Almanach
Almanach-Nummer
708
Kurztitel
Almanach, Helvetischer 1808
Titel
Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1808. / Zürich / bey Orell, Füßli & Comp.
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 15; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Anmerkungen
Thematischer Schwerpunkt des Almanachs: Kantone Appenzell u. St. Gallen

Inhalt

40 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
G. Eichler fecit
Personen
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 51901
Graphik
Titel
Capelle am Stoss
Autorangabe
H. Füessli del. J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik s.Textbezug INr 51923, Obj 23
NR 51902
Titel
Titel
Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1808. / Zürich / bey Orell, Füßli & Comp.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. Titel
NR 51903
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51904
S. 1
Text
Titel
I. / Kurze / geographisch-statistische / Darstellung / des Cantons / Appenzell
Incipit
Der kleinen Charte in Bischofbergers Appenzeller-Chronik, muß nur als der ersten eigenen von diesem Canton erwähnt werden; sonst hat sie keinen Werth.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 5 Illustrationen s. Graphiken INr 51906-51909, 51916; Obj 6-9, 16; Karte INr 51939, Obj 39
NR 51905
S. 12
Graphik
Titel
See-Alp
Autorangabe
C. S. del. J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Appenzell« INr 51905, Obj 5

s.a. Textbezug INr 51933, Obj 33

NR 51906
S. 16
Graphik
Titel
Canton Appenzell / Inner Rooden
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer; Illustration zu »Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Appenzell« INr 51905, Obj 5

s.a. Textbezug INr 51925, Obj 25

NR 51907
S. 30
Graphik
Titel
Herisau
Autorangabe
J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Appenzell« INr 51905, Obj 5

s.a. Textbezug INr 51934, Obj 34

NR 51908
S. 32
Graphik
Titel
Canton Appenzell / Ausser Rooden
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer; Illustration zu »Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Appenzell« INr 51905, Obj 5

s.a. Textbezug INr 51926, Obj 26

NR 51909
S. 37
Text
Titel
II. / Kurze / geographisch-statistische / Darstellung / des Cantons / St. Gallen
Incipit
Die fünfte Landtafel in Stumps Chronik, das Thurgow.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einem Anhang »Verfassung des Cantons St. Gallen« INr 51915, Obj 15 und 5 Illustrationen s. Graphiken INr 51911-51914, 51918; Obj 11-14, 51918; Karte INr 51939, Obj 39
NR 51910
S. 48
Graphik
Titel
Canton St. Gallen / Eine Toggenburgerinn
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer; Illustration zu »Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons St. Gallen« INr 51910, Obj 10

s.a. Textbezug INr 51927, Obj 27

NR 51911
S. 52
Graphik
Titel
Pfefersbad
Autorangabe
Caspar Rahn pinx. J. H. Meyer sc.
Personen
Rahn, Caspar (1769-1840)
Anmerkung
Illustration zu »Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons St. Gallen« INr 51910, Obj 10

s.a. Textbezug INr 51935, Obj 35

NR 51912
S. 64
Graphik
Titel
Canton St. Gallen / Ein Toggenburger
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer; Illustration zu »Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons St. Gallen« INr 51910, Obj 10

s.a. Textbezug INr 51928, Obj 28

NR 51913
S. 76
Graphik
Titel
St. Gallen
Autorangabe
J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons St. Gallen« INr 51910, Obj 10

s.a. Textbezug INr 51936, Obj 36

NR 51914
S. 89
Tabelle
Text
Titel
Anhang. / Verfassung des Cantons St. Gallen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang zu »II. Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons St. Gallen« INr 51910, Obj 10
NR 51915
S. 96
Graphik
Titel
Wohnhäuser im Canton Appenzell
Autorangabe
J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons Appenzell« INr 51905, Obj 5

s.a. Textbezug INr 51930, Obj 30

NR 51916
S. 103
Text
Titel
III. / Die/ Schlacht am Stoß. / (1805.)
Incipit
Unter den Siegen, welche die Männer von Appenzell zu Anfang des XV. Jahrhunderts gegen den damaligen Ueberdrang des Stift St. Gallen für ihre Freyheit erfochten, war der am Speicher der erste,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51917
S. 114
Graphik
Titel
Bauernhaus im Canton St. Gallen
Autorangabe
J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Kurze geographisch-statistische Darstellung des Cantons St. Gallen« INr 51910, Obj 10

s.a. Textbezug INr 51931, Obj 31

NR 51918
S. 119
Text
Titel
IV. / Johann Keßler
Incipit
Johann Keßler von St. Gallen wiedmete sich frühzeitig den Studien, auf der Schule seiner Vaterstadt, nachwerts auf den Hohen Schulen zu Basel und Wittemberg (hier unter keinen Geringern, als den zwey Unsterblichen, Luther und Melanchthon),…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51919
S. 140
Text
Titel
V. / Laurenz Zellweger
Incipit
Geb. zu Trogen (2. Aug.) 1692. Seine Eltern waren: Der Statthalter Conrad Zellweger, und Frau Maria Magdalena Tanner. Beyde stammen aus Häusern ab, welche schon einige Jahrhunderte sich die Liebe und das Zutrauen ihres Volks erblich gemacht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Beigabe INr 51919, Obj 19
NR 51920
S. 168
Prosa
Titel
Beylage. / Aus Zellwegers Briefen an Bodmer
Incipit
J'ay toujours pensé, et je pense encore, que nous autres pauvres petites bêtes ne sommes nullement en état de raisonner sur les attributs de Dieu;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Laurenz Zellweger« INr 51920, Obj 20
NR 51921
S. 189
Sammlung
Titel
VI. / Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 1 Textbezug und 3 Sammlungen mit 10 Textbezügen INr 51923-51936, Obj 23-36 zu den Graphiken des Almanachs
NR 51922
S. 189
Text
Titel
1. / (Dem Titelblatt gegenüber.) / Kapelle am Stoß
Incipit
Auf dem Wege von Gais nach Altstätten, auf einer Höhe, die eine der reitzendsten Aussichten des Rheinthals und nach Hohen Ems eröffnet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22) s. Titelgraphik INr 51902, Obj 2
NR 51923
S. 190
Sammlung
Titel
2. / Landestrachten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 51925-51928, Obj 25-28

VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22)

NR 51924
S. 190
Text
Titel
(S. 17.) / a. Ziegenhirt aus dem Canton Appen- / zell der Innern Rhoden
Incipit
Vor fünfzig Jahren sagte ein berühmter Helvetischer Dichter von diesem Volke: Nachdem es versucht hatte, drey Schritte gegen die gesellschaftliche Verfeinerung zu thun, so that es bald wieder zwey zurück, aus Furcht, seiner Freyheit zu schaden. #…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. Landestrachten (Sammlung INr 518924, Ob 24) VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22) s. Graphik INr 51907, Obj 7 # Anm. am Objekt: Bodmer, der Verfasser der Noachide, einer der Schöpfer der bessern deutschen Literatur
NR 51925
S. 192
Text
Titel
S. 33. / b. Stickerin aus dem Canton Appen- / zell der Aussern Rhoden
Incipit
Haben die Männer des Berglandes Appenzell in ihrem Aeussern etwas Wildes, so bemerkt man hingegen an den dortigen Mädchen und Weibern,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. Landestrachten (Sammlung INr 518924, Ob 24) VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22) s. Graphik INr 51909, Obj 9
NR 51926
S. 193
Text
Titel
(S. 49.) / c. Eine Toggenburgerin
Incipit
Man bemerkte einen auffallenden Kontrast zwischen den Kleidungen der Schweizerinnen, von welchen die einen, und zwar ohne die mindeste Rücksicht auf das Klima,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. Landestrachten (Sammlung INr 518924, Ob 24) VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22) s. Graphik INr 51911, Obj 11
NR 51927
S. 194
Text
Titel
(S. 65.) / d. Ein Toggenburger
Incipit
Ein nur auf zwey Seiten aufgeschlagener, und von hinten in eine Spitze zusammenlaufender Hut, gewöhnlich mit einem schwarzen Sammetband umgeben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. Landestrachten (Sammlung INr 518924, Ob 24) VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22) s. Graphik INr 51913, Obj 13
NR 51928
S. 195
Sammlung
Titel
3. / Bauarten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 51930, 51931; Obj 30, 31

VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22)

NR 51929
S. 195
Text
Titel
a. / Bauernhaus im Canton Appenzell. / (S. 97.)
Incipit
Wie mehr oder minder Alles, so hat auch die Bauart der Appenzeller vieles von ihrem alten Charakter verloren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3. Bauarten (Sammlung INr 51929, Obj 29) VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22) s. Graphik INr 51916, Obj 16
NR 51930
S. 197
Text
Titel
(S. 115.) / b. Bauernhaus im Canton St. Gallen
Incipit
Die Bauart im Canton St. Gallen ist von einem District zum andern äusserst verschieden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3. Bauarten (Sammlung INr 51929, Obj 29) VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22) s. Graphik INr 51918, Obj 18
NR 51931
S. 198
Sammlung
Titel
4. / Prospekte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 51933-51936, Obj 33-36

VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22)

NR 51932
S. 198
Text
Titel
(S. 13.) / a. See-Alp
Incipit
Wild und melancholisch, in großen mahlerischen Formen bilden sich die Felsen des hohen Säntis um die einsame See-Gegende her,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Prospekte (Sammlung INr 51932, Obj 32) VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22) s. Graphik INr 51906, Obj 6
NR 51933
S. 198
Text
Titel
(S. 31.) / b. Herisau
Incipit
Der größte und betriebsamste Ort im Canton Appenzell, der Sitz großer Handelshäuser und Fabriken.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Prospekte (Sammlung INr 51932, Obj 32) VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22) s. Graphik INr 51908, Obj 8
NR 51934
S. 199
Text
Titel
(S. 53.) / c. Pfeffersbad
Incipit
Der Mahler, dessen Talent für karakteristische Darstellung schauervoller Naturscenen aus seinen Gemählden des Bergfalls zu Goldau bekannt ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Prospekte (Sammlung INr 51932, Obj 32) VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22) s. Graphik INr 51912, Obj 12
NR 51935
S. 200
Text
Titel
(S. 77.) / d. St. Gallen
Incipit
Die hauptsächlichsten Gebäude die sich von St. Gallen in dieser Ansicht auszeichnen, sind das Fürstliche Kloster und der Thurm der Münsterkirche.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Prospekte (Sammlung INr 51932, Obj 32) VI. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51922, Obj 22) s. Graphik INr 51914, Obj 14
NR 51936
S. 201
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51937
Tabelle
Titel
Neueste Verlagsbücher von Orell Füßli und / Compagnie in Zürich
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 51938
Karte
Titel
Die Cantone / St. Gallen und Appenzell
Autorangabe
gest. v. J. Scheurmann
Personen
Scheurmann, Jakob (1770-1844)
NR 51939
Graphik
Autorangabe
G. Eichler fecit
Personen
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 51940