Almanach
Almanach-Nummer
713
Kurztitel
Almanach, Helvetischer 1813
Titel
Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1813. / Zürich / bey Orell Füssli & Comp.
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
UG , verso G , gT , 4 BB Kal , SS 1-138 darin 9 GG 4 Tab , SS 139-144 G-Verz , S 144 I-Verz , Kr ,
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 15; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Anmerkungen
Thematischer Schwerpunkt des Almanachs: Kantone Solothurn u. Basel

Inhalt

35 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 52307
Graphik
Titel
Kreuzgang des Münsters in Basel
Autorangabe
F. Vischer del. F. Hegi sc.
Personen
Hegi, Franz (1774-1850)
Anmerkung
Illustration zu »Kurze Schilderung der Landschaft Basel. Nebst dem Entwurfe einer Wanderung durch dieselbe.« INr 52323, Obj 17

s. Textbezug INr 52332, Obj 26

NR 52308
Titel
Titel
Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1813. / Zürich / bey Orell Füssli & Comp.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 52309
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52310
S. 1
Text
Titel
I. / Topographisch-statistische / Beschreibung / des Cantons / Solothurn
Incipit
Die erste und einzig besondere Karte dieses Cantons erschien im Jahr 1766 nach G. Walsers Zeichnung im Hommannischen Verlage zu Nürnberg,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 4 Illustrationen s. Graphiken INr 52312-53215, Obj 6-9 und 2 Blatt mit 9 Tabellen INr 52318-52321, Obj 12-15
NR 52311
S. 8
Graphik
Titel
C. Solothurn / Senn aus dem Gebirge
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer. Illustration zu »Topographisch-statistische Beschreibung des Cantons Solothurn« INr 52311, Obj 5

s.a. Textbezug INr 52333, Obj 27

NR 52312
S. 16
Graphik
Titel
C. Solothurn / Käsehändlerin ab dem Lande
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer. Illustration zu »Topographisch-statistische Beschreibung des Cantons Solothurn« INr 52311, Obj 5

s. Textbezug INr 52333, Obj 27

NR 52313
S. 20
Graphik
Titel
Solothurn
Autorangabe
F. Hegi sc
Personen
Hegi, Franz (1774-1850)
Anmerkung
Illustration zu »Topographisch-statistische Beschreibung des Cantons Solothurn« INr 52311, Obj 5

s.a. Textbezug INr 52335, Obj 29

NR 52314
S. 28
Graphik
Titel
Schloß Falkenstein, nebst dem Dorfe Balstall
Autorangabe
A. Benz del. F. Hegi sc.
Personen
Benz, Achilles (1766-?)
Hegi, Franz (1774-1850)
Anmerkung
Illustration zu »Topographisch-statistische Beschreibung des Cantons Solothurn« INr 52311, Obj 5

s.a. Textbezug INr 52335, Obj 29

NR 52315
S. 30
Sammlung
Titel
II. / Anhang / einiger Tabellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Tabellen auf zwei ausfaltbaren Blättern mit einer Einleitung INr 52317-52321, Obj 11-15

Beigabe zu »Topographisch-statistische Beschreibung des Cantons Solothurn« INr 52311, Obj 5

NR 52316
S. 32
Text
Titel
Bemerkungen zu den gleich folgenden Tabellen
Incipit
Die Bevölkerungstabelle ist im Jahre 1808 aufgenommen worden, leider nicht sehr genau;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu den folgenden Tabellen

II. Anhang einiger Tabellen (Sammlung INr 52316, Obj 10) Beigabe zu »Topographisch-statistische Beschreibung des Cantons Solothurn« INr 52311, Obj 5

NR 52317
S. 32
Tabelle
Titel
I. Uebersicht der Einwohner und Gebäude nach Dörfern
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Anhang einiger Tabellen (Sammlung INr 52316, Obj 10) Beigabe zu »Topographisch-statistische Beschreibung des Cantons Solothurn« INr 52311, Obj 5
NR 52318
S. 32
Tabelle
Titel
II. Uebersicht der Einwohner und Gebäude nach den neuen Amteyen. / III. Uebersicht des Viehbestands nach den Amteyen. / IV. Uebersicht der Liegenschaften mit Ausnahme der Waldungen / V. Uebersicht des Ertrags der Zehnten nach einem Durchschnitte von zehn Jahren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Anhang einiger Tabellen (Sammlung INr 52316, Obj 10) Beigabe zu »Topographisch-statistische Beschreibung des Cantons Solothurn« INr 52311, Obj 5
NR 52319
S. 32
Tabelle
Titel
VI. Entfernungen verschiedener Orte / VII. Lauf der Aare. / VIII. Uebersicht des Weinverbrauchs vom 1. May 1804 bis zum 1. May 1810
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Anhang einiger Tabellen (Sammlung INr 52316, Obj 10) Beigabe zu »Topographisch-statistische Beschreibung des Cantons Solothurn« INr 52311, Obj 5
NR 52320
S. 32
Tabelle
Titel
IX. Münzen, Gewichte und Maaße
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Anhang einiger Tabellen (Sammlung INr 52316, Obj 10) Beigabe zu »Topographisch-statistische Beschreibung des Cantons Solothurn« INr 52311, Obj 5
NR 52321
S. 33
Text
Titel
III. / Die / Schlacht bey Dornach / 1499. / (Fragment aus einer Geschichte des Schwabenkriegs.)
Incipit
Als itzt der Graf Heinrich von Fürstenberg, Bruder desjenigen Wolfgangs, der jüngsthin imTreffen bey Schwaderloch erschlagen worden, vernahm, wie Maximilian vor Constanz, an der Spitze seiner großen Reichsarmee, die östlichen Cantone in Furcht erhielt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52322
S. 49
Text
Titel
IV. / Kurze Schilderung der / Landschaft Basel. / Nebst dem Entwurfe einer Wanderung / durch dieselbe
Incipit
Der ganze nördliche Grenzsaum der Schweiz schlängelt sich durch das große Kalksteingebirge des Juras,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 5 Illustrationen s. Titelgraphik INr 52308, Obj 2; Graphiken INr 52324-52327, Obj 18-21
NR 52323
S. 56
Graphik
Titel
Canton Basel. / Basler Bauer
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer. Illustration zu »Kurze Schilderung der Landschaft Basel. Nebst dem Entwurfe einer Wanderung durch dieselbe.« INr 52323, Obj 17

s.a. Textbezug INr 52333, Obj 27

NR 52324
S. 64
Graphik
Titel
Canton Basel. / Basler Bäuerin
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer. Illustration zu »Kurze Schilderung der Landschaft Basel. Nebst dem Entwurfe einer Wanderung durch dieselbe.« INr 52323, Obj 17

s.a. Textbezug INr 52333, Obj 27

NR 52325
S. 72
Graphik
Titel
Basel
Autorangabe
A. Bentz del. F. Hegi sc.
Personen
Benz, Achilles (1766-?)
Hegi, Franz (1774-1850)
Anmerkung
Illustration zu »Kurze Schilderung der Landschaft Basel. Nebst dem Entwurfe einer Wanderung durch dieselbe.« INr 52323, Obj 17

s.a. Textbezug INr 52336, Obj 30

NR 52326
S. 84
Graphik
Titel
Schloss Ramstein im Canton Basel
Autorangabe
F. Vischer del. F. Hegi sc.
Personen
Hegi, Franz (1774-1850)
Anmerkung
Illustration zu »Kurze Schilderung der Landschaft Basel. Nebst dem Entwurfe einer Wanderung durch dieselbe.« INr 52323, Obj 17

s.a. Textbezug INr 52336, Obj 30

NR 52327
S. 89
Text
Titel
V. / Hans Holbein, / geb. 1498. gest. 1554. / Fragment aus einer noch ungedruckten / Biographie desselben
Incipit
Von Holbeins Jugend weiß man wenig. Genie und Natur waren seine einzigen Führer, sagen seine Lobredner - sagen aber damit eine von jenen Halbwahrheiten, die man so gerne nachspricht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Kurze Schilderung der Landschaft Basel. Nebst dem Entwurfe einer Wanderung durch dieselbe.« INr 52323, Obj 17

s. Textbezug INr 523

NR 52328
S. 116
Graphik
Titel
St. Jacob bey Basel
Autorangabe
F. Vischer del. F. Hegi sc.
Personen
Hegi, Franz (1774-1850)
Anmerkung
Illustration zu »Die Schlacht bey St. Jacob an der Birs. 1444« INr 52330, Obj 24 s.a. Textbezug INr 52337, Obj 31
NR 52329
S. 117
Text
Titel
VI. / Die / Schlacht bey St. Jacob / an der Birs. / 1444
Incipit
Die kleine Gruppe öffentlicher Gebäude, welche mit der Benennung St. Jacob, eine Viertelstunde von Basel, und noch im Umkreise des Stadtbanns, mittagswerts liegt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 52329, Obj 23
NR 52330
S. 139
Sammlung
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von Textbezügen INr 52332-52338, Obj 26-32 zu den Graphiken des Almanachs
NR 52331
S. 139
Text
Titel
I. Titulkupfer
Incipit
Dasselbe stellt denjenigen Theil des Kreutzganges bey dem Münster in Basel vor, in welchen man kömmt, wenn man von der sogenannten Pfalz hineingeht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 52331, Obj 25) s. Titelkupfer INr 52308, Obj 2
NR 52332
S. 139
Text
Titel
II. Trachten. / A. Soluthurner: / Senn aus dem Gebirge S. 8. / Käsehändlerin ab dem Lande S. 16. / B. Baseler: / Baseler Bauer S. 56. / Basler Bäuerin S. 64
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 52331, Obj 25) s. kol Trachtenkupfer INr 52312, 52313; Obj 6, 7; INr 52324, 52325; Obj 18, 19
NR 52333
S. 140
Sammlung
Titel
III. Prospekte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 52335, 52336; Obj 29, 30

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 52331, Obj 25)

NR 52334
S. 140
Text
Titel
Die Stadt Solothurn S. 20. / Das Schloß Falkenstein S. 28
Incipit
Dieses Schloß im Kanton Solothurn, über Balstall, auf einem hohen Felsen gelegen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Prospekte (Sammlung INr 52334, Obj 28) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 52331, Obj 25) s. Graphiken INr 52314, 52315; Obj 8, 9
NR 52335
S. 141
Text
Titel
Die Stadt Basel. S. 72 / Das Schloß Ramstein S. 84
Incipit
Dieses alte Basler-Schloß liegt auf der Höhe des Gebürges, an den Solothurnischen Gränzen, und wurde in frühern Jahrhunderten für eines der schönsten und festesten in dortigen Gegenden gehalten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 52331, Obj 25) s. Graphiken INr 52326, 52327; Obj 20, 21
NR 52336
S. 144
Text
Titel
St. Jakob an der Birs S. 128
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 52331, Obj 25) s. Graphik INr 52326, Obj 23
NR 52337
S. 144
Text
Titel
IV. Karte der Kantone: / Solothurn und Basel
Incipit
wird hinten angehängt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 52331, Obj 25) s. Karte INr 52340, Obj 34
NR 52338
S. 144
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52339
Karte
Titel
Die Cantone / Solothurn / und / Basel
Autorangabe
Gest v. Scheurmann
Personen
Scheurmann, Jakob (1770-1844)
Anmerkung
s. Textbezug INr 52338, Obj 32
NR 52340
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 52341