Almanach
Almanach-Nummer
3350
Kurztitel
Veilchen, Das 1839
Titel
DAS / VEILCHEN. / Ein / TASCHENBUCH / für / Freunde / einer gemüthlichen und erheiternden / LECTÜRE. / Zwei und zwanzigster Jahrgang. / 1839. / WIEN / bei Franz Riedl's / k.k. Hof- und bürgl. Buchbinders, / seel. Wittwe & Sohn, / im Schottenhofe No. 136
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 164; L/R 94; Goed VIII. 98, 201
Reihen
Orte
Personen
Riedl Verlag

Inhalt

40 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r.
NR 95880
Graphik
Titel
Der Blumenstrauß
Autorangabe
Gez. u. i. Stahl gesto. v. I. Krepp
Personen
Krepp, Ignaz (1801-1853)
Anmerkung
s. Textbezug (Gedicht) INr 95901, Obj 22
NR 95881
Titel
Titel
DAS / VEILCHEN. / Ein / TASCHENBUCH / für / Freunde / einer gemüthlichen und erheiternden / LECTÜRE. / Zwei und zwanzigster Jahrgang. / 1839. / WIEN / bei Franz Riedl's / k.k. Hof- und bürgl. Buchbinders, / seel. Wittwe & Sohn, / im Schottenhofe No. 136
Autorangabe
Pfoehl
Anmerkung
gest. Titel
NR 95882
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 95883
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 95884
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 95885
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 95886
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 95887
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Modekupfer
NR 95888
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 95889
Graphik
Titel
Rache und Liebe
Autorangabe
Cl. R. d. S. L. sc.
Personen
Russ, Clementine (1810-1850)
Langer, Sebastian (1772-1841)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium

Illustration zu »Rache und Liebe« von G. Carril d.i. Leop. Schlecht INr 95902, Obj 23

NR 95890
Graphik
Titel
Heirath durch Heirath
Autorangabe
Cl. R. d. S. L. sc.
Personen
Russ, Clementine (1810-1850)
Langer, Sebastian (1772-1841)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Heirath durch Heirath« von Meta Communis d.i. J. G. Seidl INr 95904, Obj 25

NR 95891
Graphik
Titel
Das Holzweiblein
Autorangabe
Clementine Ruß del. Jos. Jung sc.
Personen
Russ, Clementine (1810-1850)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April

Illustration zu »Das Holzweiblein« von J. G. Seidl INr 95907, Obj 28

NR 95892
Graphik
Titel
Der Grauhut mit der Hahnenfeder
Autorangabe
Clementine Ruß del. S. Langer sc.
Personen
Russ, Clementine (1810-1850)
Langer, Sebastian (1772-1841)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni

Illustration zu »Der Grauhut mit der Hahnenfeder« von J. G. Seidl INr 95908, Obj 29

NR 95893
Graphik
Titel
Ehre der Unschuld
Autorangabe
Clementine Ruß del. Jos. Jung sc.
Personen
Russ, Clementine (1810-1850)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Ehre der Unschuld« von J. G. Seidl INr 95910, Obj 31

NR 95894
Graphik
Titel
Der Schatzgräber
Autorangabe
Cl. R. d. S. L. sc.
Personen
Russ, Clementine (1810-1850)
Langer, Sebastian (1772-1841)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober

Illustration zu »Der Schatzräuber« von J. G. Seidl INr 95911, Obj 32

NR 95895
Tabelle
Titel
Verzeichniß / derjenigen Normatage, an welchen in / gesammten k.k. Erblanden alle Schauspiele, / Tanzmusik und alle übrige Spectakel zu / halten untersagt sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 95896
Tabelle
Titel
Tabelle / über / den Gebrauch und Anwendung des Papier- / stämpels bey Geld-Urkunden aller Art, ohne / Unterschied der Währung. Vom 1. Jänner / 1818 in Conventionsmünze oder Banknoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 95897
Tabelle
Titel
Geburtstage / Seiner Majestät des Kaisers / und der kaiserlichen Familie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
B
NR 95898
Tabelle
Titel
Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier / in Wien abgehen und ankommen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2 BB
NR 95899
S. 1
Titel
Titel
Das / Veilchen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 95900
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Der / Blumenstrauß. / (Zum Titelkupfer.)
Incipit
Liebe, liebt sie gleich zu schweigen, / Will sich doch der Lieb' auch zeigen,…
Autorangabe
Joh. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
s. Titelgraphik INr 95881, Obj 2
NR 95901
S. 5
Prosa
Titel
Rache und Liebe. / Novellette
Incipit
Am grünenden weinbelaubten Abhange der Alpen erhob sich unfern von Verona eine freundliche Villa, welche sowohl durch die pittoreske Lage der Gegend, als durch die Kunst der Architektur…
Autorangabe
G. Carril #
Personen
Schlecht, Leopold (1797-1866)
Anmerkung
# Pseud.

mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 95890, Obj 11

NR 95902
S. 23
Prosa
Titel
Die Spieler. / Volkssage
Incipit
Sieh, lieber Konrad, es muß so sein, ich habe dich recht innig lieb gehabt, vielleicht noch mehr als recht ist,…
Autorangabe
Professor R. G. Puff
Personen
Puff, Rudolf Gustav (1808-1865)
NR 95903
S. 37
Titel
Heirath durch Heirath. / Liederspiel. / Bearbeitet von / Meta Communis. / (In Musik gesetzt von Fr. Lachner, königl. / baierischem Hofkapellmeister.)
Incipit
Schon naht die Morgensonne! / Hinaus, hinaus auf's Feld! / Im trauten Arm' der Wonne / Erwacht die weite Welt!…
Autorangabe
Meta Communis #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Pseud.

mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 95891, Obj 12

NR 95904
S. 81
Prosa
Titel
Der / Sturm auf Nantes. / Historische Novelle
Incipit
Im Lager von Nantes, welche Stadt eine Partei der Hugenotten besetzt hielt, saßen im Gezelte Guisberts du St. Etienne, Marschalls der sieghaften Truppen Montmorency's, drei Krieger zusammen,…
Autorangabe
F. W. Irsa
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Gräßlich ist's den Leu zu wecken, / Furchtbar ist des Tiegers Zahn,
NR 95905
S. 119
Sammlung
Titel
Geschichten und Schwänke. / Alten Chroniken nacherzählt
Autorangabe
Joh. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen INr 95907-95911, Obj 28-32
NR 95906
S. 121
Prosa
Titel
1. / Das Holzweiblein. / (Die gestriegelte Rockenphilosphie. Chem- / nitz, 1722. 2 Thle. S 386.)
Incipit
Lehmann in seinem historischen Schauplatze der natürlichen Merkwürdigkeiten im Meißnerischen Obererzgebirge erzählt (S. 188) ein Mährlein,…
Autorangabe
Joh. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 95906, Obj 27) mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 95892, Obj 13
NR 95907
S. 124
Prosa
Titel
2. / Der Grauhut mit der Hahnenfeder. / (Der Zungenschleifer. München, 1670. / 2 Thle. S. 344.)
Incipit
Ein Soldat zog durch die Mark. Unterwegs erkrankte er, und wurde mit genauer Noth noch lebend nach Spandau gebracht.…
Autorangabe
Joh. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 95906, Obj 27) mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 95893, Obj 14
NR 95908
S. 130
Prosa
Titel
3. / Das Friedmahl. / (Das Buch Schimpff und Ernst. 1534. Bl. 25.)
Incipit
Drei Brüder hielten Haus mit einander in einem Dorfe, und jeglicher hatte eine Frau. Die waren selten Eins.…
Autorangabe
Joh. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Ein Soldat zog durch die Mark. Unterwegs erkrankte er, und wurde mit genauer Noth noch lebend nach Spandau gebracht.
NR 95909
S. 134
Prosa
Titel
4. / Ehre der Unschuld. / (Schauplatz denkwürdig. Geschichten. Nürn- / berg 1663. S. 289.)
Incipit
Zur Zeit als Alexander von Medicis Großfürst von Florenz war, lebte ein reicher wälscher Edelmann, jung und angesehen, bei Hofe.…
Autorangabe
Joh. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 95906, Obj 27) mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 95894, Obj 15
NR 95910
S. 139
Prosa
Titel
5. / Der Schatzräuber. / (Münsterei Kosmographey. Bl. 241.)
Incipit
Am 20. März 1449 begab sich zu Venedig ein wunderbarer Diebstahl. Borsio, der Bruder der Herzogs von Ferrara, kam gegen Venedig,…
Autorangabe
Joh. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 95906, Obj 27) mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 95895, Obj 16
NR 95911
S. 143
Sammlung
Titel
Lyrisches Intermezzo
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Gedichten INr 95913-95917, Obj 32-38
NR 95912
S. 143
Gedicht/Lied
Titel
Die Jagd
Incipit
Verschleierst du, Natur! uns dein Antlitz / schon? / Und soll des stürmenden Winters Macht / Das Thal allein beherrschen,…
Autorangabe
Emanuel Viktor Käfer
Anmerkung
Lyrisches Intermezzo (Sammlung INr 95912, Obj 33)
NR 95913
S. 145
Gedicht/Lied
Titel
Die Rose. / (Nach Thom. Crofft.)
Incipit
Diese Rose, die du gestern / Von dem Tod errettet noch; / Heut ist sie entblättert, heute / Blumenschicksal! starb sie doch!…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Lyrisches Intermezzo (Sammlung INr 95912, Obj 33)
NR 95914
S. 146
Gedicht/Lied
Titel
Der Taube
Incipit
Ich seh' das volle Leben / Im hellen Sonnenlicht,…
Autorangabe
Y. Rizzi
Anmerkung
Lyrisches Intermezzo (Sammlung INr 95912, Obj 33)
NR 95915
S. 147
Gedicht/Lied
Titel
Preis
Incipit
Kann ich dafür, daß ich so früh gefunden, / Was Mancher sucht, erst wenn seyn Lenz / entschwebt?…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Lyrisches Intermezzo (Sammlung INr 95912, Obj 33)
NR 95916
S. 148
Gedicht/Lied
Titel
Glaube, Hoffnung, Liebe
Incipit
Drei Worte umfassen des Sterblichen Glück, / Umfassen den seligen Frieden,…
Autorangabe
Dr. Rudolf Puff
Personen
Puff, Rudolf Gustav (1808-1865)
Anmerkung
Lyrisches Intermezzo (Sammlung INr 95912, Obj 33)
NR 95917
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
unter dem I-Verz: Gedruckt bei A. Strauß' sel. Witwe
NR 95918
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v.
NR 95919