Weidmanns Feierabende, / ein neues Handbuch / für / Jäger und Jagdfreunde, / von / L. C. E. H. F. von WILDUNGEN, / Kurhessischen Oberforstmeister / zu Marburg. / Zweytes Bändchen. / Marburg / In der Kriegerischen Buchhandlung. / 1816
Weidmanns Feierabende, / ein neues Handbuch / für / Jäger und Jagdfreunde, / von / L. C. E. H. F. von WILDUNGEN, / Kurhessischen Oberforstmeister / zu Marburg. / Zweytes Bändchen. / Marburg / In der Kriegerischen Buchhandlung. / 1816
Ein ächter Hackelberg! pflegt man in manchen Gegenden Deutschlands zu sagen, wenn man einen unabhängig-leidenschaftlichen nie rastenden Jäger bezeichnen will, auch den wilden Jäger oder das wüthende Heer,…
Einer der ältesten französischen Jagdschriftsteller ist unstreitig Gaston Phoebus (oder richtiger: Gascon Febus) Graf von Foix, den man zwar in einigen neuen Natur- und Jagdhistorischen Schriften angeführt findet,…
Bey den alten Deutschen war die Jagd allen Franken oder Freyen erlaubt und die Nationen beschäftigten sich fast ausschlieslich damit, da sie dieselbe als die einzig würdige Beschäftigung eines freyen Mannes, als eine Vorübung zum Kriege, ansah.…
In einem zu Nördlingen im Jahr 1794 gedruckten Avertissement, besage dessen das Vögelkabinet des verst. Senators und Kaufmann Gürtler, welches von wahren und ächten Kennern auf tausend Species-Ducaten geschätzt worden sey,…
Wer die unerhörtesten Wundergeschichten von der Jagd lesen will, dem empfehle ich ein wahrscheinlich nur sehr wenig bekannt gewordenes Büchlein, betitelt: Königliche und Kayserliche Jagdgeschichten…
Ferdinandus der zweyte, glorwürdigsten Andenkens, pflegte zu sagen, (Lunig in Theatre. Cerem. Hist. pol. P. 2. c. 18 f. 1216) Er werde dreyer Sachen nicht überdrüßig, des Gebets in der Kirche, der Berathschlagung in der Regierung und der Jagd…
Weilen aber laut des bekannten Sprichworts: omne tuli punctum, qui miscuit utile dulci, oder: Wo Lust und Nutz sich finden ein, / Da wird der Zweck getroffen seyn;…
VIII. / Bericht von einer Art Waldvögel / die von den Schützen in Smaland und Westgothland / Rackelhanar genannt wird. / Von G. A. Rutenschild / Aus den Abhandlungen der Schwedischen Akademie der Wissenschaften übers. v. Kästner. B. 6. S. 173 f.
Incipit
Als ich im letztern Frühjahre mit einigen Freunden auf der Jagd war, da die Waldvögel am stärksten in der Brunst waren,…
Die Canadischen Indianer benennen ihre Monate meist nach der Jagd, nach dem Rothwerden der Hirsche, nach dem Abwerfen ihrer Geweihe, nach dem Hervorkommen der Erdeichhörner u.s.w.…
X. / Wie schwer ist es, die Mittelstraße zu halten!
Incipit
Im Jahre 1790 und 1791, wo über diese und jene Ungebührnisse Unruhen in Sachsen ausbrachen, empörten sich auch einige Unterthanen über die allzugroße Hegung des Wildprets.…
Ein gewisses, von den Chemikern künstlich zubereitetes Salz, oxyhalogenirtes Kali (Kali muriaticum oxygenatum), ist in der neuesten Zeit schon mit Glück zum Jagdgebrauch angewendet worden,…
XVI. / Auszug aus der General-Tabelle / des / Königl. Würtembergischen Oberjägermeisteramtes zu Stuttgard / über das / vom Georgentag 1812 bis dahin 1813 / von den sämmtlichen Königl. Oberfortsämtern abegebene Wildpret
XVII. / Neueste Königlich Würtembergische Verordnung die / Abstellung des Wildschadens betreffend
Incipit
Friedrich von Gottes Gnaden, König von Würtemberg u.s.w. Um den so häufigen Beschwerden über Wildschaden zu begegnen und Unsern Unterthanen auch hierdurch eine bleibende Wohlthat zu erzeigen…
XVIII. / Auszug / aus dem instrumento notariali pro celeberrimo Monaste- / rio Hardehusano, die Jagschnad betreffend , vom / Jahr 1752 unter der Regierung des Hern Prälaten / Heinrich Bruns
Incipit
Gestalten abe rdie Mittagszeit herbey getreten und Seiner Hochwürden der Herr Prälat gesinnet waren, hierselbsten seinem Gefolg eine kleine Erhohlung udn locum recreationis zu vergönnen;…
XIX. / Bemerkungen / des Herrn Hofraths D. Meyrer zu Offenbach / zu den / im ersten Bändchen der Feierabende enthaltenen Aufsätzen: / Ornithologische Aufgaben / und über die ungewisse Art der Ankunft der Waldschnepfen
Incipit
Für Albatrosse möcht ich diejenigen Vögel, welche der Jagdaufseher Boulay schoß, nicht halten, wohl aber doch für Kropfgänse…
Der Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg war ein so treflicher Schütze, daß er einst aus seinem Wagen eine hoch über ihm schwebende weiße Lerche mit der Pistole schoß,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Allerley (Sammlung INr 109019, Obj 27) Anm. am Objekt: S. die weiße Frau von Christ. Graf zu Stollberg. Berlin 1814. In den Anmerkungen S. 141
Drey Hasen mit nur drey Löffeln so zu zeichnen, daß doch jedem derselben sein natürliches Paar zu Theil werde, scheinet eine eben so schwierige Aufgabe…
Wie eine spanische Kupfermünze von der Größe eines Viergroschenstücks einer armen Lerche auf die Brust, zwischen Fell und Fleisch, gerathen sey, möchte doch wahrlich! schwer zu enträthseln seyn.…
Sibirien ist zwar - kein Paradies, doch welcher leidenschaftliche Natur- und Jagdfreund sollte nicht wünschen, in des wackern Gmelins Stelle gewesen zu seyn, als dieser aus Mangasea schrieb: Schon vom 11ten Junius (alten Kalenders) an,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Allerley (Sammlung INr 109019, Obj 27) Anm. am Objekt: S. Joh. Georg Gmelins Reise durch Sibirien in den Jahren 1738-1740 Th. 3. S. 209 f. in der Sammlung neuer und merkwürdiger Reisen zu Wasser und zu Lande. Göttingen 1752. 6ter Theil
Der berühmte Geschichtsschreiber de Thou erzählet in seinen Denkwürdigkeiten unter andern: Auf einer Reise, die ich mit dem Herrn von Schönberg durch Langedoc machte, stattete ich dem Bischof von Mende auf seinem Langgute, Ganac genannt, einen Besuch ab.…
Den ganzen Feldzug hindurch, den die Franzosen in Oberägypten machten, folgte ihnen eine Menge von Geyern und Habichten nach, die eben so dreiste, als gefräßig waren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Allerley (Sammlung INr 109019, Obj 27) Anm. am Objekt: (Denon Voyage dans la haute et basse Egypte. T. II. p. 292 ed. in 12.)
Daß junge Hühnerhunde zuweilen ohne Ruthe geboren werden, wenn ihre Vorfahren - vielleicht in einer langen Reihe von Generationen - gestutzt waren, ist allen Weidmännern bekannnt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Allerley (Sammlung INr 109019, Obj 27) Anm. am Objekt: Museum des Wundervollen etc 3r Bd. 4s St. S. 482
Unter die charakteristischen Eigenschaften, wodurch sich der Dachshund, insbesondere der krummbeinige, (Basset à jambes torses), dessen Beschreibung und Abbildung der vorletzte Jahrgang des Sylvans in wohlgetroffenen Zügen uns geliefert hat,…
Dieser einst so berüchtigte Matador unter den Wilddieben und Straßenräubern - man kennt ja die nahe Verwandtschaft dieser beyden, oft förmlich zunftmäßigen, Gewerbe!…
XV. / Ein Feldherr muß die Beschaffenheit des Landes / kennen und hierzu ist Jagdwissenschaft ihm sehr / nützlich
Incipit
Zu den einem Heerführer nothwendigen Kenntnisssen gehört auch die Kenntnis der Gegenden und Länder,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Aus Nikl. Machiavells Unterhaltungen über die erste Decade der römischen Geschichte des T. Livius in drey Büchern. Aus dem Italienischen übersetzt. Danzig 1776. 3tes Buch 39ster Abschn.
So gerecht es ist, den muthigen Seefahrer zu preisen, der ein noch unbekanntes Land, wo nicht zuerst entdeckt, doch, nach manchem Kampfe mit Gefahren und Schwierigkeiten, im Innern sorgfältig näher erforscht…
Ein Franzose, der leider! in einem deutschen Lande als Oberförster angestellet war und vom damaligen Conservateur der Forste den Befehl erhalten hatte, die Auerhahnen zur Balzzeit verhören zu lassen,…
Ein Landedelmann gerieth nach einer ausgezeichnet glücklichen Jagd auf den abentheuerlich-frommen Einfall, dem Pfarrer seines Orts Acht Feldhühner zuzusenden,…
Doktor Luther meldet in der Vorrede zur Auslegung des 147sten Psalms seinem Gönner Hans Löser, Erbmarschall in Sachsen, daß diese Auslegung eine Beute seiner geistlichen Jagd sey,…