THALIA. / Taschenbuch / für / 1858. / Redigirt / von / Friedrich Steinebach. / Fünfundvierzigster Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / Wien. / Gedruckt bei Leopold Sommer
THALIA. / Taschenbuch / für / 1858. / Redigirt / von / Friedrich Steinebach. / Fünfundvierzigster Jahrgang. / Mit sechs Stahlstichen. / Wien. / Gedruckt bei Leopold Sommer
Ihrer kaiserlichen Hoheit / der / Durchlauchtigsten Frau Frau / Margarethe, / Erzherzogin von Oesterreich, Prinzessin von Sachsen etc etc, / in tiefster Ehrfurcht gewidmet
Zu dem Bilde / Ihrer kaiserlichen Hoheit der Durchlauchtigsten / Frau Frau / Margarethe, / Erzherzogin von Oesterreich, Prinzessin von Sachsen etc etc,
Incipit
O glücklich Land! mit deinen blauen Bergen, / Mit deinen Herzen, wie ein Quell so frisch und rein,…
Das Taschenbuch Thalia hat mit Abschluß des Jahres 1857 seinen treuen edelmüthigen Beschützer Dr. J. N. Vogl verloren, welcher volle sechzehn Jahre mit all' der Geistesfrische, die ihn adelt,…
Eine Nacht auf der Heide / Ein Blatt aus meinem Reiseportefeuille
Incipit
Der Abend brach herein, und ehe ich noch den Berg ganz hinabgestiegen war, auf dessen Spitze mich die Trümmer einer alten Burg so lange festgehalten hatten,…
Es war an einem heiteren Julitage, als Herr Anselmus Burgdorf, Banquier aus Hamburg, in Begleitung seiner liebenswürdigen Tochter, einer reizenden Brünette, das Hotel Talachi in Ischl verließ…
Da wären wir endlich in dem vielgepriesenen Elbflorenz, dem stillen gemüthlichen Dresden, dem Eldorado der Blaustümpfe und Pensionäre, dem Mekka aller gefühlvollen und empfindsamen Seelen.…
Autorangabe
J. v. Feigenthal
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Wem Gott will rechte Gunst erweisen, / Den schickt er in die weite Welt, [...] J. Freih. v. Eichendorf
In jenen altergrauen Zeiten, wo nach dem Wahnglauben noch Teut und Wotan und Hertha die Welt regierten; wo noch ungelichtete, fast undurchdringliche Wälder meilenweit die Erde bedeckten,…
Auf dem Plateau eines Berges, auf drei Seiten von noch höheren Bergen umgeben, auf der vierten mit der Aussicht in ein liebliches Thal, von einem lustig dahinsprudelnden Waldbache bewässert, lag im Jahre 1850, nahe Bellinzona, ein bequemes Herrenhaus,…
Autorangabe
Rudolph P. Labrès
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Erst in Thränen, die dem Schmerz geflossen, / Spiegelt sich des Lebens Wonne rein