3 Jgg 1787-1789
Weimar und Leipzig (Göschen)
Hrsg: F. J. Bertuch u. G. M. Kraus
Das Reprint: Zürich und München, 1979 (Artemis Verlag) bringt die Umschlaggraphiken
der Jg 1787 auch als franz. Ausgabe: PANDORE. Almanac du Luxe et des Modes pour l'Année 1788. par Bertuch & Kraus A Leipzig chez G. J. Göschen; s. Alm-3810
A. / Idealische Kleidung. / No. 7. / Mlle. Raucourt als Medea
Incipit
Medea als Personage aus der ältesten griechischen fabelhaften Heldenzeit, kann nach keinem bestimmten antiken Kostüme, sondern muß idealisch antik gekleidet werden.…
Hebe, die Göttin der Jugend an. Hr. Seidelmann hat sie nach der bekannten schönen antiken Gemme, wo sie als Jupiters Mundschenkin den Adler, seinen Waffenträger, mit Ambrosia füttert, gezeichnet.…
Pandorens Hauptgegenstände sind für heuer, Vergnügungen und angenehme Beschäftigungen der jungen Damen, jenes durch Carneval und Redouten; letzteres durch elegante Frauenzimmerarbeiten…
VIII. / Ueber / elegante Frauenzimmer-Arbeit / und / insbesondere, über / das Sticken
Incipit
Unter allen eleganten Frauenzimmer-Arbeiten - denn von wichtigern häuslichen Geschäften, die dem schönen Geschlechte als Pflichten der Frau und Hausmutter obliegen, ist hier die Rede nicht,…