Almanach
Almanach-Nummer
957
Kurztitel
Aehrenlese vom Calenderfelde 1792
Titel
Aehrenlese / vom / CALENDERFELDE. / bestehend in einer / Auswahl vorzüglicher Aufsätze / aus / Deutschlands Taschenbüchern / Berlin bei F. T. Lagarde, / 1792
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 6; nicht bei L/R
Orte
Personen
Anmerkungen
Jgg 1792, 1794; Berlin (Lagarde); Hrsg: George Scheffner

# K 6 gibt fälschlich u. lediglich Jg 1772 an; Goed (H) 438 f gibt lediglich Jg 1794 an; nicht bei Goed IV. 112, 47; KVK, GBV-GVK gibt 1792-1794 an und Standorte für 1792, 1794;

Der Almanach bringt Beiträge aus verschiedenen Kalendern und Almanachen, so z. B. aus: Taschenkalender, Göttinger 1791

Inhalt

54 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del & sculp. 1792
Personen
Anmerkung
Titelgraphik
NR 61279
S. 1
Titel
Titel
Aehrenlese / vom / CALENDERFELDE. / bestehend in einer / Auswahl vorzüglicher Aufsätze / aus / Deutschlands Taschenbüchern / Berlin bei F. T. Lagarde, / 1792
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66627
S. 3
Text
Titel
Vorbericht
Incipit
Von ohngefähr kam eine ganze Legion Taschenbücher in meine Hände, bey derer Durchblätterung mir der Spruch sehr lebhaft einfiel: sammelt die übrigen Brocken, auf das nichts umkomme.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 66628
S. 11
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66629
S. 1
Text
Titel
Von dem Ursprunge des Zeit- / maaßes un ddssen ersterer Einrichtung bey / den Alten
Incipit
So viel auch der Mensch Arten, sich aus Bedürfnissen und Ungemächlichkeiten herauszuwickeln, in dem ersten Alter der Welt, mit andern lebenden Creaturen gemein gehabt haben mag,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66630
S. 27
Sammlung
Titel
Physikalische Merkwürdigkeiten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 66632-66634, Obj 7-9
NR 66631
S. 27
Text
Titel
Fruchtbarkeit der Fische
Incipit
Die Betrachtung der Fruchtbarkeit verschiedener Fische verdient unsere ganze Aufmerksamkeit und Bewunderung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Physikalische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 66631, Obj 6)
NR 66632
S. 33
Text
Titel
Vom Elephanten
Incipit
Der Elephant verdient unter allen vierfüßigen Thieren die vorzüglichste Aufmerksamkeit;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Physikalische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 66631, Obj 6)
NR 66633
S. 37
Text
Titel
Der Colibrit
Incipit
Colibrit, ein amerikanischer Vogel, welcher wegen seiner Natur, Schönheit, Nahrung und Kleinheit, ein wahres Wunder der Natur ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Physikalische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 66631, Obj 6)
NR 66634
S. 41
Sammlung
Titel
Von Metallen
Incipit
Es gibt sieben Arten von Metallen, als Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Bley, Zinn und Quecksilber;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 8 Beiträge INr 66636-66643, Obj 11-18
NR 66635
S. 42
Text
Titel
Vom Golde
Incipit
Das Gold ist das edelste, dauerhafteste, dichteste und schwereste unter allen Metallen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 66635, Obj 10)
NR 66636
S. 43
Text
Titel
Vom Silber
Incipit
Silber ist ein reines , weiches, schönes und reiches Metall, läßt sich klopfen wie man will,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 66635, Obj 10)
NR 66637
S. 45
Text
Titel
Vom Kupfer
Incipit
Das Kupfer ist ein röthlicht, hellklingendes Metall, das im Wasser und in der freyen Luft grün anläuft.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 66635, Obj 10)
NR 66638
S. 47
Text
Titel
Vom Eisen
Incipit
Das Eisen ist ein sehr hartes, schweres, trockenes und schwärzlich graues Metall,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 66635, Obj 10)
NR 66639
S. 49
Text
Titel
Vom Bley
Incipit
Das Bley ist ein schlechtes, nach dem Golde und Quecksilber das schwerste, aber weiches und flüssiges Metall,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 66635, Obj 10)
NR 66640
S. 51
Text
Titel
Vom Zinn
Incipit
Das Zinn ist ein weißes, leichtes, wenig dehnbares, im Feuer unbeständiges Metall,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 66635, Obj 10)
NR 66641
S. 53
Text
Titel
Vom Quecksilber
Incipit
Das Quecksilber ist eine flüssige Materie, die wie geschmolzenes Silber aussieht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 66635, Obj 10)
NR 66642
S. 55
Text
Titel
Vom weißen Golde
Incipit
Das weiße Gold oder die Platine del pinto ist ein vor nicht langer Zeit in Amerika entdecktes Metall,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 66635, Obj 10)
NR 66643
S. 57
Sammlung
Titel
Kenntniß einiger Waaren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 66645-66647, Obj 20-22
NR 66644
S. 56
Text
Titel
Ambra
Incipit
Die Ambra ist eine erdharzige, trockene, leichte, undurchsichtige Substanz…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 66644, Obj 19)
NR 66645
S. 58
Text
Titel
Wallrath
Incipit
Man hat zweyerley Wallrath: der eine, so auf dem Meer schwimmend gefunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 66644, Obj 19)
NR 66646
S. 58
Text
Titel
Ungarisches Wasser
Incipit
Ist nichts anders, als ein Weingeist, der über Roßmarinblüthe abgezogen worden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 66644, Obj 19)
NR 66647
S. 59
Text
Titel
Die alten Deutschen
Incipit
Ein großer Theil der heutigen Deutschen macht sich von seinen Vorfahren, den alten Deutschen, so seltsame abentheuerliche Vorstellungen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66648
S. 70
Text
Titel
Der Schneidervogel
Incipit
Herr Johann Gideon Loten, ehemaliger Gouverneur auf der Insel Ceylon, besitzt eine große Anzahl von Zeichnungen von Naturalien,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66649
S. 75
Text
Titel
Etwas vernünftiges vom Orang / Utang
Incipit
Bey dem so vielen völlig unbegründeten, sehr lächerlichen und unausstehlich abgeschmackten das über diesen Affen, selbst von den besten Naturgeschichtsschreibern gesagt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66650
S. 102
Text
Titel
Vom Negerhandel
Incipit
Von diesem allgemein verhaßten und allgemein getriebenen Handel ist noch wenig zusammenhänges bekannt:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66651
S. 113
Text
Titel
Werth eines Stücks menschlichen / Schwarzwildes zu verschiedenen / Zeiten
Incipit
Ehedem konnte man im Innern von Guinea einen Sklaven für einige Ellen groben Tuchs kaufen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66652
S. 118
Text
Titel
Gelehrigkeit der Thiere
Incipit
Den allerbündigsten, unwiderleglichsten Beweis von den unendlichen Vorzügen wodurch der Mensch über die ganze beseelte Natur erhoben wird,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66653
S. 125
Text
Titel
Beschreibung der dreyzehn vereinigten / Provinzen in Nordamerika
Incipit
Dieser neue Freystaat hat, seit dem geendigten Kriege mit Großbrittannien, einen größeren Umfang als irgend ein europäisches Reich, das russische Reich ausgenommen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66654
S. 173
Text
Titel
Naturgeschichte der / Zähne und Federn
Incipit
Die Zähne der Menschen sind die dichtesten und weißesten unter den Knochen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66655
S. 180
Text
Titel
Von den Brunellen
Incipit
Die Provence, dieser von der Mutter Natur mit einigen der schönsten, überall in Europa geschätzten Früchten beschenkte herrliche Fruchtgarten des südlichen Frankreichs, liefert auch die liebliche Baumfrucht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66656
S. 186
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66657
S. 187
Tabelle
Titel
Werth verschiedener Münzen in Louis- / d'or, wobey der Louisd'or zu 5 Rthl. / gerechnet worden.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66658
S. 200
Text
Titel
Ueber den Haarputz der Alten, haupt- / sächlich der Römerinnen
Incipit
In dem ältesten Rom war es den Männern fast schimpflich sich zu frisiren, auch der männlichen Jugend sogar wurde es verdacht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66659
S. 212
Text
Titel
Physikalische Merkwürdigkeiten. / Wanderungen der Vögel
Incipit
Mangel an Nahrung, und kälterere oder wärmere Witterung nöthigen die meisten Vögel, diie Gegenden ihres Aufenthalts zu gewissen Zeiten zu verlassen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66660
S. 228
Sammlung
Titel
Kenntniß einiger Waaren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 66662, 66663; Obj 37, 38
NR 66661
S. 228
Text
Titel
Oliven
Incipit
Die eingemachten Oliven sind in Ansehung über Größe und ihres Vaterlandes verschieden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 66661, Obj 36)
NR 66662
S. 230
Text
Titel
Kork
Incipit
Kork ist die Rinde eines Baumes, der häufig in den mittäglichen Ländern von Europa, längs dem mittelländischen Meer, in Frankreich, Spanien und Italien wächst.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 66661, Obj 36)
NR 66663
S. 232
Text
Titel
Ueber die Begrüßungsmode beym / Niesen
Incipit
Der Gebrauch jemand Glück zu wünschen, wenn er niest, ist so alt, daß schon zu Alexander des großen Zeit, Aristoteles seinen Ursprung nicht angeben konnte.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66664
S. 238
Text
Titel
Geschichte der Kutschen
Incipit
Die Bennennung Kutsche, die mit geringen Veränderungen in allen europäischen Staaten vorkommt, leitet man von einem ungarischen Dorfe ab, das vor diesem Kotse hieß,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66665
S. 250
Text
Titel
Von den Posten
Incipit
Unter die nützlichen Erfindungen, wodurch die theuern Zeiten sich einen Vorzug vor den ältern erworben haben, sind unstreitig die Posten zu nennen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66666
S. 275
Text
Titel
Wanderungen einiger Insekten
Incipit
Die ungeheuren Heerzüge der Heuschrecken, und die schrecklichen Verheerungen welche ihre Spuren bezeichnen, sind eine zu bekannte, und in zu vielen Schriften und Reisebeschreibungen aufbewahrte Naturbegebenheit,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66667
S. 282
Sammlung
Titel
Naturgeschichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 66669-66671, Obj 44-46
NR 66668
S. 281
Text
Titel
Vom Thee
Incipit
Der Thee kömmt von den Blättern eines Strauchs, der in China um Peking und Nanking häufig wächst..…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 66668, Obj 43)
NR 66669
S. 284
Text
Titel
Vom Kaffee
Incipit
Das Vaterland des Kaffees ist eigentlich Asien, und in demselben besonders das glückliche Arabien,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 66668, Obj 43)
NR 66670
S. 291
Text
Titel
Der Zucker
Incipit
Das Zuckerrohr wird auf Feldern gepflanzet. Es gleichet, seiner Gestalt nach, unserm Schilfrohr.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 66668, Obj 43)
NR 66671
S. 296
Text
Titel
Wanderungen
Incipit
Der Lorbeerbaum wächst in Italien und in Griechenland wild auf,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit mehreren Beispielen
NR 66672
S. 300
Text
Titel
Die Stubenfliege
Incipit
Man zählt von dem Geschlecht der Fliegen an 130 Arten.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66673
S. 305
Text
Titel
Physikalische Merkwürdigkeiten. / Zergliederung des Menschenhhares
Incipit
In jedem unverstümmelten Haare erkennt man schon mit bloßen Augen, einen langen und zarten Faden,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66674
S. 312
Text
Titel
Naturgeschichte. / Der Kanarienvogel
Incipit
Dieser Vogel, dem man von seinem alten Vaterlande, den Kanarieninseln, den Namen gegeben hat den er noch immer führt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66675
S. 320
Text
Titel
Verbesserung einiger gemeinen / Irrthümer
Incipit
Was man gotische Baukunst nennt, ist eigentlich die arabische;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit mehreren Beispielen
NR 66676
S. 324
Text
Titel
Von der alten Ritterschaft
Incipit
Der Ursprung der ehemaligen so berühmten Ritterschaft, welche sich über den größten Theil von Europa ausbreitete,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66677
S. 343
Text
Titel
Ueber einige Fastnachtsgebräuche / unsrer Voreltern
Incipit
Es ist unstreitig eine der angenehmsten Beschäftigungen für den denkenden Menschen, die Spur der Gebräuche und Sitten der neuern Zeit in die ältesten herauf zu verfolgen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66678
S. 363
Tabelle
Text
Titel
Kleine Haustafeln über die Ver- / wendung von Geld und Zeit.
Incipit
Die häufigen Concurse, die in großen und kleinen Städten entstehen, haben gewöhnlich, wenn man nicht lieblos urtheilen will, mehr Leichtsinn als Vorsatz zum Grunde.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66679