Almanach
Almanach-Nummer
4331
Kurztitel
Taschenbuch, Theatralisches 1815
Titel
THEATRALISCHES / Taschenbuch / vom K. K. Theater in der / Leopoldstadt / Zweyter Jahrgang
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 148; L/R 119; Goed VIII. 81, 161a
Orte

Inhalt

112 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 131393
Graphik
Titel
Der Dichter und die Freundschaft
Autorangabe
D. Kininger del. J. Gerstner sc.
Personen
Gerstner, Joseph (1768-1813)
Anmerkung
Titelgraphik
NR 131394
Titel
Titel
THEATRALISCHES / Taschenbuch / vom K. K. Theater in der / Leopoldstadt / Zweyter Jahrgang
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131395
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Prolog
Incipit
Nun denn, so sey's das zweyte Segensjahr / In welchem ich zum Kranze Blumen winde, / Und sie als Opfer bring' auf deutschem Kunst- / altar,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131396
S. 3
Tabelle
Titel
Personal des k.k. privil. Theater in der / Leopoldstadt
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131397
S. 8
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / aller neu aufgeführten Stücke vom 1. Sep- / tember 1813, bis einschließig letzten / August 1814
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131398
S. 10
Titel
Titel
Gesangstücke aus verschiedenen Opern
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 131399
S. 10
Sammlung
Titel
Aus der Oper: Die Zauberin aus / Liebe
Autorangabe
Perinet
Personen
Perinet, Joachim (1763-1816)
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 131401, 131402, Obj 9, 10
NR 131400
S. 10
Gedicht/Lied
Titel
Duett
Incipit
Das ganze Dorf versammelt sich, / Zum Kirchweih in Reihen.…
Autorangabe
Perinet
Anmerkung
Aus der Oper: Die Zauberin aus Liebe (Sammlung INr 131400, Obj 8)
NR 131401
S. 12
Gedicht/Lied
Titel
Aria. Philipp
Incipit
Gott grüß sie liebe Jungfer, / Sie ist's, das weiß ich eh',…
Autorangabe
Perinet
Personen
Perinet, Joachim (1763-1816)
Anmerkung
Aus der Oper: Die Zauberin aus Liebe (Sammlung INr 131400, Obj 8)
NR 131402
S. 13
Sammlung
Titel
Aus dem Lustspiel: Die Fräulein von / Matzleindorf
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 131404, 131405; Obj 12,13
NR 131403
S. 14
Gedicht/Lied
Incipit
In Prag, wo ich gebohren bin, / Sind Promenaden rar, / Zur Färberinsel schifft man hin, / Und weiter ist es gar.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus dem Lustspiel: Die Fräulein von Matzleindorf (Sammlung INr 131403, Obj 11)
NR 131404
S. 14
Gedicht/Lied
Titel
Aria. Rosette
Incipit
Ein garst'ges Mädchen hat's gar schwer, / Und quält sich viel Zeitlebens…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus dem Lustspiel: Die Fräulein von Matzleindorf (Sammlung INr 131403, Obj 11)
NR 131405
S. 16
Sammlung
Titel
Aus der Oper: Die Abenteuer auf der / Schlangenburg
Autorangabe
Volkert
Personen
Volkert, August (1818-?)
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 131407,131409; Obj 15-17
NR 131406
S. 16
Gedicht/Lied
Titel
Aria. Kaspar
Incipit
Die ganze Welt durchreisten wir / Und suchten alles aus,…
Autorangabe
Volkert
Personen
Volkert, Franz (1767-1845)
Anmerkung
Die Abenteuer auf der Schlangenburg (Sammlung INr 131406, Obj 14)
NR 131407
S. 17
Gedicht/Lied
Titel
Aria Bagatellerl
Incipit
Ein Bagatellerl ist nicht viel, / Sag'n Leut, doch ist's nicht so…
Autorangabe
Volkert
Personen
Volkert, Franz (1767-1845)
Anmerkung
Die Abenteuer auf der Schlangenburg (Sammlung INr 131406, Obj 14)
NR 131408
S. 17
Gedicht/Lied
Titel
Quodlibet. Kaspar
Incipit
Du lieber blauer Himmel! / Wo ist den jetzt mein Schimmel.…
Autorangabe
Volkert
Personen
Volkert, Franz (1767-1845)
Anmerkung
Die Abenteuer auf der Schlangenburg (Sammlung INr 131406, Obj 14)
NR 131409
S. 18
Graphik
Titel
Schlußdecoration aus dem analogen Gemählde / Der Vater ist wieder da
Autorangabe
Volkmann de & sc.
Anmerkung
Illustration zu: Aus dem analogen Gemählde. »Der Vater ist wieder da, oder: Ehrlich währt am längsten« von A. J. Bäuerle INr 131411, Obj 19 ff
NR 131410
S. 19
Gedicht/Lied
Titel
Aus dem analogen Gemählde. Der Vater / ist wieder da, oder: Ehrlich währt / am längsten
Autorangabe
Bäuerle
Personen
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 131412-131414, Obj 20-22
NR 131411
S. 19
Gedicht/Lied
Titel
Aria. Spitzel
Incipit
Bon jour, ihr Herrn und Frauen hier, / Ich komm grad von Paris,…
Autorangabe
Bäuerle
Personen
Anmerkung
Aus dem analogen Gemählde. Der Vater ist wieder da, oder: Ehrlich währt am längsten (Sammlung INr 131411, Obj 19)
NR 131412
S. 21
Gedicht/Lied
Titel
Arie. Sturm
Incipit
Im einfachen Wagen erschien unser Franz, / Verschmähend das stolze Gepränge,…
Autorangabe
Bäuerle
Personen
Anmerkung
Aus dem analogen Gemählde. Der Vater ist wieder da, oder: Ehrlich währt am längsten (Sammlung INr 131411, Obj 19)
NR 131413
S. 22
Gedicht/Lied
Titel
Vaudeville
Incipit
Es gibt der Leute mancherley, / Auch solche die das Licht verloren, / Schon ist die ganze Erde frey,…
Autorangabe
Bäuerle
Personen
Anmerkung
Aus dem analogen Gemählde. Der Vater ist wieder da, oder: Ehrlich währt am längsten (Sammlung INr 131411, Obj 19)
NR 131414
S. 24
Sammlung
Titel
Aus der Oper: Der Narrenthurm
Autorangabe
Perinet
Personen
Perinet, Joachim (1763-1816)
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 131416, 131417; Obj 23, 25
NR 131415
S. 24
Gedicht/Lied
Titel
Arie. Florian
Incipit
War ein kleines Mandel, / Augen wie ein Brandel, / Ellenlange Handel, / Rothen Schopf…
Autorangabe
Perinet
Personen
Perinet, Joachim (1763-1816)
Anmerkung
Aus der Oper: Der Narrenthurm von Perinet (Sammlung INr 131415, Obj 23)
NR 131416
S. 25
Gedicht/Lied
Titel
Duett. / Mad. Buchholz. / Hr. Winklemann
Incipit
Ja ja, so gehts den Mädchen allen, / Im Anfang sind sie delicat, / Kein Mannsbild will recht mehr gefallen,…
Autorangabe
Perinet
Personen
Perinet, Joachim (1763-1816)
Anmerkung
Aus der Oper: Der Narrenthurm von Perinet (Sammlung INr 131415, Obj 23)
NR 131417
S. 26
Sammlung
Titel
Aus der Posse: Der Herr Johannes / vom Parisergassel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 131419-131424; Obj 27-32
NR 131418
S. 26
Gedicht/Lied
Titel
Arie. Zeiserl
Incipit
Sechs Stund in ein fort hab'n wir zogen / Das glauben's mir, 's nit erlogen, / Bis in die sinkend späte Nacht. -…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus der Posse: Der Herr Johannes vom Parisergassel (Sammlung INr 141418, Obj 26)
NR 131419
S. 27
Gedicht/Lied
Titel
Chor von Handwerksburschen
Incipit
Ein Handwerksbursch hat ja das herrlichste Leb'n, / Er uscht mit kein Meiste run dHerrn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus der Posse: Der Herr Johannes vom Parisergassel (Sammlung INr 141418, Obj 26)
NR 131420
S. 28
Gedicht/Lied
Titel
Romanze. Zeiserl
Incipit
Der Musketier, / Blieb weg vom Zapfenstreiche, / Und wegen ihr, / Da kriegt er zwanzig Streiche;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus der Posse: Der Herr Johannes vom Parisergassel (Sammlung INr 141418, Obj 26)
NR 131421
S. 28
Gedicht/Lied
Titel
Chor
Incipit
Wenn d'Gassenhauer klingen, / Muß alles tanzen, springen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus der Posse: Der Herr Johannes vom Parisergassel (Sammlung INr 141418, Obj 26)
NR 131422
S. 29
Gedicht/Lied
Titel
Johannes
Incipit
Der Musketier, / Kann sie noch nicht erweichen, / Aus lieb zu ihr / Läßt er viel Seufzer schleichen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus der Posse: Der Herr Johannes vom Parisergassel (Sammlung INr 141418, Obj 26)
NR 131423
S. 29
Gedicht/Lied
Titel
Chor wie oben. / Rosel
Incipit
Herr Musketier, / Weiß er was ich begehre, / Soldaten ihr, / Wenn euch zu trauen wäre,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus der Posse: Der Herr Johannes vom Parisergassel (Sammlung INr 141418, Obj 26)
NR 131424
S. 30
Gedicht/Lied
Titel
Aus der Oper: Die Sängerinnen auf / dem Lande. / Ariie Buzepahlo
Incipit
In Lyon saß ich Armer in Ketten, / Kaum noch konnt ich vom Tode mich retten…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131425
S. 32
Gedicht/Lied
Titel
Tyrolerlied / aus dem Lustspiele: Die Kosaken in Wien
Incipit
Fein lustig und munter, die Freude will's so! / Brav müssen wir handeln und dann ist man / froh.…
Autorangabe
Bäuerle
Personen
NR 131426
S. 33
Sammlung
Titel
Tyrolerlieder / aus dem analogen Gemählde: / die Bürger in Wien
Autorangabe
Bäuerle
Personen
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 131428-131431, Obj 36-39
NR 131427
S. 33
Gedicht/Lied
Incipit
Der alte Gott lebt, und all seinen Kindern ist / wohl, / Das ist nun das Sprichwort bey uns in Tyrol.…
Autorangabe
Bäuerle
Anmerkung
Tyrolerlieder aus dem analogen Gemählde: die Bürger in Wien (Sammlung INr 131427, Obj 35)
NR 131428
S. 34
Gedicht/Lied
Titel
2.
Incipit
Auch jubelt ihr Völker! und jauchzet und / schreyt, / Wir leben ja all in der herrlichsten Zeit, / Jetzt gibt es kein Zweifel mehr, 's ist zu / gewiß / Die tapfern Alliirten sind in Paris!…
Autorangabe
Bäuerle
Anmerkung
Tyrolerlieder aus dem analogen Gemählde: die Bürger in Wien (Sammlung INr 131427, Obj 35)
NR 131429
S. 35
Gedicht/Lied
Titel
3.
Incipit
Auch jubelt ihr Völker und jauchzet und schreyt, / Wir leben ja all' in der herrlichsten Zeit, / Was jeder sich wünschte Juheisa geschah,…
Autorangabe
Bäuerle
Anmerkung
Tyrolerlieder aus dem analogen Gemählde: die Bürger in Wien (Sammlung INr 131427, Obj 35)
NR 131430
S. 37
Gedicht/Lied
Titel
4.
Incipit
Auch jubelt ihr Völker und jauchzet und / schreyt, / Wir leben jetzt all' in der herrlichsten Zeit, / Die Vaterstadt hat nun den schönsten Gewinn,…
Autorangabe
Bäuerle
Anmerkung
Tyrolerlieder aus dem analogen Gemählde: die Bürger in Wien (Sammlung INr 131427, Obj 35)
NR 131431
S. 38
Sammlung
Titel
Eingelegte Gesangstücke, Einladung und / Abdankung des herrn Schuster Ignaz in / seinen Gastrollen auf den Theater in / Baden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 131433-131439, Obj 41-47
NR 131432
S. 38
Gedicht/Lied
Titel
Abdankung als Hierophantin der Oper Alzeste. / Verehrungswürdigste!
Incipit
Auf Ihren gnädigsten Zuruf bin ich erschienen, / Und steh nun als dankbarer Gast vor Ihnen!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Eingelegte Gesangstücke, Einladung und Abdankung des Herrn Schuster Ignaz in seinen Gastrollen auf den Theater in Baden (Sammlung INr 131432, Obj 40)
NR 131433
S. 39
Prosa
Titel
Abdankung als Paraplieumacher / Staberl in dem analogen Gemählde / die Bürger in Wien. / Verehrungswürdigste!
Incipit
Ich hab Ihnen heute schon erzählt, was ich bey der gewissen Eisgrubenkrankheit alles ausgestanden hab.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Eingelegte Gesangstücke, Einladung und Abdankung des Herrn Schuster Ignaz in seinen Gastrollen auf den Theater in Baden (Sammlung INr 131432, Obj 40)
NR 131434
S. 40
Gedicht/Lied
Titel
Eingelegtes Lied als Haspel in der / Oper: das lustige Beylager
Incipit
Ja Baden ist ein schöner Ort, / Zur Freude auserwählt, / Man lkebt als Gast recht fröhlich fort, / Man braucht sonst nichts - als Geld.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Eingelegte Gesangstücke, Einladung und Abdankung des Herrn Schuster Ignaz in seinen Gastrollen auf den Theater in Baden (Sammlung INr 131432, Obj 40)
NR 131435
S. 41
Gedicht/Lied
Titel
Repetition
Incipit
Ihr Beyfall ist kein nasser Weg, / Das sag ich mit Verlaub.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Eingelegte Gesangstücke, Einladung und Abdankung des Herrn Schuster Ignaz in seinen Gastrollen auf den Theater in Baden (Sammlung INr 131432, Obj 40)
NR 131436
S. 42
Gedicht/Lied
Titel
Abdankung
Incipit
Zum sechstenmal komm ich heraus, / Und danke für die Ehre / Denn unschätzbar ist der Aplaus / Von Logen und Parterre…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Eingelegte Gesangstücke, Einladung und Abdankung des Herrn Schuster Ignaz in seinen Gastrollen auf den Theater in Baden (Sammlung INr 131432, Obj 40)
NR 131437
S. 44
Gedicht/Lied
Titel
Einladung
Incipit
Hochschätzbarer Adel, Verehrungswürdigstes / Publikum! / Der morgige Tag ist für mich ein wahres / Gaudium;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Eingelegte Gesangstücke, Einladung und Abdankung des Herrn Schuster Ignaz in seinen Gastrollen auf den Theater in Baden (Sammlung INr 131432, Obj 40)
NR 131438
S. 45
Gedicht/Lied
Titel
Abdankung. / Verehrungswürdigste!
Incipit
Glücklich der, welchen Sie zur Großmuth aus- / erlesen, / Das haben Sie heute wieder so gnädig an mir / bewiesen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Eingelegte Gesangstücke, Einladung und Abdankung des Herrn Schuster Ignaz in seinen Gastrollen auf den Theater in Baden (Sammlung INr 131432, Obj 40)
NR 131439
S. 47
Titel
Der / Bund der Dreyen. / Eine Allergie / in / freyen Versen mit Chören / und / einem damit verbundenen Divertissement, / in einem Aufzuge. / Von / Herrn Karl Meißl
Incipit
So flohen einst des Xerxes stolze Schaaren! / Ein treues Volk trieb diese hier zu paaren - / Berauscht vom Schlachtenglück - erhitzt durch / wilde Wuth -…
Autorangabe
Karl Meißl
Personen
Meisl, Carl (1775-1853)
NR 131440
S. 71
Titel
Titel
Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 131441
S. 71
Gedicht/Lied
Titel
An Demoiselle Ennökl
Incipit
Des Künstlers Schuck - der Myrthenkranz / Hat längst dein Haar umschlungen,…
Autorangabe
J-l.
NR 131442
S. 71
Gedicht/Lied
Titel
An Herrn Rainold
Incipit
Sahst du Rainoldi heut? wie herrlich und / wie schön? / Wer ganz ihn kennen will, der mußt' ihn / heute sehn…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131443
S. 72
Gedicht/Lied
Titel
An Madame Rainoldi
Incipit
Der Kunst glanzhelle Bahn / Hast du mit Ruhm durcheilt. / Der Lorbeer schmückt das Ziel,…
Autorangabe
J-l.
Anmerkung
NR 131444
S. 72
Gedicht/Lied
Titel
Trennung und Wiedersehen. / Ballade
Incipit
Tiefe Stille umschwebte des Grafen von Stall / Burgen und Vesten, und Schlösser;…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131445
S. 72
Graphik
Titel
Madame Angiolina Rainoldi / in der Patomime / Nin und Robert
Autorangabe
Jautz del. Folkmann sc.
Personen
Jautz, Karl (1782-1873)
Anmerkung
NR 131446
S. 78
Gedicht/Lied
Titel
Strenge Censur
Incipit
Freund stell' dir vor, mein Schauspiel die / Zeloten; / Hat die Censur aufs strengeste verboten;…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131447
S. 78
Gedicht/Lied
Titel
Das mehrtheilige Stück
Incipit
Herrn Rolands Stück hat sieben Theile, / Im ersten fühlt mean Langeweile,…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131448
S. 78
Gedicht/Lied
Titel
Das Angebinde
Incipit
Röschen war der Eltern Freude, / Denn sie war das einz'ge Kind,…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131449
S. 80
Gedicht/Lied
Titel
Bemerkung
Incipit
Als Bauer Rips nach Hause kam, / Fand er den Esel todt im Stalle;…
Autorangabe
G.
NR 131450
S. 80
Gedicht/Lied
Titel
Dumm und Dümmer. / Eine Kaprieze
Incipit
Man / kann / Es wagen / Zu sagen, / Daß jene / Schöne Wangen / Die / Nie / verlangen / zu prangen,…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131451
S. 81
Gedicht/Lied
Titel
Klage einer Mädchens
Incipit
Der Undank ist der Männer erste Gabe, / Und stäte Ungenügsamkeit, / Dient ihnen nur zum Wanderstabe…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131452
S. 81
Gedicht/Lied
Titel
Ursache
Incipit
Herr M - hats gestern wieder schön ge- / macht, / In seiner Sterbescene gar gelacht,…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131453
S. 83
Gedicht/Lied
Titel
Grabschrift eines Schauspielers
Incipit
Hiewr liegt Philint dem keiner glich, / Er schlummert sanft auf immerdar…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131454
S. 83
Gedicht/Lied
Titel
Das Körbchen
Incipit
Lieblich fand ich hier im Städtchen / Daß ich niemahls noch verließ, / Unsers Nachbars Tochter Grätchen,…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131455
S. 84
Gedicht/Lied
Titel
Lenore
Incipit
Lenore ist wohl zu beneiden, / Nun erst genießt sie alle Freuden,…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131456
S. 85
Gedicht/Lied
Titel
Gerechte Trauer
Incipit
Johannens Mann ist heute Nacht ver- / mißt, / Sie ist betrübt, und weinet, wie es / heißt,…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131457
S. 85
Gedicht/Lied
Titel
Hans Sachs
Incipit
Hans Sachs vom Dorfe Nimmerklug gebürtig, / Und auch - man sieht's - ganz des Geburts- / orts würdig, / Ging endlich in die Fremd.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131458
S. 90
Gedicht/Lied
Titel
Nothwendigkeit der Cabale. / Allen Schauspiel-Directoren gewidmet
Incipit
Auf einer unsrer ersten Bühnen, / Fand sich - wie schön - nicht die Cabale ein.…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131459
S. 93
Gedicht/Lied
Titel
An Herrn Eduard Stein
Incipit
In vielen Rollen sah ich, Jüngling dich! / So früh eilst du dir deinen Kranz zu winden,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131460
S. 94
Gedicht/Lied
Titel
Rezept wider die Liebe
Incipit
Die Liebe ist ein arges Ding, / Das jedermann vexirt…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131461
S. 96
Gedicht/Lied
Titel
An Herrn Lippert
Incipit
Liebling der Musen / In deinem Busen / Prüft sich dein Spiel / Prunklos und still;…
Autorangabe
Müller
NR 131462
S. 96
Gedicht/Lied
Titel
Am Vermählungstage der Demoiselle / Josepha Hensler
Incipit
An diesem schönen frohen Tage / Wo alle sich der Freude weih'n, / Verzeihe mir, wenn iches wage, / Mich laut darüber zu erfreu'n.…
Autorangabe
N.
NR 131463
S. 98
Gedicht/Lied
Titel
Nothgedrungene Epstel,
Incipit
Ein junger Mensch, der sein Vermögen / Mit einer Tänzerinn verthan, / Ging seinem Unglück nun entgegen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 131466, Obj 74
NR 131464
S. 98
Gedicht/Lied
Titel
Die plötzliche Versöhnung
Incipit
Warum wurde so schnell hier Rache in Freund- / schaft verwandelt?…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131465
S. 98
Graphik
Titel
Nothgedrungene Epistel
Autorangabe
L. Maillard del. J. Gerstner sc.
Personen
Maillard, Ludwig (?-1806)
Gerstner, Joseph (1768-1813)
Anmerkung
Illustration zu »Nothgedrungene Epistel« INr 131464, Obj 72
NR 131466
S. 99
Gedicht/Lied
Titel
Thränen und Seufzer
Incipit
Zu Jupiter, vor seinem Götterthrone, / Trat einst das Unglück um ihn anzufleh'n,…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131467
S. 101
Gedicht/Lied
Titel
Grabschrift eines Eroberers
Incipit
Hier ruht im ruhevollen Grab, / Der nie im Leben Ruhe gab.…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131468
S. 101
Gedicht/Lied
Titel
Der Schwur
Incipit
Auf ewig will der Liebe ich entsagen, / Nie kehre dieß Gefühl in mir,…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131469
S. 102
Gedicht/Lied
Titel
Der Schauspieler Adelbert
Incipit
Verdammter Unverstand, man wird mich nie / goutiren, / Man faßt es nicht das große Spiel,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131470
S. 105
Gedicht/Lied
Titel
An Herrn Sartori Johann
Incipit
Wenn andre den Kothurn erheben, / So wend ich nichts dawider ein;…
Autorangabe
N.
NR 131471
S. 106
Gedicht/Lied
Titel
Wie sonder bar!
Incipit
So manches Ding will ich erzählen, / Von dem ich Augenzeuge war,…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131472
S. 109
Gedicht/Lied
Titel
Die Wiederkehr
Incipit
Du bist zurück, o neues Leben! / Mit neuer Kraft schlägt mir die Brust,…
Autorangabe
H. H-n.
NR 131483
S. 110
Gedicht/Lied
Titel
An den Schauspieler N. N.
Incipit
Ja wohl, du ärntest Beyfall, Ruhm, / Von dem gewissen Piblikum, / Das nicht fein sieht, und nicht gut hört,…
Autorangabe
Müller
NR 131488
S. 111
Gedicht/Lied
Titel
Der abgenommene Fuß / an seinen vorigen Eigenthümer / und seinen hölzernen Sub- / stituten. / Seinem glücklich amputirten Freunde Anton / Wässer [...]
Incipit
Von dir getrennt, scheid ich mit heißen, blut' / gen Thränen, / Von dir den als Kind, selbst klein noch, / wacker trug,…
Autorangabe
Joachim Perinet
Personen
Perinet, Joachim (1763-1816)
NR 131489
S. 119
Gedicht/Lied
Titel
Stehgreifs Schwank an Herrn F. W. Ziegler [...]
Incipit
Mein theurer neuer Freund, nach Dich- / ter Sitte / Schreib ich als Impromptu dir hier ein Quod- / libet…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131490
S. 123
Titel
Titel
Prosaische Aufsätze
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 131491
S. 123
Prosa
Titel
Die Armuth der Dichter
Incipit
Ihre Dachstübchen sind zum Sprichwort geworden, aber man glaubt gewöhnlich, diese ehrenvolle Anmuth sey unfreiwillig, und das ist ein ungeheurer Irrthum.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131492
S. 126
Sammlung
Titel
Zwey Komödienzettel / vom Jahre 1650
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 131494, 131495; Obj 88, 99

Anm. am Objekt: Auf der Rathaus-Bibliothek zu Nürnberg

NR 131493
S. 126
Prosa
Titel
1.
Incipit
Zu wissen sey jedermann, daß allhier angekummen eine ganz newe Compagnie Comedianten, so niemals zuvor hier zu Land gesehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwey Komödienzettel vom Jahre 1650 (Sammlung INr 131493, Obj 87)
NR 131494
S. 127
Prosa
Titel
2.
Incipit
Zu wissen - - und zwar heut Mitwoch den 21. Aprilis werden sie praesentiren eine sehr lustige Comedie genannt Die Liebes Süßigkeit verändert sich in Todes Bitterkeit.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwey Komödienzettel vom Jahre 1650 (Sammlung INr 131493, Obj 87)
NR 131495
S. 128
Prosa
Titel
Ein Komödienzettel / vom Jahre 1767. / Nach dem Originale
Incipit
Mit gnädigster Bewilligung wird heute aufgeführt, eine in drey Aufzügen verfaßtes, mit Arien versehenes, gewiß recht unterhaltendes Lust-Spiel. Genannt: Die Zauberroßen, und endlich durch den Tod gehohlte Crispine…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131496
S. 130
Prosa
Titel
Liebesbrief, / geschrieben von einem Fürsten im sechszehnten / Jahrhundert. Z. .d. 15. Februar 1676
Incipit
Durch lauchtigste Prinzessin, Herzallerliebstes Engelskindt. Ew. Lbn. Hochfürstliches Wollergehen zu erkundigen, habe ich nicht unterlassen wollen, Wünsche nichts lieber zu hören, als mein Engelskindt bey guter Gesundheit befinden mag;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131497
S. 132
Prosa
Titel
Dem Menschen und dem Vieh hilft / der Herr
Incipit
Auf seinem Zuge, die Welt zu bezwingen, kam Alexander der Mazedonier zu einem Volke in Afrika, das in einem abgesonderten Winkel in friedliche Hütten wohnte,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131498
S. 135
Sammlung
Titel
Anecdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Anekdoten INr 131500-131506, 131510; Obj 94-101
NR 131499
S. 135
Prosa
Incipit
Wie ungern sich die Handwerks-Schauspieler in den Fesseln des Metrums bewegen, wo es ihnen nicht erlaubt ist, ihre Blössen durch Zusätze eigner Fabrik zu bedecken - ist bekannt:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 131499, Obj 93)
NR 131500
S. 136
Prosa
Incipit
Auf einem Liebhaber-Theater spielte Jemand die Rolle des Ritter Luzius in dem Lustspiel: die Nebenbuhler.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 131499, Obj 93)
NR 131501
S. 137
Gedicht/Lied
Prosa
Incipit
Auf dem Kirchhofe des Stiftes A- liest man folgende Grabschrift, die sich ein wohlhabener Schuster setzen ließ: Hier liegt in Ruh', / Bey mir ein Paar Schuh', / Ein Kruzifix, / Und sonst nix.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 131499, Obj 93)
NR 131502
S. 137
Prosa
Incipit
Der geheime Rath S. in B., ein sehr braver Flötenbläser machte eine Reise durch das M-sche, und auch durch S.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 131499, Obj 93)
NR 131503
S. 138
Prosa
Incipit
An einem kleinen deutschen Hofe wurde das artige Stück: Elysium, aufgeführt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 131499, Obj 93)
NR 131504
S. 138
Prosa
Incipit
Jemand schickte einen Haasen an einen Freund, der Haase hieß, mit der Adresse: A Monsieur Monsiewur Haase, Hiebey einen detto in Nürnberg…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 131499, Obj 93)
NR 131505
S. 139
Prosa
Incipit
Der Bischof von London fragte einst den Schauspieler Batterton, wie es doch zugehe, daß Schauspiler durch bloße Erdichtungen eine Versammlung so rühren könnten, als ob alles wahr sey,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 131499, Obj 93)
NR 131506
S. 139
Prosa
Incipit
Der jüdische Schauspieler-Prinzipal G. in R. vertheilte alle Rollen nach der Schwere des Gewichtes,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 131499, Obj 93)
NR 131510
S. 140
Sammlung
Titel
Charaden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Rätseln INr 131512-131517, Obj 103-108
NR 131511
S. 140
Rätsel
Incipit
Die erste und zweyte Sylbe ist das beweglichste am Frauenzimmer, die dritte ein Fluß in Italien,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 131511, Obj 102)
NR 131512
S. 140
Rätsel
Incipit
Die erste Sylbe beißt die zweyte, das ganze sieht man oft bey langer Weile.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 131511, Obj 102)
NR 131513
S. 141
Rätsel
Incipit
Die erste und zweyte Sylbe ist ein Damenschmuck, dir dritte und vierte Mädchenwunsch.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 131511, Obj 102)
NR 131514
S. 141
Rätsel
Incipit
Die erste gibt man aus Freundschaft, die zweyte aus Liebe, und das Ganze aus Ehrfurcht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 131511, Obj 102)
NR 131515
S. 141
Rätsel
Incipit
Mein erstes ist ein Lieblingsort der Kinder. Mein zweytes verdrängt sie nich tselten von da. Das Gnaze liegt im Ersten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 131511, Obj 102)
NR 131516
S. 141
Rätsel
Incipit
Die erste sticht, die zweyte fließt, das Ganze bezeichnet einen Belustigungsort in Oesterreich.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 131511, Obj 102)
NR 131517
S. 141
Gedicht/Lied
Titel
Epilog
Incipit
So wandre dann hinaus mein kleines Buch, / Ins Welttheater wo du Nebenrollen spielst, / Uebst auf deinem Platz nur deine Pflicht - / genug!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 131518
Inhaltsverzeichnis
Titel
Inhalt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 SS
NR 131519
Corrigenda
Titel
Berichtigung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 131520
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 131521