Almanach
Almanach-Nummer
1340
Kurztitel
Almanach für Theater und Theaterfreunde 1807
Titel
Almanach / für / Theater und Theaterfreunde / auf das Jahr 1807 / von / August Wilhelm Iffland. / Mit 12 Kupfern / von / Bolt, Bollinger, Catel, Meno Haas, Henne und / Meier; und mit Musik vom Herrn Kapell- / meister Weber und Posch. / Berlin, 1807. / Bei Wilhelm Oehmigke dem Jüngern
Jahr
Herausgeberangabe
August Wilhelm Iffland
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 20; L/R 117; Goed VIII. 128, 2
Orte
Personen
Anmerkungen
Titelauflage des Jg. 1807 !!

Photo des Titels, an der Titelvignette: Erster Jahrgang

Inhalt

48 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 115514
Titel
Titel
Almanach / für / Theater und Theaterfreunde / auf das Jahr 1807 / von / August Wilhelm Iffland. / Mit 12 Kupfern / von / Bolt, Bollinger, Catel, Meno Haas, Henne und / Meier; und mit Musik vom Herrn Kapell- / meister Weber und Posch. / Berlin, 1807. / Bei Wilhelm Oehmigke dem Jüngern
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115515
S. 1
Titel
Titel
ALMANACH fürs THEATER. / 1807. / FRIEDERIKE BETHMANN / Erster Jahrgang / von / August Wilhelm Iffland. / Berlin 1807. / bey Oehmigke jun. / rthl. 1, 16 gG.
Autorangabe
Fr. Bolt sc. 1806
Personen
Anmerkung
gest. Titel
NR 115516
S. 3
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Der Unterzeichnete übergiebt den Freunden der Schauspielkunst den ersten Jahrgang eines Theater-Allmanachs.…
Autorangabe
Iffland
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 115517
S. 6
Graphik
Titel
Iffland als Franz Moor in den Räubern. Act.1. Sc. 1. / Warum mußte sie mir diese Bürde von Häßlichkeit auf- / legen
Autorangabe
F. Catel del. E. Henne sc.
Personen
Anmerkung
über der Graphik: T. I.

Illustration zu »Die Räuber« von F. Schiller

s. Textbezug INr 115520, Obj 7

NR 115518
S. 7
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der drei Kupfer aus den Räu- / bern und drei aus den Hausfreunden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 2 Beiträgen als Textbezüge zu 6 Graphiken INr 115520-115526, Obj 7-13; INr 115518, Obj 5
NR 115519
S. 7
Text
Incipit
Es ist im Franz von Moor von Anbeginn bis zur Mitte der Handlung hin, ein tiefes Sinnen und Brüten über sich - seine Lage, sein Ziel - über die gewaltigen Hindernisse, welche sich ihm in den Weg werfen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der drei Kupfer aus den Räubern und drei aus den Hausfreunden (Sammlung INr 115519, Obj 6) s. Graphiken INr 115518, Obj 5; INr 115521, 115522; Obj 8, 9
NR 115520
S. 10
Graphik
Titel
Act. IV. Sc. 9. / Wer schleicht hinter mir?
Autorangabe
Catel del. Meno Haas sc. Berlin 1806
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
über der Graphik: T. II.

Illustration zu »Die Räuber« von F. Schiller

s. Textbezug INr 115520, Obj 7

NR 115521
S. 12
Graphik
Titel
Act. V. S. 1. / Rächet denn Jemand droben über den Sternen? / Nein!
Autorangabe
Catel del. Meno Haas sc. Berlin 1806
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
über der Graphik: T. III.

Illustration zu »Die Räuber« von F. Schiller

s. Textbezug INr 115520, Obj 7

NR 115522
S. 16
Text
Incipit
Der Geheimerath Mantel, in dem Schauspiele: die Hausfreunde, bricht über die Herrlichkeit, welche er seinem Schwiegersohne wünscht in die Worte aus - In seinem Hause sollten die Menschen in Masse aufwarten, angenommen, weggewiesen werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der drei Kupfer aus den Räubern und drei aus den Hausfreunden (Sammlung INr 115519, Obj 6) s. Graphiken INr 115524-115526, Obj 24-26
NR 115523
S. 16
Graphik
Titel
Iffland als Geheimerath in dem Schauspiele die Hausfreunde / Act II. Sc. 3. / So gelangt man zu einem Nahmen, zu der Gewalt, der Kraft!
Autorangabe
nach F. Catel gestochen von Bollinger
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Die Hausfreunde«

s.Textbezug INr 115523, Obj 10

NR 115524
S. 18
Graphik
Titel
Iffland und Mad. Bethmann in demselben Schauspiele. / Act IV. Sc. 2. / Gehrth: Laß dich scheiden!
Autorangabe
F. Catel del. E. Henne sc.
Personen
Anmerkung
über der Graphik: T. V.

Illustration zu »Die Hausfreunde«

s. Textbezug INr 115523, Obj 10

NR 115525
S. 20
Graphik
Titel
Iffland in demselben Schauspiele. Act. V. S. 20. / Und wollen sie mich nichts werden laßen, so müssen sie mich / was heißen lassen!
Autorangabe
nach F. Catel gestochen von Bollinger
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Die Hausfreunde«

s.Textbezug INr 115523, Obj 10

NR 115526
Graphik
Titel
LOUISE FLEK
Autorangabe
unleserlich
NR 115527
Graphik
Titel
Mad. Bethmann als Phädra in dem Trauerspiele / gleiches Nahmens. Act. III. Sc. 2. / Räche dich, Göttin! Räche mich! Er liebe!
Autorangabe
F. Catel del. E. Henne sc.
Personen
Anmerkung
Illustration »Phädra«
NR 115528
Graphik
Titel
Mad. Fleck als Thekla in dem Trauersp. Wallensteins Tod / Act. IV. Sc. 6. / Mein erst Empfinden war des Himmels Glück
Autorangabe
F. Catel del. C. Frosch sc.
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Frosch, Carl (1771-e. 1827)
Anmerkung
Illustration zu »Wallenstein« von. F. Schiller
NR 115529
Graphik
Titel
Iffland als Martin Luther in dem Ritter schau- / spiele: Die Weihe der Kraft
Autorangabe
Catel del. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Die Weihe der Kraft« von Z. Werner
NR 115530
Graphik
Titel
CONRAD ECKHOF
Autorangabe
Meno Haas sc.
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
NR 115531
S. 1
Text
Titel
I. / Ueber Eckhof
Incipit
Conrad Eckhof ward den 12. August 1720 zu Hamburg gebohren. Dieser große Künstler ist nun schon Acht und Zwanzig Jahre todt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik (Portrait) INr 115531, Obj 18
NR 115532
S. 31
Text
Titel
II. / Ueber Eckhof
Incipit
Ich hielt mich im May 1773 einige Tage in Weimar auf. Die Absicht dieser Reise war, Wieland und Musäus persönlich kennen zu lernen,…
Autorangabe
Fr. Nicolai
Personen
Anmerkung
s. Graphik (Portrait) INr 115531, Obj 18
NR 115533
S. 50
Text
Titel
III. / Ueber Darstellung boshafter und / intriganter Charaktere auf der / Bühne
Incipit
Die Rollen, welche besonders von den Schauspielern gemeinhin Bösewichter genannt werden, sind mehr als andere ausgesetzt, daß sie vergriffen oder verkehrt dargestellt werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115534
S. 86
Sammlung
Titel
IV. / Fragmente über einige wesentliche / Erfordernisse für den darstellenden / Künstler auf der Bühne
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 115536, 115537; Obj 23, 24
NR 115535
S. 86
Text
Titel
Ueber den Anstand
Incipit
Als vor einigen Jahren in dem Damenkalender ein Aufsatz über den Hoftanzmeister Mereau in Gotha erschien, war es dem Verfasser durchaus unbekannt, daß dieser selbst über die Gegenstände, worüber er ihm Anweisung gegeben…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente über einige wesentliche Erfordernisse für den darstellenden Künstler auf der Bühne (Sammlung INr 115535, Obj 22)
NR 115536
S. 133
Text
Titel
Ueber das Kostume
Incipit
Das Kostume ist ein Theil des Anstandes. Mehrentheils giebt der Stad es an und das Kostume fordert die besondere Haltung, welche seine Deutung oder die Zeit, wo es als geltend angenommen ward, bestimmt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Fragmente über einige wesentliche Erfordernisse für den darstellenden Künstler auf der Bühne (Sammlung INr 115535, Obj 22)
NR 115537
S. 139
Text
Titel
V. / Ueber den Vortrag in der höhern / Tragödie
Incipit
Vor funfzig Jahren gab es auf den deutschen Schaubühnen eine Gattung Helden-Trauerspiele, in kalten, steifen, gereimten Versen geschrieben,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115538
S. 209
Text
Titel
VI. / Bemerkungen über Liebhabertheater / im Allgemeinen
Incipit
Kunstantheil, Vergnügungen am geselligen Leben, / Zeitvertreib - was es seyn mag, das eine Gesellschaft vereinigt, ein Liebhabertheater zu errichten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115539
S. 221
Text
Titel
VII. / Vorschlag an die Liebhabertheater / in Deutschland, zu Schillers / Gedächtniß
Incipit
Einige große deutsche Bühnen haben Vorstellungen zu Schillers Gedächtniß gegeben, und der Ertrag für die Erben ist einzeln namenswerth.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115540
S. 228
Sammlung
Titel
VIII. / Anecdoten und Charakterzüge aus / der Theaterwelt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 15 Beiträgen INr 115542-115556, Obj 29-43
NR 115541
S. 228
Prosa
Incipit
Ein Schauspieler, welcher die Rollen der Könige, der Tyrannen und außerdem überhaupt die Rollen der Standespersonen spielte, trieb es so weit,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115542
S. 229
Prosa
Incipit
Ein Schauspieler, den ein deutscher Fürst jährlich etlichemal einzuladen pflegte, um über die Verfassung seines Gesellschaftstheaters mit ihm Rücksprache zu nehmen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115543
S. 251
Prosa
Incipit
Ein Franzose, der mehrere Jahre in deutschen Hofdiensten zugebracht, hatte einen Sohn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115544
S. 252
Prosa
Incipit
Ein Beispiel, wie sehr man sich vor Gewohnheitsgesten und Pantomimen, wobei man gar nichts denkt, in Acht nehmen soll, ist folgendes:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115545
S. 254
Prosa
Incipit
Eine jüdische Dame von Jahren, welche manche Treulosigkeit von ihren Liebhabern erfahren und großmüthig verziehen hatte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115546
S. 266
Prosa
Incipit
In ältern Zeiten hielt man die Theaterproben mit großer Genauigkeit, ja mit solcher Pünktlichkeit, welche an Pedanterie gränzte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115547
S. 264
Prosa
Incipit
Einem Juden, welcher die Monatsgeschäfte der Schauspieler besorgte, der in der dramatischen Literatur nicht fremd war, sagte einst ein Schauspieler,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115548
S. 264
Prosa
Incipit
Derselbe sagte einem großen dramatischen Dichter, als dieser seine Laufbahn eben begann: Ihr Stück ist gewaltig!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115549
S. 265
Prosa
Incipit
Von einer Aktrize, die sehr viel auf Ausmalung durch das Spiel der Arme, durch Attitüden und dergleichen, hielt, sagte er:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115550
S. 265
Prosa
Incipit
In dem kleinen Lustspiele: Wer wird sie kriegen soll der Unterofficir sagen:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115551
S. 266
Prosa
Incipit
Ein verlebter Kammerjunker, der von keinen Dingen mit Egard sprach, wenn sie nicht den Hof betrafen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115552
S. 267
Prosa
Incipit
Auf einem Liebhabertheater spielte Jemand die Rolle des Ritters Luzius in dem Lustspiel: die Nebenbuhler.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115553
S. 268
Prosa
Incipit
Auf einem Gesellschaftstheater ward das Trauerspiel Tankred gegeben, und die Fürstein hatte die Rolle der Amenaide.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115554
S. 269
Prosa
Incipit
Ein Schauspieler, welcher in der Oper Romeo und Julie den Kapellan spielte, sagte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115555
S. 269
Prosa
Incipit
Ein Frauenzimmer, welches keine Kenntniß der französischen Sprache besaß, spielte mit einem Herrn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Anecdoten und Charakterzüge aus der Theaterwelt (Sammlung INr 115541, Obj 28)
NR 115556
S. 273
Tabelle
Text
Titel
IX. / Verzeichniß sämmtlicher deutscher / Theater und ihrer Mitglieder
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115557
S. 385
Titel
Die Marionetten. Lustspiel in einem Aufzuge
Incipit
In Acht genommen. Nur hier niedergesetzt! So, hier an die Seite - daher.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 115558
Musikbeigabe
Titel
Adagio per il Forte-Piano et Xaenophica
Autorangabe
Joseph Posch
Anmerkung
Photos 115559,01; 115559,02
NR 115559
Musikbeigabe
Titel
Abendlied zweier Freudinnen
Incipit
Der schöne Tag, o Freundin sinkt, ihm folgt ein schöner Abend,…
Autorangabe
B. A. Weber
Personen
Anmerkung
Vertonung des Gedichts»Abendlied zweier Freundinnen« von J. H. Voss

Photos 115560,01; 115560,02

NR 115560
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 115561