Almanach
Almanach-Nummer
3893
Kurztitel
Obscuranten-Almanach 1798
Titel
Obscuranten- / Almanach / auf / das Jahr / 1798. / Paris / von Gerard Fuchs / Nationalbuchhändler
Jahr
Herausgeberangabe
A. G. F. Rebmann
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 92; L/R 200; Goed V, 547
Orte
Personen
Anmerkungen
3 Jgg 1798-1800, Hamburg (Fuchs), 1801 TA von 1800; Hrsg: A. G. F. von Rebmann

$§ vermutl. fehlt Kalendarium

$§ INr 85007 Eselsschattenkopie aus Wieland: »Abderiten« fehlt vermutlich; s. Beitrag »Geheime Erklärung des 5ten Kupfers der 4ten Lieferung zu Wielands Werken, genannt: der Eselsschatten. He da! Wer ein braver Abderit ist, über den Esel her!« die Graphik ist dem Jg 1801 (Titelauflage von 1800) als Titelkupfer beigegeben und wird hier als Vollbild gegeben

Inhalt

32 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Reichardt u. Grolmann / Pfeiffengequick, Paucken u. Trommelgeroll / Der Ketten u. Peitschen Getös / Und das Brüllen der Gepeitschten / Ist diesem Landesvater allein / Musik / Haschka
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.

s. Textbezug INr 85010, Obj 12

NR 84999
Graphik
Titel
Reichardt u. Grossmann / Wer Ketten trägt, wird durch die Ketten schlecht / Die Sklaverey lähmt unsers Geistes Schwingen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik (Portraits) s. Textbezug INr 85004, Obj 6 und Textbezug »Die Obscuranten« INr 85015, Obj 18 ff
NR 85000
Titel
Titel
Obscuranten- / Almanach / auf / das Jahr / 1798. / Paris / von Gerard Fuchs / Nationalbuchhändler
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
graph. Titel

Unter der Titelvignette: Der Altonaer pausbäckigter Pauckenschläger

s. Textbezug INr 85006, Obj 8

NR 85001
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 85002
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung / der Kupfer dieses Almanachs
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen mit Beigaben INr 85004-85011, Obj 6-13 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
NR 85003
Prosa
Titel
1) Titelkupfer
Incipit
Das trübe Brüderpaar, welche hier im Doppelportrait erscheint, kann als personifirter Obscurantismus überhaupt gelten, wie er nicht blos in Gotha und Giesen, sondern auch andernwärts seine traurigen Werkzeuge ausstellt;…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. Titelgraphik (Portraits) INr 85000, Obj 2
NR 85004
Gedicht/Lied
Incipit
Ja frey zu seyn, der Menschheit erstes Recht, / Dies sey das erste Ziel, nach dem wir ringen: / Wer Ketten trägt, wird durch die Ketten schlecht, / Die Sklavery lähmt uns des Geistes Schwingen. / Schiller. Thalia. H. 4 S. 15…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Beigabe zu: Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. Titelgraphik (Portraits) INr 85000, Obj 2
NR 85005
Prosa
Titel
2) Titelvignette
Incipit
Offenbar ein Zeitungsschreiber, und zwar allem Vermuthen nach der Frankfurter; er schient zu sinnen, wie und nach welcher Weise von ihm Lärm zu schöagen sey, je nachdem die Neufranken oder Deutschen hinterm Busche stecken;…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. graph. Titel INr 85001, Obj 3
NR 85006
Prosa
Titel
3)
Incipit
Diese verjüngte Eselsschattenkopie (nach Lips) soll nur zeigen, was sich aus einem Esel alles machen lasse; wie der Text das Nähere besagt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. Graphik INr 102579, Obj 32 und Beitrag INr 85014, Obj 17
NR 85007
Prosa
Titel
4)
Incipit
Abbildung eines Jakobiners , nach der landgräfl. hessenkasselsch. Erklärung d. d. 2. Jul. 96. laut des geh. Rathsprotokolls;…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. Graphik INr 85013, Obj 15
NR 85008
Prosa
Titel
5) Ideal eines Illuminatenriechers;
Incipit
Regierungsdirector v. Grolmann, wie er als Ankläger Richter und Häscher in einerley Prozeßsache den D. Greineisen in Giesen über die Straße ins Gefängnis führt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. Graphik INr 85017, Obj 16
NR 85009
Prosa
Titel
6 (Schlußvignette)
Incipit
Ein Grabmal, wo aristokratische Finsterlingerey, Heuchelmasken, umgestürzte Lampen, des heil. röm. Reichs hochnothpeinl. Halsgerichtsketten schwer auf die hinabgestürzte Göttin drücken,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. Graphik INr 85025, Obj 29
NR 85012
Prosa
Titel
7 u 8) (Auf den beiden Umschlagseiten)
Incipit
Ein Paar zwingherrische Monumente oder Schlachthäuser, sichre Merkzeichen einer bevorstehenden Revolution…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. Umschlaggraphiken INr 84999, 85025; Obj 1, 29
NR 85010
Gedicht/Lied
Incipit
Pfeiffengequick, Paucken- und Trommelgeroll, / Der Ketten und Peitschengetös / Und das Brüllen der Gepeitschten / Ist diesem Landesvater allein Musik…
Autorangabe
Haschka
Personen
Anmerkung
Beigabe zu: Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5): INr 85010, Obj 13

s. Umschlaggraphiken INr 84999, Obj 1

mit Verweis auf »Zuruf an Deutschlands Dichter. Joh. Friedr. Voß eingeschrieben, den 14. Heumonds 1785« von L. L. Haschka in: Musenalmanach (Hamburger) 1787 INr 5990

NR 85011
Graphik
Titel
Latet anguis in herba
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Textbezug INr 85008, Obj 10
NR 85013
Graphik
Titel
Regier. Director v. Grolmann, Ankläger, / Richter und Scherge in einem Prozesse. / s. Greineis: Verketz. Gesch. S. 27
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Textbezug INr 85009, Obj 11
NR 85017
S. 1
Prosa
Titel
I. / Geheime Erklärung des 5ten Kupfers der / 4ten Lieferung zu Wielands Werken, ge- / nannt: / der Eselsschatten. / He da! Wer ein braver Abderit ist, / über den Esel her!
Incipit
Da steht Fraz! Wer überzeugt von der Regel ist, daß man nicht allein gehen müsse, findet auch überall gute Freunde und - Fürbitter bey Gott.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
§ bez. Graphik fehlt
NR 85014
S. 15
Prosa
Titel
II. / Die Obscuranten, / nebst zwey Portraits
Incipit
Für Räuber giebt es kein zuträglicheres Mittel, als das Licht auszulöschen, wenn sie Wege wissen; und wer sich im Dunkeln gemächlich befindet, schreyt über jeden Lichtfunken, der in seinen Winkel fällt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Es folgen 2 Kapitel INr 85028, 85029; Obj 19, 20

s. Titelgraphik (Portraits) INr 85000, Obj 2

NR 85015
S. 54
Prosa
Titel
Zwey Portraits. / a) Reichard
Incipit
Als einer der vorzüglichsten öffentlichen Ankläger Deutschlands, kann dieser Mann zu einer Monographie seiner Gattung besonders viel Stoff liefern;…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
II. Die Obscuranten, nebst zwey Portraits (Sammlung INr 85015, Obj 18) s. Titelgraphik (Portraits) INr 85000, Obj 2
NR 85028
S. 72
Prosa
Titel
[Zwey Portraits] b.) Grolmann
Incipit
Was beym Vorhergehenden noch einigermaßen zweydeutig bleiben konnte, das wird bei diesem zur Gewißheit, indem er ein wirklicher Bube ist, der mehrere Menschen unglücklich gemacht hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
II. Die Obscuranten, nebst zwey Portraits (Sammlung INr 85015, Obj 18) s. Titelgraphik (Portraits) INr 85000, Obj 2
NR 85029
S. 85
Prosa
Titel
III. / Die dunkle Landcharte; / (Etwas aus den Kreisen des heil. röm. Reichs.) / Aufklärung macht die Menschen einander zu Brüdern; / aber wo Finsterniß ihr die Stirne bietet, da ist Empö- / rung und Kampf
Incipit
Der Astronom untersucht die Flecken des Mondes und stellt über Jupiters Streifen Beobachtungen an.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
es folgen 5 Kapitel INr 85017-85022, Obj 22-26
NR 85016
S. 87
Prosa
Titel
a) Oesterreichischer Kreis
Incipit
Auf dies gewöhnlich lichtgelb illuminirte Land könnte man ohne Bedenken ein Tintenfaß schütten, dann hätte es die rechte Farbe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
III. Die dunkle Landcharte; Etwas aus den Kreisen des heil. röm. Reichs.(Sammlung INr 85017, Obj 19) mit zahlreichen Einträgen
NR 85018
S. 138
Prosa
Titel
b) Obersächsischer Kreis
Incipit
In diesem Striche ist eine so seltene und vielfache Mischung von Hell und Dunkel, daß man alle Augenblicke irre werden muß,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
III. Die dunkle Landcharte; Etwas aus den Kreisen des heil. röm. Reichs.(Sammlung INr 85017, Obj 19) mit zahlreichen Einträgen
NR 85019
S. 209
Prosa
Titel
c) Die rheinischen Kreise.
Incipit
Wer aber blind ist, läßt sich leicht wälzen und über seinem Haupte Bastillen bauen, damit das Denken fein unterlassen bleibe…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
III. Die dunkle Landcharte; Etwas aus den Kreisen des heil. röm. Reichs.(Sammlung INr 85017, Obj 19) mit zahlreichen Einträgen

Dem Kapitel vorangestellt: Wie einen irdnen Krug, der im Staube rollt, / Laß dich von niemand wälzen, [...] Terpsichore B. 2. S. 301

NR 85020
S. 228
Prosa
Titel
d) Niedersächsischer Kreis
Incipit
Es soll nicht freymüthig gesprochen werden - Dies ist ungefähr die Hauptsumme der Maßregeln in den Hannöverschen Landen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
III. Die dunkle Landcharte; Etwas aus den Kreisen des heil. röm. Reichs.(Sammlung INr 85017, Obj 19) mit zahlreichen Einträgen
NR 85021
S. 331
Prosa
Titel
e) Die südlichen Kreise
Incipit
des heil. röm. Reichs wimmeln von diesen Kläffern der Nacht allenthalben und in allen Ecken.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
III. Die dunkle Landcharte; Etwas aus den Kreisen des heil. röm. Reichs.(Sammlung INr 85017, Obj 19) mit zahlreichen Einträgen
NR 85022
S. 351
Prosa
Titel
IV.
Incipit
Und nun mögen sie vorüberziehen, die Obskuranten, groß und klein, Schurken oder Narren, Selbstsüchtler oder Feige, Träge oder Jesuiten, Gänse oder Füchse; sie mögen vorüberziehen wie die Esel von Lyon,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 85023
S. 352
Gedicht/Lied
Titel
[Inschrift]
Incipit
Hier liegt / die Wahrheit, / eine Tochter Gottes; / durch Tücke des Aberglaubens, / Gift der Verführung und Entkräftung der / Sinnlichkeit,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Schlußvignette INr 85025, Obj 29
NR 85024
S. 352
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schlußvignette s. Textbezug INr 85012, Obj 12 und Gedicht INr 85024, Obj 28
NR 85025
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 85026
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 85027
Graphik
Titel
Heyda! schrie ein Kesselflicker, / Wer ein braver Abderit ist, über den Esel her. / Obscuranten Allmanach 1801
Autorangabe
Lips #
Personen
Lips, Johann Heinrich (1758-1817)
Anmerkung
auszufaltende Illustration zu »Die Abderiten« von C. M. Wieland. # Bez. s. Textbezug INr 85007, Obj 9 und Beitrag INr 85014, Obj 17.

Die Graphik aus: Obscuranten-Almanach 1801 (Titelauflage von 1800)

NR 102579