmann, den 25sten Sept. 1795. / Der Schutzgeist des Vaterlandes
Incipit
Vergebens weilt' ich hier, die trotzende / Gefahr / verhöhnte meinen Schutz;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101242
S. 54
Gedicht/Lied
Titel
Rede / zur Feyer des Geburtstagsfestes der regie- / renden Königin von Preussen, gespro- / chen von dem Königlichen Nationaltheater / zu Berlin den 16ten Oktober 1795
Incipit
Wohlthätig ist für Herzen von Gefühl / Die süße Pflicht, den schönenTag zu feyern,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101243
S. 59
Gedicht/Lied
Titel
Rede / zur Feyer des letzten Geburtstagsfestes Seiner / Majestät des Königs Friedrich Wilhelm / von Preussen, gesprochen auf dem / Königlichen Nationaltheater in Berlin, / von dem Regisseur Herrn Fleck, den / 25sten September 1797
Incipit
Beglücktes Vaterland, wo unter Friedens- / palmen / Der Menschheit Wohl, Vernunft und weise / Freiheit, blüht;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101244
S. 63
Gedicht/Lied
Titel
Abschiedsrede / beim Schluß der Bühne in Leipzig, am / 29sten May, 1794 gesprochen von / Opitz
Incipit
So ist denn dieser Wechsel unser Loos - / Kaum daß der Hofnung schönste Blüthe / keimte;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101245
S. 68
Gedicht/Lied
Titel
Antrittsrede / bei Eröffnung der Bühne in Leipzig am / 29sten März 1796 gesprochen von / Opitz
Incipit
Die Zeit hat Flügel spricht ein Weiser. / Sie rennt davon! - schreit alle Welt sich / heiser.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101246
S. 75
Gedicht/Lied
Titel
Antrittsrede / bei Eröffnung der Bühne in Leipzig am / 218ten April, 1797 gesprochen von / Madame Hartwig, gedichtet von Herrn / Stampert
Incipit
Ist es ein Wahn, was mir die Wange / röthet? / Ein Schatte, der sich meinem Wunsch ver- / mählt,…
Autorangabe
Stampert
NR 101247
S. 78
Gedicht/Lied
Titel
Prolog, / als die Illenbergische Gesellschaft zu Frei- / burg im Breisgau am 4ten Februar / 1796 die Bühne eröffnete, gesprochen / von Madame Dobler
Incipit
Der schaudervolle Krieg, der mit des Fran- / ken Blute / Das Blut der Deutschen mengt;…
Autorangabe
Professor Jacobi
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 101248
S. 85
Gedicht/Lied
Titel
Abschiedsrede / bei der Bossanschen Schau- / spielergesellschaft von Offenbach, ge- / sprochen am 10ten Juny 1795 von / Madame Mittel, verfaßt von Herrn / Justiztath Buri
Incipit
Ja, groß und edel ist der Zweck des Bühnen / Spiels.- / Nicht blos Belustigung, Beschäft'gung des / Gefühls,…
Autorangabe
Justizrath Buri
Personen
NR 101249
S. 91
Gedicht/Lied
Titel
An den 10ten August, / gesprochen am Abend des Geburtstages / des Fürsten, von Madame Mittel. / Dessau 1797
Incipit
Entfliehe nicht so schnell, o süsser Tag - / verweile! / Dein wagen nah't sich schon dem Ende seiner Bahn.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101323
S. 94
Gedicht/Lied
Titel
Epilog, / nach der Vorstellung des Axur, am Abend / vor dem Geburtstagsfeste der Durchl. / Erbprinzessin von Anhalt-Dessau, wel- / chen halten zu dürfen eine seltene Be- / scheidenheit nicht verstattete
Incipit
Ach! wie bedauernswerth ist doch der Un- / terthan, / wenn in despot'schen Axurklauen / sein Leben er verjammert,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anm. d. Hsrg unter dem Gedicht.: Hier wird das Gedicht zu gewöhnliches Schmeichel- und Geburtstags-Gedicht, als das es einen Abdruck verdiente.
NR 101250
S. 97
Gedicht/Lied
Titel
Abschiedsrede / an das Dessauer Publikum gesprochen von / Madame Mittel, den 18ten März / 1796
Incipit
Ja sie hat geschlagen, diese Stunde, / Da ich, theures Dessau, den Beschluß / Unsrer Spiele, Dir, ach! mit unwill'gem Munde / Melden und den Abschied stammeln muß!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101251
S. 101
Gedicht/Lied
Titel
Antwort / des dessauischen Parterre auf vorstehende / Abschiedsrede an Madame Mittel
Incipit
Wenn bei Eurem Abschied keine Thränen, / floßen, / Holde Künstlerin, wenn unser Schmerz / Ruhig blieb, im Inneren verschlossen,…
Autorangabe
Behrisch
NR 101252
S. 107
Titel
Titel
II. / Abhandlungen / und / dramaturgische Aufsätze
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 101253
S. 109
Text
Titel
Dramaturgische Bruchstücke / über die Gelehrsamkeit des Schauspielers
Incipit
Man schwatzt viel von der Gelehrsamkeit unsrer Schauspieler, und glaubt, ein Mann, der etwas weiß, könne sehr leicht ein guter Dramatiker werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101254
S. 117
Text
Titel
Ueber Theatergesetze
Incipit
Die bei einigen Bühnen eingeführten Theatergesetze (besonders wo ein Schröder Direktor ist) verdienen alle Achtung, aber sie sind entweder nicht passend oder nicht anwendbar genug,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101255
S. 136
Prosa
Titel
Ueber Wahnsinn auf der Bühne
Incipit
Unsere Dichter liefern uns in ihren dramatischen Produkten häufiger als sonst Geistererscheinungen und Wahnsinnsscenen, weil das überspannte und abentheuerliche als bon ton gilt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101256
S. 146
Text
Titel
Ein Wink für Sänger. / Ueber männlichen und weiblichen / Gesang / im Allgemeinen; [...]
Incipit
Ich halte ein Adagio nur dann am schönsten vorgetragen, je einfacher und empfindungsvoller es geschieht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101257
S. 161
Text
Titel
Ueber die Sittlichkeit der Schau- / spieler, / aus der Brieftasche eines Reisenden
Incipit
Ich gebe gerne zu, daß das Vorurtheil bei der Beurtheilung der Schauspieler noch immer sehr gehäßig ist -…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101258
S. 174
Tabelle
Titel
Probe einer Paralel-Dramaturgie, / oder / eines alphabethischen Verzeichnisses solcher Schauspiele, die über einerlei Sujet / geschrieben worden sind, von Herrn / Regierungsrath und Professor Schmid / in Giessen
Autorangabe
Herr Regierungsrath und Professor Schmid in Giessen
Anmerkung
Tabelle mit Einträgen zum Buchstaben A
NR 101259
Titel
Titel
I / Anekdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen: 3 Sammlungen mit 36 Anekdoten INr 1012561-101296, Obj 47-82
NR 101260
Sammlung
Titel
Theater-Censur-Unsinn / in einer Churfürstlichen Residenzstadt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Anekdoten INr 101262, 101263; Obj 48, 49

I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46) Paginierungsfehler: Es folgen SS 194-196

NR 101261
S. 194
Prosa
Incipit
Im Mädchen von Marienburg wurde alles weggestrichen, was Petern Härte vorwarf,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Theater-Censur-Unsinn in einer Churfürstlichen Residenzstadt (Sammlung INr 101261, Obj 47)

I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46) Paginierungsfehler: SS 194-196 doppelt

NR 101262
S. 195
Prosa
Incipit
Dom Karlos, Schillers Meisterstück, wurde in dieser Residenz zur Aufführung vorgelegt, und vom Censor unter der Bedingung gut befunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Theater-Censur-Unsinn in einer Churfürstlichen Residenzstadt (Sammlung INr 101261, Obj 47)

I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46) Paginierungsfehler: SS 194-196 doppelt

NR 101263
S. 195
Sammlung
Titel
Einige Beispiele, wie ein hochverdientes CensurCollegium zu Riga in Liefland den Landesherrlichen Befehl: über alles, was in den neuern literarischen Produkten gegen Religion, Sittlichkeit und Landesregierung verstößt, auf das Sorgfältigste zu wachen - vollzieht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen INr 101265-101269, Obj 51-55

) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46) Paginierungsfehler: SS 194-196 doppelt

NR 101264
S. 195
Titel
In der silbernen Hochzeit. Schspl. 5 A. Mspt. / v. Kotzebue
Incipit
Wie war dir zu Muthe?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beispiele, wie ein hochverdientes CensurCollegium zu Riga in Liefland [...] (Sammlung INr 101264, Obj 50) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46) Paginierungsfehler: SS 194-196 doppelt
NR 101265
S. 197
Titel
Im Hausfrieden. Lustsp. 5. A. Mspt.v. Iffland
Incipit
Laß ein Gericht nach dem andern auftragen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beispiele, wie ein hochverdientes CensurCollegium zu Riga in Liefland [...] (Sammlung INr 101264, Obj 50) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101266
S. 199
Prosa
Incipit
In einem Lustspiele von Jünger sagt ein junges Mädchen zu einem Mann: Ihr gestrengen Herrn der Schöpfung u.s.w…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beispiele, wie ein hochverdientes CensurCollegium zu Riga in Liefland [...] (Sammlung INr 101264, Obj 50) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101267
S. 199
Prosa
Incipit
In einem andern Lustspiele steht beim Abgang einer weiblichen Karrikatur: sie trippelt ab…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beispiele, wie ein hochverdientes CensurCollegium zu Riga in Liefland [...] (Sammlung INr 101264, Obj 50) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101268
S. 199
Prosa
Incipit
Dieselbe Censur ließ die Scene des Predigers Falk in Kotzebues Unglücklichen frei durchgehen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beispiele, wie ein hochverdientes CensurCollegium zu Riga in Liefland [...] (Sammlung INr 101264, Obj 50) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101269
S. 199
Sammlung
Titel
Anekdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 26 Beiträgen INr 101271-101296, Obj 57- 82) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101270
S. 199
Prosa
Incipit
In F. spielten zwei Schauspieler-Gesellschaften. Ein Jude kam eines Morgens zum Direkteur der beliebtesten Gesellschaft und ward von diesem gefragt: Sahen Sie gestern unserm Schauspiele zu?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101271
S. 200
Prosa
Incipit
Einmal führte Dobler zu Koblenz die 6 Schüsseln auf, worin er den Sattler machte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101272
S. 200
Prosa
Incipit
Zu Wetzlar wurde Stepahanin's Macbeth von dieser Gesellschaft aufgeführt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101273
S. 201
Prosa
Incipit
Als zu Studtgard noch die großen Opern gegeben wurden und jedermann freien Eintritt ins Theater hatte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101274
S. 201
Prosa
Incipit
Die uns unvergeßliche Künstlerin, Minna Brandes, liegt, wie uns bekannt ist, auf dem Kirchhofe in Nienstädten, wo, noch vor einigen Jahren, ein dick belaubter Baum, ihren Grabhügel beschattete,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101275
S. 202
Prosa
Incipit
Der Schauspiel Unternehmer des Theaters Drurylane in London, Esq. Fleetwood, war oft (i.J. 1742) mit seinen Revenuen so sehr brouillirt, daß es sogar bis zur Auspfändung kam.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101276
S. 202
Prosa
Incipit
Als Churchill seine bekannte Rosciade geschrieben hatte, und sich dieselbe gedruckt in jedermanns Händen befand, war es eine Bemerkung der Lacher,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101277
S. 203
Prosa
Incipit
Bei einem Theater meldete sich eine Schauspielerin um Engagement; man schlug es ihr mit der Entschuldigung ab, daß die Fächer alle schon besetzt seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101278
S. 203
Prosa
Incipit
Folgendes Anekdötchen giebt keinen unbedeutenden Beweis, wie finster es noch im Gehirne manches Schauspielers, in Betreff seiner Begriffe über seinen Stand, aussieht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101279
S. 203
Prosa
Incipit
Bei einem Theater fehlte der Dialog zu der Oper: Im Trüben ist gut fischen, und sie sollte und mußte zu einem bestimmten Tage aufgeführt werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101280
S. 204
Prosa
Incipit
Durch ein kleines Städtchen in Franken reiste ein Schauspieler.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101281
S. 204
Prosa
Incipit
In Regensburg steht das Theater unter der Direktion eines ehrsamen Israeliten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101282
S. 205
Prosa
Incipit
Ein emigrirter Niederländer abonnirte bei eben diesem Manne auf eine Loge des ersten Ranges.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101283
S. 205
Prosa
Incipit
Ein Schauspieler wollte bei eben dieser Gesellschaft als Wanner im Herbsttage debütiren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101284
S. 205
Prosa
Incipit
In Pyrmont kamen bei der Großmannschen Gesellschaft zwei Juden an die Casse, und begehrten einen Commödien-Zettel.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101285
S. 206
Prosa
Incipit
Prudon hatte sich bei der Vorstellung einer seiner Tragödien unter die Zuschauer gestellt;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101286
S. 206
Prosa
Incipit
Voltaire verlangte einst zu Aufführung eines seiner Trauerspiel Leute zu den Statistenrollen. Man gab sie ihm,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101287
S. 206
Prosa
Incipit
Zu Cassel las man in einer Gesellschaft, wo auch zugleich Schauspieler waren, im Theaterkalender: Erdmann - - Frau Schauspielerinn der Bullaschen Gesellschaft, starb zu Limburg an derLahn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101288
S. 206
Prosa
Incipit
Ein Soufleur wurde einst vor der Vorstellung der verstellten Kranke von Goldoni gefragt:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101289
S. 207
Prosa
Incipit
Ein anderer Soufleur hatte einmal dem Schauspieler, der den Bedienten spielte zu soufliren: Sehr wohl!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101290
S. 207
Prosa
Incipit
Auf einem Liebhabertheater wurde die Heurath durchs Wochenblatt gegeben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101291
S. 207
Prosa
Incipit
Die Löhrsche Gesellschaft führte einst den Abällino auf, und da das Personal nicht stark genug war,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101292
S. 208
Prosa
Incipit
Eine alte, von der Welt abgeschiedene, und auf ihrem Landsitze einsam lebende, französische Gräfin, hatte nur einen einzigen Sohn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101293
S. 209
Prosa
Incipit
In Molier's Geizigem wo dieser herumläuft und Diebe, Diebe schreit, hatte ein Schauspieler das Unglück, sehr unsanft zu fallen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101294
S. 209
Prosa
Incipit
Zu B-n ward vor einigen zwanzig Jahren das, / damals sehr beliebte Ballett, Tripstein, oder, die Mühe, alte Weiber jung zu machen, gegeben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101295
S. 209
Prosa
Incipit
D. ein bekannter witziger Kopf in Hamburg, saß in der Komödie einstmals neben einem fremden Offizier.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 101271, Obj 56) I. Anekdoten (Sammlung INr 101260, Obj 46)
NR 101296
S. 210
Sammlung
Titel
II. / Personal-Verzeichnisse
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 18 Tabellen INr 101298-101315, Obj 84-101
NR 101297
S. 210
Tabelle
Titel
1. Nationaltheater zu Altona
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101298
S. 214
Tabelle
Titel
2. / Amsterdammer deutsche Oper
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101299
S. 215
Tabelle
Titel
3. / Königl. General-Direction in Berlin
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101300
S. 220
Tabelle
Titel
4. / Hoftheater zu Dessau
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101301
S. 221
Tabelle
Titel
5. / Haßlochsche Schauspielergesellschaft
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101302
S. 222
Tabelle
Titel
6. / Deutsches Theater zu Hamburg
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101303
S. 225
Tabelle
Titel
7. / Theater in Hanau
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101304
S. 230
Tabelle
Titel
8. / Personalbestand des Churfürstl. Sächsischen / deutschen Hoftheaters unter Direction des / Herrn F. Seconda
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101305
S. 232
Tabelle
Titel
9. / Schleswiger Hoftheater
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101306
S. 233
Tabelle
Titel
10. / Königl. in Ost- und West-Preußen general / privilegirte Schauspieler-Gesellschaft / der / Geschwister Schuh
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101307
S. 240
Tabelle
Titel
11. / Stuttgardter Theater
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101308
S. 246
Tabelle
Titel
12. / Tillysche Schauspieler-Gesellschaft
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101309
S. 251
Tabelle
Titel
12. / Herzoglich Braunschweig-Oelsnisches Hof- / theater zu Oels #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83) # wohl Nr. 13
NR 101310
S. 257
Tabelle
Titel
14. / Hoftheater zu Weimar
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101311
S. 258
Tabelle
Titel
15. / Personalbestand des K.K. National-Hof- / Theaters zu Wien
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101312
S. 264
Tabelle
Titel
16. / Prag Nationaltheater, böhmisch und deutsch
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101313
S. 265
Tabelle
Titel
17. / Notizen von andern Theatern, / davon keine neuern Verzeichnisse eingegangen sind, / und von kleinern, reisenden Bühnen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101314
S. 269
Tabelle
Titel
18. / Verzeichniß der Hannöverschen Schauspielerge- / sellschaft, genannt die Großmannsche: / bei ihrer Ankunft in Bremen Sept. 1798
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Personal-Verzeichnisse (Sammlung INr 101297, Obj 83)
NR 101315
S. 272
Tabelle
Titel
Fortgesetztes / Schriftsteller-Verzeichniß. / (S. Mannheimer Taschenkalender von 1796.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101316
S. 300
Tabelle
Titel
Zusätze und Veränderungen / bei und zu dem / Schriftsteller-Verzeichniß / in dem Mannheimer Theaterkalender
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101317
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
NR 101318