I. / Erklärung des Titelkupfers. / Die Morgenländerin. / Gemalt von Friedrich Amerling. Gestochen von Carl Mahlknecht
Incipit
Dieses zum Titelkupfer unseres Taschenbuches gewählte sinnige Bildniß ist ein Produkt der modernen Kunst, welches in den Salons von Wien und Dresden im Jahre 1838 und 1839 staunende Bewunderung erregete.…
VI. / Hermann und Thusnelde. / Nach Angelika Kaufmann. Gestochen von Kotterba
Incipit
Durch ihres verehrten Klopstock's Dichtung begeistert, lieferte Angelika diese Scene. Nachdem Roms mächtige Legionen in der blutigen Befreiungsschlacht gefallen sind, kehrt Hermann zum Dankopfer am Altare der Väter zurück.…
VII. / Die weidende Herde. / Nach Nikolaus Berghem. Gestochen von J. Passini
Incipit
Dieses sehr angenehme Bild ist unter dem Namen der gelben Kuh bekannt, und man weiß, daß Gemälde, denen solche Eigennamen beiglegt sind, immer etwas Ausgezeichnetes haben.…
Das Originalgemälde vom Titelkupfer befindet sich im Besitze Sr. Excellenz des Herrn Staats- Ministers, Grafen von Kolowrat. Die Gemälde, nach welchen die übrigen Kupfer gezeichnet und gestochen wurden, befinden sich in der k.k. Gemälde-Gallerie…
Es lag die Nacht noch auf der reizenden Berglandschaft von Kulm in Böhmen, eine vorbereitende, stillthätige Nacht vor einem welthistorischen, blutigen Morgenroth,…
Hochzeit! Ein lustiges Wort, ein lustigeres Ding! Ihr könnt Euch aber heut' zu Tage kaum noch ein Bild machen von dem, was eine Hochzeit in den guten, alten Tagen war,…