Almanach
Almanach-Nummer
1703
Kurztitel
Damenkalender zum Nutzen u. Vergnügen (Wien) 1790
Titel
Damen / KALENDER / zum Nuzen / und Vergnügen / eingerichtet / auf das Jahr / 1790. / Wien / bei G. Ph. Wucherer
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 41 #; L/R 61
Orte
Personen
Wucherer Verlag
Anmerkungen
# K 41 gibt Jgg 1786 u. 1792 an

Inhalt

92 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 90083
Graphik
Titel
EILSABETH WILHELMINE / Erzherzog Franzens Gemahlin. / gebohren d. 21. April 1767
Autorangabe
J. Hickel pinx. Cl. Kohl sc. V.
Personen
Hickel, Joseph (1736-1807)
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
Titelportrait
NR 90084
Titel
Titel
Damen / KALENDER / zum Nuzen / und Vergnügen / eingerichtet / auf das Jahr / 1790. / Wien / bei G. Ph. Wucherer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. Titel
NR 90085
Graphik
Titel
Pariser Tracht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 90086
Graphik
Titel
Eine Dame in einem dekorirten Negli- / gé mit einem Caraco-Corselet
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 90087
Graphik
Titel
Englische Tracht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 90088
Graphik
Titel
Wienner Tracht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 90089
Graphik
Titel
Wiener Tracht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 90090
Graphik
Titel
Ein Chapeau / à l'Indienne. / Ein Bonnet deminegligé
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 90091
Graphik
Titel
Ein Chapeau / Flamand. / Ein Bonnet-/ Chapeau
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 90092
Graphik
Titel
Ein Chapeau Casque. / Ein Chapeau-Cloche
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 90093
Graphik
Titel
Ein Bonnet Casque. / Ein Manches appliques
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 90094
Graphik
Titel
Ein Turban / von neuer Form. / Ein Manches / appliques
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 90095
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90096
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung / der / Monatskupfer. / Nach Schillers Dom Carlos
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen im Kalendarium als Textbezüge zu 12 Graphiken im Kalendarium INr 90098-90121, Obj 16-39
NR 90097
Prosa
Titel
1.
Incipit
Die reizende Prinzessin Elisabeth von Frankreich sollte an Dom Carlos, den Kronprinzen von Spanien vermählt werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Nach Schillers Dom Carlos (Sammlung im Kalendarium INr 90097, Obj 15) s. Graphik im Kalendarium INr 90099, Obj 17
NR 90098
Graphik
Titel
Hör an -erstarre - doch erwiedere nichts / Ich liebe meine Mutter
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc.
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
paginiert 1.

Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu »Don Carlos« von Fr. Schiller

s. Textbezug im Kalendarium INr 90098, Obj 16

NR 90099
Prosa
Titel
2.
Incipit
Der Marquis von Posa verschafte dem verliebten Prinzen eine Unterredung mit der Königin.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Nach Schillers Dom Carlos (Sammlung im Kalendarium INr 90097, Obj 15) s. Graphik im Kalendarium INr 90101, Obj 19
NR 90100
Graphik
Titel
Wie groß sind sie, o Himmlische!
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

paginiert 2.

Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Don Carlos« von Fr. Schiller

s. Textbezug im Kalendarium INr 90100, Obj 18

NR 90101
Prosa
Titel
3.
Incipit
Der König fand seine Gemahlin an eben der Stelle, wo sie kurz vorher die Unterredung mit dem Prinzen hatte…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Nach Schillers Dom Carlos (Sammlung im Kalendarium INr 90097, Obj 15) s. Graphik im Kalendarium INr 90103, Obj 21
NR 90102
Graphik
Titel
In meinem Frankreich wars doch / anders
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

paginiert 3.

Graphik im Kalendarium März

Illustration zu »Don Carlos« von Fr. Schiller

s. Textbezug im Kalendarium INr 90102, Obj 20

NR 90103
Prosa
Titel
4.
Incipit
Dom Carlos, der sich durch eine Rede des Herzogs von Alba beleidiget fand, zwang diesen, sich mit ihm zu schlagen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Nach Schillers Dom Carlos (Sammlung im Kalendarium INr 90097, Obj 15) s. Graphik im Kalendarium INr 90105, Obj 23
NR 90104
Graphik
Titel
Karlos!
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

paginiert 4.

Graphik im Kalendarium April

Illustration zu »Don Carlos« von Fr. Schiller

s. Textbezug im Kalendarium INr 90104, Obj 22

NR 90105
Prosa
Titel
5.
Incipit
Der Prinz erhielt einen Pagen eine Einladung zur Unterredung mit einer Person, die er liebte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Nach Schillers Dom Carlos (Sammlung im Kalendarium INr 90097, Obj 15) s. Graphik im Kalendarium INr 90107, Obj 25
NR 90106
Graphik
Titel
Abscheulich! was hab ich gethan
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

paginiert 5.

Graphik im Kalendarium Mai

Illustration zu »Don Carlos« von Fr. Schiller

s. Textbezug im Kalendarium INr 90106, Obj 24

NR 90107
Prosa
Titel
6.
Incipit
Um sich an dem Prinzen wegen ihrer verschmähten Liebe zu rächen, hatte die Fürstin Eboli der Königin ihre Schatulle listigerweise entfremdet, und dem König überbracht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Nach Schillers Dom Carlos (Sammlung im Kalendarium INr 90097, Obj 15) s. Graphik im Kalendarium INr 90109, Obj 27
NR 90108
Graphik
Titel
Gott! was ist das? Elisabeth!
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

paginiert 6.

Graphik im Kalendarium Juni

Illustration zu »Don Carlos« von Fr. Schiller

s. Textbezug im Kalendarium INr 90108, Obj 26

NR 90109
Prosa
Titel
7.
Incipit
Der König lies den Prinzen gefangen nehmen - Kaum hörte dies die Fürstin von Eboli, so wachte die Liebe zu ihm neuerdings in ihrer Seele auf…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Nach Schillers Dom Carlos (Sammlung im Kalendarium INr 90097, Obj 15) s. Graphik im Kalendarium INr 90111, Obj 29
NR 90110
Graphik
Titel
Er stirbt - und seine Mörderin bin / ich
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

paginiert 7.

Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Don Carlos« von Fr. Schiller

s. Textbezug im Kalendarium INr 90110, Obj 28

NR 90111
Prosa
Titel
8.
Incipit
Marquis Posa kömmt zum Prinzen in das Gefängnis, und entdekt ihm, daß seine Gefangennehmung sein Werk sei,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Nach Schillers Dom Carlos (Sammlung im Kalendarium INr 90097, Obj 15) s. Graphik im Kalendarium INr 90113, Obj 31
NR 90112
Graphik
Titel
O! himmlische Barmherzigkeit!
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

paginiert 8.

Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Don Carlos« von Fr. Schiller

s. Textbezug im Kalendarium INr 90112, Obj 30

NR 90113
Prosa
Titel
9.
Incipit
Der König war selbst in Begleitung vieler Granden in des Prinzen Gefängniß gekommen, um ihm seine Freiheit anzukünden…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Nach Schillers Dom Carlos (Sammlung im Kalendarium INr 90097, Obj 15) s. Graphik im Kalendarium INr 90115, Obj 33
NR 90114
Graphik
Titel
Steht mein Thron noch? bin ich noch / Koenig meines Landes?
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

paginiert 9.

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Don Carlos« von Fr. Schiller

s. Textbezug im Kalendarium INr 90114, Obj 32

NR 90115
Prosa
Titel
10.
Incipit
Der König wurde ohnmächtig aus des Prinzen Gefängnis weggetragen - Nun kömmt er aus dem Kabinet heraus; aber gleich einem Nachtwandler.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Nach Schillers Dom Carlos (Sammlung im Kalendarium INr 90097, Obj 15) s. Graphik im Kalendarium INr 90117, Obj 35
NR 90116
Graphik
Titel
Gieb diesen Todten mir heraus - Ich / muss Ihn wieder haben
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

paginiert 10.

Graphik im Kalendarium Oktober

Illustration zu »Don Carlos« von Fr. Schiller

s. Textbezug im Kalendarium INr 90116, Obj 34

NR 90117
Prosa
Titel
11.
Incipit
Der von Eifersucht und Rachgier gequälte König hatte bereits im Herzen den Tod des Prinzen beschlossen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Nach Schillers Dom Carlos (Sammlung im Kalendarium INr 90097, Obj 15) s. Graphik im Kalendarium INr 90119, Obj 37
NR 90118
Graphik
Titel
Wir sind einig - kommen Sie!
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

paginiert 11.

Graphik im Kalendarium November

Illustration zu »Don Carlos« von Fr. Schiller

s. Textbezug im Kalendarium INr 90118, Obj 36

NR 90119
Prosa
Titel
12.
Incipit
Der Prinz wollte bei Nacht aus dem Reich entfiehen. Die Königin verschafte ihm Gelegenheit zur lezten Unterredung.l…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Nach Schillers Dom Carlos (Sammlung im Kalendarium INr 90097, Obj 15) s. Graphik im Kalendarium INr 90121, Obj 39
NR 90120
Graphik
Titel
Kardinal! ich habe das Meinige gethan. / Thun Sie das Ihrige
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

paginiert 12.

Graphik im Kalendarium Dezember

Illustration zu »Don Carlos« von Fr. Schiller

s. Textbezug im Kalendarium INr 90120, Obj 38

NR 90121
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen Erzhauses / Oesterreich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90122
S. 1
Tabelle
Titel
Genealogisches / Verzeichnis / der / jeztlebenden vornehmsten / hohen Personen / in / Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90123
Titel
Titel
Anhang / zum / Damen-kalender / für das / Jahr 1790
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 90124
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ausfaltbare Tafel: Illustration zu »Blicke in das Weltgebäude; II. Von dem, was die Ferngläser am Himmel merkwürdiges zeigen.« INr 90128, Obj 46
NR 90125
S. 1
Text
Titel
Blicke in das Weltgebäude
Incipit
Ich weiß es wohl, daß man in einem Taschenbuch für das schöne Geschlecht nur solche Aufsätze sucht, welche mehr zur angenehmen Unterhaltung dienen, als angestrengtes Nachdenken erfordern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 2 Kapitel INr 90127, 90128; Obj 45, 46
NR 90126
S. 1
Text
Titel
I. Von dem Funkeln, und den schein- / baren Grössen der Fixsterne
Incipit
Wer von dem Unterschiede zwischen Planeten und Fixsternen näher unterrichtet seyn will; der beliebe das zweite Bändchen meiner zum Toleranz Boten verfaßten Erholungsstunden nachzusehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Blicke in das Weltgebäude (Sammlung INr 90126, Obj 44)
NR 90127
S. 6
Text
Titel
II. Von dem, was die Ferngläser am / Himmel merkwürdiges zeigen.
Incipit
Zwar erscheint das Gewölbe des Himmels schon dem blossen unbewaffneten Auge in einer unbeschreiblich schönen Pracht, wenn wir in einer heitern Nacht unser Auge zu den Gestirnen erheben:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Blicke in das Weltgebäude (Sammlung INr 90126, Obj 44) mit einer Illustration s. Graphik INr 90125, Obj 43
NR 90128
S. 12
Text
Titel
Von den Kometen. / Ein philosophisches Gedicht von Kästner
Incipit
Das Jahr 1789 oder 1790 ist es, welches uns, nach Haleys Berechnung, einen Kometen wieder sehen läßt, der sich bereits in den Jahren 1531 und 1661 zeigte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu folgendem Gedicht INr 90130, Obj 48
NR 90129
S. 12
Gedicht/Lied
Titel
Von den Kometen
Incipit
Mein Lied beschreibt den Stern, der weit / von unsern Kreisen, / Nur selten sich uns naht, uns Kopf und Schweif / zu weisen;…
Autorangabe
Kästner
Personen
Anmerkung
mit einer Einleitung INr 90129, Obj 47 und einer Nachbemerkung INr 90131, Obj 49
NR 90130
S. 24
Text
Incipit
Ich muß es gestehen, dies Gedichte zu lesen erfordert mehr Aufmerksamkeit, als zwanzig tändelnde Romane. Wenn nun gleich auch irgend eine Schöne den Herausgeber des Damenkalenders beschuldigen wollte, das dasselbe für eine Dame zu ernsthaft sey,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachbemerkung zu vorstehendem Gedicht INr 90130, Obj 48
NR 90131
S. 25
Prosa
Titel
Der verliebte Philosoph. / Eine morgenländische Erzählung
Incipit
Ein gewisser Philosoph hatte eine sehr weitläufige Sammlung aller listigen Streiche, die das schöne Geschlecht zu machen weiß, zusammengetragen: er hatte sie immer bei sich, und glaubte dadurch vor allen Ueberlistungen dieses bezaubernden Geschlechts…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Zum Verständnis dieser Erzählung ist zu wissen, daß der Morgenländer, welchen ihr Gesez die Wagspiele verbietet, ein Spiel im Gebrauch haben, welches oft mehrere Wochen dauert: [...]
NR 90132
S. 29
Prosa
Titel
Der gesattelte und gezäumte Vezir
Incipit
Ein junger Sultan, der dem schönen Geschlecht sehr ergeben war hatte in seinem Serail die schönsten Sklavinnen aus Asien zusammengebracht.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90134
S. 31
Prosa
Titel
Der Pantoffel des Sultans
Incipit
Ein Sultan erblikte von dem Altan seines Pallasts eine junge Frau von seltener Schönheit: der Anblik der Reize rührte ihn lebhaft.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90135
S. 35
Prosa
Titel
Gango und Dyrne
Incipit
Ein Einwohner an den Ufern des Ganges hatte eine sehr schöne Frau, die er zärtlich liebte, und von welcher er auf gleiche Weise geliebet ward.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90136
S. 40
Prosa
Titel
Liebe und Großmuth
Incipit
Luchino Vivaldo, einer der angesehensten Bürger zu Genua, war seit mehrern Jahren in eine junge überaus schöne Person verliebt,.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Justiniani erzählet in seinen Jahrbüchern vom Jahr 1395 folgende rührende Geschichte, die manchen ältern an die Seite gestellt zu werden verdiene.
NR 90137
S. 25
Prosa
Titel
Das unglückliche Paar. / Ein Bruchstück zur Menschenkunde
Incipit
In einem der acht Kurfürstenthüemer des deutschen Reichs lebte um die zweite Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts ein Jüngling, voll der treflichsten Anlagen,…
Autorangabe
Leo
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Unter allen Feldern menschlichen Wissens ist wohl keines, das in unsern Zeiten häufiger und mit mehrerm Fleisse bearbeitet wurde, und wo demungeachtet für den Forscher mehr übrig bliebe, als Menschenkenntis. [...]
NR 90133
S. 49
Prosa
Titel
Die schöne Selbstmörderin. / Eine englische Anekdote der neuesten Zeit
Incipit
Miß Francisce Braddok von ansehnlicher Familie, war der Gegenstand der Bewunderung in allen feinen Gesellschaften.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90138
S. 53
Prosa
Titel
Ausschweifung der Eifersucht. / Zur Geschichte menschlicher Leidenschaf- / ten und thorheiten
Incipit
Es würde ganz überflüsssig sein, die grausame Furie, Eifersucht, die durch ihren giftigen Hauch die reinsten Freuden der Liebe tödtet, nach allen ihren einzelnen Ausbrüchen und Merkmalen zu schildern:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90139
S. 60
Gedicht/Lied
Titel
Epistel an den Mond
Incipit
Du bist es zwar mein theurer Mond, / Schon von den Sterblichen gewohnt, / Daß sie sich nicht entblöden / Mit dir vertraut zu reden:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anmerkungen
NR 90140
S. 65
Prosa
Titel
Wie der Schall, so das Echo
Incipit
Doktor Young, der berühmte Verfasser der Nachtgedanken, war bekanntlich ein Geistlicher in England, und spielte vortreflich auf der Flöte.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90141
S. 67
Prosa
Titel
Die Zwillingsbrüder. / Eine afrikanische Erzählung
Incipit
Mitten in der grossen Wüste von Afrika ist ein Land, dessen Einwohner so zahlreich und eben so verfeinert sind, als die Chineser. Mann nennt sie die Mezzoranier.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90142
S. 75
Gedicht/Lied
Titel
Sendschreiben / an Fräulein Gabriele von Baumberg. / Inspruck im Brachmonat 1786
Incipit
Ein junger Priester des Apolls, / Der in den Alpenhöhn Tirols, / Um seinen sieche Milz zu heilen, / Nach frischer Bergluft schnappt,…
Autorangabe
Ratschky
Personen
NR 90143
S. 80
Gedicht/Lied
Titel
An Gabriele Nannette Fräulein von / Baumberg, / am Annatage. / Den 26sten Heumond, 1787
Incipit
Dein Namensfest - verehrteste Nannete; / Flößt einem Freundes-Paar der Freunden / viele ein.…
Autorangabe
Fr. Kr.
NR 90144
S. 81
Sammlung
Titel
Sammlung vermischter Poesien
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 23 Gedichten INr 90146-90168, Obj 64-86
NR 90145
S. 81
Gedicht/Lied
Titel
Der gewekte Amor. / Eine Erzählung
Incipit
Ermüdet von der Nimphenjagd, / Das Köpfchen schwer von Syrakuserweine, / Entschlief einst Cypripor in einem Rosenhaine,…
Autorangabe
Schaz
Personen
Schatz, Georg (1763-1795)
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90146
S. 82
Gedicht/Lied
Titel
Der Liebhaber ohne Eifersucht
Incipit
Ja, neiderfüllter Buhler Seelen / Mag Ihrer Schönen Auge quälen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90147
S. 82
Gedicht/Lied
Titel
Lob des beherzten Frauenzimers
Incipit
Nie werdet ihr mein Herz gewinnen, / Ihr Augen blöder Schäferinnen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90148
S. 83
Gedicht/Lied
Titel
Der Ehrgeiz in der Liebe. / Im Namen eines Frauenzimmers
Incipit
Kommst du mein Herzchen zu bestreiten, / So komm, o Liebe nicht allein;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90149
S. 84
Gedicht/Lied
Titel
Der Vater als Nebenbuhler seines / Sohnes
Incipit
Zauberin, voll Liebriez! Ach vergebens / Fesseltest du meinen Sohn und mich:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90150
S. 86
Gedicht/Lied
Titel
Friderike an den Mond. / In Jakobs Anwesenheit
Incipit
O lieber Mond, wärst du ein Spiegel, / Um wie viel lieber noch gieng ich / Auf diesen bunten Blumenhügel?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90151
S. 87
Gedicht/Lied
Titel
An mein Mädchen. / Im Oktober 1784
Incipit
Jetzt verwelken grüne Blätter, / Und es stellt sich rauhes Wetter / Statt der Sonnentage ein:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90152
S. 87
Gedicht/Lied
Titel
An Friderike, / nach glüklich gemachter Fahrt über den / Strudel und Wirbel
Incipit
Nun wirds mir ums Herzchen helle; / Strudel, Wirbel sind besiegt:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63) mit Anm.
NR 90153
S. 90
Gedicht/Lied
Titel
Belinda
Incipit
Warum Belinde ihr Gesicht / In dichtem Schleier mag verstecken?…
Autorangabe
Schink
Personen
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90154
S. 90
Gedicht/Lied
Titel
Grabschrift zweier Ehegatten
Incipit
Jüngst starb der biedere Septil. / Sein edles Weib, vom schmerzlichen Gefühl / Besieget, folgt ihm treulich selbst im Tode.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90155
S. 90
Gedicht/Lied
Titel
Die göttliche Rache. / Eine Fabel
Incipit
Laß ab, Unsinniger, - gebot dem Papagei, / Der Vogel Jupiters - durch lästerndes Ge- / schrei…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90156
S. 91
Gedicht/Lied
Titel
Der Schwur
Incipit
Bei Göttern, die die Schaäfer ehrern, / Ließ Chloe sich den Daphnis schwören:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90157
S. 91
Gedicht/Lied
Titel
Die Schmetterlinge
Incipit
Sechs Stutzer sah ich mit sechs Schönen / Des Jägers eitlen Eifer höhnen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90158
S. 91
Gedicht/Lied
Titel
Auflösung
Incipit
Daß meine Kinder sich so ganz unähnlich sind, / Davon kann ich den Grund nicht wohl er- / reichen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90159
S. 92
Gedicht/Lied
Titel
Wein und Liebe
Incipit
Verfeinert sind die Sitten sehr / In unsern deutschen Staaten!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90160
S. 92
Gedicht/Lied
Titel
Frage und Antwort
Incipit
Worüber hämet sich Freund Reu / Sein Liebchen ward ihm ungetreu!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90161
S. 92
Gedicht/Lied
Titel
Zum Besten eines Freigeists
Incipit
Daß ich ihm noch ein ehrlich Grab erlaubte, / Dem Kerl, der keine Auferstehung glaubte!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90162
S. 93
Gedicht/Lied
Titel
Die Reliquien
Incipit
Un dieses grosse schwarze Glas, / Herr Pater, was enthält denn das?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90163
S. 93
Gedicht/Lied
Titel
Der leere Raum
Incipit
Die Leiter der Natur war nun vom Stein zum / Datum, / Vom Thier bis zur Vernunft erhoben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90164
S. 94
Gedicht/Lied
Titel
Die Kinderspiele
Incipit
Kind Dorilis spielt nur mit Mädchen, Fritz / mit Knaben:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90165
S. 94
Gedicht/Lied
Titel
Die Schöpfung der Engel
Incipit
Mann schuf der Wesen Herr die Engel? / Welche Frage!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90166
S. 94
Gedicht/Lied
Titel
An Elise
Incipit
Wandle unter Scherz und Lachen, / Auf dem Pfad des Lebens hin;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90167
S. 94
Gedicht/Lied
Titel
Lezter Seufzer eines Kalenders beim / Schluß des Dezembers
Incipit
Meines Büchleins Ewigkeit geht mit diesem Mond zu Grabe:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung vermischter Poesien (Sammlung INr 90145, Obj 63)
NR 90168
S. 95
Tabelle
Titel
Verzeichnis / der am kaiserlichen Hofe zu Wien anwesen- / den fremden Gesandten, Minister und Re- / sidenten
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90169
S. 97
Tabelle
Titel
Verzeichnis / der kaiserlichen Gesandten und Minister an / auswärtigen Höfen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90170
S. 101
Gedicht/Lied
Titel
Die Jahrszeiten. / Mit Musik
Incipit
Das Leben gleicht den Jahreszeitetn. / Der Frühling ist die Zeit der Saat;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 90172, Obj 90
NR 90171
S. 102
Musikbeigabe
Titel
Die Jahreszeiten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Die Jahrszeiten« INr 90171, Obj 89
NR 90172
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90173
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 90174