Almanach
Almanach-Nummer
704
Kurztitel
Almanach, Helvetischer 1804
Titel
Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1804 / Zürich / bey Orell, Füssli & Comp.
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 15; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Anmerkungen
Thematischer Schwerpunkt des Almanachs: Kanton Luzern

Inhalt

40 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 51672
Graphik
Titel
Das Schwingfest im Entlibuch
Autorangabe
F. N. König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
Titelgraphik

# Bez. aus dem G-Verz

Illustration zu »Kurze geographische Darstellung des Cantons Luzern« INr 51682, Obj 11 s.a. Textbezug INr 51700, Obj 29

NR 51673
Titel
Titel
Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1804 / Zürich / bey Orell, Füssli & Comp.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 51674
Titel
Titel
Helvetischer / Almanach / für / das Jahr 1804. / Zürich, / bey Orell, Füßli und Compagnie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 51675
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51676
Graphik
Titel
Cant. Luzern / Bauer v. Merischwand
Autorangabe
F. N. König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz

kol. Trachtenkupfer im Kalendarium [Februar] Illustration zu »Kurze geographische Darstellung des Cantons Luzern« INr 51682, Obj 11

s.a. Textbezug INr 51701, Obj 30

NR 51677
Graphik
Titel
Cant. Luzern / Bauernmädchen von Merischwand
Autorangabe
F. N. König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz

kol. Trachtenkupfer im Kalendarium [Juni] Illustration zu »Kurze geographische Darstellung des Cantons Luzern« INr 51682, Obj 11

s.a. Textbezug INr 51701, Obj 30

NR 51678
Graphik
Titel
Cant. Luzern / Ein Entlibucher
Autorangabe
F. N. König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz

kol. Trachtenkupfer im Kalendarium [Oktober] Illustration zu »Kurze geographische Darstellung des Cantons Luzern« INr 51682, Obj 11

s.a. Textbezug INr 51703, Obj 31

NR 51679
Graphik
Titel
Cant. Luzern / Ein Entlibuchermädchen
Autorangabe
F. N. König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz

kol. Trachtenkupfer im Kalendarium [Dezember] Illustration zu »Kurze geographische Darstellung des Cantons Luzern« INr 51682, Obj 11

s.a. Textbezug INr 51703, Obj 31

NR 51680
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Helvetische Chronik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
September 1802 - Dezember 1802
NR 51681
S. 83
Text
Titel
II. / Kurze / geographische Darstellung / des Cantons Luzern
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51682
S. 84
Graphik
Titel
Die Stadt Luzern / von der Morgenseite gezeichnet
Autorangabe
F. N. König ft.
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
Illustration zu »Kurze geographische Darstellung des Cantons Luzern« INr 51682, Obj 11, s.a. Textbezug 51704, Obj 32
NR 51683
S. 116
Graphik
Titel
Ruinen v. Habsburg im Canton Luzern
Autorangabe
F. N. König ft.
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
Illustration zu »Kurze geographische Darstellung des Cantons Luzern« INr 51682, Obj 11
NR 51684
S. 150
Graphik
Titel
Bauernhaus im Canton Luzern
Autorangabe
F. N. König ft.
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
Illustration zu »Kurze geographische Darstellung des Cantons Luzern« INr 51682, Obj 11s.a. Textbezug INr 51708, Obj 36
NR 51685
S. 150
Graphik
Titel
Eine Scheune im Canton Luzern
Autorangabe
F. N. König ft.
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
Illustration zu »Kurze geographische Darstellung des Cantons Luzern« INr 51682, Obj 11 s.a. Textbezug INr 51708, Obj 36
NR 51686
S. 172
Graphik
Titel
Die Stadt Luzern / von der Abendseite gezeichnet
Autorangabe
F. N. König ft.
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
Illustration zu »Kurze geographische Darstellung des Cantons Luzern« INr 51682, Obj 11, s. a. Textbezug INr 51705, Obj 33
NR 51687
S. 174
Graphik
Titel
Capelle auf dem Schlachtfeld zu Sempach Cant. Luzern
Autorangabe
F. N. König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz.

Illustration zu »Kurze geographische Darstellung des Cantons Luzern« INr 51682, Obj 11; s.a. Textbezug INr 51707, Obj 35

NR 51688
S. 187
Titel
Titel
III. / Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Almanachs
NR 51689
S. 189
Gedicht/Lied
Titel
1. / Der Berg Montet, im Thale von Bex. 1802
Incipit
Es steht im tiefen Alpengrund / Ein Berg aus Schutt erbaut, / Von dessen sanftgewölbtem Rund / Man Fels und Strom umschaut.…
Autorangabe
Friederike Brun, geb. Münter
Personen
Brun, Friederike (1765-1835)
Anmerkung
mit Anmerkungen INr 51694, Obj 23
NR 51690
S. 192
Gedicht/Lied
Titel
2. / Der Schloßgarten von Roche
Incipit
Haller wandelte hier. O trete still' auf den Rasen; / Rede leiser, es tönt noch in den Wipfeln sein Lied.…
Autorangabe
Ebendieselbe
Personen
Brun, Friederike (1765-1835)
NR 51691
S. 192
Gedicht/Lied
Titel
3. / Das Urgebirg
Incipit
Nur das Klima umfaßt der nahe Blick des Be- / schauers: / Nur der kleinliche Geist hascht nach zu schnellem / Begriff.…
Autorangabe
Ebendieselbe
Personen
Brun, Friederike (1765-1835)
NR 51692
S. 193
Gedicht/Lied
Titel
4. / Das Alpengewitter am Genfersee / 1802
Incipit
Dumpf rollt der See in hohlen Murmelwellen, / Das Hochgebirg steht Räthseln gleich verhüllt;…
Autorangabe
Ebendieselbe
Personen
Brun, Friederike (1765-1835)
Anmerkung
mit Anmerkungen INr 51694, Obj 23
NR 51693
S. 196
Text
Titel
Anmerkungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen zu 2 vorstehenden Gedichten INr 51690, 51693; Obj 19, 222
NR 51694
S. 197
Text
Titel
5. / Napflied
Incipit
Auf dem Napf, einem Gipfel des Enzi im Entlebuch, traf der Verfasser im abgewichenen Sommer mehrere Freunde aus verschiedenen Cantonen an,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Einleitung zum folgenden Gedicht INr 51696, Obj 25
NR 51695
S. 198
Gedicht/Lied
Titel
[5. Napflied] / (Du d'Wys: Die liebe Feyerstunde / schlägt, u.s.f.)
Incipit
Me gsehd höch über d'Wält ewägg, / s'ist eim um's Härz se wohl.…
Autorangabe
Häffliger
Personen
Anmerkung
mit einer Einleitung INr 51695, Obj 24 und Anmerkungen
NR 51696
S. 203
Gedicht/Lied
Titel
6. / Oeppis vo der Schwytz
Incipit
Was gohd jez i der Schwytz? / Was gohd jez wohl im Schwytzerland? / Ha, heissa, o Vaterland?…
Autorangabe
Ebenderselbe
Personen
NR 51697
S. 205
Text
Titel
IV. / Fragment / eines Schreibens an einen Freund in Berlin / über einige der neuesten schweitzerschen / Kunst- und Litteratur-Produkte
Incipit
Das Vater unser eines Unterwaldners, von Herrn Usteri in Zürich gezeichnet, und von Herrn Wocher in Basel in Aquatinta Manier ausgeführt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51698
S. 212
Sammlung
Titel
V. / Erklärung der Kupfer. / Nach Zeichnungen und geäzt von F. N. König.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Textbezügen INr 51700, 51701, 51703-51709, Obj 29-37 zu den Graphiken des Almanachs
NR 51699
S. 212
Text
Titel
(Dem Titelblatt gegenüber.) / 1. Das Schwingfest im Entlebuch
Incipit
Die Auslegung dieses Blättchens findet sich S. 154 und 155 des gegenwärtigen Almanachs…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51699, Obj 28) s. Titelgraphik INr 51673, Obj 2
NR 51700
S. 212
Text
Titel
2. Luzerner Cantonstracht. / a. Ein Bauer von Merischwanden. / b. Ein Bauernmädchen von da.
Incipit
Das Dorf Merischwanden gehört zwar nach der neuesten Eintheilung nicht mehr zum Canton Luzern,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51699, Obj 28) s. Graphiken im Kalendarium INr 51677, 51678; Obj 6, 7
NR 51701
S. 212
Text
Titel
[2. Luzerner Cantonstracht] c. Ein Entlebucher. / d. Ein Entlebuchermädchen
Incipit
Ueber den Charakter dieses Volkes findet mandas nähere S. 184. und 185 dieses Almanachs…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51699, Obj 28) s. Graphiken im KalendariumINr 51679, 51680; Obj 8, 9
NR 51703
S. 213
Text
Titel
3. Die Stadt Luzern von der Morgenseite / gezeichnet (S. 82.)
Incipit
Im Vordergrunde zur Rechten liegt die Haupt- und sogenannte Stifts-Kirche des HH. Leodegar und Moritz am östlichen Ende der größern Stadt auf einer kleinen Anhöhe am See,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51699, Obj 28) s. Graphik INr 51683, Obj 12
NR 51704
S. 213
Text
Titel
4. Die Stadt Luzern von der Abendseite / gezeichnet. / (S. 172.)
Incipit
Hier erblickt man im Vordergrunde zu Rechten die Hauptstraße nach Sempach, und über derselben auf einer starken Anhöhe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51699, Obj 28) s. Graphik INr 51687, Obj 16
NR 51705
S. 214
Text
Titel
5. Ruinen von Habspurg. / (S.116.)
Incipit
Die Beschreibung davon findet sich S. 116 d. A.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51699, Obj 28) s. Graphik INr 51683, Obj 12
NR 51706
S. 214
Text
Titel
6. Capelle auf dem Schlachtfeld zu Sempach. / (S. 174.)
Incipit
Nähere Notitzen darüber befinden sich S. 173 und 174 d. A.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51699, Obj 28) s. Graphik INr 51688, Obj 17
NR 51707
S. 214
Text
Titel
7. Luzernische Bauarten. / (S. 151.) / a. Ein Bauernhaus / b. Eine Scheune
Incipit
Die Bauart der Häuser und Scheunen in diesem Canton stimmt mit der bernerschen sehr überein.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51699, Obj 28) s. Graphiken INr 51685, 51686; Obj 14, 15
NR 51708
S. 215
Text
Titel
8. Carte des Cantons Luzern. / (S. 216.)
Incipit
Nach dem Meyerisch-Weissischen Atlas in's Kleine gezeichnet…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 51709
S. 216
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51710
Karte
Titel
Der Canton Luzern
Autorangabe
Heinrich Keller; Senn #
Personen
Keller, Heinrich (2) (1778-1862)
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz. s. Textbezug INr 51709, Obj 37
NR 51711
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 51712