Almanach
Almanach-Nummer
4354
Kurztitel
Damenkalender zum Nutzen u. Vergnügen (Wien) 1791
Titel
Damen / KALENDER / zum Nuzen / und Vergnügen / eingerichtet / auf das Jahr / 1791. / Wien / bei Weimar
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 41 #; L/R 61
Orte
Personen
Weimar Verlag
Anmerkungen
# K 41 gibt Jgg 1786 u. 1792 an

§$ vermut. fehlt Titelportrait

§$ vermtul. fehlen die letzten Seiten der Pagina ar1

$§ vermutl. ist das Kalendarium unvollständig

Inhalt

64 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 114866
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
§$ vermutl fehlt Titelportrait
NR 114867
Titel
Titel
Damen / KALENDER / zum Nuzen / und Vergnügen / eingerichtet / auf das Jahr / 1791. / Wien / bei Weimar
Autorangabe
unbezeichnet
NR 114868
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 114869
Graphik
Titel
Du bist nicht gescheit Närrchen
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. V.
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
nummeriert 1.

Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu »Der Herr im Hause« von Anton Wall d.i. Chr. L. Heyne

s. Textbezug im Kalendarium INr 114872, Obj 7

NR 114870
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung / der Monatskupfer. / Aus dem Lustspiel: / Der Herr im Hause, / in Anton Walls Bagatellen. / Zweites Bändchen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen im Kalendarium als Textbezüge zu 12 Graphiken im Kalendarium INr 114872-114894, Obj 7-29; INr 114870, Obj 5
NR 114871
Text
Titel
1.
Incipit
Fräulein Aemilie, Tochter des Herrn von Bast, hatte sich in den Herrn von Torstenberg verliebt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Aus dem Lustspiel: Der Herr im Hause, in Anton Walls Bagatellen. Zweites Bändchen (Sammlung INr 114871, Obj 6) s. Graphik vor dem Kalendarium INr 114870, Obj 5
NR 114872
Graphik
Titel
Steh auf Hertzchen, steh auf
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. V. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

nummeriert 2.

Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Der Herr im Hause« von Anton Wall d.i. Chr. L. Heyne

s. Textbezug im Kalendarium INr 114874, Obj 9

NR 114873
Prosa
Titel
2.
Incipit
Aemilie kommt zu ihrem Vater, um ihm einen guten Morgen zu wünschen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Aus dem Lustspiel: Der Herr im Hause, in Anton Walls Bagatellen. Zweites Bändchen (Sammlung INr 114871, Obj 6) s. Graphik im Kalendarium INr 114873, Obj 8
NR 114874
Graphik
Titel
Nicht einen Augenblick liebster Papa
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. V. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

nummeriert 3.

Graphik im Kalendarium März

Illustration zu »Der Herr im Hause« von Anton Wall d.i. Chr. L. Heyne

s. Textbezug im Kalendarium INr 114876, Obj 11

NR 114875
Prosa
Titel
3.
Incipit
Eben als Aemilie mit ihrem Vater noch sprach, kam Herr von Prell fantastisch gekleidet und frisirt, hereingetanzt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Aus dem Lustspiel: Der Herr im Hause, in Anton Walls Bagatellen. Zweites Bändchen (Sammlung INr 114871, Obj 6) s. Graphik im Kalendarium INr 114875, Obj 10
NR 114876
Graphik
Titel
Ah mon Dieu! mein Hertz braucht / am ersten frische Luft
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. V. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

nummeriert 4.

Graphik im Kalendarium April

Illustration zu »Der Herr im Hause« von Anton Wall d.i. Chr. L. Heyne

s. Textbezug im Kalendarium INr 114878, Obj 13

NR 114877
Prosa
Titel
4.
Incipit
Herr von Torstenberg, der Aemilie für sich eingeladen hatte, war eben jezt im bastischen Hause angekommen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Aus dem Lustspiel: Der Herr im Hause, in Anton Walls Bagatellen. Zweites Bändchen (Sammlung INr 114871, Obj 6) s. Graphik im Kalendarium INr 114877, Obj 12
NR 114878
Graphik
Titel
Weib ihr seyt nicht bey Sinnen
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. V. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

nummeriert 5.

Graphik im Kalendarium Mai

Illustration zu »Der Herr im Hause« von Anton Wall d.i. Chr. L. Heyne

s. Textbezug im Kalendarium INr 114880, Obj 15

NR 114879
Prosa
Titel
5.
Incipit
Die Kutscherin des Herrn von Bast, Namens Parschin, eine gutherzige Frau, wußte um das Liebesverständnis des Herrn von Torstenbergs mit Aemilien.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Aus dem Lustspiel: Der Herr im Hause, in Anton Walls Bagatellen. Zweites Bändchen (Sammlung INr 114871, Obj 6) s. Graphik im Kalendarium INr 114879, Obj 14
NR 114880
Graphik
Titel
Gott dass ist der Mann der vorges- / tern auf den Knien vor mir lag
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. V. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

nummeriert 6.

Graphik im Kalendarium Juni

Illustration zu »Der Herr im Hause« von Anton Wall d.i. Chr. L. Heyne

s. Textbezug im Kalendarium INr 114882, Obj 17

NR 114881
Prosa
Titel
6.
Incipit
Torstenberg glaubt noch immer, daß ihm der Luftsprenger Prell vorgezogen werde,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Aus dem Lustspiel: Der Herr im Hause, in Anton Walls Bagatellen. Zweites Bändchen (Sammlung INr 114871, Obj 6) s. Graphik im Kalendarium INr 114881, Obj 16
NR 114882
Graphik
Titel
Soll ich zu ihnen kommen, lieber Torstenberg, oder wollen sie zu mir kommen?
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. V. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

nummeriert 7.

Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Der Herr im Hause« von Anton Wall d.i. Chr. L. Heyne

s. Textbezug im Kalendarium INr 114784, Obj 19

NR 114883
Prosa
Titel
7.
Incipit
Nachdem Torstenberg Aemilien im ernsten männlichen Tone die ihr bisher abgelegten Proben seiner Liebe der Reihe nach hergezählt hatte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Aus dem Lustspiel: Der Herr im Hause, in Anton Walls Bagatellen. Zweites Bändchen (Sammlung INr 114871, Obj 6) s. Graphik im Kalendarium INr 114883, Obj 18
NR 114884
Graphik
Titel
Sehr wohl gnädiger Herr
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. V. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

nummeriert 8.

Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Der Herr im Hause« von Anton Wall d.i. Chr. L. Heyne

s. Textbezug im Kalendarium INr 114786, Obj 21

NR 114885
Prosa
Titel
8.
Incipit
Herr von Bast weiß noch immer nichts von Aemiliens Liebe zu Torstenbergen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Aus dem Lustspiel: Der Herr im Hause, in Anton Walls Bagatellen. Zweites Bändchen (Sammlung INr 114871, Obj 6) s. Graphik im Kalendarium INr 114885, Obj 20
NR 114886
Graphik
Titel
Eine herrliche Peitsche
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. V. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

nummeriert 9.

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Der Herr im Hause« von Anton Wall d.i. Chr. L. Heyne

s. Textbezug im Kalendarium INr 114787, Obj 23

NR 114887
Prosa
Titel
9.
Incipit
Parsch der Kutscher des Herrn von Bast kommt im Dampfe zu seinem Herrn aufs Zimmer,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Aus dem Lustspiel: Der Herr im Hause, in Anton Walls Bagatellen. Zweites Bändchen (Sammlung INr 114871, Obj 6) s. Graphik im Kalendarium INr 114887, Obj 22
NR 114888
Graphik
Titel
O! Emilie, dein Prell kommt!
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. V. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

nummeriert 10.

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Der Herr im Hause« von Anton Wall d.i. Chr. L. Heyne

s. Textbezug im Kalendarium INr 114790, Obj 25

NR 114889
Prosa
Titel
10.
Incipit
Prell wittert nach den neuesten Nachrichten, die er durch seinen Bedienten durch den bastischen Jäger erhalten hatte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Aus dem Lustspiel: Der Herr im Hause, in Anton Walls Bagatellen. Zweites Bändchen (Sammlung INr 114871, Obj 6) s. Graphik im Kalendarium INr 114889, Obj 24
NR 114890
Graphik
Titel
Torstenberg! Torstenberg! Karl!
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. V. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

nummeriert 11.

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Der Herr im Hause« von Anton Wall d.i. Chr. L. Heyne

s. Textbezug im Kalendarium INr 114792, Obj 27

NR 114891
Prosa
Titel
11.
Incipit
Torstenberg kommt zu Aemilien aufs Zimmer, um sich mit ihr auszusöhnen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Aus dem Lustspiel: Der Herr im Hause, in Anton Walls Bagatellen. Zweites Bändchen (Sammlung INr 114871, Obj 6) s. Graphik im Kalendarium INr 114891, Obj 26
NR 114892
Graphik
Titel
Das Mädchen ist Ihre Torstenberg, / ich wills so haben
Autorangabe
Ch. Sambach del. Cl. Kohl sc. V. #
Personen
Sambach, Christian (1761-1797 (1799))
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

nummeriert 12.

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Der Herr im Hause« von Anton Wall d.i. Chr. L. Heyne

s. Textbezug im Kalendarium INr 114794, Obj 29

NR 114893
Prosa
Titel
12.
Incipit
Herr von Bast äußerst entrüstet über den Jäger Flink, der ihn einen großen Schafskopf geheißen hätte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Monatskupfer. Aus dem Lustspiel: Der Herr im Hause, in Anton Walls Bagatellen. Zweites Bändchen (Sammlung INr 114871, Obj 6) s. Graphik im Kalendarium INr 114893, Obj 28
NR 114894
Tabelle
Titel
Geburtstäge des hohen Erzhauses / Oesterreich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 114895
Text
Titel
Erklärung der Zeichnung / die dießjährigen Sonn- und Mondesfinster- / nisse betreffend
Incipit
Fig A. Diese stellt die größte Verfinsterung der Sonne vor,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 114896
Titel
Titel
Genealogisches / Verzeichnis / der / jetztlebenden vornehmsten Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen 2 Tabellen
NR 114897
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Geschlechtstafel des hohen Habspurg- / Lotharingischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 114898
S. 3
Tabelle
Titel
Genealogisches Verzeichniß / der / jetztlebenden vornehmsten hohen / Per- / sonen in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 114899
S. 1
Titel
Titel
Anhang / zum / Damen-Kalender / für das / Jahr 1791
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 114900
S. 2
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
auszufaltende Graphik; s. Textbezug INr 114896, Ob 31
NR 114901
S. 3
Text
Titel
I. Von der Sonne
Incipit
Wie angenehm es unsern Schönen ist, wenn sie sich Sonnen des Menschengeschlechts nennen hören, ist jedem Verehrer des Frauenzimmers bekannt:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 114902
S. 15
Text
Titel
II. Von den Frauenzimmer-Bechäf- / tigungen
Incipit
Die Kenntniß der Haushaltungen kann jedem Frauenzimmer nützlich seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 114903
S. 28
Text
Titel
III. Vom Kaffee, / in Ansehung seiner Folgen für Gesundheit
Incipit
Im dießjährigen Toleranz-Boten habe ich meine Leser mit der Naturgeschichte des Kaffees und des Baums, worauf er steht, bekannt gemacht.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 114904
S. 35
Text
Titel
IV. Der mörderische Liebhaber. / Eine wirkliche Geschihte
Incipit
Es gehört mit zu den alltäglichsten Wahrheiten, daß Liebe eben sowohl das Glük der Menschen begründen, als ihr Unglück befördern könne.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 114905
S. 41
Text
Titel
V. Die späte Reue
Incipit
Zu den allgemeinsten Klagen in unsern Zeiten gehören jene der Männer über den gar zu grossen Aufwand ihrer Frauen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 114906
S. 48
Text
Titel
VI. / Ueber die Lebensordnung der / Damen
Incipit
Herr Unzer liefert uns in seinem vortrefflichen Buche, der Arzt, einige so auffallende Beispiele von seltsamen Gesinnungen des Frauenzimmes über Dinge, die auf die Gesundheit Einfluß haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 114907
S. 56
Text
Titel
VIII. Die neuntägige Königinn auf dem Blutgerüste
Incipit
Das Andenken der unglücklichen Tugend verdient unsre Achtung; um wie viel lieber werden mir meine Leserinnen ihre Aufmerksamkeit schenken.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 114908
S. 66
Sammlung
Titel
VIII. Kleine Erzählungen, scherz- / und ernsthaften Inhalts
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen INr 114910-114921, bj 45-56
NR 114909
S. 66
Prosa
Titel
1. Der edle Künstler
Incipit
Pigalle, der Schöpfer des berühmten Denkmals des Marschalls von Sachsen in der Thomaskirche zu Straßburg…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Kleine Erzählungen, scherz und ernsthaften Inhalts (Sammlung INr 114909, Obj 44)
NR 114910
S. 67
Prosa
Titel
2. Der Verbrecher von Treu und Glauben
Incipit
Im Jahre 1763 ward Wilhelm Orrebow nebst fünfzehn andern Schuldigen in London zum Tode verurtheilt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Kleine Erzählungen, scherz und ernsthaften Inhalts (Sammlung INr 114909, Obj 44)
NR 114911
S. 69
Prosa
Titel
3. Ein Frauenzimmer von ausserordent- / licher Körperstärke
Incipit
Die ausserordentliche Leibesstärke, welche der Marschall von Sachsen von seinem Vater, August dem Dritten, Könige in Pohlen, geerbet hatte, ist allgemein bekannt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Kleine Erzählungen, scherz und ernsthaften Inhalts (Sammlung INr 114909, Obj 44)
NR 114912
S. 70
Prosa
Titel
4. Die freimüthige Engländerin
Incipit
Als einst der König Heinrich II. von England der verwittibten jungen Gräfin von Arundel eine Sache abschlug,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Kleine Erzählungen, scherz und ernsthaften Inhalts (Sammlung INr 114909, Obj 44)
NR 114913
S. 71
Prosa
Titel
5. Die königliche Ehrendame
Incipit
Die Frau von Quereheville war eins der schönsten Frauenzimmer ihres Zeitalters.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Kleine Erzählungen, scherz und ernsthaften Inhalts (Sammlung INr 114909, Obj 44)
NR 114914
S. 73
Prosa
Titel
6. Das krieglistige Weib
Incipit
In den Anfällen jenes Krieges, der zu Ende des fünfzehnten Jahrhunderts von Schwaben her über die Schweiz wie ein Ungewitter losbrach,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Kleine Erzählungen, scherz und ernsthaften Inhalts (Sammlung INr 114909, Obj 44)
NR 114915
S. 74
Prosa
Titel
7. Der gute Rath
Incipit
Vor einigen Jahren war einer der Söhne Jonathans, eines berühmten Juden in London, im Begriffe, sich mit einer jungen Christin zu verheurathen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Kleine Erzählungen, scherz und ernsthaften Inhalts (Sammlung INr 114909, Obj 44)
NR 114916
S. 75
Prosa
Titel
8. Der verzollte Domkünstler
Incipit
Der Oberküster einer Domkirche kam mit der Kutsche von Marseille nach Paris,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Kleine Erzählungen, scherz und ernsthaften Inhalts (Sammlung INr 114909, Obj 44)
NR 114917
S. 77
Prosa
Titel
9. Das herzhafte Mädchen
Incipit
In dem schon erwähnten Kriege gegen die Schweizer bediente man sich zur Hin- und Hersendung der Briefe…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Kleine Erzählungen, scherz und ernsthaften Inhalts (Sammlung INr 114909, Obj 44)
NR 114918
S. 78
Prosa
Titel
10. Die getreue Gattin
Incipit
Ein Ritter von Wart, der bei der Ermordung Kaiser Albrechts, in Diensten des Herzogs Johannes, gegenwärtig war,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Kleine Erzählungen, scherz und ernsthaften Inhalts (Sammlung INr 114909, Obj 44)
NR 114919
S. 78
Prosa
Titel
11. Die uneigennützige Geliebte
Incipit
Madame de la Valiere, Lieblings-Freundin Ludwigs XIV, war so bescheiden, so wenig ehrgeizig,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Kleine Erzählungen, scherz und ernsthaften Inhalts (Sammlung INr 114909, Obj 44)
NR 114920
S. 79
Prosa
Titel
12. Der schwangere König
Incipit
Wilhelm, König von England, der von übermäßiger Fette krank geworden war, hütete das Bett seit langer Zeit,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Kleine Erzählungen, scherz und ernsthaften Inhalts (Sammlung INr 114909, Obj 44)
NR 114921
S. 80
Sammlung
Titel
IX. Vermischte Poesien
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Gedichten INr 114923-114928, Obj 58-63
NR 114922
S. 80
Gedicht/Lied
Titel
1. Mein Abschied von Friderike. Am Abend / des 14ten Juli 1784. / Verfaßt in Wien den 14ten Sept. d. n. J.
Incipit
Noch rollet mir vom Auge eine Thräne; / Noch füllet Wehmuth dieses kranke Herz.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IX. Vermischte Poesien (Sammlung INr 114922, Obj 57)
NR 114923
S. 83
Gedicht/Lied
Titel
2. Das Wiedersehen
Incipit
Sei gegrüßt, mit deutschen Biedergruße, / Sei geküßt mit diesem Feuerkuße,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IX. Vermischte Poesien (Sammlung INr 114922, Obj 57)
NR 114924
S. 84
Gedicht/Lied
Titel
3. Lied, zum Andenken abwesender Freunde
Incipit
Füllt noch einmal die Gläser voll, / Und stoßet herzlich an!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IX. Vermischte Poesien (Sammlung INr 114922, Obj 57)
NR 114925
S. 85
Gedicht/Lied
Titel
4. Der Pfau
Incipit
Ein junger Pfau verließ den alten Aufenthalt, / Er eilt vom Edelhof in einen nahen Wald,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IX. Vermischte Poesien (Sammlung INr 114922, Obj 57)
NR 114926
S. 86
Gedicht/Lied
Titel
5. An mein Mädchen. / Im Ocotober 1784
Incipit
Kind, ich weiß die Kunst zu lieben, / Ist dir längst ins Herz geschrieben:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IX. Vermischte Poesien (Sammlung INr 114922, Obj 57)
NR 114927
S. 88
Gedicht/Lied
Titel
6. Damen
Incipit
Gestillt ist meines Herzens langer Hader, / Und neue Freud und neue Lebenslust,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IX. Vermischte Poesien (Sammlung INr 114922, Obj 57)
NR 114928
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 114929