I. / Erklärung des Titelkupfers. / Karl der Kühne, / Herzog von Burgund
Incipit
Nach Johann von Hemessen, gestochen von I. Krepp. Karl der Kühne, Herzog von Burgund, Philipp's des Guten Sohn, 1435 geboren zu Dijon, hieß früher Graf von Charolais,…
Nach Gerard Dov, gestochen von Seb.Langer. Durch ein offenes Bogenfenster sieht man in das Zimmer eines Charlatans, welcher eben ein Glas gegen das Licht hält,…
Nach Paul Rembrandt van Ryn, gestochen von Jos. Eißner in Wien. Ein Bildniß, das nicht nur die Gesichtszüge darstellt, sondern zugleich ein Charakter-Gemälde gibt.…
Ein sehr lieblicher, blondköpfiger Knabe im himmelblauen Flügelkleide, der, wie aus den noch übrigen Fragmenten erhellt, so eben sein Morgenmahl verzehrt, sitzt um den gedeckten Tisch,…
Nach Giovanni Anton. Licinio Regillo, genannt Pordenone, gestochen von J. Axmann. Unter den zahlreichen Kunstschätzen, welche die angeborne Kunstliebe von Österreich's Herrschern mit kluger Wahl zu sammeln wußte,…
Nach Johann Both, gestochen von Rosmäsler. Eine romantische Gegend, von der Glut der aufgehenden Sonne in goldenen Morgenduft gehüllt, stellt sich dem Blicke dar.…
Beim heiligen Bonifacio! das hieß zu rechter Zeit in das Nest gekrochen! Horch ! Andrea, wie der Regenguß auf das Dach prasselt und der Wind, der schreckliche Lebeccio, den Kastanienwald schüttelt,…
Wer am zwölften Jänner des Jahres 1271 in die gute Stadt Fulda, - damals noch viel weniger, als jetzt, und kaum mehr als einige Gehöfte und Häuser, die sich um die Kurie des Abtes geschart hatten - eingezogen wäre, hätte sich wohl verwundern mögen…