Almanach
Almanach-Nummer
2751
Kurztitel
Taschenbuch für die Deutsche Jugend 1804
Titel
Taschenbuch / für die / Deutsche Jugend, / auf das Jahr / 1804. / Von / Weiße, Salzmann, GutsMuths, / Blasche und andern. / Herausgegeben / von / Jakob Glatz. / Fürth, im Bureau für Literatur
Jahr
Herausgeberangabe
Jakob Glatz
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 127; L/R 162; Goed VII. 84, 158; Goed VIII, 61, 64
Orte
Personen

Inhalt

62 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Jünglings Träume
Autorangabe
A. Gabler del. F. Geisler sc. Nbg.
Personen
Gabler, Ambrosius (1762-1834)
Geißler, Friedrich (1778-1853)
Anmerkung
Titelgraphik

paginiert II. s. Textbezüge INr 84676,84677; Obj 9,10

NR 84668
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / für die / Deutsche Jugend, / auf das Jahr / 1804. / Von / Weiße, Salzmann, GutsMuths, / Blasche und andern. / Herausgegeben / von / Jakob Glatz. / Fürth, im Bureau für Literatur
Autorangabe
unbezeichnet
NR 84669
S. 3
Widmung
Titel
Den / Durchlauchtigsten Prinzessinnen / Adleheid / und / Ida / von Sachsen Coburg-Meiningen / gewidmet
Autorangabe
unbezeichnet
NR 84670
S. 5
Widmung
Titel
Gnädigste Prinzessinnen
Incipit
Eine eben so schöne als gegründete Hoffnung hat mich bewogen, dieser Schrift Ihre Nahmen vorzusetzen.…
Autorangabe
Ihr ergebenster Diener Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
NR 84671
S. 6
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Der erste Jahrgang dieses Taschenbuchs ist von der Jugend und den Recensenten mit einer Güte und Schonung aufgenommen worden, die mir Freude gemacht, und mich zur Fortsetzung ermuntert hat.…
Autorangabe
Der Herausgeber
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 84672
S. 9
Graphik-Verzeichnis
Titel
Kupfer-Erklärung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Beiträgen als Textbezüge zu 5 Graphiken INr 84674-84687, Obj 7-20 und zur Titelgraphik INr 84668, Obj 1
NR 84673
S. 10
Text
Titel
I. / Unüberlegter Scherz
Incipit
Ein hoffnungsvoller Jüngling, auf einer Lateinischen Schule in Siebenbürgen, hatte sich durch Erkältung eine Krankheit und den Tod zugezogen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kupfer-Erklärung (Sammlung INr 84672, Obj 6) s. Graphik INr 84675, Obj 8
NR 84674
S. 10
Graphik
Titel
Unüberlegter Scherz
Autorangabe
Amb. Gabler del. Fried. Geisler sc.
Personen
Gabler, Ambrosius (1762-1834)
Geißler, Friedrich (1778-1853)
Anmerkung
paginiert I.

s. Textbezug INr 84674, Obj 7

NR 84675
S. 11
Prosa
Incipit
Die Welt ist so leer, wenn man nur Berge, Flüsse und Städte darin denkt, aber hie und da jemand zu wissen, der mit uns übereinstimmt,…
Autorangabe
Göthe
Personen
Anmerkung
Kupfer-Erklärung (Sammlung INr 84672, Obj 6) s. Titelgraphik INr 84668, Obj 1
NR 84676
S. 12
Text
Titel
2. / Jünglingsträume
Incipit
Zwey edle Jünglinge, die sich innig lieben, träumen sich auf einem schönen Plätzchen in einem Forste in die Zukunft…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kupfer-Erklärung (Sammlung INr 84672, Obj 6) s. Titelgraphik INr 84668, Obj 1
NR 84677
S. 14
Text
Titel
3. / Kinder! erschreckt nicht, ich komme, / euch zu helfen
Incipit
Der größere Theil der Leser kennt die interessante Jugendschrift: Gumal und Lina, von Lossius. Das Kupfer stellt einen Auftritt vor, der in derselben bald zu Anfange beschrieben wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kupfer-Erklärung (Sammlung INr 84672, Obj 6) s. Graphik INr 84679, Obj 12
NR 84678
S. 14
Graphik
Titel
Kinder! erschreckt nicht, ich komme / euch zu helfen
Autorangabe
A. Gabler del. Fried. Geisler sc.
Personen
Gabler, Ambrosius (1762-1834)
Geißler, Friedrich (1778-1853)
Anmerkung
paginiert III.

Illustration zu »Gumal und Lina« von K. Fr. Lossius

s. Textbezug INr 84678, Obj 11

NR 84679
S. 15
Prosa
Incipit
Die erhabenste aller Tugenden, welche zugleich die allgemeinste Anwendungen verträgt, die übrigen alle schützt, vermehrt, gebiert, ist wohl durchgängige Wahrhaftigkeit…
Autorangabe
Friedrich Jacobi
Personen
Anmerkung
Kupfer-Erklärung (Sammlung INr 84672, Obj 6) s. Graphik INr 84680, Obj 15
NR 84680
S. 16
Text
Titel
4. / Rosemunde wird ihrer Mutter / entrissen
Incipit
Die Boßheit eines Ritters im südlichen Deutschland brachte die Gattinn eines andern wackern Ritters in den Kerker,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kupfer-Erklärung (Sammlung INr 84672, Obj 6) s. Graphik INr 84680, Obj 15
NR 84681
S. 16
Graphik
Titel
Rosemunde wird ihrer Mutter / entrissen
Autorangabe
A. Gabler del. 1803. F. Geisler sc. Nbg.
Personen
Gabler, Ambrosius (1762-1834)
Geißler, Friedrich (1778-1853)
Anmerkung
paginiert IV.

s. Textbezug INr 84681, Obj 14

NR 84682
S. 17
Gedicht/Lied
Incipit
Laß untergehen, Freund, / die wandelnden Ge- / stalten, / Die bunt und irrend durch einander ziehn!…
Autorangabe
Tiedge
Personen
NR 84683
S. 18
Text
Titel
5. / Mungo Parks Besuch bey einem Mau- / rischen Prinzen
Incipit
Der Schottische Wundarzt Mungo Park, welcher durch eine gefährliche Reise ins Innere von Afrika bekannt geworden ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kupfer-Erklärung (Sammlung INr 84672, Obj 6) s. Graphik INr 84685, Obj 18

Anm. am Objekt: S. Merkwürdige Reisen in fremde Welttheile; zunächst für die jüngere Jugend herausgegeben von J. Glatz. Mit Kupfern. 1ster Theil. S. 221 ( Fürth, im Bureau für Litteratur.)

NR 84684
S. 18
Graphik
Titel
Mungo Parks Besuch bey einem / Maurischen Prinzen
Autorangabe
A. P. Eisen sc.
Personen
Anmerkung
paginiert V.

s. Textbezug INr 84684, Obj 17

NR 84685
S. 20
Text
Titel
6. / Hannchen
Incipit
Dieses Kupfer bezieht sich auf die erste Geschichte dieses Taschenbuchs…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kupfer-Erklärung (Sammlung INr 84672, Obj 6) s. Graphik INr 84687, Obj 20
NR 84686
S. 20
Graphik
Titel
Hanchen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert VI.

Illustration zu »Hannchen, oder die verkannte Unschuld« von J. Glatz INr 84689, Obj 22

s. Textbezug INr 84684, Obj 17

NR 84687
S. 21
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 84688
S. 1
Prosa
Titel
I. Hannchen, / oder / die verkannte Unschuld
Incipit
In B. lebte vor geraumer Zeit ein reicher Mann, Nahmens Bienau. Die ganze Stadt ehrte ihn als einen ihrer rechtschaffensten Bürger…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 84687, Obj 20
NR 84689
S. 22
Gedicht/Lied
Titel
II. / Die Zuflucht
Incipit
Nagt ein stiller Gram am wunden Herzen; / Flieht der Freude heitres Bild von mir;…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
NR 84690
S. 23
Gedicht/Lied
Titel
III. / Das Beste auf Erden. / An Ehrenfried von Keffenbrinck, / aus Schwedisch-Pommern. / Den 11. Dec. 1802
Incipit
Such' Geld und Gut; - durch Thätigkeit / Kannst du es leicht erwerben;…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
NR 84691
S. 25
Prosa
Titel
IV. Das Kirchspiel in Schnepfenthal, / im Jahre 1802. / Ein Brief
Incipit
Du weißt, mein theurer Paul, daß wir Schnepfenthäler uns bisweilen durch kleine ländliche Feste zu erheitern suchen.…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
NR 84692
S. 31
Gedicht/Lied
Titel
V. Lebensfreude. / An Euphrosine un dPaul
Incipit
Manch' Blümchen blüht auf dieser Welt / Für uns, wir dürfen's pflücken;…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
NR 84693
S. 33
Prosa
Titel
VI. Die Drehorgel
Incipit
Nach dem siebenjähigen Kriege sah man auf den öffentlichen Spaziergängen und andern häufig besuchten Oertern viele verstümmelte Krieger, die man Alters oder ihrer Verstümmelung wegen von ihren Regimentern verwiesen hatte.…
Autorangabe
Lödig
NR 84694
S. 57
Gedicht/Lied
Titel
VII. Vertrauen. / An Adolph von Malapert - Neufville, / aus Frankfurt am Main. / Den 9. November 1803
Incipit
Was ists, das Herz an Herzen bindet, / Und uns die schönsten Kränze windet?…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
NR 84695
S. 58
Gedicht/Lied
Titel
VIII. Sehnsucht nach dem Freund. / An den Herrn Pastor Paul Josephi. / Im Juni 1797
Incipit
Fern von mir, ach! fern vom einem Busen, / Wandelt er, den meine Seele liebt,…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
NR 84696
S. 59
Gedicht/Lied
Titel
IX. An Theon
Incipit
Einer fesselt mein Herz, in ihm erkenn' ich die Menschheit, / Und das Opfer gilt ihr, das ich dem Einzigen weih',…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
NR 84697
S. 60
Prosa
Titel
X. Des Königs von Pohlen, Stanis- / laus Leszyncky, Flucht / aus Danzig
Incipit
Schon in der ersten Hälfte des 18ten Jahrhunderts both Pohlen ein trauriges Schauspiel innerer Zerrüttung und Uneinigkeit dar.…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
NR 84698
S. 74
Gedicht/Lied
Titel
XI. Der Teich und der See
Incipit
Ein Teich, der einst so hell und klar / Wie ein poliertes Silber war, / Fand lange sich auch mit dem Loos zufrieden,…
Autorangabe
Weiße
Personen
NR 84699
S. 78
Gedicht/Lied
Titel
XII. Der Gottesacker. / Den 13. Febr. 1797
Incipit
Walle an bemossten, stillen Hügeln / Sanft entschlafner Brüder, ew'ger Geist!…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
NR 84700
S. 79
Prosa
Titel
XIII. / Noch etwas aus Sebastian Münsters / alter Kosmographen
Incipit
Ich höre, daß die Leser dieses Taschenbuchs an dem im ersten Jahrgange von mir mitgetheilten Aufsatze Vergnügen gefunden haben,…
Autorangabe
GutsMuths
Personen
NR 84701
S. 86
Prosa
Titel
XIV. Erinnerungen an eine Reise nach der Ost- / see, mit zwey Schnepfenthäler Zöglingen gemacht, / im Sommer 1800; von dem Herausgeber. / Fortsetzung. / Rückreise von Lübeck nach Schnepfenthal. / (Vergl. Taschenb. für die Deutsche Jugend, auf das / Jahr 1803, S. 156.)
Incipit
Es war den 25sten Julius, als ich mit meinen zwey jungen Reisegefährten, Heinrich und Wilhelm, die in Schnepfenthal erzogen werden sollten, das mir lieb geworden Lübeck verließ,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 84702
S. 117
Gedicht/Lied
Titel
XV. / Die Seltenen
Incipit
Seelen, die sich treu der Weisheit weihen, / Herzen, die der Wahrheit offen stehn;…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
NR 84703
S. 118
Prosa
Titel
XVI. Carl Eckrodt. / Eine Erzählung; zum Beleg der Sirachsichen / Bemerkung: / Der schändet sich selbst, der seine / Mutter verachtet
Incipit
Unter diejenigen Personen, die sich duch frühen Fleiß, mühsam erworbne Kenntnissse und Vorzüge des Verstandes aus der Dunkelheit des niedrigen Standes zu einer glänzenden Höhe empor gearbeitet haben, gehörte der Kanzleyrath Carl Eckrodt.…
Autorangabe
Lossius
Personen
NR 84704
S. 141
Prosa
Titel
XVII. Gustav Adolphs Tod
Incipit
Einer blutigen Verheerung war in der ersten Hälfte des siebenzehnten Jahrhunderts der größte Theil von Deutschland preisgegeben.…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
NR 84705
S. 147
Prosa
Titel
XVIII. Gustav Adolphs Denkstein bey Lützen. / Den 27sten Jul. 1802
Incipit
Wir brachen diesen Morgen bald aus unserm Nachtquartiere, einem Dorfe unweit Lützen, auf, um, eingedenk der gestrigen Sommerhitze die angenehme Morgenkühle nicht ungenossen vorübergehn zu lassen.…
Autorangabe
Eleonore #
Anmerkung
# Pseud. mit einem Gedicht s. INr 84707, Obj 40
NR 84706
S. 148
Gedicht/Lied
Incipit
Gab dir, o Wandrer, der Gott der Güte / Der Gaben schönste, - ein fühlend Herz, / O dann verweile an dieser Stelle,…
Autorangabe
Eleonore #
Anmerkung
# Pseud.

Beigabe zu »XVIII. Gustav Adolphs Denkstein bey Lützen. Den 27sten Jul. 1802« von Eleonore

NR 84707
S. 149
Prosa
Titel
XIX. Lucius Junius Brutus
Incipit
Tarquinius, der Grausame - siebenter König des römischen Staats - belagerte eben Ardea, die Hauptstadt der Rutuler,…
Autorangabe
Graun
Anmerkung
mit Anm. des Herausgebers: Zusatz vom Herausgeber. Der Verfasser des vorstehenden Aufsatzes arbeitet an einer Sammlung der auserlesendsten Anekdoten aus der römischen Geschichte [...]
NR 84708
S. 154
Prosa
Titel
XX. Hannibal
Incipit
Unter den Helden der alten Zeit, welche die Augen ihrer Zeitgenossen auf sich und ihre Thaten gezogen haben,…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
Anmerkung
mit Anm.
NR 84709
S. 200
Gedicht/Lied
Titel
XXI. Patriotischer Wunsch. / An Max von Berlichingen, aus / Heilbronn. / Den 12ten. Febr. 183
Incipit
Oft wandelst Du an fernem Strand / In süßen Träumereyen, / Und möchtest gern das schöne Land / Am Hellespont befreyen!…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
Anmerkung
mit Anm.
NR 84710
S. 202
Text
Titel
XXII. / Chemische Kunststücke
Incipit
Es wird der Jugend vielleicht nicht unangenehm seyn, wenn sie hier eine kleine Sammlun von Kunststücken oder Versuchen findet, die in das Gebieth der Experimental-Chemie gehören,…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 16 Beiträgen INr 84712-84727, Obj 45-60
NR 84711
S. 203
Text
Titel
I.
Incipit
Eine geschwinde und schöne Vegetation gibt der Todtenkopf vom Scheidewasser.…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84712
S. 204
Text
Titel
II.
Incipit
Zwey Drachmen Bleyzucker werden in sechs Unzen Wasser eingelöst;…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84713
S. 204
Text
Titel
III.
Incipit
Man löse eine Unze blauen Vitriol in acht Unzen heissem Wasser auf, und filtrire die Lösung.…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84714
S. 205
Text
Titel
IV.
Incipit
In eine Auflösung von etwas Silber in Scheidewasser schüttet man ein wenig Quecksilber, viel Wasser und etwas Essig.…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84715
S. 206
Text
Titel
V.
Incipit
Wenn man eine Unze Salmiak in etlichen Unzen Burgunderwein auflöst, und diese Auflösung in der Sonne etwas abdampfen läßt,…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84716
S. 206
Text
Titel
VI. / Das Verbrennen des Zinks
Incipit
Wenn man eine beliebige Menge Zink in einem Tiegel schmelzen läßt, so erzeugt sich auf der Oberfläche des Flusses eine Haut,…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84717
S. 207
Text
Titel
VII. / Das Verpuffen des Salpeters
Incipit
Eine fast ebenso schöne Flamme, als die im vorhergehenden Versuche entsteht, wenn man gereinigtes Salpeter in einem Tiegel so lange schmelzen läßt,…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84718
S. 207
Text
Titel
VIII. / Eine Münze in einer Nußschale zu / schmelzen
Incipit
Dieß bewerkstelligt der sogenannte schnelle Fluß, / welcher auf folgende Art erhalten wird,…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84719
S. 209
Text
Titel
IX. / Durch Vermischung verschiedener Flüs- / sigkeiten eine Flamme hervor- / zu bringen
Incipit
Man vermische Einen Theil Vitriolöhl mit zwey Theilen rauchender Salpetersäure,…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84720
S. 210
Text
Titel
X. / Eis im Sommer zu machen
Incipit
Man fülle ein kleines cylindrisches Arzneyglas mit Wasser, umwickle es mit Leinwand, tauche dieses umwickelte Glas in Vitrioläther, und halte es in einen Luftzug.…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84721
S. 210
Text
Titel
XI. / Ein anderes künstliches Eis / zu machen
Incipit
Man übergieße ein Los Glaubersalz, das auf dem warmen Ofen oder in der Sommerwärme nach und nach in ein weißes Pulver zerfallen ist,…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84722
S. 211
Text
Titel
XII. / Ein brennendes Eis zu machen
Incipit
Man nehme destillirtes Terpentinöhl, setze es in einem Gefäße auf ein gelindes Kohlenfeuer,…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84723
S. 211
Text
Titel
XIII. / Entzündung eines Dunstes
Incipit
Wenn man Kampher in einem Löffel über einem Lichte schmelzt, so entzündet sich der aufsteigende Dunst,…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84724
S. 212
Text
Titel
XIV. / Entzündung des Wassers
Incipit
Man befeuchte ein Stück Zucker mit Vitriolnaphta, und werfe es in eine Theetasse voll lauwarmen Wassers,…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84725
S. 212
Text
Titel
XV. / Der brennende Schneeball
Incipit
Diese artige Täuschung beruht auf der Aehnlichkeit der Farbe des Kampfers mit der des Schnees.…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84726
S. 219
Text
Incipit
Dem wißbegierigen Leser traue ichs zu, daß er wenigstens zu den merkwürdigsten dieser natürlichen Zaubereyen den Schlüssel zu haben wünscht.…
Autorangabe
Blasche
Personen
Blasche, Georg Adolph (1758-1831)
Anmerkung
XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44)
NR 84727
S. 219
Prosa
Titel
XXIII. Moses
Incipit
Unter den großen Männern des Alterthums war Moses einer der größten.…
Autorangabe
Salzmann
Personen
NR 84728
S. 230
Prosa
Titel
XXIV. Philipp von Richmond / oder / Schreckliche Folgen der Verzärtelung / und Spielsucht. / Eine wahre Geschichte
Incipit
Was Verzärtelung, was Spielsucht schaden, zu welchen Verirrungen sie hinreißen, in welches Elend sie stürzen können, davon haben wir die traurigsten Beispiele…
Autorangabe
Glatz
Personen
Glatz, Jakob (1776-1831)
NR 84729