Almanach
Almanach-Nummer
3346
Kurztitel
Veilchen, Das 1835
Titel
DAS / VEILCHEN / Ein / TASCHENBUCH / für / FREUNDE / einer gemüthlichen und erheiternden / Lectüre. / Achtzehnter Jahrgang. / 1835. / WIEN / bei Heinrich Buchholz / k.k. Hof- und bürgl. Buchbinder, / im Schottenhofe No. 136
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 164; L/R 94; Goed VIII. 98, 201
Reihen
Orte
Personen
Buchholz Verlag
Anmerkungen
$§ vermutl. fehlen 6 kol. Modekupfer

Inhalt

59 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r.
NR 90646
Graphik
Titel
FREUNDSCHAFT
Autorangabe
C. R. I. Krepp sc. #
Personen
Russ, Clementine (1810-1850)
Krepp, Ignaz (1801-1853)
Anmerkung
Titelgraphik #

s. Gedicht INr 90659, Obj 14

# zur vollst. Bezeichnung s. Clementine Russ u. I. Krepp in Jg 1837 des Veilchen

NR 90647
Titel
Titel
DAS / VEILCHEN / Ein / TASCHENBUCH / für / FREUNDE / einer gemüthlichen und erheiternden / Lectüre. / Achtzehnter Jahrgang. / 1835. / WIEN / bei Heinrich Buchholz / k.k. Hof- und bürgl. Buchbinder, / im Schottenhofe No. 136
Autorangabe
Pfoehl
Anmerkung
gest. Titel
NR 90648
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90649
Graphik
Titel
Das Grab der Liebenden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert S. 15. / Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu »Das Grab der Liebenden« von R. Puff INr 90660, Obj 15

NR 90650
Graphik
Titel
Das Grab der Liebenden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert S. 37. / Graphik im Kalendarium März

Illustration zu »Das Grab der Liebenden« von R. Puff INr 90660, Obj 15

NR 90651
Graphik
Titel
Das Grab der Liebenden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert S. 42. / Graphik im Kalendarium Mai

Illustration zu »Das Grab der Liebenden« von R. Puff INr 90660, Obj 15

NR 90652
Graphik
Titel
Die Segensblume
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert S. 66. / Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Die Segensblume« von J. G. Seidl INr 90662, Obj 17

NR 90653
Graphik
Titel
Die grosse Nase
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert S. 121. / Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Die große Nase« von J. G. Seidl INr 90689, Obj 44

NR 90654
Graphik
Titel
Der Leckerbissen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert S. 125. / Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Der Leckerbissen« von J. G. Seidl INr 90691, Obj 46

NR 90655
Tabelle
Titel
Verzeichniß / derjenigen Normatage, an welchen in / gesammten k.k. Erblanden alle Schauspiele, / Tanzmusik und alle übrige Spectakel zu / halten untersagt sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 90656
Tabelle
Text
Titel
Geburtstage / Seiner Majestät des Kaisers / und Höchstderoselben Familie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 BB
NR 90657
S. 1
Titel
Titel
Das / Veilchen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 90658
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Freundschaft. / (Zum Titelkupfer)
Incipit
Es steht ein schöner Baum im Leben, / Von wunderbaren Früchten schwer;…
Autorangabe
M. Communis #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Pseud.

s. Titelgraphik INr 90647, Obj 2

NR 90659
S. 5
Prosa
Titel
Das / Grab der Liebenden / Erzählung / aus / Steiermarks Vorzeit
Incipit
Ein rasch eingetretenes Thauwetter schmelzte den Eispanzer wolkennaher Gebirge der Obstereiermark; von hundert Alpen donnerte die Lawine,…
Autorangabe
Dr. Rudolph Puff, k.k. Professor im Mahrburg
Personen
Puff, Rudolf Gustav (1808-1865)
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Weh', wenn im Empörungskampfe / Wider Gott und Fürst und Land / Liebe, mit hineingerissen,

mit 3 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 90650-90652, Obj 5-7

NR 90660
S. 43
Gedicht/Lied
Titel
Gretchens Abscheu vor der Liebe. / (Mit Musik von weiland Franz Schubert, in / dessen Refrainliedern.)
Incipit
Die Mutter hat mich jüngst gescholten, / Und vor der Liebe steng gewarnt:…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
NR 90661
S. 45
Titel
Die Segensblume. / Festspiel in einem Aufzuge und Versen. / (Dargestellt, zur Feier des Geburtstagsfestes St. Maje- / stät des Kaisers, am 11. Februar 1833 auf der Bühne / der k.k. Kreisstadt Cilly im Untersteyer.)
Incipit
So - so - nun wär's nach Kräften ge- / than! / Von weitem sieht sich's nicht übel an; / Was fehlt, das wird ja das Herz ersetzen!…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 90653, Obj 8
NR 90662
S. 67
Prosa
Titel
Besserstein. / (Schweizersage.)
Incipit
In der Schweiz stand ein mächtiges Schloß auf einem hohen Berge, welches ein wackerer Ritter mit seinen beiden Söhnen und einem zahreichen Trosse bewohnte.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90663
S. 72
Sammlung
Titel
Liederstrauß
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Gedichten INr 90665-90670, Obj 20-25
NR 90664
S. 72
Gedicht/Lied
Titel
1. / Meine Lust
Incipit
Mich reizt nicht mehr der tollen Stadt Ge- / dränge, / Ihr eitler Glanz;…
Autorangabe
Hyacinth von Schulheim
Personen
Anmerkung
Liederstrauß (Sammlung INr 90664, Obj 19)
NR 90665
S. 75
Gedicht/Lied
Titel
2. / Eine Braut zum Abschiede
Incipit
Ein froher Tag vereint uns hier im Kreise, / Und doch ist's wieder auch kein froher / Tag:…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Liederstrauß (Sammlung INr 90664, Obj 19)
NR 90666
S. 77
Gedicht/Lied
Titel
3. / Sehnsucht in's Freie
Incipit
Wann werd' ich wieder fröhlich sein, / In's Freie wieder zieh'n,…
Autorangabe
Paul Friedrich Walther
Anmerkung
Liederstrauß (Sammlung INr 90664, Obj 19)
NR 90667
S. 78
Gedicht/Lied
Titel
4. / Die Weltgegenden
Incipit
Warum soll ich nicht fröhlich sein, / Nicht munter rühren und regen?…
Autorangabe
Meta Commuis #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Pseud.

Liederstrauß (Sammlung INr 90664, Obj 19)

NR 90668
S. 79
Gedicht/Lied
Titel
5. / Rückwirkung
Incipit
Was, Sternlein, was blickt ihr so freund- / lich herab? / Ei sagt, werd dies liebliche Lächeln euch gab!…
Autorangabe
Gabriel
Anmerkung
Liederstrauß (Sammlung INr 90664, Obj 19)
NR 90669
S. 80
Gedicht/Lied
Titel
6. / An die scheidende Geliebte
Incipit
Dem sel'gen Zauber hatt' ich mich ergeben, / Ich glaubte süß an ungetrübte Lust;…
Autorangabe
Karl. Ad. Kaltenbrunner
Personen
Anmerkung
Liederstrauß (Sammlung INr 90664, Obj 19)
NR 90670
S. 26
Prosa
Titel
Der / Empfehlungsbrief. / Humoreske
Incipit
Schließlich und hauptsächlich meld' ich Ihnen auch - schrieb unter Anderem Eduard an seine Mutter, die Kanzleidirektorswitwe Lehner, - daß mein Universitätsfreund, der Kollegienrath Elvert, in Kürze auf einer Unterhaltungsreise bei Ihnen eintreffen wird.…
Autorangabe
P. Renn
Personen
Renn, Paul (1806-1860)
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Da hilft kein Empfehlen, und kein Lügen: / Was paßt, das wird sich selber fügen
NR 90671
S. 101
Sammlung
Titel
Schwabenlieder
Autorangabe
Rosa
Anmerkung
Sammlung von 3 Gedichten INr 90673-90675, Obj 28-30
NR 90672
S. 101
Gedicht/Lied
Titel
I. / Die Glücksbotin
Incipit
Verlassen und traurig sitz' ich dahier, / Mir rollen die Thränen hernieder;…
Autorangabe
Rosa
Anmerkung
Schwabenlieder (Sammlung INr 90672, Obj 27)
NR 90673
S. 102
Gedicht/Lied
Titel
2. / Entschuldigung
Incipit
Gewiß, du Schwalbe, lieb und klein, / Ich bin es nicht gewesen!…
Autorangabe
Rosa
Anmerkung
Schwabenlieder (Sammlung INr 90672, Obj 27)
NR 90674
S. 103
Gedicht/Lied
Titel
3. / Der Besuch
Incipit
An meinem Fenster erhalt' ich / Besuch am frühesten Tag;…
Autorangabe
Rosa
Anmerkung
Schwabenlieder (Sammlung INr 90672, Obj 27)
NR 90675
S. 105
Sammlung
Titel
Räthselschnur. / Gefaßt / von / M. Communis, H. Welling, J. G. / Seidl und F. Schrank
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Rätseln INr 90677-90684, Obj 32-39
NR 90676
S. 105
Rätsel
Titel
1. / Charade. / (Viersilbig.)
Incipit
Die beiden Ersten nennen euch die / Thränen, / Die niederthau'n aus unsichtbaren Augen;…
Autorangabe
Meta Communis #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Pseud.

Räthselschnur (Sammlung INr 90676, Obj 31)

NR 90677
S. 106
Rätsel
Titel
2. / Charade. / (Dreysilbig.)
Incipit
Lachend in des Herbstes Händen / Winken uns die süßen Spenden,…
Autorangabe
H. Welling
Anmerkung
Räthselschnur (Sammlung INr 90676, Obj 31)
NR 90678
S. 106
Rätsel
Titel
3. / Homonyme
Incipit
Ein Freier schleicht sich, still und stumm, / Um seiner Liebsten Haus herum;…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Räthselschnur (Sammlung INr 90676, Obj 31)
NR 90679
S. 107
Rätsel
Titel
4. / Logogriph
Incipit
1234 ist lauteres Gold: / Wem möcht' es nicht behagen?…
Autorangabe
Meta Communis #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Pseud.

Räthselschnur (Sammlung INr 90676, Obj 31)

NR 90680
S. 108
Rätsel
Titel
5. / Homnyme
Incipit
Ist's ein Blümchen? Ist's ein Büch- / lein? / Beides kann's wol sein!…
Autorangabe
H. Welling
Anmerkung
Räthselschnur (Sammlung INr 90676, Obj 31)
NR 90682
S. 108
Rätsel
Titel
6. / Charade. / (Zweysilbig.)
Incipit
Die Erste liebt das Schenken, / Doch liebt sie auch das Geld;…
Autorangabe
F. Schrank
Anmerkung
Räthselschnur (Sammlung INr 90676, Obj 31)
NR 90681
S. 109
Rätsel
Titel
7. / Logogriph
Incipit
Wenn 12345 erscheint, / Dann Mädchen, denk' an deinen Freund!…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Räthselschnur (Sammlung INr 90676, Obj 31)
NR 90683
S. 110
Rätsel
Titel
8. / Palindrom
Incipit
Ach! dürft' ich's, holdes Mädchen, wagen, / Nicht mehr ein Wort zu dir zu sagen,…
Autorangabe
Meta Communis #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Pseud.

Räthselschnur (Sammlung INr 90676, Obj 31)

NR 90684
S. 111
Sammlung
Titel
Geschichten und Schwänke. / Alten Chroniken nacherzählt
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 90686-90692, Obj 41-47

Fortsetzung aus den Vorläuferjahrgängen

NR 90685
S. 111
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
13. / Die Hand der Rache
Incipit
Der acht und achtzigste Kaiser der Römer war Flavius Valerius Anastasius, mit dem Beinamen Dikoros, das ist der Zweiäuge…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 90685, Obj 40)
NR 90686
S. 115
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
14. / Dienen und Essen
Incipit
Der Kardinal Angelotti hatte Diener, wie man sie gewöhnlich hat, welche nur dazu dienen, womit dem Herrn am wenigsten gedient ist, nemlich zum Herumscharlenzen und Maulfüttern.…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 90685, Obj 40)
NR 90687
S. 117
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
15. / Der Brautring
Incipit
Zu den Zeiten Kaisers Heinrich, des Dritten, lebte zu Rom ein adelicher Jüngling.…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 90685, Obj 40)
NR 90688
S. 121
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
15. / Die große Nase
Incipit
In Frankreich war ein Graf, welcher einen Tischnarren hatte. Das war gar ein freundlicher Narr, der Niemand betrübte, weder mit Worten noch mit Werken,…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 90685, Obj 40) mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 90654, Obj 9
NR 90689
S. 122
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
17. / Der tödtliche Tanz
Incipit
Leopold von Österreich, welcher seinen Heldentod in der Schlacht bei Sempach fand, lud im Jahre 1376 seine Ritter und Edlen auf einen Karneval nach Basel.…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 90685, Obj 40)
NR 90690
S. 124
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
18. / Der Leckerbissen
Incipit
Dem König Mathias ward eines Tages über Tisch eine Geschichte von Alphons, dem König von Spanien und Neapel erzählt, der sich damals auch zu Tivoli aufhielt. Der Schaffner dieses Königs besuchte nemlich oftmals den Markt zu Rom,…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 90685, Obj 40) mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 90655, Obj 10
NR 90691
S. 126
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
19. / Das beste Land
Incipit
Auf einer Reichsversammlung saßen viele hohe Potentaten und Fürsten zusammen, und sprachen von ihren Landen und Leuten,…
Autorangabe
J. G. Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 90685, Obj 40)
NR 90692
S. 128
Sammlung
Titel
Epigrammenlese
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Epigrammen INr 90694-90702, Obj 49-57
NR 90693
S. 128
Gedicht/Lied
Titel
1. / Unglückliche Physiognomie
Incipit
Für Manchen spricht / Gar keine Vertheidigung:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Epigrammenlese (Sammlung INr 90693, Obj 48)
NR 90694
S. 128
Gedicht/Lied
Titel
2. / Ursache der Mißehen
Incipit
Ich will den Grund euch kurz und bündig / nennen, / Warum so manche Eh' nun bald zur Mißeh' / wird:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Epigrammenlese (Sammlung INr 90693, Obj 48)
NR 90695
S. 128
Gedicht/Lied
Titel
3. / Kindlicher Schmerz
Incipit
Herr Max verschied! Sein Söhnepaar / Erhält ein artig' Kapital fürwahr.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Epigrammenlese (Sammlung INr 90693, Obj 48)
NR 90696
S. 129
Gedicht/Lied
Titel
4. / An eine spröde Schöne
Incipit
Der Kunst zu lieben willst du leben? / O glaube, Lieb' ist keine Kunst:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Epigrammenlese (Sammlung INr 90693, Obj 48)
NR 90697
S. 29
Gedicht/Lied
Titel
5. / Dichter und Narr
Incipit
Eins sei Narr und Dichter, heißt es: / Lup's Charakter widerspricht:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Epigrammenlese (Sammlung INr 90693, Obj 48)
NR 90698
S. 129
Gedicht/Lied
Titel
6. / An gewisse Theaterhelden
Incipit
Manche berühmte Bühne ward sonst durch / Schreier verrufen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Epigrammenlese (Sammlung INr 90693, Obj 48)
NR 90699
S. 130
Gedicht/Lied
Titel
7. / Seltsame Gesellschaft
Incipit
Statt' ich bei manchem Frauenzimmer / Visiten ab, so wird mir immer / Ganz sonderbar zu Muth dabei:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Epigrammenlese (Sammlung INr 90693, Obj 48)
NR 90700
S. 130
Gedicht/Lied
Titel
8. / Gedankenlosigkeit. / A.
Incipit
Wie man es wol zuwege brächte, Daß man sich einmal gar nichts dächte?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Epigrammenlese (Sammlung INr 90693, Obj 48)
NR 90701
S. 130
Gedicht/Lied
Titel
[8. Gedankenlosigkeit.] B.
Incipit
Wenn man beim Lied', das Stax gemacht, / Sich dächte, was er sich gedacht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Epigrammenlese (Sammlung INr 90693, Obj 48)
NR 90702
S. 131
Tabelle
Titel
Auflösung der Räthselschnur
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Auflösung der Rätsel INr 90676-90684, Obj 31-39
NR 90703
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v.
NR 90704