paginiert S. 47
Illustration zu »Anmuth und Schönheit aus den Misterien der Natur und Kunst für ledige und verheirathete Frauenzimmer« von C. G. Flittner INr 84175, Obj 7
paginiert S. 22
Illustration zu »Anmuth und Schönheit aus den Misterien der Natur und Kunst für ledige und verheirathete Frauenzimmer« von C. G. Flittner INr 84175, Obj 7
paginiert S. 61
Illustration zu »Anmuth und Schönheit aus den Misterien der Natur und Kunst für ledige und verheirathete Frauenzimmer« von C. G. Flittner INr 84175, Obj 7
paginiert S. 75
Illustration zu »Anmuth und Schönheit aus den Misterien der Natur und Kunst für ledige und verheirathete Frauenzimmer« von C. G. Flittner INr 84175, Obj 7
paginiert S. 47
kol. Illustration zu »Anmuth und Schönheit aus den Misterien der Natur und Kunst für ledige und verheirathete Frauenzimmer« von C. G. Flittner INr 78809, Obj 6
paginiert S. 22
kol. Illustration zu »Anmuth und Schönheit aus den Misterien der Natur und Kunst für ledige und verheirathete Frauenzimmer« von C. G. Flittner INr 78809, Obj 6
paginiert S. 61
kol. Illustration zu »Anmuth und Schönheit aus den Misterien der Natur und Kunst für ledige und verheirathete Frauenzimmer« von C. G. Flittner INr 78809, Obj 6
paginiert S. 75
kol. Illustration zu »Anmuth und Schönheit aus den Misterien der Natur und Kunst für ledige und verheirathete Frauenzimmer« von C. G. Flittner INr 78809, Obj 6
Illustration zu »Beschreibung von Brasilien« von Link INr 70379, Obj 16
Graphik im Kalendarium Februar, paginiert 2., zu S. 91
Illustration zu »Beschreibung von Brasilien« von Link INr 70379, Obj 16
Graphik im Kalendarium März, paginiert 3., zu S. 129
Illustration zu »Beschreibung von Brasilien« von Link INr 70379, Obj 16
Graphik im Kalendarium April, paginiert 4., zu S.140
Illustration zu »Beschreibung von Brasilien« von Link INr 70379, Obj 16
Graphik im Kalendarium Mai, paginiert 5., zu S.147
Illustration zu »Beschreibung von Brasilien« von Link INr 70379, Obj 16
Graphik im Kalendarium Juni, paginiert 6., zu S.137
Illustration zu »Beschreibung von Brasilien« von Link INr 70379, Obj 16
Graphik im Kalendarium Juli, paginiert 7., zu S.153
Illustration zu »Beschreibung von Brasilien« von Link INr 70379, Obj 16
Graphik im Kalendarium August, paginiert 8., zu S.154
Illustration zu »Beschreibung von Brasilien« von Link INr 70379, Obj 16
Graphik im Kalendarium September, paginiert 9., zu S.161
Illustration zu »Beschreibung von Brasilien« von Link INr 70379, Obj 16
Graphik im Kalendarium Oktober, paginiert 10., zu S.163
Illustration zu »Beschreibung von Brasilien« von Link INr 70379, Obj 16
Graphik im Kalendarium November, paginiert 11., zu S.165
Illustration zu »Beschreibung von Brasilien« von Link INr 70379, Obj 16
Graphik im Kalendarium Dezember, paginiert 12., zu S.165
Illustration zu »Beschreibung von Brasilien« von Link INr 70379, Obj 16
Graphik im Kalendarium Januar
Illustration zu »Abriß einer Geschichte der Preußisch-Rheinischen Provinzen« von C. F. Klöden INr 85760, Obj 16
s. a. G-Verz INr 85761, Obj 17
paginiert 2.
Graphik im Kalendarium Februar
Illustration zu »Abriß einer Geschichte der Preußisch-Rheinischen Provinzen« von C. F. Klöden INr 85760, Obj 16
s. a. G-Verz INr 85761, Obj 17
paginiert 3.
Graphik im Kalendarium März
Illustration zu »Abriß einer Geschichte der Preußisch-Rheinischen Provinzen« von C. F. Klöden INr 85760, Obj 16
s. a. G-Verz INr 85761, Obj 17
paginiert 4.
Graphik im Kalendarium April
Illustration zu »Abriß einer Geschichte der Preußisch-Rheinischen Provinzen« von C. F. Klöden INr 85760, Obj 16
s. a. G-Verz INr 85761, Obj 17
paginiert 5.
Graphik im Kalendarium Mai
Illustration zu »Abriß einer Geschichte der Preußisch-Rheinischen Provinzen« von C. F. Klöden INr 85760, Obj 16
s. a. G-Verz INr 85761, Obj 17
paginiert 6.
Graphik im Kalendarium Juni
s. G-Verz INr 85761, Obj 17
Illustration zu »Abriß einer Geschichte der Preußisch-Rheinischen Provinzen« von C. F. Klöden INr 85760, Obj 16
Graphik im Kalendarium Juli
Illustration zu »Abriß einer Geschichte der Preußisch-Rheinischen Provinzen« von C. F. Klöden INr 85760, Obj 16
paginiert 8.
Graphik im Kalendarium August
Illustration zu »Abriß einer Geschichte der Preußisch-Rheinischen Provinzen« von C. F. Klöden INr 85760, Obj 16
paginiert 9.
Graphik im Kalendarium September
Illustration zu »Abriß einer Geschichte der Preußisch-Rheinischen Provinzen« von C. F. Klöden INr 85760, Obj 16
paginiert 10.
Graphik im Kalendarium Oktober
Illustration zu »Abriß einer Geschichte der Preußisch-Rheinischen Provinzen« von C. F. Klöden INr 85760, Obj 16
paginiert 11.
Graphik im Kalendarium November
Illustration zu »Abriß einer Geschichte der Preußisch-Rheinischen Provinzen« von C. F. Klöden INr 85760, Obj 16
paginiert 12.
Graphik im Kalendarium Dezember
Illustration zu »Abriß einer Geschichte der Preußisch-Rheinischen Provinzen« von C. F. Klöden INr 85760, Obj 16
Graphik im Kalendarium Januar; paginiert 1.
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
Graphik im Kalendarium Februar; paginiert 2.
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
Graphik im Kalendarium März; paginiert 3.
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
Graphik im Kalendarium April; paginiert 4.
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
Graphik im Kalendarium Mai; paginiert 5.
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
Graphik im Kalendarium Juni; paginiert 6.
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
Graphik im Kalendarium Oktober; paginiert 10. Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
kol. Graphik im Kalendarium Januar; paginiert 1.
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
kol. Graphik im Kalendarium Februar; paginiert 2.
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
kol. Graphik im Kalendarium März; paginiert 3.
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
kol. Graphik im Kalendarium April; paginiert 4.
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
kol. Graphik im Kalendarium Mai; paginiert 5.
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
kol. Graphik im Kalendarium Juni; paginiert 6.
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
kol. Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
Graphik im Kalendarium Oktober; paginiert 10. Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
kol. Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Anfange des siebzehnten Jahrhunderts« von Fr. Wilken INr 58497, Obj 16
Graphik im Kalendarium Januar; paginiert 1. Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Ende der Regierung des großen Churfürsten« von Fr. Wilken INr 58520, Obj 16
Graphik im Kalendarium Februar; paginiert 2. Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Ende der Regierung des großen Churfürsten« von Fr. Wilken INr 58520, Obj 16
Graphik im Kalendarium März; paginiert 3. Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Ende der Regierung des großen Churfürsten« von Fr. Wilken INr 58520, Obj 16
Graphik im Kalendarium April; paginiert 4. Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Ende der Regierung des großen Churfürsten« von Fr. Wilken INr 58520, Obj 16
Graphik im Kalendarium Mai; paginiert 5. Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Ende der Regierung des großen Churfürsten« von Fr. Wilken INr 58520, Obj 16
Graphik im Kalendarium Juni; paginiert 6. Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Ende der Regierung des großen Churfürsten« von Fr. Wilken INr 58520, Obj 16
Graphik im Kalendarium August; paginiert 8. Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern bis zum Ende der Regierung des großen Churfürsten« von Fr. Wilken INr 58520, Obj 16
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern unter der Regierung des Königs Friedrich I.« von Fr. Wilken INr 67977, Obj 16
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern unter der Regierung des Königs Friedrich I.« von Fr. Wilken INr 67977, Obj 16
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern unter der Regierung des Königs Friedrich I.« von Fr. Wilken INr 67977, Obj 16
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern unter der Regierung des Königs Friedrich I.« von Fr. Wilken INr 67977, Obj 16
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern unter der Regierung des Königs Friedrich I.« von Fr. Wilken INr 67977, Obj 16
Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und seinen Bewohnern unter der Regierung des Königs Friedrich I.« von Fr. Wilken INr 67977, Obj 16