Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande
· 1803–1834
1803–1807: bei LaGarde, Berlin; 1808–1816: bei C. J. G. Hartmann, Riga und Leipzig; 1817–1826: P. G. Kummer, Leipzig; 1827–1834: Hoffmann und Campe, Hamburg
Hrsgg: A. von Kotzebue, Carl Lebrun et al.
Musenalmanach, Berlinischer Neuer
· Jgg 1793-1797
1794, 1796: Berlin (Hartmann), 1797: Berlin (Oehmigke)
Hrsgg: F. W. A. Schmidt (von Werneuchen) u. E. C. Bindemann
fortgesetzt durch: Musenalmanach, Berlinischer Neuster; Hrsg: F. G. Walter
Neujahrsbüchlein für die Arbeitskästchen holder Frauen und Jungfrauen
· ein Jg 1822
Leipzig (Hartmann)
Hrsg: Friedrich Hophtholmos d. i. J. C. Fr. Haug
Taschenbuch zum geselligen Vergnügen
· 28 Jgg 1791-1818.
1819-1828 (Gleditsch); 1819-1828 (Göschen); 1829-1833 (Hartmann)
1791 Leipzig (Breitkopf), 1792-1794 (Voß und Leo), 1795-1799 (Voß und Compagnie), 1800 (Roch und Weigel), 1801, 1802 (Roch und Kompagnie) 1803-1806 (Hempel), 1807, 1808 (Niemann), 1809-1818 (Gleditsch)
Hrsgg: 1791-1793: J. E. F. W. Müller, 1794-1814: W. G. Becker, 1814-1818: Fr. Kind; 14 Jgg 1819 (1)-1828 (1) Leipzig (G. J. Göschen), 1829 (1)-1833 (1) (Hartmann) Hrsg: Fr. Kind. 11 Jgg 1819 (2) -1829 (2) Leipzig (Gleditsch) und Wien (Gerold). Hrsgg: 1819 (2) - 1825 (2): A. Wendt, 1826 (2)-1829 (2): F. Philippi
Einige frühe Jahrgänge des Taschenbuchs erfuhren im Erscheinungs- und auch Bezugsjahr neue Auflagen mit Erweiterungen des Inhalts; außerdem wurden um 1810 einige frühe Jahrgänge des Taschenbuchs unter Angabe des Jahrs des Neudrucks mit Eingriffen und Kürzungen wiederaufgelegt