58 Jgg 1816–1873
1816: Darmstadt (Engelmann); 1817–1819: Darmstadt (Engelmann) und Frankfurt (Herrmann); 1820–1834: Heidelberg (Engelmann); 1835 u. 1836: Heidelberg, Frankfurt und Leipzig (Engelmann); 1837–1840: Heidelberg (Engelmann); 1841: Darmstadt (Lange); 1842 u. 1843: Heidelberg (Engelmann); 1844–1875: Darmstadt (Lange)
1824-1841 Neue Folge 1.–18. Jg; 1842-1844: 2. Folge 1.–3. Jg
1869-1871 in Wien als: Thalia. Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1869: Wien (Dirnböck. J. Draudt); Neue Thalia, Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1870 u. 1871: Wien (Perles)
Hrsgg: 1816–1842: A. Schreiber; 1843 u. 1844: Am. Schoppe; 1845–1848: W. Tesche; 1849–1856: J. W. Appell; 1857–1862: A. Henninger; 1863–1873: Fr. Hilarius d. i. E.
Fortsetzung von: Taschenbuch, Heidelberger 1809–1812
Aloysia. / Historische Erzählung aus dem Badeleben
Incipit
Wahr ist es, das kleine idyllische Schlangenbad, welches sechs Jahre vorher dem Landgrafen Karl von Hessen-Cassel zu Ehren noch das Karlsbad genannt wurde,…
Reihenfolge und Erklärung der Stahlstiche in acht Gedichten (Sammlung INr 64347, Obj 5) Gedicht nach dem Motiv von Götzenbergers Fresko in der Trinkhalle in Baden Baden s. Graphik INr 64358, Obj 16
Anm. am Objekt: Silvio Pellico's Trauerspiel: »Francesca di Rimini«, übersetzt von F. M. Duttenhöfer (Stuttgart bei Löflund 1835) und von J. J. Schädelin