Weidmanns Feierabende, / ein neues Handbuch / für / Jäger und Jagdfreunde, / von / L. C. E. H. F. von WILDUNGEN. / Kurhessischen Oberforstmeister / zu Marburg / Viertes Bändchen. / MARBURG. / In der J. Christ. Kriegerschen Buchhandlung. / 1818
Weidmanns Feierabende, / ein neues Handbuch / für / Jäger und Jagdfreunde, / von / L. C. E. H. F. von WILDUNGEN. / Kurhessischen Oberforstmeister / zu Marburg / Viertes Bändchen. / MARBURG. / In der J. Christ. Kriegerschen Buchhandlung. / 1818
I. / Das mittlere Waldhuhn. / Tetrao medius Meyeri
Incipit
Im grünen Taschenbuche für 1809-1812 und im zweiten Bändchen der Weidmanns-Feierabende habe ich dieses sonderbaren Vogels, dessen Naturgeschichte in mancher Rücksicht noch immer räthselhaft ist, schon erwähnt…
III. / Ueber den höchstmerkwürdigen neuerlichen Fund / fossiler Mammuth-Reste bei Canstadt
Incipit
Unter der großen Menge fossiler Thierreste, die, zum unwidersprechlichsten Beweise, welche ungeheuere Revolutionen unser Erdball einst erlitten haben müsse,…
VI. / Halsbrecherische Seevögeljagd auf der Insel Sankt- / Kilda in den westlichen Hebriden
Incipit
Das alte Herta gehört jetzt dem Laird von Harris und ist unter dem Namen von Sankt-Kilda bekannt.…
Autorangabe
Joh. Lane Buchanan [übers.] unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Aus Joh. Lane Buchanans, Missionairs der Schottischen Kirche, Reisen durch die westlichen Hebriden, während der Jahre 1782-1790. Aus dem Englischen. Berlin bey Maurer. 1812
Kaiser Maximilian der Erste von Oestreich soll nicht nur ein bewunderungswürdig tapferer Ritter, sondern auch ein höchstleidenschaftlicher Jäger gewesen seyn…
Ueber die so berühmte Russische Jagdmusik, welcher ich in meinem Neujahrsgeschenke für Jagd- und Forstliebhaber für das Jahr 1794 kürzlich schon erwähnt habe, ist seitdem ein gewiß nicht allgemein bekanntes typographisch-prächtiges kleines Werk erschienen…
XIII. / Ehrenrettung / des sogenannten Trappenschützen
Incipit
Diana behüte mich vor dem Frevel, die Manen eines Biedermannes beunruhigen zu wollen! Daß ich die alte Geschichte des Trappenschützen wieder auffrische, dazu veführten mich glaubwürdige Versicherungen der Wahrheit…
Autorangabe
F. T. Sonneschmid
Anmerkung
dem Text vorangestellt: Die Wahrheit harrt mit sich'rer Wage / Im Wolkenzelt der Folgezeit, [...] v. Salis
XIV. / Neue Entdeckungen im Thierreiche. / Wahrheit und Dichtung
Incipit
Ueber eine neuentdeckte Gattung des Nashorns hat ein gelehrter Reisender, Nahmens Burchell, im Bulletin des Sciences (Jun. 1817) folgende den Naturforschern sehr merkwürdige Nachrichten bekannt gemacht:…
XV. / Alte Liebe rostet nicht. / Ein Nachtrag / zu dem Aufsatze: Ueber Jagdwesen und Unwesen / im dritten Bändchen der Weidmanns-Feierabende. S. 13 f.
Incipit
So herzlich ich den Verfasser des benannten Aufsatzes verehre und so viel ich auch seiner persönlichen Bekanntschaft und seine Schriften verdanke, so wenig kann ich ihm doch verzeihen,…
Der wilde oder Singschwan (Anas Cygnus Linn, Cyg. musicus Bechst. C. melanorhynchus Meyer.), der sich vom sogenannten zahmen oder stummen Schwan (Anas Olor Linn. Cyg. gibbus, Höckerschwan. Bechst.) durch etwas geringere Größe,…
Dieser alt-Braunschweigisch-Lüneburgische Wahlspruch, gleichbedeutend mit dem bekannten Motto der Weidmänner: Der Jäger unverdrossen hat manches Wild geschossen,…
Autorangabe
W. Graf v. Veltheim, Herzogl. Braunschweigischer Forstmeister
Ein Jagd-Dilettant, der, wie bey manchem der Fall seyn soll, besser lügen, als schießen konnte, erzählte unter andern, als man von wunderbaren Schüssen sprach,…
Ein jovialer Jagdpage des Königs August von Pohlen hatte zu Bestreitung verschiedener Unkosten bey einem großen Jagen einen Vorschuß von 400 Dukaten erhalten,…
Ein Jagdliebhaber, der einen türkischen Hund hatte, sagte zu einem seiner Freunde: Wahren Sie sich, Lieber, vor meinem Hunde! Er ist so maliziös, wie ein Mensch.…