Almanach
Almanach-Nummer
605
Kurztitel
Taschenbuch, Rheinisches 1851
Titel
Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1851. / Herausgegeben / von / C. Dräxler-Manfred. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / J. D. Sauerländer's Verlag
Jahr
Herausgeberangabe
C. Dräxler-Manfred
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 144; L/R 86; Goed VIII. 70, 127
Orte

Inhalt

29 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Rheinisches / Taschenbuch / 1851
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r.
NR 44452
Graphik
Titel
M. v. Schwind
Autorangabe
E. Rietschel modell. J. Thaeter gest.
Personen
Anmerkung
Titelportrait [unter der Graphik: J. D. Sauerländer's Verlag] s. Textbezug INr 44458, Obj 7
NR 44453
Titel
Titel
Rheinisches / Taschenbuch / 1851
Autorangabe
Zwecker del. Grünewald & Cooke sc.
Personen
Anmerkung
graph. Titel [unter der Graphik: W. Maas impr.]
NR 44454
S. 1
Titel
Titel
Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1851. / Herausgegeben / von / C. Dräxler-Manfred. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / J. D. Sauerländer's Verlag
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44455
S. 3
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44456
S. 5
Sammlung
Titel
Miniatur-Salon. / Ausstellung 1851
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Textbezügen zu 8 Graphiken INr 44453, 44458-44471; Obj 2, 7-20
NR 44457
S. 7
Prosa
Titel
Moritz von Schwind / Nach einem Medaillon von Rietschel, gestochen von Julius Thaeter. / Ein Landschaftsmaler vom Jahr 1743. / Gemalt von Moritz von Schwind, gestochen von Adrian Schleich
Incipit
Wenn wir diese zwei Bilder zusammenfassen, haben wir uns die ausschließliche Aufgabe gestellt, Moritz von Schwind in diesen Blättern zu besprechen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1851 (Sammlung INr 44457, Obj 6) s. Titelportrait INr 44453, Obj 2 und Graphik INr 44459, Obj 8. Dem Text vorangestellt: Der Mann ist vielfach groß, den du dir auserwählt / Du kannst dich lang' an seinen Werken üben; [...] Goethe
NR 44458
S. 8
Graphik
Titel
EIN LANDSCHAFTSMALER VOM JAHR 1743
Autorangabe
M. v. Schwind pt. Adrian Schleich sc.
Personen
Schwind, Moritz von (180-1871)
Schleich, Adrian (1812-1894)
Anmerkung
s. Textbezug INr 44458, Obj 7
NR 44459
S. 18
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Fanferlieschen Schönefüßchen. / Erzählt von Cl. Brentano. / Gemalt von Eduard Steinle. / Gestochen von A. Schleich
Incipit
Der das Mährchen geschrieben, und der es gemalt hat, sind zwei so innig verwandte Naturen, daß Alles, was wir in diesen Blättern zur Charakteristik des Einen niederschrieben, auch ein Beitrag zur Charakteristik des Andern ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1851 (Sammlung INr 44457, Obj 6) s. Graphik INr 44461, Obj 10
NR 44460
S. 18
Graphik
Titel
FANFERLIESCHEN SCHÖNEFÜSSCHEN
Autorangabe
E. Steinle del. Adr. Schleich sc.
Personen
Steinle, Edward Jakob (1810-1886)
Schleich, Adrian (1812-1894)
Anmerkung
[unter der Graphik: J. D. Sauerländer's Verlag] Illustration zu »Fanferlieschen, Schönefüßchen« von Cl. Brentano s. Textbezüge INr 44460, 44478; Obj 9, 27
NR 44461
S. 24
Prosa
Titel
Am Strande. / Gemalt von Philipp Foltz, gestochen von Adrian Schleich
Incipit
Die lebensgeschichtlichen Notizen über Ph. Foltz haben wir bereits im Miniatur-Salon mitgetheilt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1851 (Sammlung INr 44457, Obj 6) s. Graphik INr 44463, Obj 12
NR 44462
S. 24
Graphik
Titel
AM STRANDE
Autorangabe
Philipp Folz pinx. Adrian Schleich sc
Personen
Foltz, Philipp von (1805-1877)
Müller, Constantin (1815-1849)
Anmerkung
s. Textbezug INr 44462, Obj 11
NR 44463
S. 28
Prosa
Titel
Matrosenleben. / Gemalt von Otto Arnz, gestochen von Ch. Hoffmeister
Incipit
Otto Arnz aus Düsseldorf hat seine Studien an verschiedenen Seeküsten gemacht, besonders in Holland, wo er sich drei Jahre aufhielt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1851 (Sammlung INr 44457, Obj 6) s. Graphik INr 44465, Obj 14
NR 44464
S. 28
Graphik
Titel
MATROSENLEBEN
Autorangabe
Otto Arnz pinx. C. Hoffmeister scu.
Personen
Anmerkung
[unter der Graphik: J. D. Sauerländer's Verlag] s. Textbezug INr 44464, Obj 13
NR 44465
S. 34
Prosa
Titel
Die Erfindung der Spielkarten. / Gemalt von J. Lunteschütz, gestochen von Nordorf
Incipit
Wer die Geschichte Frankreichs kennt, weiß, daß es eigentlich die Geschichte von ewigen Aufständen ist, die Geschichte einer wachsenden Unzufriedenheit,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1851 (Sammlung INr 44457, Obj 6) s. Graphik INr 44467, Obj 16
NR 44466
S. 34
Graphik
Titel
DIE ERSTEN SPIELKARTEN
Autorangabe
Gem. v. J. Lunteschütz Gest. v. A. Rordorf
Personen
Anmerkung
[unter der Graphik: J. D. Sauerländer's Verlag] s. Textbezug INr 44466, Obj 15
NR 44467
S. 38
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Der Sylvesterabend. / Gemalt von Carl Friedrich Moritz Müller, gestochen von Carl Arnold Conzenbach
Incipit
C. F. M. Müller lebt der Zeit in München. Er wurde 1807 zu Dresden geboren, kam aber später nach Zittau,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1851 (Sammlung INr 44457, Obj 6) s. Graphik INr 44469, Obj 18
NR 44468
S. 28
Graphik
Titel
DER SYLVESTERABEND
Autorangabe
Gem. v. M. Müller Gest. v. C. Gonzenbach
Personen
Anmerkung
[unter der Graphik: Verlag von J. D. Sauerländer] s. Textbezug INr 44468, Obj 17
NR 44469
S. 43
Prosa
Titel
Der Großvater. / Gemalt von Ph. Herrlich, gestochen von W. Otto
Incipit
Die Kunstkritik steht schon geraume Zeit im Felde gegen die Kupfer zu den Taschenbüchern. Man kann sagen seit 1799, wo A. W. von Schlegel den Feldzug dagegen eröffnete.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1851 (Sammlung INr 44457, Obj 6) s. Graphik INr 44471 Obj 20
NR 44470
S. 44
Graphik
Titel
DER GROSSVATER
Autorangabe
gem. v. Herrlich gest. v. W. Otto
Personen
Herrlich, Philipp (1818-1868)
Anmerkung
[unter der Graphik: gedr. v. E. Münch; Verl. v.Sauerländer; ] s. Textbezug INr 44468, Obj 17
NR 44471
S. 1
Text
Titel
Die Sommernacht. / Eine Jugenddichtung / Ludwig Tieck's. / Zum ersten Mal dem Druck übergeben und mit einem Vorwort / begleitet / von / Eduard von Bülow
Incipit
Gespräche und Erinnerungen führten meinen verehrten Freund, Ludwig Tieck in Berlin während des Winters 1847 öfter zu der Zeit seiner ersten Jugend zurück.…
Autorangabe
Eduard Bülow
Personen
Anmerkung
Vorwort zur folgenden szen. Darstellung von J. L. Tieck INr 44473, Obj 22
NR 44472
S. 6
Titel
Sommernacht. / Eine dramatische Scene
Incipit
Auch hier, auch hier noch nicht der Weg nach Hause? / O, die verdammten Büsche! Nimmer will / Ich wieder Brombeeren suchen.…
Autorangabe
Ludwig Tieck
Personen
Tieck, Johann Ludwig (1773-1853)
Anmerkung
mit einem Vorwort von E. v. Bülow INr 44472, Obj 21
NR 44473
S. 25
Prosa
Titel
Professor Violet / oder politische Künstlernöthen
Incipit
Die Bürgerwehrwachtstube Numero 5 befand sich in der Bierstube zum grünen Esel.…
Autorangabe
Wolfgang Müller
Personen
NR 44474
S. 115
Prosa
Titel
Die böse Frau von Fürstenberg. / Eine Rheinische Schmugglergeschichte
Incipit
Das Dörfchen Rheindiebach, zum Unterschide von dem höher in dem Seitenthale gelegenen Pfarrdorfe Oberdiebach also genannt, bildet in dem Thalkessel des Rheins, welcher Bacharach und Lorch in sich schließt, einen gar schönen Punkt.…
Autorangabe
W. O. von Horn #
Personen
Oertel, Friedrich von (1764-1807)
Anmerkung
# Pseud. Bez. aus dem I-Verz
NR 44475
S. 177
Prosa
Titel
Im Stern zu Waldach. / Badische Erzählung
Incipit
Abend war es, so zwischen Tag und Licht, zur Stunde, da die Fledermäuse streichen, den Himmel verhüllte dichtes Gewölk, woraus ein feiner Regen niedersprühte.…
Autorangabe
Wilhelm Chezy
Personen
NR 44476
S. 244
Prosa
Titel
Die kleinen Herrscher. / Ein Bild aus dem Polizeistaat vor dem März 1848
Incipit
Die Nacht war dunkel, die zwölfte Stunde nahe; stille war's im ganzen Hause. In der Stube kniete ein Mann vor einem Kruzifix und betete.…
Autorangabe
Josef Rank
Personen
Rank, Josef (1816-1896)
NR 44477
S. 353
Prosa
Titel
Fanferlieschen Schönefüßchen
Incipit
In der Hauptstadt Besserdich des Reiches Skandalia residirte der König Jerum, ein gottloser Neuerer, der mit den Freimaurern und andern Religionsspöttern im geheimen Bunde war.…
Autorangabe
unbezeichnet nach Cl. Brentano
Anmerkung
Anm. am Objekt: Dieses in prägnantester Kürze zusammengedrängten, und so weit möglich in des Dichters eigenen Worten abgefaßten Auszug aus einem Märchen von Clemes Brentano theilen wir zum besseren Verständniß des im Salon unter dem gleichen Namen aufgenommenen Kupfers mit. s. Graphik INr 44461, Obj 10
NR 44478
Tabelle
Text
Titel
In demselben Verlag ist erschienen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 44479
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v.
NR 44480