Almanach
Almanach-Nummer
617
Kurztitel
Taschenbuch, Schwäbisches 1820
Titel
Schwäbisches Taschenbuch / auf das Jahr / 1820. / Mit Beiträgen / von / Pfister, Lebret, Th. Huber, Haug, / Neuffer, G. Schwab, u. a. / Stuttgardt, in der J. D. Sattler'schen Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
Pfister
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 147; L/R 23, 97; Goed VI. 324, 27; Goed VIII. 101, 224
Orte
Personen
Anmerkungen
einziger Jahrgang

Inhalt

58 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
DANUBIUS
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 45188
Graphik
Titel
Stammschloss Württemberg
Autorangabe
gez. v. C. Heideloff gest. v. Seyffer
Personen
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 45197, Obj 10
NR 45189
Titel
Titel
Schwäbisches Taschenbuch / erster Jahrgang / 1820. / Stuttgart / in der / J. D. Sattlerschen Buchhandlung
Autorangabe
C. Heideloff del. d'Argent sc.
Personen
Argent, A. L. d' (e. 1798, 1812)
Anmerkung
graph. Titel
NR 45190
Titel
Titel
Schwäbisches Taschenbuch / auf das Jahr / 1820. / Mit Beiträgen / von / Pfister, Lebret, Th. Huber, Haug, / Neuffer, G. Schwab, u. a. / Stuttgardt, in der J. D. Sattler'schen Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 45191
Widmung
Titel
Seiner Majestät / dem / Könige Wilhelm / von / Wirtemberg / in tiefster Ehrfurcht / gewidmet / von dem Verleger
Autorangabe
von dem Verleger
NR 45192
S. 1
Text
Titel
Vorwort
Incipit
Wer die große Zahl der Taschenbücher um eines vermehren will, kann sich nur durch den Inhalt rechtfertigen. Wir hoffen, gegenwärtiges habe sein eigenes, reichhaltiges Feld.…
Autorangabe
Die Herausgeber
Personen
NR 45193
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 45194
S. 1
Prosa
Titel
Denkmäler der Vorzeit
Incipit
Die alten Völker pflegten Steinhügel auf die Gräber ihrer Helden zu häufen. In Teutschland haben die drey letzten Jahrhunderte ungefähr dasselbe gethan.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 10 Textbezügen zu 7 Graphiken INr 45189, 45196-45211; Ob 2, 9-24
NR 45195
S. 2
Prosa
Titel
Etwas von den Burgen
Incipit
Zu der Zeit, da noch keinen Städte waren, sah man die ersten, festen Sitze auf den Gipfeln unserer Waldgebirge; schon in sehr früher Zeit.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmäler der Vorzeit (Sammlung INr 45195, Obj 8)
NR 45196
S. 3
Prosa
Titel
Stammschloß Wirtemberg
Incipit
Vom östlichen Ende der schwäbischen Alp zieht gegen Westen ein Waldrücken zwischen der Rems auf einer, und der Fils und dem Neccar auf der andern Seite, und endet nicht weit, wo den erstern Fluß ebenfalls der Neccar aufnimmt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmäler der Vorzeit (Sammlung INr 45195, Obj 8) s. Titelgraphik INr 45189, Obj 2
NR 45197
S. 12
Graphik
Titel
Hohenstauffen
Autorangabe
gez. v. C. Heideloff gest. v. Bauer
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 45199, Obj 12
NR 45198
S. 13
Prosa
Titel
Hohenstauffen
Incipit
Kahl und öde steht der herrliche Berg, dessen Namen einst ein großes Kaiserhaus trug. Obgleich beraubt seines Schmucks, der Mauern und Thürme macht er doch jetzt noch einen großen Eindruck,…
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. J. C. Pfister

Denkmäler der Vorzeit (Sammlung INr 45195, Obj 8) s. Graphik INr 45198, Obj 11

NR 45199
S. 26
Graphik
Titel
Schloss Teck
Autorangabe
gez. v. Seyffer gest. v. Seyffer
Personen
Anmerkung
NR 45200
S. 27
Prosa
Titel
Teck
Incipit
Die ganze nördliche Seite der Alp liegt im Angesicht des Schlosses Wirtemberg, ausgenommen das östliche Ende mit Hohenstaufen.…
Autorangabe
J. C. Pfister
Personen
Anmerkung
Denkmäler der Vorzeit (Sammlung INr 45195, Obj 8) s. Graphik INr 45200, Obj 13
NR 45201
S. 29
Prosa
Incipit
Der Berg, auf dem die Burg Teck stand, liegt unter dem 48° 36' der nördlichen Breite, anderthalb Stunden südlich Kircheim, gerade über dem Städtchen Owen.…
Autorangabe
Röder
Anmerkung
Denkmäler der Vorzeit (Sammlung INr 45195, Obj 8) s. Graphik INr 45200, Obj 13
NR 45202
S. 34
Prosa
Titel
Hohen-Urach
Incipit
Das Schloß, worin Eberhard im Bart wohl seine meisten und löblichsten Regierungshandlungen entworfen; wo Herzog Christoph geboren und bis in sein viertes Jahr erzogen worden;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmäler der Vorzeit (Sammlung INr 45195, Obj 8) s. Graphik INr 45204, Obj 17
NR 45203
S. 34
Graphik
Titel
Hohen Urach
Autorangabe
gez. v. Heideloff gest. v. Seyffer
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 45203, Obj 16
NR 45204
S. 36
Graphik
Titel
Hohenzollern
Autorangabe
gez. v. C. Heideloff gest. v. Bauer
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 45206, Obj 19
NR 45205
S. 37
Prosa
Titel
Hohen- Zollern
Incipit
Unter den alten Herzogen in Schwaben, von welchen wir kaum weiter, als den Namen wissen, wird genannt Houching, Sohn des kriegerischen Herzogs Gottfried und Bruder Theobalds,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmäler der Vorzeit (Sammlung INr 45195, Obj 8) s. Graphik INr 45205, Obj 18
NR 45206
S. 40
Prosa
Titel
Von den Klöstern
Incipit
Die spätere Zeit hat zwei verschiedene Ansichten von den Klöstern aufgefaßt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmäler der Vorzeit (Sammlung INr 45195, Obj 8)
NR 45207
S. 40
Graphik
Titel
Kloster Hirschau
Autorangabe
gez. v. C. Heideloff gest. v. Bauer
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 45209, Obj 22
NR 45208
S. 41
Prosa
Titel
Hirschau
Incipit
Im siebenten Jahrhundert unserer Zeitrechnung da kaum das Christenthum in unsern Wäldern Eingang gefunden, lebte eine reiche, edle und fromme Wittwe zu Calw, mit Namen Helizena,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmäler der Vorzeit (Sammlung INr 45195, Obj 8) s. Graphik INr 45208, Obj 21
NR 45209
S. 56
Graphik
Titel
Kloster Maulbronn
Autorangabe
gez. v. C. Heideloff gest. v. Bauer
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 45211, Obj 24
NR 45210
S. 57
Prosa
Titel
Maulbronn
Incipit
Unter den zahlreichen Klöstern, welche Hirschau in ihrem Aufblühen begünstigt hat, ist Maulbronn, obgleich von einem andern Orden, der Cistercienster.…
Autorangabe
J. C. Pfister
Personen
Anmerkung
Denkmäler der Vorzeit (Sammlung INr 45195, Obj 8) s. Graphik INr 45210, Obj 23
NR 45211
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Schwaben
Incipit
Ein andrer mag die Wunder der Alpenwelt / In Hymen preisen, oder die schönen Au'n / Am Arnostrom, wo heil'ger Lorbeer / Grünt, und Orangen die Luft durchwürzen.…
Autorangabe
Neuffer
Personen
NR 45212
S. 6
Prosa
Titel
Grav Eberhard der Erlauchte, / von Wirtemberg
Incipit
Wären die Anfänge der Wirtembergischen Geschichte wirklich so dunkel,als sie bis daher scheinen mußten, so werden wir doch für alles entschädigt durch das Licht, das auf einmal von der Mitte des XIII. Jahrhunderts in den Graven Ulrich und Eberhard aufgeht…
Autorangabe
J. C. Pfister
Personen
Anmerkung
Anm. am Objekt: Es gehört zu dem Plane dieses Taschenbuchs, Biographieen aus verschiedenen Ständen zu geben; den Anfang soll eine der älteren machen, die noch an das hohenstauffische Zeitalter reicht.

mit einer Beigabe s. INr 45214, Obj 27

NR 45213
S. 52
Gedicht/Lied
Incipit
Es sey übel oder gut! / Do sprach der von Wirttenberg, / Herr, welt Ir stürmen den Perg, / Das müst ihr tun ane Mich,…
Autorangabe
Ottokar
Anmerkung
Ottokar. in Pez. Scr. Rer. Austr. Tom III. 731

Beigabe zum Beitrag »Grav Eberhard der Erlauchte, von Wirtemberg« von J. C. Pfister INr 45213, Obj 26

NR 45214
S. 59
Gedicht/Lied
Titel
Notburga
Incipit
Am Neccar im Burgschloß Hornberg / Ein König vordem gebot. / Jung war die Prinzeß Notburga, / Fromm, sanft, und wie Röslein roth.…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 45215
S. 65
Prosa
Titel
Legende / der heiligen Catharina
Incipit
Zu den Zeiten des Kaisers Maxentius gab es einen König in Cypern, der hieß Costus; er hatte eine einige Tochter mit Namen Catharina, die war schön, weise und tugendhaft.…
Autorangabe
Therese Huber
Personen
Huber, Therese (1764-1829)
Anmerkung
Anm. am Objekt: Ihr ist vormals auch bei uns namentlich der Hospital zu Eßlingen, wie der zu Stuttgardt geweiht worden. [...] Obige Erzählung ist nach einem Straßb. Legendenbuch v. J. 1517
NR 45216
S. 76
Gedicht/Lied
Titel
I. / Die Beißwanger Capelle
Incipit
Die Ritter von dem Rosenstein, / Sie ritten aus beim Sonnenschein, / Sie ritten aus mit ihren Knappen,…
Autorangabe
Gustav Schwab
Personen
Schwab, Gustav (1792-1850)
NR 45217
S. 80
Gedicht/Lied
Titel
II. / Der Hohlenstein, bei Nürtingen
Incipit
Hoch droben bei dem Dörflein Hart / Man noch ein Felsenloch gewahrt;…
Autorangabe
Gustav Schwab
Personen
Schwab, Gustav (1792-1850)
NR 45218
S. 84
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Die Burg Windeck
Incipit
Vier Stunden von Baden, über dem anmuthigen Thale, in welchem die Heilquellen der Hub hervorsprudeln, erheben sich, auf einem ziemlich steilen Bergrand, die Thürme der Burg Altwindeck.…
Autorangabe
Alois Schreiber
Personen
NR 45219
S. 88
Prosa
Titel
Der Hennegraben
Incipit
Nicht weit von der Burg Windeck liegt eine Meierei, der Hennegraben genannt. Zwischen den fröhlich grünenden Weinreben und den hohen, dunkeln Kastanienbäumen sind noch die Spuren eines Grabens zu erkennen,…
Autorangabe
Alois Schreiber
Personen
NR 45245
S. 96
Prosa
Titel
Legende des heiligen Ulrichs. / (Gelebt im Anfang des zehnten Jahrhunderts.)
Incipit
Der liebe Herr Sankt Ulrich war von einem hohen und würdigen Gechlechte geboren; sein Vater war Hubaldus, Graf von Dillingen und seine Mutter, eine Edle von Faymingen aus Burgau;…
Autorangabe
Therese Huber
Personen
Huber, Therese (1764-1829)
Anmerkung
Anm. am Objekt: Ueber den h. Ulrich vergl. Pfister, Gesch. von Schwaben, II. 16. 36. 38. 47. und 343
NR 45220
S. 121
Prosa
Titel
Albert von Zimmern. / (Eine Fabel aus der schwäbischen Vorzeit.)
Incipit
Albert, Freiherr von Zimmern, ein Mann aus angesehenem Geschlechte, hatte einen freundlichen Verkehr mit Herzog Friedrich von Schwaben, bei dem er aufgezogen und allezeit in Gnaden war.…
Autorangabe
Carl Jäger
Personen
NR 45221
S. 126
Prosa
Titel
Das Kloster Maulbronn. / (Eine Sage.)
Incipit
Als noch das rohe Faustrecht in Deutschland galt, und freche Räuber allenthalben in den waldigten Gegenden unsers Schwabenlandes hausten, da ward auch das alte Salzgau, dessen dichte Wälder noch jetzt die Spuren der alten Wildniß an sich tragen,…
Autorangabe
Carl Jäger
Personen
NR 45222
S. 131
Gedicht/Lied
Titel
Der Gang auf die Wurmlinger / Capelle 1815
Incipit
Im Frühen sind wir ausgegangen / Mit frischem Sinn, mit raschem Lauf,…
Autorangabe
C. F. Stange
Personen
NR 45223
S. 135
Gedicht/Lied
Titel
Nachtphantasie. / (1813.)
Incipit
Wenn von den Bergen her auf leisen Schwingen / Die Nacht zur Erde duftend nieder sinkt,…
Autorangabe
C. F. Stange
Personen
NR 45224
S. 139
Prosa
Titel
Hohenrechberg
Incipit
Das Schloß Hohenrechberg, die Stammburg der Grafen und Herrn von Rechberg und rothen Löwen liegt im Königreich Württemberg eine Stunde von Schwäbisch Gmünd…
Autorangabe
J. A. Rink
NR 45225
S. 159
Prosa
Titel
Ueber / den ersten Herzog von Würtemberg, / Eberhard den Bärtigen, / oder / Rechtlichkeit und Kenntnisse im Bunde
Incipit
Wirtemberg verehrt in seinem ersten Fürsten einen großen Mann, der es zum Unterschiede von andern darauf anlegte, ein großer Mensch zu seyn,…
Autorangabe
Prof. Le Bret
NR 45226
S. 211
Prosa
Titel
Der Eßlinger Frauen- und Jung- / frauen-Raub im J. 1450
Incipit
Der große Städte-Krieg in der Mitte des XV. Jahrhunderts ist als ein Verheerungskrieg bekannt.…
Autorangabe
J. C. Pfister
Personen
NR 45227
S. 218
Prosa
Titel
Ravenspurg, / Nach einer Beschreibung des XVI. Jahrhunderts
Incipit
Ravenspurg im Schussenthal, eine Reichsstadt, hat vor Zeiten Ravenaw oder die Altravenspurg geheissen, und ist dieselbe Zeit eine kleine Stadt gewesen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Aus den Handschriften des Ladislaus Suntheim von Ravenspurg
NR 45228
S. 226
Prosa
Titel
Von der Sitte, an die Wand zu / schreiben
Incipit
In den Wohnungen der Landleute findet man häufig die Wände mit Kreide beschrieben. Wichtige Vorfälle, Rechnungen, bevorstehende Geschäfte auf gewisse Tage etc werden aufgezeichnet, um stets vor Augen zu seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 45229
S. 228
Prosa
Titel
Die Bärte
Incipit
Daß die Deutschen in keinem Theile ihrer Tracht oder ihres Aussehens häufigere und größere Abwechslungen geliebt, als im Bartwuchs, ist in älteren und neueren Zeiten bemerkt worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 45230
S. 230
Gedicht/Lied
Titel
Liebestreue. / Nach einem schwäbischen Volksliede
Incipit
Du Holdchen, du Goldchen bist tausendmal mein! / Kein Andrer auf Erden kann lieber Dir seyn,…
Autorangabe
Hg. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz
NR 45231
S. 231
Gedicht/Lied
Titel
Zuschrift / mit meinem Liederbuche
Incipit
Urania! Mir scheint der Lieder Wahl / Nur, wenn sie Dir gefällt, gelungen…
Autorangabe
Hg. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz
NR 45232
S. 232
Gedicht/Lied
Titel
Endurtheil
Incipit
Ich muß die Romantiker loben / Muß wider die Klassiker toben, / Und kann es mit Gründen erproben.…
Autorangabe
Niemand #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem I-Verz
NR 45233
S. 232
Gedicht/Lied
Titel
Fabel und Lehre
Incipit
Als Fleiß mit Tugend sich verband / In Phöbus Heiligthum,…
Autorangabe
Hg. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz
NR 45234
S. 232
Gedicht/Lied
Titel
An Tamerlan
Incipit
Du schlägst der Menschheit tiefe Wunden; / Die Kriegserynne hast du losgebunden,…
Autorangabe
Hg. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz
NR 45235
S. 233
Gedicht/Lied
Titel
Apologie
Incipit
Im falschen Antlitz offenbare / Sich deine Bosheit, klagt die Welt…
Autorangabe
Hg. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz
NR 45236
S. 233
Gedicht/Lied
Titel
Wunsch
Incipit
In deinem Bündel Poesie / Fand ich Sonette, Stanzen,…
Autorangabe
Hg. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz
NR 45237
S. 233
Sammlung
Titel
Charaden
Autorangabe
Hg. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz

Sammlung von 4 Rätseln INr 45239-45242, Obj 53-56

NR 45238
S. 233
Rätsel
Incipit
Voll beider Ersten sind die Lieb' und die / Natur.…
Autorangabe
Hg. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz

Charaden (Sammlung INr 45238, Obj 52)

NR 45239
S. 234
Rätsel
Incipit
Euch Alle schmückt das Erste, falsch und wahr; / Das Zweite stellt vom Ersten Theile dar,…
Autorangabe
Hg. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz

Charaden (Sammlung INr 45238, Obj 52)

NR 45240
S. 234
Rätsel
Incipit
Beim Ganzen hieß es: Frankreich weh', / Und Deutschland triumphire!…
Autorangabe
Hg. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz

Charaden (Sammlung INr 45238, Obj 52)

NR 45241
S. 234
Rätsel
Incipit
Mein Erstes ein Amt im türkischen Reich. / Mein Zweites vertreibt oft die Stunden Euch!…
Autorangabe
Hg. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz

Charaden (Sammlung INr 45238, Obj 52)

NR 45242
S. 235
Gedicht/Lied
Titel
Schwabenstreiche
Incipit
Sitte gilt hier, Zucht und Fleiß, / Und wir dulden nicht im Kreis / Faule Kreter-Bäuche.…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 45243
Graphik
Titel
NICRUS
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 45244