Almanach
Almanach-Nummer
3503
Kurztitel
Vorzeit, Die 1838
Titel
Die Vorzeit. / Herausgegeben von / Dr. Karl Wilhelm Justi. / Mit fünf lithographirten Bildern / MARBURG / Druck u. Verlag von N. G. Elwert. / 1838
Jahr
Herausgeberangabe
Dr. Karl Wilhelm Justi
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 173; nicht bei L/R
Reihen
Orte
Personen
Justi, Karl Wilhelm Herausgeber:in
Elwert Verlag

Inhalt

53 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Die heilige Hedwig
Autorangabe
Dondorf #
Personen
Dondorf, Bernhard J. (1809-1902)
Anmerkung
Titelportrait

Illustration zu »Die heilige Hedwig, vermählte Herzogin von Nieder-Schlesien und Polen« von v. Gersdorf INr 98035, Obj 13

# Bez. aus dem G-Verz

NR 98023
Titel
Titel
Die Vorzeit. / Herausgegeben von / Dr. Karl Wilhelm Justi. / Steinernes Brustbild / des Landgrafen Philipps / Mit fünf lithographirten Bildern / MARBURG / Druck und Verlag von N. G. Elwert. / 1838
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
zur Vignette: »Steinernes Brustbild des Landgrafen Philipps« s. Textbezug INr 98049, Obj 27
NR 98024
S. 1
Titel
Titel
Die / Vorzeit. / Herausgegeben / von / Dr. Karl Wilhelm Justi
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 98025
S. 3
Text
Titel
Vorwort
Incipit
Als ich den vorletzten Jahrgang der Vorzeit herausgab, dachte ich nicht, daß die Fortsetzung dieser Zeitschrift so lange unterbrochen werden würde.…
Autorangabe
Dr. Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 98026
S. 5
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 98027
Graphik-Verzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 98028
S. 1
Text
Titel
Sophie, / erstgeborne Tochter der heiligen Eilsabeth, / Herzogin von Brabant und Landgräfin von Hessen
Incipit
Die Geschichte des deutschen Volkes ist reich an würdigen Frauen; und nicht nur im Mittelstande haben Viele, deren Namen nicht zur öffentlichen Kunde gekommen sind, Segen und Anmuth über ihren stillen häuslichen Kreis verbreitet,…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit Anm.
NR 98029
S. 69
Text
Titel
Aus welcher Klasse - vom Adel, oder aus der Kauf- / mannschaft? - waren diejenigen Bremer und Lü- / becker Bürger, welche im Jahre 1190 die Stiftung / des deutschen Ordens veranlaßten? / Ein Beitrag zur Geschichte der Hansestädte
Incipit
Am Ende des eilften, und im zwölften und dreizehnten Jahrhunderte (1095-1270) waren Kreuzzüge Sitte, so wie Staatsumwandlungen am Ende des achtzehnten und im Anfange des neunzehnten Jahrhunderts;…
Autorangabe
Bachem
Anmerkung
mit Anm.
NR 98030
S. 89
Text
Titel
Geschichte / der hessisch-schaumburgischen / Universität Rinteln. / Vorwort
Incipit
Wenn ich der Aufforderung des verehrten Herausgebers der Vorzeit, die Geschichte der Universität Rinteln an die in diesen Blättern niedergelegte Geschichte der Universitäten Marburg und Gießen anzuknüpfen,…
Autorangabe
Piderit
Anmerkung
Vorwort zum folgenden Beitrag INr 98032, Obj 10
NR 98031
S. 93
Text
Titel
[Geschichte der hessisch-schaumburgischen Universität Rinteln]
Incipit
Rintelns Universität hat nicht, wie mehrere ihrer Schwestern, das Glück gehabt, die Morgensonne der erwachten Geistesfreiheit zu begrüßen, daß sie, erstarkt und kräftig geworden, dem Sturme des 17ten Jahrhunderts entgegentreten konnte;…
Autorangabe
Piderit
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 98031, Obj 9

mit Anm.

NR 98032
S. 140
Text
Titel
Die / Burg Melnau, / bei Wetter, / in der kurfürstlichen Provinz Oberhessen
Incipit
Etwa drei Viertel Stunden von Wetter, jenseits des Flüßchens Wettschaft, - von Hessens lateinischen Dichtern des sechszehnten Jahrhunderts Bestava genannt, - in der Nähe des alten Burgwaldes,…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 98032, Obj 10
NR 98033
S. 140
Graphik
Titel
Die Burg Melnau
Autorangabe
Gustav Creuzer. Dondorf #
Personen
Creuzer, Gustav (1812-1862)
Dondorf, Bernhard J. (1809-1902)
Anmerkung
Illustration zu »Die Burg Melnau, bei Wetter, in der kurfürstlichen Provinz Oberhessen« von Justi INr 98033, Obj 11

# Bez. aus dem G-Verz

NR 98034
S. 168
Text
Titel
Die / heilige Hedwig, / vermählte Herzogin von Nieder-Schlesien / und Polen
Incipit
Diese edle Frau stammte väterlicher Seits vom Kaiser Arnulf ab, ihr Vater Berthold war Herzog von Meran, Kärnthen und Istrien,…
Autorangabe
v. Gersdorf
Anmerkung
mit Anm.

mit einer Illustration s. Titelportrait INr 98023, Obj 1

NR 98035
S. 188
Sammlung
Titel
Buchonische Legenden
Autorangabe
J. Kilian Wolf
Anmerkung
Sammlung von 2 Gedichten INr 98037, 98038; Obj 15, 16
NR 98036
S. 204
Gedicht/Lied
Titel
Die Donnereiche
Incipit
In der Katten Gau, bei Geismar, / stand auf heil'gem Opferhügel / riesenmäßig eine Eiche.…
Autorangabe
J. Kilian Wolf
Anmerkung
Buchonische Legenden (Sammlung INr 9036, Obj 14) mit Anm.
NR 98037
S. 197
Gedicht/Lied
Titel
2. / Das goldene Rad
Incipit
In des Domes hoher Halle / hing, aus Gold geformt, ein Stern, / klang in tausendfachen Schalle / Lobgesang und Preis dem Herrn,…
Autorangabe
J. Kilian Wolf
Anmerkung
Buchonische Legenden (Sammlung INr 9036, Obj 14) mit Anm.
NR 98038
S. 204
Text
Titel
Beschreibung / einiger in der evang. lutherischen Pfarr- / kirche zu Marburg vorhandenen, mar- / mornen Epitaphien. / Voran eine kurze Nachricht von dieser Kirche. / Ein Beitrag zur vaterländischen Kunstgeschichte
Incipit
Die hiesige ev. lutherische Kathedral- und Pfarrkirche ist in mancher Hinsicht der Aufmerksamkeit des Kunst- und Alterthumfreundes werth.…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit Anm.
NR 98039
S. 244
Text
Titel
Das / Oldenburger Horn
Incipit
Ich weiß wohl, lieber Herr Oldbuck, sagte der Geisterbeschwörer und Schatzgräber Dousterswivel, in Walter Scott's Alterthümler, 2. Bde, es würde vergeblich seyn über Geister und deren Erscheinung mit Ihnen zu reden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anm.

mit einer Illustration s. Graphik INr 98041, Obj 18

NR 98040
S. 244
Graphik
Titel
Das große Oldenburger Horn
Autorangabe
Dondorf #
Personen
Dondorf, Bernhard J. (1809-1902)
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz

Illustration zu »Das große Oldenburger Horn« von Polykarp Schmitt INr 98040, Obj 18

NR 98041
S. 252
Gedicht/Lied
Text
Titel
Die / Spangensteine und der Liebenbach, / zu Spangenberg
Incipit
Majestätisch hebt sich zwischen Gebirgen und Wäldern, ohngefähr 6 Stunden von Kassel, das auf dem Berge Spangenberg romantisch gelegene Schloß gleiches Namens.…
Autorangabe
Christian Karl Kehr
Anmerkung
mit Anm.

mit einer Illustration s. Graphik INr 98043, Obj 21

mit einerm Nachtrag s. INr 98044, Obj 22

NR 98042
S. 265
Graphik
Titel
Die Spangensteine zu Spangenberg
Autorangabe
Dondorf #
Personen
Dondorf, Bernhard J. (1809-1902)
Anmerkung
Illustration zu »Die Spangensteine und der Liebenbach, zu Spangenberg« von Christian Karl Kehr INr 98042, Obj 20

# Bez. aus dem G-Verz

NR 98043
S. 265
Text
Titel
Auszug / aus einer im Stadtarchive zu Spangenberg / befindlichen Urkunde. / Spezial- Beschreibung / der / Stadt Spangenberg. / Nachtrag zu vorstehendem Aufsatze
Incipit
Diese zum Nieder-Fürstenthum Hessen gehörige Stadt Spangenberg ist gar uhralt und hat in vorzeiten mit sammt dem auf einem der Stadt gegen Norden ganz separat gelegenen ziemlich hoch- und steilen Berge…
Autorangabe
Fehr
Anmerkung
Nachtrag zu »Die Spangensteine und der Liebenbach, zu Spangenberg« von Kehr INr 98042, Obj 20; mit Anm.
NR 98044
S. 270
Prosa
Titel
Das trojanische Pferd; / eine fuldaische Geschichte aus dem 15. Jahrhunderte
Incipit
Was geschehen ist, wird wieder geschehen, was gethan worden, wieder getahn werden: sagte schon der Prediger des alten Testamentes, K. I. v. 9.10. /…
Autorangabe
Polykarp Schmitt
NR 98045
S. 278
Sammlung
Titel
Kleine historische Merkwürdigkeiten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 98047-98052, Obj 25-30
NR 98046
S. 278
Text
Titel
1. / Noch etwas zur Geschichte der Reliquien / der heil. Elisabeth
Incipit
In dem hiesigen Konsistorial-Archive findet sich eine kurze handschriftliche Nachricht von den noch übrigen Gebeinen der heil. Elisabeth,…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 98046, Obj 24) mit zwei Einträgen
NR 98047
S. 283
Text
Titel
2. / Schreiben / des / berühmten Dichters Helius Cobanus Hessus / an den hessischen Registrator Johann von / Sachsen. / (Nach dem Originale, in dem Kassel'schen Staats-Archive)
Incipit
Meyn willigen dienst und was ich gutis vermagk. Freundtlicher lyber Joannes, eur schreyben auß got freuntlicher meynung hab ich entfangen…
Autorangabe
Euer williger Cobanus Hessus
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 98046, Obj 24) mit Anm. von G. Landau
NR 98048
S. 285
Text
Titel
3. / Zwei steinerne Bildnisse / des / Landgrafen Philipp des Großmüthigen, / in Ziegenhain
Incipit
Ziegenhain, an der Schwalm, eine zwar kleine aber durch seine starke Befestigung und günstige Lage schwer einzunehmende, ehemalige Festung…
Autorangabe
H. Brauer
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 98046, Obj 24)

s. Graphik auf dem Titelblatt INr 98024, Obj 2

NR 98049
S. 292
Text
Titel
4. / Traurige Opfer / des / kirchlichen Fanatismus, / in 103 bildlichen Darstellungen
Incipit
Ref. besitzt diese seltener gewordenen Bilder, welche der berühmte Johann Luycken, Zeichner und Kupferätzer, geb. zu Amsterdam 1649 und gestorben zu 1712, ein Schüler von Zaagmoelen, verfertigt hat.…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 98046, Obj 24) mit Anm.
NR 98050
S. 298
Text
Titel
5. / Heinrich / mit / dem goldenen Wagen
Incipit
Sonderbar ist doch die Laune des Schicksals, sonderbar, wie sie mit den Menschen spielt!…
Autorangabe
Polykarp Schmitt
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 98046, Obj 24) mit Anm.
NR 98051
S. 305
Text
Titel
6. / Nachtrag / zur / Geschichte der Doppelehe / des / Grafen von Gleichen
Incipit
Als einen kleinen Nachtrag zu meiner Literatur über den, durch seine Schicksale und seine beiden friedlich zusammenlebenden Frauen, berühmt gewordenen Grafen von Gleichen, in der neuen Auflage meiner Lebensbeschreibung der heil. Elisabeth…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 98046, Obj 24)
NR 98052
S. 309
Text
Titel
Beschreibung / einiger seltenern, / im April 1830, in der Nähe der kurhessischen Stadt / Frankenberg, aufgefundenen Münzen. / In einem Schreiben an den Herausgeber der Vorzeit
Incipit
Ew. Hochw. haben ohne Zweifel bereits Kenntniß davon, daß zu Ende des vorigen Monats eine Zahl von Goldmünzen - in der Nähe der hiesigen Stadt, - auf der Höhe des Burgwalls zwischen Frankenberg und Ernsthausen - aufgefunden worden ist.…
Autorangabe
Gerber
Anmerkung
mit 2 Einträgen
NR 98053
S. 320
Gedicht/Lied
Text
Titel
Ursprung / des / Sprüchwortes: / Da liegt der Teufel und seine Mut- / ter begraben
Incipit
Geh' zum Teufel und seiner Mutter! so donnert's oft von den schäumenden Lippen des in Wuth gebrachten fränkischen und buchischen Landmannes gegen die Tölpel von Weib, Kind und Gesinde.…
Autorangabe
Polykarp Schmitt
NR 98054
S. 338
Prosa
Titel
Die Wallfahrt / der / heiligen Elisabeth, / Eine Traumsage
Incipit
Eine Nacht, wie sie in den Tropenländern gefeiert wird, hielt mich gefangen. Dem Einfluß der Sterne, die aus dem tiefblauen Himmel herabblickten, dem Lied des Sängers der Haine, dem Hauch von tausend Blüthen…
Autorangabe
Gerber
Anmerkung
mit Anm.

Dem Text vorangestellt: Und da, wo sonst das Bild Elisabeth's / Den demuthsvollen Betern sich gezeigt, [...] K. W. Justi

NR 98055
S. 352
Sammlung
Titel
Miszellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 16 Beiträgen INr 98057-98075, Obj 53
NR 98056
S. 352
Text
Titel
1. / Eine seltene metrische Psalmen-Uebersetzung aus dem / 17ten Jahrhunderte
Incipit
Diese Psalmen-Uebersetzung führt den Titel: Der Psalter deß Königlichen Propheten Davids: in teutsche Reimen der Opitianischen Art gemäß verfaßet.…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34) s. Übersetzung des 126. Psalm INr 98058, Obj 36
NR 98057
S. 353
Gedicht/Lied
Titel
Der 126. Psalm
Incipit
Wenn die Gefangenen der Herr einst wird erlösen / Von Zion, werden wir als Träumend sein gewesen.…
Autorangabe
Ludwig VI. von Hessen Darmstadt #
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34) # Bezeichnung von der Einleitung INr 98057, Obj 35
NR 98058
S. 354
Text
Titel
2. / Landgraf Ludwig's IV. Entscheidung eines Streits zwischen dem Burgermeister und Rath der Stadt Marburg / und der deutschen Ordens-Kommende, daselbst
Incipit
Die nachstehende treue Abschrift von einem, in dem hiesigen Stadt-Archive, befindlichen Aktenstücke, worin in einer Streitigkeit der Stadt Marburg mit der deutschen Ordens-Kommende wegen einiger geringfügigen Gegenstände,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34) Einleitung zu folgendem Beitrag INr 98058, Obj 37
NR 98059
S. 354
Text
Titel
Streit Burgermeister und Raths der Stadt Marburg / mit der Teutschordens Commende / betrifft / den Wassergang of des teutschordens Mühlen,
Incipit
In Unsers Herrn fronleichnams Tag zum Abent Umb sechs uhr, ist dem Commenthur zu Marpurgk vom Hessischen Hofmeister Hansen von Dorinberg ins teutsche Haus entbotten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34) mit einer Einleitung s. INr 98058, Obj 37
NR 98060
S. 356
Text
Titel
3. / Kopie eines alten Absolutions-Briefes / vom Papste Alexander VI. v. J. 1502. Nach dem Originale in dem Marburger / Stadt-Archive
Incipit
RAIMUNDUS miseratione divina tt sancte marie none. sancte Romane eccl. Prbr Cardinalis Burcen ad universam Germaniam, Daciam, Sueciam, Norwegiam Frisiam Prussiam omnesque et singular illar. provincias Civitates…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34)
NR 98061
S. 359
Gedicht/Lied
Text
Titel
4. / Etwas über den geistlichen Liederdichter / Joh. Ludwig Konrad Allendorf. / Geb. zu Josbach, in Oberhessen, 1693, gest. zu / Halle an der Saale, 1773
Incipit
Von diesem, aus Hessen stammenden geschätzen Liederdichter gibt wedeer Strieder's Hessiche Gelehrten- / und Schriftsteller- Geschichte, noch Meusel's Lexikon der vom J. 1750-1800 verstorbenen deutschen Schriftsteller, einige Nachricht.…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34) mit Anm.
NR 98062
S. 362
Text
Titel
5. / Eine / merkwürdige Handschrift / von / Willhelm Dilich
Incipit
Auf der Marburger Universitäts-Bibliothek befindet sich folgendes merkwürdige Manuskript…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34)
NR 98063
S. 366
Text
Titel
6. / Eine sehr seltene und mit Holzschnitten gezierte Ausgabe von Luther's deutscher Bibel-Uebersetzung, in 8. / (Des alten Testaments erster, zweiter und dritter Theil)
Incipit
Der Titel dieser schön gedruckten und mit trefflichen Holzschnitten ausgestatteten Ausgabe ist folgender: Das Alte Testament deutsch. Martin Luther. Wittemberg M. D. XXVIII…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34)
NR 98064
S. 370
Text
Titel
7. / Eine sehr seltene Ausgabe der Luther'schen Ueber- / setzung, des neuen Testaments
Incipit
Diese große typographische Seltenheit erschien unter folgendem Titel: Das Neue Testament.…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34)
NR 98065
S. 373
Text
Titel
8. / Eine venezianische Ausgabe der Vulgata
Incipit
Unter die seltenen und in Deutschland wenig bekannten Ausgaben der Vulgata gehört folgende,…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34)
NR 98066
S. 374
Text
Titel
9. / Eine Urkunde vom J. 1507. / Die ehemalige St. Annen-Kapelle, zu Gemunden, betreffend
Incipit
Wilhelm, von Gottes Gnaden, Landgraff zu Hessen, Graf zu Catzenelb. zu Dietz zu Ziegenhain und zu Nidda etc entbiethen euch alle und jegl. unseren dembtbrüder deren Befehlshabern,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34) mit Anm.
NR 98067
S. 377
Text
Titel
10. / W. Shakspeare's Grabschrift auf sich selbst
Incipit
W. Shakspeare starb an seinem zwei und fünfzigsten Geburtstage, im J. 1616, an Einem Tage mit dem großen spanischen Dichter Cervantes, zu Stratford, seinem Geburtsorte.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34) s. folgende Übersetzung INr 98069, Obj 47
NR 98068
S. 377
Gedicht/Lied
Titel
[W. Shakspeare's Grabschrift auf sich selbst]
Incipit
Lass, Freund, um Jesu willen, Du / Den hier verschloss'nen Staub in Ruh, / Gesegnet, wer verschont den Stein, / Verflucht, wer rühret mein Gebein!…
Autorangabe
W. Shakspeare; [übers.] J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Shakespeare, William (1564-1616)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34) s. Einleitung INr 98068, Obj 46
NR 98069
S. 378
Text
Titel
11. / Zur Geschichte der Zerstörung des Klosters / Reinhardsbrunn
Incipit
Wie gräslich die aufgeregten Bauern in dem bekannten Bauernkriege, besonders in den Klöstern gehaust haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34) mit Anm.
NR 98070
S. 379
Tabelle
Text
Titel
12. / Kleine Nachträge / zur neusten Auflage von Justi's Lebensbeschreibung der / heil. Elisabeth. (MArburg 1835)
Incipit
S. XXXVIII. Der Franziskaner-Prediger Berthold giebt in seinen vom Hrn. Prof. Dr. Kling herausgegebenen Predigten folgende sieben Hauptstücke an,…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34) mit zahlreichen Eiträgen

mit Anm.

NR 98071
S. 384
Tabelle
Text
Titel
13. Die Todestage der Meister des deutschen / Ordens / im Necrologium Domus Francofurtensis. / (Handschrift des Archiv zu Mergentheim.)
Autorangabe
Karl Jäger, Pfarrer in Bürg, bei Heilbronn
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34)
NR 98072
S. 387
Text
Titel
14. / Große Wasserfluthen in Hessen, / im 14. 16. u. 17. Jahrhunderte
Incipit
Im J. 1342 war eine sehr große wasserfluth. Im J. 1552 den 10. Jan. war eine noch größere.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34)
NR 98073
S. 388
Text
Titel
15. Zwei Marburger Konsistorial-Reskripte aus dem 17. Jahrhunderte
Incipit
Wie sehr Landgraf Moritz von Hessen-Kassel darauf bedacht gewesen sey, den von ihm im Oberfürstenthume mit Gewalt eingeührten streng-reformirten Kultus zu behaupten,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34) mit 2 Einträgen
NR 98074
S. 391
Tabelle
Text
Titel
16. / Kurze literärische Uebersichten und Notizen; / Zusätze und Berichtigungen zu den früherrn Jahrgängen / der Vorzeit
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98056, Obj 34) mit zahlreichen Einträgen
NR 98075