Almanach
Almanach-Nummer
4176
Kurztitel
Feierabende, Weidmanns 1819
Titel
Weidmanns Feierabende, / ein neues Handbuch / für / Jäger und Jagdfreunde, / von / L. C. E. H. F. von WILDUNGEN. / Kurhessischen Oberforstmeister / zu Marburg / Fünftes Bändchen. / MARBURG. / In der J. Christ. Kriegerschen Buchhandlung. / 1819
Jahr
Herausgeberangabe
L. C. E. H. F. von Wildungen
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 173; nicht bei L/R
Orte

Inhalt

55 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Plin. Lib. I. Epist. VI.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.

s. Textbezug INr 109189, Obj 32

NR 109159
Graphik
Autorangabe
Lithographie von C. F. Müller in Carlsruhe
Anmerkung
Titelgraphik

s. Textbezug INr 109163, Obj 5

NR 109160
Titel
Titel
Weidmanns Feierabende, / ein neues Handbuch / für / Jäger und Jagdfreunde, / von / L. C. E. H. F. von WILDUNGEN. / Kurhessischen Oberforstmeister / zu Marburg / Fünftes Bändchen. / MARBURG. / In der J. Christ. Kriegerschen Buchhandlung. / 1819
Autorangabe
unbezeichnet
NR 109161
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 109162
S. 1
Text
Titel
I. / Erklärung des Titelkupfers
Incipit
Ein zwar kleines, doch gewiß auch sehr merkwürdiges Gegenstück zu dem auf dem Umschlag des Taschenbuchs für Forst- und Jagdfreunde vom Jahr 1808 abgebildeten, in eine alte Eiche verwachsenen starken Hirschgeweih,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
s. Titelgraphik INr 109160, Obj 2
NR 109163
S. 3
Text
Titel
II. / Beitrag / zur Chronik des Jahrs 1818. / Aus Kurhessen
Incipit
Troz der Regierung des grämlichen Saturns würde doch vielleicht das Jahr 1818 vom reichen Kometenjahre 1811 an Segensfülle kaum übertroffen worden seyn,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit Anm.
NR 109164
S. 7
Text
Titel
III. / Noch etwas von Ohiothieren und Mammuths
Incipit
Daß von diesen ausgestorbenen Ungeheuern der Vorwelt, deren zerstreute fossile Ueberreste man seit Jahrhunderten gefunden hat und noch findet,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit Anm.
NR 109165
S. 32
Text
Titel
IV. / Ueber Bastarde von Rehen
Incipit
Daß Büffon das edle niedliche Reh, diese beliebteste Zierde unserer Wälder, mit deren verhaßtesten Feinden, dem Ziegenpöbel, verwandt glaubte, schien mir lange eine Versündigung gegen die Natur,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 109167, Obj 9

mit Anm.

NR 109166
S. 38
Graphik
Autorangabe
Lithographie von C. F. Müller in Carlsruhe
Anmerkung
Illustration zu »Ueber Bastarde von Rehen« INr 109166, Obj 8
NR 109167
S. 43
Text
Titel
V. / Der einbeinige Kranich
Incipit
Ein gebratener Kranich war bei den alten Römern ein Prachtgericht und soll, noch jung und wohlzubereitet, ein wirklich wohlschmeckendes Wildpret seyn.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit Anm.
NR 109168
S. 46
Text
Titel
VI. / Wolfsjagden in Frankreich
Incipit
In Frankreich scheinen die Wölfe jetzt mehr, als jemals, zu den furchtbaresten Landplagen zu gehören.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit Anm.
NR 109169
S. 54
Text
Titel
VII. / Ueber Widlfrevel, / deren Untersuchung und Bestrafung. / Ein Paar Worte / zur Beherzigung für diejenigen Weidmänner, welche die / Juristen einer übertriebenen Förmlichkeit bei der Untersuchung / und einer allzugroßen Milde bei Bestrafung der Wildfrevel / bezüchtigen
Incipit
Eine Teufelswirthschaft ist's jetzt! Vor der verdammten Wiilddieben ist nichts mehr zuretten! Aber sehr natürlich!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anm.
NR 109170
S. 85
Text
Titel
VIII. / Alles zu seiner Zeit. / Neuer Beweis ächten Hundeverstandes
Incipit
Wir alle, die für Naturbetrachtungen Sinn haben, wissen unsern treuen Haus- und Jagdfreund, den Hund, nach Verdienst zu schätzen,…
Autorangabe
Anonymus
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Wer behauptet, es gäbe wenig ächte Menschenfreunde, ist ungerecht gegen - die Hunde. Weisser

mit Anm.

NR 109171
S. 88
Text
Titel
IX. / Abermals ein Nachtrag ad Acta, / die Brunftzeit der Rehe betreffend.
Incipit
Durch die meisterhafte Abhandlung meines verehrten Freundes, des Herrn G. F. D. a. d. Winkell…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
dem Text vorangestellt: et adhuc sub judice lis est!

mit Anm.

NR 109172
S. 105
Text
Titel
X. / Etwas / über die weissen Wisen, wilden Bisons oder Buckel- / ochsen, welche noch jetzt im Schottland und im nörd- / lichen England wild angetroffen werden.
Incipit
In Deutschlands ehemaligen ungeheuern Waldungen und undurchdringlichen Wildnissen befanden sich bekanntlich nach dem Zeugnisse der römischen Schriftsteller und späterhin der deutschen Chronikenschreiber mehrere Wildpretsarten,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einigen Einträgen

mit Anm.

NR 109173
S. 120
Text
Titel
XI. / Bestrafter Fürwitz. / Eine warnende Jagdantike
Incipit
Ein alter, wenig bekannter, Hessischer Schriftsteller, Nahmens Kirchhof, hat folgende, in mehr als Einer Rücksicht merkwürdige, Jagdurkunde uns aufbewahret: Ein Wildschwein bringt ums Leben. Am Hoff war An. 1581 bey weiland Landgraff Wilhelm zu Hessen…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 109213
S. 123
Text
Titel
XII. / Gegründeter Zweifel / an der feinen Witterung der Krähen
Incipit
Das Rabengeschlecht soll, wie allgemein geglaubt wird, einen ausserodentlich feinen Geruch haben.…
Autorangabe
Ein Freund der Naturgeschichte
Anmerkung
mit Anm.
NR 109174
S. 125
Text
Titel
XIII. / Merkwürdiger Wasserhühnerfang im Winter
Incipit
Der Winter des Jahres 1802 ist mir durch ein gewiß seltenes Jagdabentheuer denkwürdig geworden.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 109175
S. 128
Text
Titel
XIV. / Rühmliche Versuche / nützliche Thiergattungen zu erhalten und zu verbreiten
Incipit
Die Steinböcke sind in der Schweiz schon fast ausgerottet und nach den neuesten Nachrichten auch in Savoyen in so geringer Anzahl nur noch vorhanden, daß deren baldiges gänzliches Aussterben zu befürchten ist.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einigen Einträgen

mit Anm.

NR 109176
S. 137
Text
Titel
XV. / Vögelarmeen
Incipit
Strichvögelheere von vielen Tausenden werden in unsern Gegenden selten gesehen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einigen Einträgen

mit Anm.

NR 109177
S. 148
Sammlung
Titel
XVI. / Seltene Abentheuer. / Kein Jägerlatein
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 109179-109181, Obj 22-24
NR 109178
S. 148
Text
Titel
1)
Incipit
Der Hauslehrer des Pachters zu D .. in M...n wurde vor einigen Jahren vom dortigen alten Revierjäger mit auf den Schnepfenstrich genommen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XVI. Seltene Abentheuer. Kein Jägerlatein (Sammlung INr 109178, Obj 21)
NR 109179
S. 148
Text
Titel
2)
Incipit
Ein vormals berühmter Jagdfreund in Franken, der Herr K. v. St. zu N .., hörte einst in seiner Krähenhütte den über ihm angefesselten Uhu gewaltig lärmen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XVI. Seltene Abentheuer. Kein Jägerlatein (Sammlung INr 109178, Obj 21)
NR 109180
S. 149
Text
Titel
3)
Incipit
Daß auch Rehböcke in der Brunft, troz den Auerhahnen in der Balze, oft blind und taub sind, beweiset das folgende, merkwürdige Beispiel:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XVI. Seltene Abentheuer. Kein Jägerlatein (Sammlung INr 109178, Obj 21)
NR 109181
S. 150
Text
Titel
XVII. / Beitrag zur Naturgeschichte / des Sumpfotters (Mustela Lutrola Linn.)
Incipit
Einer meiner schätzbaresten auswärtigen Freunde hat mich durch die Uebersendung eines schönen Sumpfotters in natura erfreuet und einige Bemerkungen über diesen merkwürdigen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit Anm.
NR 109182
S. 153
Text
Titel
XVIII. / Fragen und Bitte um Prüfung der Antworten
Incipit
In der Naturgeschichte des Hirschgeschlechtes sind auch noch jezt manche nicht ganz zuverläßig zu lösende Probleme.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einigen Einträgen

mit Anm.

NR 109183
S. 161
Text
Titel
XIX. / Sprengjagden. / Nachtrag
Incipit
Von dem im dritten Bändchen der Weidmanns-Feierabende S. 109 erwähnten sogenannten Sprengjagden bei der Vermählung des Kronprinzen Friedrich August von Pohlen und Sachsen…
Autorangabe
K. A. Engelhardt
Personen
Anmerkung
mit Anm.
NR 109184
S. 166
Tabelle
Text
Titel
XX. / Abermals eine glückliche Luchsjagd
Incipit
Nicht selten sind in unserm Thüringer Walde noch Raubthiere gespürt und erlegt worden, die seit Jahrhunderten wenig deutsche Gebirge betreten haben.…
Autorangabe
Ritter, Herzogl. Sachsen-Gothaischer Forstrath zu Gotha
Anmerkung
mit Anm.
NR 109185
S. 171
Text
Titel
XXI. / Der treue Hühnerhund
Incipit
Goeze sagt in der Naturgeschichte des Hundes: Hat man doch ein Exempel, daß im Jahre 1582 ein Hund seinen Herrn, vierzehn Tage nach dessen Abreise vom Schloss Altenklingen in Thurgau…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu folgendem Beitrag
NR 109186
S. 17
Prosa
Incipit
Als am Gallitag des fünfzehnhundert und zwei und achtzigsten Jahres nach der gnadenreichen Geburt unsers Heilandes von dem Klein- und Großen Rathe der Stadt St. Gallen,…
Autorangabe
J. C. Appenzeller
Personen
Anmerkung
Beitrag »Der treue Hund. Eine historische Anekdote aus dem XVI. Jahrhundert« aus: Alpenrosen 1816, S. 190; alm-728; INr 53111

mit Anm. d. Hrsg: Unter dem bunten Almanach-Geflügel, welches in jedem Herbste (oft viel früher und zahlreicher noch, als die Schnepfen!) herbei zu streichen pfleget, zeichnet sich dieser liebliche Schweizer Almanach, dessen ununterbrochene Fortsetzung zu wünschen ist, [...]

NR 109187
S. 187
Text
Titel
XXII. / Wer hat denn eigentlich das Pulver erfunden?
Incipit
Daß der Franziskaner Berthold Schwarz zu Freyburg im Breisgau im Jahre 1354 das Schießpulver erfunden habe, wird noch jetzt von den meisten als eine ausgemachte Thatsache angenommen.…
Autorangabe
J. K. Höck
Anmerkung
Anm. am Objekt: S. Morgenblatt von 1811. Nro. 311

mit Anm.

NR 109188
S. 189
Text
Titel
XXIII. / Minerva und Diana. / S. den Umschlag
Incipit
Döbels Jäger-practica pranget bekanntlich mit einer Vorrede des berühmten Kanzlers von Wolf. Eine für uns Weidmänner wahrlich! höchst ehrenvolle literarische Merkwürdigkeit!…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
s. Umschlaggraphik recto INr 109059, Obj 1
NR 109189
S. 191
Gedicht/Lied
Text
Titel
XXIV. / Der weiße Rabe
Incipit
Ein ausgestopfter schneeweißer Rabe, welchen der polnische Starost Kalinowsky im Jahre 1739 auf seinem Gute Swozdzc geschossen hatte, wurde von einem Dichter jener Zeit mit folgendem Denkspruch beehrt:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 109190
S. 192
Text
Titel
XXV. / Der Hirsch und der Hase. / Aus dem Arabischen
Incipit
Der Hirsch gefällt der feinen Welt, weil in seinem Auge das Kohol wie das Ambra der Nacht blinket…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: S. Morgenblatt 1817. Nro. 132

mit Anm.

NR 109191
S. 194
Text
Titel
XXVI. / Prächtiges Hundegrabmal
Incipit
Im Garten des Pallastes des Fürsten d'Oria zu Genua stehet in einer mit Stuck ausgezierten Nische eine kolossale Bildsäule Jupiters, der seinene Fuß auf einen großen Hund stützet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Willins Reise durch Savoyen und Piemont nach Nizza und Genua. B. 2. S. 208
NR 109192
S. 195
Text
Titel
XXVII. / Seltener Fang
Incipit
In des Schweden Pehr Kalms Wästgötha och Bahusländska Resa wird ein komischer Jagd- oder vielmehr Fischerei-Vorfall folgendermassen erzählt: Ein mit dem Hummerfange beschäftigter Fischer legte seinen Hummerkorb (Hummertine) auf eine Klippe…
Autorangabe
Hr. Hauptmann von Wehrs zu Hannover
NR 109193
S. 196
Sammlung
Titel
XXVIII. / Anecdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Anekdoten INr 109195-109200, Obj 38-43
NR 109194
S. 196
Prosa
Titel
1.
Incipit
Was würdest du wünschen, Freund, wenn ich drei Wünsche dir gewähren könnte? fragte ein reicher Landedelmann seinen armen Nachbar,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXVIII. Anecdoten (Sammlung INr 109194, Obj 37)
NR 109195
S. 196
Prosa
Titel
2. / Man muß sich zu helfen wissen
Incipit
Alls ein wohlbekannter berühmter Weidmann einst auf Reisen war, gieng er mit einem auswärtigen Amtsbruder Abends auf den Anstand,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXVIII. Anecdoten (Sammlung INr 109194, Obj 37)
NR 109196
S. 197
Prosa
Titel
3.
Incipit
Ein zwar sehr vornehmer, aber doch höchst alberner Mann gieng einst mit auf die Jagd und das blinde Glück war ihm so günstig, daß er ein starkes Schwein erlegte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXVIII. Anecdoten (Sammlung INr 109194, Obj 37)
NR 109197
S. 198
Prosa
Titel
4.
Incipit
Philotas, der Arzt, kam einst in die Küche des Antonius und wunderte sich, acht gebratene wilde Schweine darin zu finden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXVIII. Anecdoten (Sammlung INr 109194, Obj 37)
NR 109198
S. 198
Prosa
Titel
5.
Incipit
Kaiser Ferdinand erließ ein scharfes Mandat, worin den Rittern in Steiermark das Jagen an Sonntagen bei hoher Strafe verboten wurde.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXVIII. Anecdoten (Sammlung INr 109194, Obj 37)
NR 109199
S. 199
Prosa
Titel
6.
Incipit
Im Hofe eines Fürstlichen Residenzschlosses wurde ein flügelllahmer Kranich unterhalten und die aufziehende Thorwache erhielt jedesmal Befehl, den Staatsgefangenen zurück zu weisen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XXVIII. Anecdoten (Sammlung INr 109194, Obj 37)
NR 109200
S. 200
Sammlung
Titel
XXIX. / Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Gedichten INr 109202-109209, Obj 45-52
NR 109201
S. 200
Gedicht/Lied
Titel
I. / Afterkollegen
Incipit
Ermüdet kam ich von der Hatze - / Ich fieng ein kapitales Schwein -…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XXIX. Gedichte (Sammlung INr 109201, Obj 44) mit Anm.
NR 109202
S. 205
Gedicht/Lied
Titel
II. / Der begünstigte Spießer.
Incipit
Zwei Sechszehnender brannten von Begier / Und Liebesglut für Eine Schöne.…
Autorangabe
Herr Amtmann Lautern zu Breuberg
Anmerkung
XXIX. Gedichte (Sammlung INr 109201, Obj 44) dem Gedicht vorangestellt: Duobus ligitandibus tertius gaudet

mit Anm.

NR 109203
S. 207
Gedicht/Lied
Titel
III. / Der unsichtbare Jäger
Incipit
Der Weidmannskünste giebt es viel, / Auch sind nicht alle zu verlachen;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XXIX. Gedichte (Sammlung INr 109201, Obj 44)
NR 109204
S. 208
Gedicht/Lied
Titel
IV. / Abentheuerliche Bitte. / Eine wahre Anecdote
Incipit
Herr Förster, man hat mir gesagt, / Ihr hättet heut' ein Schwein erjagt,…
Autorangabe
Hr. Oberförster Hepp zu Runkel
Anmerkung
XXIX. Gedichte (Sammlung INr 109201, Obj 44)
NR 109205
S. 209
Rätsel
Titel
V. Homonymen. 1.
Incipit
Gleichnahmig sind der Dinge drei, / Doch von Gestalt nicht einerlei:…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XXIX. Gedichte (Sammlung INr 109201, Obj 44)
NR 109206
S. 209
Rätsel
Titel
[V. Homonymen.] 2.
Incipit
Im Gärten prangt es und ergötzt / Die Augen und die Nasen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XXIX. Gedichte (Sammlung INr 109201, Obj 44)
NR 109207
S. 210
Rätsel
Titel
VI. / Charade. / Drei Silben
Incipit
Was uns die beiden ersten nennen / Sind Früchte, die im Norden wir / Gewöhnlich nur getrocknet kennen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XXIX. Gedichte (Sammlung INr 109201, Obj 44)
NR 109208
S. 211
Rätsel
Titel
VII. / Räthsel
Incipit
Ich hab' ein Schloß, doch taugt's nicht zum Bewohnen, / Auch paßt kein Schlüssel dran.…
Autorangabe
L. Noeller
Personen
Anmerkung
XXIX. Gedichte (Sammlung INr 109201, Obj 44)
NR 109209
S. 212
Tabelle
Text
Titel
Auflösung / des / Riesenlogogryphs / im 4ten Bändchen der Weidmannsfeierabende
Incipit
Hauptwort Auerhahnenbalz…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Rätsel im Jg 1818
NR 109210
Tabelle
Titel
Forstschriften, / die bei dem Verleger und in allen Buchhandlungen / zu haben sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 109211
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 109212