Almanach
Almanach-Nummer
1855
Kurztitel
Hof-Theater-Taschenbuch, Wiener 1815
Titel
WIENER / Hof-Theater / TASCHENBUCH / auf das Jahr / 1815 / herausgegeben von / I. F. CASTELLI Zwölfter Jahrgang / Wien / bey J. B. Wallishauser
Jahr
Herausgeberangabe
I. F. Castelli
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; L/R 119
Orte

Inhalt

39 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125367
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125395
Text
Titel
I. / Wallenstein. / Ein dramatisches Gedicht von Friedrich / von Schiller. / (2. Theil 4. Aufzug, 10. Auftritt.)
Incipit
Der schwedische Hauptman bringt Thekla'n die Nachricht von Maxens Tod.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 125396
Graphik
Titel
Wallenstein
Autorangabe
H. Lips sculps.
Personen
Lips, Johann Heinrich (1758-1817)
Anmerkung
Illustration zu »Wallenstein« von Fr. Schiller; s. Textbezug INr 125396, Obj 3
NR 125397
Text
Titel
II. / Axel und Walburg. / Tragödie in fünf Acten von Öhlenschläger. / (5. Act 6. Scene.)
Incipit
Axel liegt todt an einem Pfeiler auf welchem W/A. eingegraben ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 125398
Graphik
Titel
Axel und Walburg
Autorangabe
Jos. Stöber
Personen
Stöber, Joseph (1768-1852)
Anmerkung
Illustration zu »Axel und Walburg« von Adam Öhlenschläger; s. Textbezug INr 12398, Obj 5
NR 125399
Text
Titel
III. / Fidelio. / Oper in zwey Aufzügen nach dem / Französischen. / (2. Aufzug. 9. Auftritt.)
Incipit
Pizarro stürzt auf den gefangenenen Flo- / restan zu, um ihn mit dem Dolche zu durchbohren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 125400
Graphik
Titel
Fidelio
Autorangabe
V. R. Grüner sc. Viennae
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Fidelio« von Sonnleithner, Treitschke. Komp.:L. v. Beethoven; s. Textbezug INr 12400, Obj 7
NR 125401
S. 1
Tabelle
Titel
Personalstand / der k.k. Hofoperntheater
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125402
S. 9
Tabelle
Titel
Journal / der / vom 16. October 1813 bis 16. October 1814 / in beyden / k.k. Hoftheatern / aufgeführten Schauspiele, Opern und Ballete
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125403
S. 50
Tabelle
Titel
I. / Neu aufgeführte Schauspiele vom 16. October / 1813 bis dahin 1814
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125404
S. 53
Tabelle
Titel
II. / Neu aufgeführte Opern vom 16. October 1813 / bis dahin 1814
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125405
S. 54
Tabelle
Titel
III. / Neu aufgeführte Ballete vom 16. October 1813 / bis dahin 1814
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125406
S. 56
Tabelle
Titel
IV. / Debuts neuengagirter, und Gastrollen fremder / Schauspieler, Sänger und Tänzer auf den k.k. / Hoftheatern vom 16. October 1813 bis dahin / 1814
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125407
S. 63
Titel
Haß und Liebe. / Ein Singspiel in einem Aufzüge
Incipit
Die Königstochter, so sanft, so gut, / Saß dort am blühenden Strande; / Da saß der Fischer, ein junges Blut, / Die Augen nicht von ihr wandte.…
Autorangabe
Theodor Körner
Personen
Körner, Theodor (1791-1813)
Anmerkung
Anm. des Herausgebers I. V. Castelli: Mein unvergeßlicher Freund Theodor Körner übergab mir dieses Singspiel bey seiner Abreise von Wien [...]
NR 125408
S. 110
Titel
Die Jahreszeiten. / Ein Prolog
Incipit
Geheimnißvoll erscheinen heut die Sterne, / Vom blauen Himmel glänzt ein freundlich Licht,…
Autorangabe
August Eckschläger
Personen
NR 125409
S. 118
Prosa
Tabelle
Titel
Lizitation. / verschiedener Theatermeubeln / (nach dem Englischen.)
Incipit
Mister F- Theaterunternehmer in C** benachrichtigt das Publikum, daß er entschlossen sey, sich ins bürgerliche Leben zurückzuziehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
satirische Sammlung mit einigen Einträgen
NR 125410
S. 123
Gedicht/Lied
Titel
Die Sonnenflecken. / Eine Fabel
Incipit
Ein Sternchen von der kleinsten Art, / Doch zierlich von Gestalt und rein und zart,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125411
S. 127
Gedicht/Lied
Titel
Sendschreiben / eines Schauspielunternehmers
Incipit
Ich hier zu End' Unterschriebener, / Der ich Geld mir erworben, wie Sand am Meer, / Weiß nicht besser wieder davon zu kommen…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125412
S. 144
Sammlung
Titel
Reminiscenzen
Incipit
Schon im siebzehnten Jahrhunderte gab es Sprachreiniger, welche die Wörter, Drama, Komödie etc nicht dulden wollten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einigen Einträgen
NR 125413
S. 153
Prosa
Titel
Schreiben / an einen Jüngling, der Schauspie- / ler werden will.
Incipit
Lieber junger Mann! Sie wollen also, alles Zuredens Ihrer Verwandten und Freunde ungeachtet, - einen Stand ergreifen, den man im gemeinen Leben, - und wahrlich nicht ganz mit Unrecht, - das glänzende Elend zu nennen pflegt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125414
S. 167
Prosa
Titel
Hippolyt's Tod. / Eine Scene aus Seneca's Trauerspiel: Hippolyt, übersetzt / von J. A. Reil
Incipit
Theseus, den seine Gemahlin Phädra für todt gehalten, kehrt zurück voll Liebe, und Phädra kömt ihm mit der falschen Anklage der Blutschande gegen seinen Sohn Hippolyt entgegen.…
Autorangabe
Seneca [übers.: J. A. Friedrich Reil]
Personen
Anmerkung
Einleitung zur Übersetzung INr 125416, Obj 23
NR 125415
S. 168
Titel
[Hippolyt's Tod. Eine Scene aus Seneca's Trauerspiel: Hippolyt, übersetzt / von J. A. Reil]
Incipit
O schwerer Knechtschaft bittres Loos! warum / Denn mich zum Bothen solcher Greu'lthat for- /dern?…
Autorangabe
Seneca [übers.: J. A. Friedrich Reil]
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 125415, Obj 22
NR 125416
S. 178
Sammlung
Titel
Witzspiele / der Schauspielerin Sophie Arnold
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Anekdoten INr 125418-125424, Obj 25-31
NR 125417
S. 178
Prosa
Incipit
Chevrier, ein berühmter französischer Satyriker schrieb ein Spottgedicht über die Sitten seines Jahrhunderts,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Witzspiele der Schauspielerin Sophie Arnold (Sammlung INr 125417, Obj 24)
NR 125418
S. 178
Prosa
Incipit
Der Graf L- liebte die Tänzerinn Mlle Robbe, un dpeinigte sie nicht wenig mit seiner Eifersucht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Witzspiele der Schauspielerin Sophie Arnold (Sammlung INr 125417, Obj 24)
NR 125419
S. 179
Prosa
Incipit
Der Marquis von Saint H- hatte Stockschläge auf seinen Rücken bekommen, und machte gar nicht Miene, als ob er dafür Genugthuung nehmen wollte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Witzspiele der Schauspielerin Sophie Arnold (Sammlung INr 125417, Obj 24)
NR 125420
S. 180
Prosa
Incipit
Der Polizeilieutenant wollte die Nahmen mehrerer Großen wissen, welche eines Abends bey Mlle Arnold soupirt hatten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Witzspiele der Schauspielerin Sophie Arnold (Sammlung INr 125417, Obj 24)
NR 125421
S. 180
Prosa
Incipit
Sophie wohnte der Vorstellung des Trauerspiels Wilhelm Tell von le Mierre bey.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Witzspiele der Schauspielerin Sophie Arnold (Sammlung INr 125417, Obj 24)
NR 125422
S. 181
Prosa
Incipit
Mlle Beaumenard, deren Aufwand in ganz Paris Epoche machte, hatte die Sucht, immer neben einen Liebhaber für ihre Börse auch einen für ihr Herz zu haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Witzspiele der Schauspielerin Sophie Arnold (Sammlung INr 125417, Obj 24)
NR 125423
S. 182
Prosa
Incipit
Der Theaterarzt Leger ließ sich einst vernehmen, er finde es doch sonderbar, daß die Schauspielerinnen immer mehr Liebe geben, als empfingen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Witzspiele der Schauspielerin Sophie Arnold (Sammlung INr 125417, Obj 24)
NR 125424
S. 182
Gedicht/Lied
Titel
An eine Tänzerinn
Incipit
Die Grazie ist des Talentes Frucht, / Nie wirst du sie am Spiegel lernen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125425
S. 183
Gedicht/Lied
Titel
Der Lustspiel- und der Trauerspiel- / Dichte
Incipit
Ihr Lustspiel ist zwar nicht übel gedacht, / Doch hat es mich gar nicht zum Lachen gebracht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125426
S. 183
Gedicht/Lied
Titel
Der Brotschriftsteller bey der Auf- / führung des König Lear
Incipit
O armer Lear! Du hast wohl recht, / Von seinen Kindern lebt man schlecht.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125427
S. 184
Sammlung
Titel
Anekdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Anekdoten INr 125429-125432, Obj 36-39
NR 125428
S. 184
Prosa
Incipit
Bey einem großen Theater bestand die Gewohnheit, daß die eingesandten Stücke den Regisseurs zur Durchlesung mitgetheilt wurden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 125428, Obj 35)
NR 125429
S. 184
Prosa
Incipit
In einem Provinzstädtchen wurde die Zauberflöte gegeben. Sarastro hielt seinen Einzug in einem Triumphwagen von 4 Löwen gezogen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 125428, Obj 35)
NR 125430
S. 185
Prosa
Incipit
Bey derselben Vorstellung der Zauberflöte mußten auch die Knaben, welche die Löwen vorstellten, den Chor: Es lebe Sarastro mitsingen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 125428, Obj 35)
NR 125431
S. 186
Prosa
Incipit
Eine Schauspielerin hatte einen Kaufmann zum Geliebten, den sie um sein ganzes Vermögen brachte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 125428, Obj 35)
NR 125432