Almanach
Almanach-Nummer
3058
Kurztitel
Taschenbuch, Mahlerisches für Freunde interessanter Gegenden 1814
Titel
Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde interessanter Gegenden / Natur- und Kunst-Merkwürdigkeiten / der Österreichischen Monarchie. / Dritter Jahrgang. / Wien, 1814. / Im Verlage bey Anton Doll
Jahr
Herausgeberangabe
Dr. Fr. Sartori
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; L/R 148
Orte
Personen
Sartori, Franz Herausgeber:in
Doll Verlag

Inhalt

39 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Maria Schnee bey Peterwardein
Autorangabe
J. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Titelgraphik

Illustration zu »Einige Denkwürdigkeiten der Umgegend von Maria-Schnee in Ungern« INr 92092, Obj 17

NR 92076
Titel
Titel
Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde interessanter Gegenden / Natur- und Kunst-Merkwürdigkeiten / der Österreichischen Monarchie. / Dritter Jahrgang. / Wien, 1814. / Im Verlage bey Anton Doll
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelvignette: Brigitten Capelle
NR 92077
S. 1
Titel
Titel
Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde / interessanter Gegenden, Natur- und Kunst- / merkwürdigkeiten / der / Oesterreichischen Monarchie. / Dritter Jahrgang
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 92078
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Der Leander von der Traun. / Seinem Freunde Herrn Doctor Sartori gewidmet
Incipit
Was strömt für ein Fluß aus den Alpen hervor / Und mitten durch den See?…
Autorangabe
Joseph v. Hammer
Personen
NR 92079
S. 7
Prosa
Titel
II. / Die Burgveste Greifenstein, / an der Donau bey Wien in Unterösterreich
Incipit
Ungefähr zwey Meilen von der schönen Kaiserstadt Wien, längst der Donau hinauf am rechten Ufer derselben, prangt auf einem hohen mit Waldungen und Felsen bekränzten Berge dieses Schloß,…
Autorangabe
Dr. S. #
Personen
Sartorius, Georg (1765-1828)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz
NR 92080
S. 13
Prosa
Titel
III. / Die Ruinen des Bergschlosses Gößting bey Grätz
Incipit
Unter mannigfaltigen Reflexionen über die Großthaten der alten Steyrmärker, und den blühenden Zustand ihres Vaterlandes unter den sächsischen Ottokaren, überstieg ich die Rücken der Berge,…
Autorangabe
J. A. Kumar #
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

mit Anm.

NR 92081
S. 23
Text
Titel
IV. / Die Sirbitzenalpen in Kärnthen
Incipit
Die Sirbitzen, ein in mancher Hinsicht merkwürdiges Gebirg, machen von Völkermarkt in Unter-Kärnthen an mit Weid- und Sau-Alpen ein herrliches, durch fünfzehn Meilen fortlaufendes, Ganzes,…
Autorangabe
Prf. v .E. #
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

mit Anm.

NR 92082
S. 42
Text
Titel
V. / Karlsbad und seine Umgebungen
Incipit
Karlsbad nimmt in der Reihe der berühmten Bäder und Gesundbrunnen Europa's einen der ersten Plätze ein,…
Autorangabe
Joh. Jos. Polt, Verfasser des Aufsatzes über Teplitz Jahrg. 1812 des mahler. Taschenbuchs
Personen
Polt, Johann Joseph (1775-1861)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 92084, Obj 9; mit einer Beigabe s. Gedicht INr 92085, Obj 10
NR 92083
S. 42
Graphik
Titel
Töplitz in Böhmen
Autorangabe
J. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Illustration zu »Karlsbad und seine Umgebungen« von Joh. Jos. Polt INr 92083, Obj 8
NR 92084
S. 51
Gedicht/Lied
Incipit
Hier im waldbewachs'nen Thale, / Das so mancher Fremde segnet, / Weil mit heilsamer heißer Schale, / Die Genesung ihm begegnet,…
Autorangabe
Göthe
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Karlsbad und seine Umgebungen« von Joh. Jos. Polt INr 92083, Obj 8
NR 92085
S. 53
Gedicht/Lied
Titel
VI. / Die Mazzocha in Mähren. / (Nach einem Besuch derselben im July 1802.)
Incipit
In fels'gem Thal nicht ferne von Brünn / Erhebt ein Wald sich, mitten darin / Stürzt ab ein Felsenkessel.…
Autorangabe
Joseph v. Hammer
Personen
NR 92086
S. 57
Prosa
Titel
VII. / Ansicht einer innern Karpathen- / Gegend
Incipit
Schon in einiger Entfernung macht das Ganze dieses weitläufigen und hoch emporsteigenden Gebirges einen Eindruck der Schönheit und Größe.…
Autorangabe
Prof. J. Genersich #
Personen
Genersich, Christian (1756-1826)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz
NR 92087
S. 60
Prosa
Titel
VIII. / Die Brigittenkirchweihe in Wien
Incipit
Viel Freuden hegt und birgt das schöne Wien. Nicht vergebens hat sich diese Anzahl Menschen in dieser Gegend vereinigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. hierzu Titelvignette auf dem Titel INr 92077, Obj 2
NR 92088
S. 71
Prosa
Titel
IX. Gurk, und seine Umgebungen in Kärnthen
Incipit
Noch lag der halbe, von dem Fluße Gurk so benannte Marktflecken öde, als eine Beute gefräßiger Flammen, als wir dasselbe betraten, um von hier aus eine unbekannte Bergkette zu bereisen,…
Autorangabe
Prof. von E. #
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz
NR 92089
S. 84
Prosa
Titel
X. / Die Burgfeste Habichtstein im Leutmeritzer Kreise in Böhmen
Incipit
Der Leutmeritzer Kreis, der unter Böhmens Kreisen in so mancher Rücksicht auf den ersten Platz, und in keinem einzigen Betracht tiefer, als auf den zweyten steht, hat auch einen großen Reichthum -…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 92091, Obj 16

Anm. am Objekt: Diese Schilderung von Habichtsstein ist nach Meißmers historisch-mahlerischen Darstellungen aus Böhmen bearbeitet.[...]

NR 92090
S. 84
Graphik
Titel
Der Habichtstein in Böhmen
Autorangabe
J. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Illustration zu »Die Burgfeste Habichtstein im Leutmeritzer Kreise in Böhmen« INr 92090, Obj 15
NR 92091
S. 90
Prosa
Titel
XI. / Einige Denkwürdigkeiten der Umgegend von Maria- / Schnee in Ungern
Incipit
Unter die vorzüglichsten Denkwürdigkeiten in der Peterwardeiner Gegend gehört der schon seit 70 Jahren allbekannte Wallfahrtsort Maria-Schnee…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anm.

mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 92076, Obj 1

NR 92092
S. 94
Prosa
Titel
XII. / Das Thal Scharka bey Prag in Böhmen
Incipit
So reich und mannigfaltig auch viele Gegenden Böhmens mit Naturschönheiten aller Art geschmückt sind, so ist doch die Gegend der Hauptstadt eben nicht die begünstigte.…
Autorangabe
Gerle in Prag
Personen
Gerle, Wolfgang Adolf (1781-1846)
Anmerkung
mit Anm.
NR 92093
S. 103
Sammlung
Titel
XIII. / Mittelkärnthnische Lieder und Ge- / Bräuche. / Die Glückwünsche im neuen Jahre
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Gedichten mit 5 Einleitungen INr 92095-92106, Obj 20-31
NR 92094
S. 103
Text
Titel
Die Glückwünsche im neuen Jahre
Incipit
Am Anfange des neuen Jahres kommen die besten Sänger einer Gegend darin überein, einem ihrer nachbarlichen Freunde, bey dem sie eine gute Aufnahme und Bewirthung zu hoffen haben, Glück zu wünschen:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mittelkärnthnische Lieder und Gebräuche (Sammlung INr 92094, Obj 19) s. folgendes Gedicht INr 92096, Obj 21
NR 92095
S. 103
Gedicht/Lied
Incipit
Gott grüß enck, es wohne die Frömmigkeit / Im Hause, die bringet zur Seeligkeit.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mittelkärnthnische Lieder und Gebräuche (Sammlung INr 92094, Obj 19) s. vorstehende Eineitung INr 92095, Obj 20
NR 92096
S. 104
Text
Titel
Lob der Bäuerinn
Incipit
Eine Bäuerinn, mit der die Dienstbothen zufrieden sind, wird ein Mahl im Jahre öffentlich gerühmt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mittelkärnthnische Lieder und Gebräuche (Sammlung INr 92094, Obj 19) s. folgendes Gedicht INr 92098, Obj 23

mit Anm.

NR 92097
S. 105
Gedicht/Lied
Incipit
Wie viel is e gute Hauswirthin werth, / Die schönste Zierd am ländlichen Herd,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mittelkärnthnische Lieder und Gebräuche (Sammlung INr 92094, Obj 19) s. vorstehende Einleitung INr 92097, Obj 22

mit Anm.

NR 92098
S. 106
Gedicht/Lied
Titel
Kundel, und ihr Vater / Eine mittelkärnthnische Scene
Incipit
Sag mir, Kundel, was dir ist, / Und was dein Herzchen drücket,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mittelkärnthnische Lieder und Gebräuche (Sammlung INr 92094, Obj 19) mit Anm.
NR 92099
S. 108
Text
Titel
Der Brentler, und sein Mädchen
Incipit
Das Brentlein, oder der heimliche Besuch, den zur Nachtzeit ein Liebender seiner Geliebten abstattet, ist unter den jungen Kärnthnern allenthalben als eine ländliche Gewohnheit bekannt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mittelkärnthnische Lieder und Gebräuche (Sammlung INr 92094, Obj 19) s. folgendes Gedicht INr 92101, Obj 26
NR 92100
S. 108
Gedicht/Lied
Incipit
Mach auf, mach auf, geliebtes Kind! / Umgraut von finstrer Nacht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mittelkärnthnische Lieder und Gebräuche (Sammlung INr 92094, Obj 19) s. vorstehende Einleitung INr 92100, Obj 25
NR 92101
S. 110
Text
Titel
Die Gästweiber
Incipit
In Kärnthen überhaupt, und vorzüglich im mittlern, gibt es unzählige kleine hölzerne Baraken,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mittelkärnthnische Lieder und Gebräuche (Sammlung INr 92094, Obj 19) s. folgendes Gedicht INr 92103, Obj 28

mit Anm.

NR 92102
S. 111
Gedicht/Lied
Incipit
Hiezt werd i wohl singen, so gut als i kann, / Das geht halt glei meistla die Gästweiber an.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mittelkärnthnische Lieder und Gebräuche (Sammlung INr 92094, Obj 19) s. vorstehende Einleitung INr 92102, Obj 27

mit Anm.

NR 92103
S. 113
Gedicht/Lied
Titel
Die Ehre des Bauernstandes. / Einige Verbesserungen ausgenommen, ein echtes mittel- / kärnthnisches Bauernlied
Incipit
Ihr Herrn halt ein wenig still, / Und höret, was ich singen will, / Wie heißt der Mensch auf Erd, / Den ihr am mindest ehrt?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mittelkärnthnische Lieder und Gebräuche (Sammlung INr 92094, Obj 19)
NR 92104
S. 114
Text
Titel
Die religiösen Reformen
Incipit
Dieses Lied enthält die Stimmung der Bergbewohner, besonders über die religiöse Anordnung unter der kraftvollen Josephinischen Regierung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mittelkärnthnische Lieder und Gebräuche (Sammlung INr 92094, Obj 19) s. folgendes Gedicht INr 92106, Obj 31
NR 92105
S. 114
Gedicht/Lied
Incipit
Ein Liedlein will ich singen, / Merkt auf mit großem Fleiß! / Die Feyertag abbringen / Ist zwar nichts mehr so neu's;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mittelkärnthnische Lieder und Gebräuche (Sammlung INr 92094, Obj 19) s. vorstehende Einleitung INr 92104, Obj 23

mit Anm.

NR 92106
S. 118
Text
Titel
XIV. / Die Blumau in Österreich unter der Enns
Incipit
So wird ein Strich Landes von ungefähr dreyhundert Joch Österreicher Feldmaß genannt, welcher zur Herrschaft Schönau im V. U. W. W. gehört,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 92107
S. 125
Prosa
Titel
XV. / Kremsmünster, Legende
Incipit
Dieses uralte Bendictiner Stift, in Österreich ob der Enns in einem anmuthigen Thale vier Meilen von Linz gelegen - ist durch seine Erziehungsanstalt für Jünglinge aus den höheren Ständen,…
Autorangabe
Caroline Pichler, geb. von Greiner
Personen
Anmerkung
Einleitung zu folgendem Gedicht INr 92109, Obj 34
NR 92108
S. 126
Gedicht/Lied
Titel
[Kremsmünster, Legende]
Incipit
Der Tag versinkt in immer trüb're Schatten / Und das Geräusch des regen Lebens schweigt.…
Autorangabe
Caroline Pichler, geb. von Greiner
Personen
Anmerkung
mit einer Einleitung INr 92108, Obj 33
NR 92109
S. 135
Text
Titel
XVI. / Das Rosenthal in Kärnthen
Incipit
Das Rosenthal liegt in dem äußersten südwestlichen Winkel der oberösterreichischen Monarchie, und streckt sich gleichsam in einem Halbmonde von Westen nach Osten hinab.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 92110
S. 155
Text
Titel
XVII. / Die Römerschanzen, / bey Peterwardein in Ungern
Incipit
Eine denkwürdige Erscheinung, die uns unsere Umgegend darstellt und aus unbekannter Urzeit stammt, sind zwey große Welle oder Schanzen am linken Ufer der Donau.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 92111
S. 159
Gedicht/Lied
Titel
XVIII. / Die Riegersburg
Incipit
Sey vor Allen gegrüßt, felsige Riegers- / burg! / Also rief ich dir zu (zehen der Jahre sind's,) / Als die Lyra mir tönte / Zu lobpreisen das Vaterland.…
Autorangabe
Joseph von Hammer
Personen
Anmerkung
mit Anm.
NR 92112
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 92113
Tabelle
Text
Titel
In derselben Buchhandlung ist erschienen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 92114