Almanach
Almanach-Nummer
702
Kurztitel
Almanach, Helvetischer 1802
Titel
Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1802 / Zürich / bey Orell, Füssli & Comp.
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 15; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Anmerkungen
ohne Kalendarium, das G-Verz weist drei Kostümkupfern einen Platz im Kalendarium zu, die Graphiken sind jedoch im G-Verz eingebunden. Thematischer Schwerpunkt des Almanachs: Kanton Bern

Inhalt

45 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 51592
Graphik
Titel
Schweizerische Bauernhochzeit
Autorangabe
F. N. König del. H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug 51616, Obj 25
NR 51593
S. 1
Titel
Titel
Helvetischer / Almanach / für das Jahr / 1802 / Zürich / bey Orell, Füssli & Comp.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 51594
S. 3
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Die Alpreise / 1798
Incipit
Mit freundlichem Antlitz erwachte die Sonne, unsern Wünschen hold. Wir waren mit der Bitte an sie eingeschlafen, daß sie am Morgen heiter emporsteige, unsern Vorsatz zu begünstigen.…
Autorangabe
Joh. Rud. Wyß
Anmerkung
mit zahlreichen poetischen Beigaben, deren einzige mit Titel s. INr 51595, INr 4
NR 51637
S. 26
Gedicht/Lied
Titel
Trinklied auf der Alp, / auf's / Wohlseyn der Abwesenden
Incipit
In reineren Lüften / An Wonne so reich, / Auf zaubrischen Triften, / Beschwören wir euch:…
Autorangabe
Joh. Rud. Wyß
Anmerkung
Beigabe zum Beitrag »Die Alpreise 1798.« INr 51594, Obj 3
NR 51595
S. 42
Graphik
Titel
Bern. / (gezeichnet vom Aarzihle.)
Autorangabe
F. N. König
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
s. Textbezug INr 51625, Obj 34
NR 51596
S. 43
Prosa
Titel
Das Brod
Incipit
Furchtbar hallete der Donner der Schlacht durch Eins unserer schweizerischen Berggelände. Das Gewild im Walde flüchtete sich, verwirrt und ängstlich flatterten die Vögel umher,…
Autorangabe
Joh. Rud. Wyß
Personen
NR 51597
S. 60
Graphik
Titel
Bern. / (unten bey der Engi gezeichnet.)
Autorangabe
F. N. König
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
s. Textbezug INr 51626, Obj 35
NR 51598
S. 61
Text
Titel
Ueberblick / des ehemaligen / deutschen Kantons Bern
Incipit
Was Haller sagt: Daß die kleine Schweitz, die man auf der Generalkarte unsers Welttheils kaum finden kann, beynahe alle Länder, von Spitzbergen bis nach Spanien, vorstelle,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51599
S. 128
Tabelle
Titel
Höhen-Vergleichung / der / höchsten Gebürge in der bekannten Welt / mit denjenigen in Helvetien
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51600
S. 130
Graphik
Titel
Der Herbstsonntag auf der St. Petersinsel
Autorangabe
F. N. König
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
s. Textbezug INr 51627, Obj 36
NR 51601
S. 131
Tabelle
Text
Titel
Helvetische / Chronik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
September 1800 - September 1801
NR 51602
S. 182
Sammlung
Titel
Gedichte
Autorangabe
D. H.
Anmerkung
Sammlung mit einer Sammlung von 5 Gedichten und 4 Gedichten INr 51604-51613, Obj 13-22
NR 51603
S. 182
Sammlung
Titel
Blumen in Elisens Todtenkranz / geflochten
Autorangabe
D. H.
Anmerkung
Sammlung von 5 Gedichten INr 51605-51609, Obj 14-18

Gedichte (Sammlung INr 51603, Obj 12)

NR 51604
S. 182
Gedicht/Lied
Titel
1.
Incipit
Elise blühte lieblich auf / In unverdorbener Natur. / Der Einfalt holder Genius / War ihr Begleiter.…
Autorangabe
D. H.
Anmerkung
Blumen in Elisens Todtenkranz geflochten (Sammlung INr 51604, Obj 13) Gedichte (Sammlung INr 51603, Obj 12)
NR 51605
S. 183
Gedicht/Lied
Titel
2.
Incipit
Heimlich flochten Gespielen den Kranz von duften- / den Blumen / Der Geliebten. Es prangt Ros' und Mirthe / vereint.…
Autorangabe
D. H.
Anmerkung
Blumen in Elisens Todtenkranz geflochten (Sammlung INr 51604, Obj 13) Gedichte (Sammlung INr 51603, Obj 12)
NR 51606
S. 183
Gedicht/Lied
Titel
3.
Incipit
Schaaren strömen herbey das Mädchen zum / Grab zu begleiten, / Das, von der Menge geliebt, jedem so freundlich erschien.…
Autorangabe
D. H.
Anmerkung
Blumen in Elisens Todtenkranz geflochten (Sammlung INr 51604, Obj 13) Gedichte (Sammlung INr 51603, Obj 12)
NR 51607
S. 184
Gedicht/Lied
Titel
4.
Incipit
Langsam wallet der Zug dem Todtenacker ent- / gegen, / Durch die Dämmerung, die schon abendlich / alles verhüllt.…
Autorangabe
D. H.
Anmerkung
Blumen in Elisens Todtenkranz geflochten (Sammlung INr 51604, Obj 13) Gedichte (Sammlung INr 51603, Obj 12)
NR 51608
S. 184
Gedicht/Lied
Titel
5.
Incipit
Fremdlinge kommen herbey, die dich in der Fülle / des Lebens / Kürzlich erblickten:…
Autorangabe
D. H.
Anmerkung
Blumen in Elisens Todtenkranz geflochten (Sammlung INr 51604, Obj 13) Gedichte (Sammlung INr 51603, Obj 12)
NR 51609
S. 186
Gedicht/Lied
Titel
Der vergebliche Spaziergang
Incipit
Was irrst du so befangen / Gang auf und ab? / Und schwingst in weiten Kreisen / Den Knotenstab?…
Autorangabe
D. H.
Anmerkung
Gedichte (Sammlung INr 51603, Obj 12)
NR 51610
S. 188
Gedicht/Lied
Titel
Der Bräutigam bey der Spinnerin
Incipit
Es sitzt an ihrem Rädchen / Das kleine süße Mädchen, / Und spinnt, und spinnt.…
Autorangabe
D. H.
Anmerkung
Gedichte (Sammlung INr 51603, Obj 12)
NR 51611
S. 192
Gedicht/Lied
Titel
Die Schweitzergebürge im Abendschimmer
Incipit
Sonne, was ruhet dein Blick so spät noch am / Gipfel der Berge?…
Autorangabe
D. H.
Anmerkung
Gedichte (Sammlung INr 51603, Obj 12)
NR 51612
S. 193
Gedicht/Lied
Titel
Ein Schwank von den Schweitzern nebst / einer aufgewärmten Fabel. / Sommer 1799
Incipit
Viel Jahre schliefen sanft und fest / In ihrem sichern Felsennest / Die Schweitzer einen tiefen Schlaf,…
Autorangabe
D. H.
Anmerkung
Gedichte (Sammlung INr 51603, Obj 12)
NR 51613
S. 195
Tabelle
Text
Titel
Kunstanzeigen. / von 1801
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51614
S. 199
Sammlung
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 11 Textbezügen zu den Graphiken des Almanachs
NR 51615
S. 199
Text
Titel
(Dem Titelblatt gegen über.) / Bauern Hochzeit. / (Gezeichnet von F. Niklaus König, gestochen / von H.Lips.)
Incipit
Auf die am Vormittag in der Kirche geschehene Einsegnung folgte bey Hause der Hochzeitsschmaus auf diesen folgt nun das Tänzchen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51615, Obj 24) s. Titelgraphik INr 51593, Obj 2
NR 51616
S. 202
Text
Titel
(März.) / Berner Bauern-Mädchen auf / dem Lande
Incipit
Da eben kommte dasselbe vom Felde zurück, trägt in der Rechten einen Karst, in der Linken einen Korb voll Erdäpfel;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51615, Obj 24) Dem Almanach fehlt das Kalendarium, das G-Verz weist drei Kostümkupfern einen Platz im Kalendarium zu, die Graphiken sind aber im G-Verz eingebunden. s. Graphik INr 51619, Obj 28
NR 51617
S. 202
Text
Titel
(October.) / Berner Bauern-Mädchen in der / Stadt
Incipit
Das einfältige Kind hatte einstens gehört, daß es in der Stadt gar lustig zu- und hergehe und ließ sich zum Dienstmädchen verdingen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51615, Obj 24) Dem Almanach fehlt das Kalendarium, das G-Verz weist drei Kostümkupfern einen Platz im Kalendarium zu, die Graphiken sind aber im G-Verz eingebunden. s. Graphik INr 51620, Obj 29
NR 51618
S. 202
Graphik
Titel
Berner Bauernmädchen / auf dem Lande
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer s. Textbezug INr 51617, Obj 26

NR 51619
S. 202
Graphik
Titel
Berner- Bauernmädchen / in der Stadt
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer s. Textbezug INr 51618, Obj 27

NR 51620
S. 202
Graphik
Titel
Ein Emmenthaler Küher
Autorangabe
König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# s. T/B XXI, 160

kol. Trachtenkupfer s. Textbezug INr 51622, Obj 31

NR 51621
S. 203
Text
Titel
(Junius.) / Ein Emmethaler Küher
Incipit
Er kömmt aus dem Stall, hat seine Kühe gemolken und trägt vergnügt, wohl auch singend, die Milch heim in den Keller.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51615, Obj 24) Dem Almanach fehlt das Kalendarium, das G-Verz weist drei Kostümkupfern einen Platz im Kalendarium zu, die Graphiken sind aber im G-Verz eingebunden. s. Graphik INr 51621, Obj 30
NR 51622
S. 204
Text
Titel
(Dezember.) / Bern. / Von der Abend-Seite aufgenommen. / (Dieses und die folgenden drei von F. N. König / gezeichnet und geäzt.)
Incipit
Von keiner Seite komponiert sich die Gegend von Bern zu einem schönern Gemälde als von dieser.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51615, Obj 24) s. Graphik INr 51624, Obj 33
NR 51623
S. 204
Graphik
Titel
Bern / (von der Abendseite gezeichnet.)
Autorangabe
F. N. König #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# Bez. s. Textbezug INr 51623, Obj 32
NR 51624
S. 205
Text
Titel
(Seite 42.) / Bern. / im Aarzihli gezeichnet
Incipit
Da wo, wie eine alte Sage lehrt, vorzeiten die Kapelle des heiligen Marcellus stund, und diesem Ort den Namen Marzili gegeben haben soll;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51615, Obj 24) s. Graphik INr 51596, Obj 5
NR 51625
S. 208
Text
Titel
(S. 60.) / Bern. / Unten an der Engi-Promenade am Ufer der Aare / gezeichnet
Incipit
In lieblicher goldner Beleuchtung zeigt sich hier an Sommer-Abenden die Landschaft.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51615, Obj 24) s. Graphik INr 51598, Obj 7
NR 51626
S. 209
Text
Titel
(S. ?) / Der Herbst-Sonntag, auf der Petersinsel im Bielersee
Incipit
Es ist Landessitte, daß im Herbst während der Weinlese die Bewohner der Ufer des Bielersee sich an Sonntagen auf die sogenannte Petersinsel, welche in der Mitte dieses Sees liegt, begeben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51615, Obj 24) s. Graphik INr 51601, Obj 10 nach S. 130
NR 51627
S. 212
Text
Titel
(S. 194.) / Helvetische Bauarten. / Ein Bauern- Haus in der Gegend / von Bern. / (Gestochen von N. König.)
Incipit
Unter dem gleichen Strohdache ist hier die Wohnung der Menschen, die des Viehs und die geräumige Scheune vereinigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51615, Obj 24) s. Graphik INr 51630, Obj 38
NR 51629
S. 212
Graphik
Titel
Ein Bauernhaus, im Canton Bern
Autorangabe
K. #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung s. Textbezug INr 51629, Obj 37
NR 51630
S. 212
Graphik
Titel
Eine Bauernstube, im Canton Bern
Autorangabe
N. K. #
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung s. Textbezug INr 51632, Obj 40
NR 51631
S. 213
Text
Titel
[Helvetische Bauarten.] (S. 198.) / Eine Bauren-Wohnstube. / (Gestochen von König.)
Incipit
Hier wohnen Hühner, Katze und Menschen friedlich beysammen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51615, Obj 24) s. Graphik INr 51631, Obj 39
NR 51632
S. 214
Text
Titel
(S. 214.) / Das Bernergebiet nach Murdochs / Entwerfungsart
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51615, Obj 24) s. Karte INr 51634, Obj 42
NR 51633
S. 214
Karte
Titel
Das Bernergebiet / nach / Murdochs Entwerfungsart / 1801
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Textbezug INr 51633, Obj 41
NR 51634
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51635
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 51636