Almanach
Almanach-Nummer
4684
Kurztitel
Hofkalender, Herzogl. Sachsen-Coburg-Saalfeldischer 1790
Titel
Herzogl. / Sachsen-Coburg- / Saalfeldischer / Hof-Calender / für / 1790. / Nürnberg, bey P. W. Schwarz. Herzogl. / Sachsen-Coburg-Saalfeldl. Hof Graveur / und Kunsthaendler
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R
Orte
Personen

Inhalt

38 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 124328
Graphik
Titel
ERNST FRIEDRICH / Herzog zu Sachsen
Autorangabe
Reinhold pinxt. P. W. Schwarz sc.
Personen
Anmerkung
Titelportrait
NR 124493
Titel
Titel
Herzogl. / Sachsen-Coburg- / Saalfeldischer / Hof-Calender / für / 1790. / Nürnberg, bey P. W. Schwarz. Herzogl. / Sachsen-Coburg-Saalfeldl. Hof Graveur / und Kunsthaendler
Autorangabe
Schwarz
Personen
Anmerkung
gest. Titel
NR 124508
Graphik
Autorangabe
A. G. fec.
Personen
Gabler, Ambrosius (1762-1834)
Anmerkung
Modekupfer
NR 124509
Graphik
Autorangabe
A. Gabler del. et sc.
Personen
Gabler, Ambrosius (1762-1834)
Anmerkung
Modekupfer
NR 124510
Graphik
Autorangabe
A. G. fec.
Personen
Gabler, Ambrosius (1762-1834)
Anmerkung
Modekupfer
NR 124511
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
9 BB
NR 124512
Graphik
Titel
Friedrich Josias / Herzog v. Sachsen-Coburg / K.K. GeneralFeldmarschal
Autorangabe
v. A. del. P. W. Schwarz sculp.
Personen
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium Januar; Illustration zu »Prinz Friedrich Josias von Sachsen-Coburg im gegenwärtigen Türkenkrieg« INr 124519, Obj 14
NR 124513
Graphik
Titel
Die Deputirten aus Chozim
Autorangabe
A. Gabler inv. P.W. Schwarz sculp
Personen
Gabler, Ambrosius (1762-1834)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Prinz Friedrich Josias von Sachsen-Coburg im gegenwärtigen Türkenkrieg« INr 124519, Obj 14

NR 124514
Graphik
Titel
Es lebe Joseph II.
Autorangabe
A. Gabler inv. P.W. Schwarz sculp
Personen
Gabler, Ambrosius (1762-1834)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April

Illustration zu »Prinz Friedrich Josias von Sachsen-Coburg im gegenwärtigen Türkenkrieg« INr 124519, Obj 14

NR 124515
Graphik
Titel
Necker
Autorangabe
P. Audouin del. P. W. Schwarz sculpt.
Personen
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium Juni; Illustration zu »Nachrichten von dem Leben Herrn Jakob Neckers« INr 12430, Obj 25
NR 124516
Graphik
Titel
Bastille
Autorangabe
A. Gabler in. P. W. Schwarz sculpt.
Personen
Gabler, Ambrosius (1762-1834)
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium August

Illustration zu »Kurze Geschichte und Nachricht von der Bastille und deren Zerstörung« INr 124520, Obj 15

NR 124517
Graphik
Titel
Graf Onge
Autorangabe
A. Gabler inv. P. W. Schwarz f.
Personen
Gabler, Ambrosius (1762-1834)
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium Oktober

Illustration zu »Die Zerstörung der Bastille« INr 124528, Obj 23

NR 124518
S. 1
Text
Titel
Prinz / Friedrich Josias / von Sachsen-Coburg / im / gegenwärtigen Türkenkrieg
Incipit
Unter den im gegenwärtigen Türkenkrieg kommandierenden kais. königlichen Generalen zeichnet sich der Prinz von Sachsen-Coburg, General der Cavallerie, vorzüglich aus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 3 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 124513-124515, Obj 8-10
NR 124519
S. 17
Text
Titel
Kurze Geschichte und Nachricht / von / der Bastille / und deren Zerstörung
Incipit
Das unter dem Namen der Bastille bekannte, oder vielmehr berüchtigte Staatsgefängniß in Paris, am linken Ufer des Flußes Seine, nicht weit vom Zeughause gelegen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 124517, Obj 12
NR 124520
S. 39
Sammlung
Titel
Verschiedene Anekdoten / von der Bastille
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Anekdoten INr 124522-124527, Obj 17-22
NR 124521
S. 39
Prosa
Titel
1.
Incipit
Ludwig XI. ließ im 15ten Jahrhundert zwey Brüder, die Prinzen von Armagnac, in einen von den unterirdischen Kerkern der Bastille sperren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verschiedene Anekdoten von der Bastille (Sammlung INr 124521, Obj 16
NR 124522
S. 39
Prosa
Titel
2.
Incipit
Ein Gefangener der Bastille, bekannt unter dem Namen mit der eisernen Maske, machte ehehin viel Redens von sich.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verschiedene Anekdoten von der Bastille (Sammlung INr 124521, Obj 16
NR 124523
S. 41
Prosa
Titel
3.
Incipit
Als der gegenwärtige König Ludwig XVI. zur Regierung kam, untersuchten die neuen Minister die Listen der Bastille, und waren so gerecht und menschenfreundlich, daß sie viele Gefangene in Freiheit setzten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verschiedene Anekdoten von der Bastille (Sammlung INr 124521, Obj 16
NR 124524
S. 42
Prosa
Titel
4.
Incipit
Daß die Jesuiten ehemals gar grossen Einfluß in die geheimen Schicksale vieler Menschen hatten, ist bekannt genug.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verschiedene Anekdoten von der Bastille (Sammlung INr 124521, Obj 16
NR 124525
S. 43
Prosa
Titel
5.
Incipit
Der letzte Gouverneur der Bastille, Ritter de Launay, war nach letzten Nachrichten ein sehr unbarmherziger, gefühlloser und - was gemeiniglich damit zusammenhängt, ein sehr eigennütziger, geiziger Mann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verschiedene Anekdoten von der Bastille (Sammlung INr 124521, Obj 16
NR 124526
S. 44
Prosa
Titel
6.
Incipit
Im Jahr 1770 stahl der Kammerdiener des Herzogs von Choiseul einen ganz fertigen und mit dem Namen seínes Herrn unterschriebenen Lettre de Cachet…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verschiedene Anekdoten von der Bastille (Sammlung INr 124521, Obj 16
NR 124527
S. 44
Text
Titel
Zerstörung der Bastille
Incipit
Dieses Schloß, welches, ohne befestigt zu seyn, das fürchterlichste in Europa, und der Schrecken der französischen Nation war, ist nun nicht mehr,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium 124518; Obj 13
NR 124528
S. 48
Gedicht/Lied
Titel
Gedicht / auf die Zerstörung der Bastille / in Paris
Incipit
Ha! da liegt sie zersplittert, die mördrische / Veste! / Hoch trat daher mit eisernem, schmetterdem Tritte - / Und es erbete die Erde…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 124529
S. 49
Text
Titel
Nachrichten von dem Leben / Herrn / Jakob Neckers
Incipit
Der Mann, dem ein ganzes Land nach der heftigsten und unerwartetsten Revolution, seine vormalige Grösse sicher verdanken wird,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 124516, Obj 11
NR 124530
S. 66
Text
Titel
Vom / elektrischen Aal
Incipit
Der Beynahme, den dieser Fisch führt, verräth sogleich dessen sonderbare Eigenschaft…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 124532, Obj 26
NR 124531
S. 66
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
an der Graphik: p. 66

kolorierte Illustration zu »Vom elektrischen Aal« INr 124531, Obj 26

NR 124532
S. 80
Text
Titel
Von einem ausserordentlich großen / orientalischen Perlgewächs
Incipit
Im Jahr 1779 wurde ein ausserordentlich grosses, schönes, orientalisches Perlgewächs aus Holland zum Verkauf nach Petersburg gebracht.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 124533
S. 83
Text
Titel
Die größten bekannten Demanten
Incipit
Der größte Demant, von den man Nachricht hat, ziert den Thron des Großmoguls; er wiegt 279 und neun sechzehntels Karat.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 124534
S. 84
Text
Titel
Verlust des einen Sinnes ist Ge- / winst für den andern
Incipit
Der neun und dreißigste Band der Abhandlungen der königlich schwedischen Akademie der Wissenschaften erzählt von einem Schweden, welcher von seiner ersten Kindheit an blind geworden,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 124535
S. 89
Text
Titel
Die Bauchsprache
Incipit
Ehedem verstand man, da noch der Teufel aus den Besessenen sprach, und ich glaube, daß er es noch heut zu Tage, eben so mechanisch verrichtet, unter der Bauchsprache eine Rede,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 124536
S. 91
Text
Titel
Der redende Hund
Incipit
Von Leibnitz berichtete der französischen Akademie der Wissenschaften zu Paris, von einem Hunde, der reden konnte.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 124537
S. 92
Text
Titel
Kirchenbegräbnisse
Incipit
Das durch die Mönche verjährte Vorurtheil, daß Kirchen die Oerter des Heiligthums, oder das sind, was die geweihten Bezirke um die Orakel waren,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 124538
S. 98
Text
Titel
Wie viel Silberdrat würde erfordert / werden, um davon einen Reif um die / Erdkugel herum zu legen?
Incipit
Aus einem Loth Silber läßt sich ein sechshundert Schuh langer Drat ziehen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 124539
S. 99
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß zu einem elektrischen Apparat vor- / züglich erforderten Stücke, samt den / genauesten Preisen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 124540
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Dieser Kalender wird von Jahr zu Jahr fortgesetzt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 124541
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 124542
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag verso
NR 124543