Barden-Almanach / der Teutschen / für / 1802. / herausgegeben / von / Gräter und Münchhausen. / Mit einem Titel-Kupfer. / Neu-Strelitz, / bei F. L. Albanus, Hofbuchhändler
Barden-Almanach / der Teutschen / für / 1802. / Herausgegeben / von / Gräter und Münchhausen. / Mit einem Titel-Kupfer. / Neu-Strelitz, / bei F. L. Albanus, Hofbuchhändler
mit Anmerkungen Münchhausen: Dieses Idyll ist eune Folge vom Wilden-Kahn - M. s. Münchhausens Versuche S. 211. Stoff und Lieder wurden in Neuschottland gesammelt. [...]
Der todte Adonis, nach der 30. Idylle des Theokrit und Balders Leichen-Feyer, nach der 43. Fabel der jüngern Edda, Eine Parallele (Sammlung INr 25807, Obj 92)
Der todte Adonis, nach der 30. Idylle des Theokrit und Balders Leichen-Feyer, nach der 43. Fabel der jüngern Edda, Eine Parallele (Sammlung INr 25807, Obj 92)
Der todte Adonis, nach der 30. Idylle des Theokrit und Balders Leichen-Feyer, nach der 43. Fabel der jüngern Edda, Eine Parallele (Sammlung INr 25807, Obj 92) Anmerkungen zum vorstehenden Gedicht INr 25809, Obj 94
Der todte Adonis, nach der 30. Idylle des Theokrit und Balders Leichen-Feyer, nach der 43. Fabel der jüngern Edda, Eine Parallele (Sammlung INr 25807, Obj 92) mit Anmerkungen INr 25812, Obj 97
Der todte Adonis, nach der 30. Idylle des Theokrit und Balders Leichen-Feyer, nach der 43. Fabel der jüngern Edda, Eine Parallele (Sammlung INr 25807, Obj 92) Anmerkungen zum vorstehenden Gedicht INr 28811, Obj 96
Flautoleon und Jazyntha, / oder / die Erfindung der Flöte
Incipit
In denTagen der grauen Vorzeit, da die Götter den Menschen noch nicht gelehrt hatten, durch Sayten, Metall und Holz, der Luft melodische Töne zu entlocken,…