Almanach
Almanach-Nummer
3895
Kurztitel
Obscuranten-Almanach 1800
Titel
Obscuranten-Almanach / auf das Jahr / 1800. / Paris / bei Gerard Fuchs Nationalbuchhändler
Jahr
Herausgeberangabe
A. G. F. Rebmann
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 92; L/R 200; Goed V, 547
Orte
Personen

Inhalt

84 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Die Welt hat es erfahren, / Das selbst der Glaube in der Priester Hand / Mehr Böses that in siebzehnhundert Jahren, / Als in sechstausend Jahren der Verstand. / Blumauer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 92586
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik

s. Textbezug INr 92591, Obj 6

NR 92587
Titel
Titel
Obscuranten-Almanach / auf das Jahr / 1800. / Paris / bei Gerard Fuchs Nationalbuchhändler
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel

Vignette: Ferdinand Franz, Paul Selim / Pitt-George / La Coalition nouvelle

s. Textbezug INr 92592, Obj 7

NR 92588
S. 1
Kalendarium
Titel
Neuverbesserter / Licht- / und Nachtkalender / mit neufränkischen und literarischen Tageszeichen / auf das Jahr 8
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 92589
Text
Incipit
Vorstehender Licht- und Nachtkalender hat zeitgemäße Verbesserungen erhalten. Die Werkeltage erhalten auch diesmal die Namen der mehr oder weniger literaisch bekannten uns verdienten Männer; mitunter hie und da ein räudiges Schaaf.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Anm. zum vorstehenden Kalendarium INr 92589, Obj 4
NR 92590
Text
Titel
Titelkupfer
Incipit
Die Kürze der Zeit verstattet diesmal keine weitläufige Erklärung. Aber man sieht schon, was der Künstler will: Darstellung der überladnen Menschheit, wie sie hier gleichsam in Eins zusammenrinnt (koalirt), befaßt mit Sceptern, Schlüsseln, Stäben…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
s. Titelgraphik INr 92587, Obj 2
NR 92591
Gedicht/Lied
Text
Titel
Vignette
Incipit
Eine Versammlung unschuldiger Kinder - wie man sieht, die sich über das Wohl der Menschheit berathschlagen - wie man nicht sieht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
s. Titel (-vignette) INr 92588, Obj 3
NR 92592
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 92593
Gedicht/Lied
Titel
Vorrede
Incipit
Als unbesonnen Phöbus Sohn, / Der Sansculotten Phaeton, / Den Sonnenwagen wandte, / Und fast die Erde brannte,…
Autorangabe
v. Halem
Personen
Anmerkung
Anm. zum Gedicht im I-Verz: s. Gött. Mus. Alm. f. 1800. S.74. Phaetonm von v. Halem

s. Gedicht in Musenalmanach (Göttinger) 1800; INr 4598

NR 92594
S. 1
Text
Titel
I. / Die Deutschen in Mainz. / (zur Zeit der Wiedereroberung) / Beytrag zur Geschichte wer Partheysucht / unserer Tage, aus gerichtlichen Akten / gezogen
Incipit
Es wird zur Pflicht, diejenigen, welche durch ihr nichtswürdiges Betragen den ersten Anlaß zum Kriege gaben, welche dann mit unsinnigen Stolze dem Geiste des Zeitalters Trotz bieten wollten,…
Autorangabe
G. F. Rebmann, Mitglied des Departements vom Donnersberg, und einstweiligen Commissär des Vollziehungs-Direktoriums
Personen
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Der abgelebte Koalitions-Phönix von Pillwitz ist aus seiner Asche zu Abukir jezt so neu und herrlich aufgestanden, daß man den Vogel schon von weitem wieder an seinen Federn erkennt.
NR 92595
S. 84
Text
Titel
Auszug / aus einer Erzählung des B. Kölers, Pro- / fessors der hiesigen Centralschule
Incipit
Ich war eine Zeitlang selbst Augenzeuge, und Theilnehmer an Blaus unbeschreiblichen Leiden, die er mit der musterhaftesten Standhaftigkeit ertrug.…
Autorangabe
B. Köler
Anmerkung
Beigabe zum vorstehenden Beitrag » Die Deutschen in Mainz.« von A. G. Fr. Rebmann INr 92595, Obj 10
NR 92596
S. 94
Prosa
Titel
II. / Briefe, geschrieben im Schatten. / a.) Reichard an Suwarow
Incipit
Voll des freudigsten Erstaunenes über die segensreiche christlich-mahomedanische Riesenkoalition, welche der Himmel und seine frommen Handlanger nach ihrem gerechten Ermessen den atheistischen neufränkischen Zwergen entgegengethürmt haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 92597
S. 153
Sammlung
Titel
III. / Literarische Fehden
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 92599, 92600; Obj 14,15
NR 92598
S. 153
Prosa
Titel
a. Fragmente über die Bertuchs - In- / dustrie in Weimar
Incipit
Der reichste Pfründenbesitzer in der deutschen Gelehrtenrepublik ist wohl jetzt Herr Bertuch. Ihm gehören einmal die ergiebigen Domänen der Allgem. Literaturzeitung, des Modejournals und des Journ. London und Paris;…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
III. Literarische Fehden (Sammlung INr 92598, Obj 13)
NR 92599
S. 187
Prosa
Titel
b) Der hinkende deutsche Merkur
Incipit
Daß auch dieser Götterbote seit der Periode des Hinkens den geraden Gang Andrer nicht mehr leiden könne, gehört zu den traurigen Erfahrungen in unsrer Literatur, so gemäß es auch der bekannten Fabel immer seyn mag.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
III. Literarische Fehden (Sammlung INr 92598, Obj 13)
NR 92600
S. 237
Sammlung
Titel
IV. / Europens dunkle Landkarte. / Fortsetzung
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 92602, 92603; Obj 16, 17
NR 92601
S. 237
Prosa
Titel
a) Oesterreich
Incipit
Die Kraft der Köpfe, die den Mechanismus, die Produkte uns die Benutzung der sonst todten oder schlummernden Kräfte erfinden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
IV. Europens dunkle Landkarte. Fortsetzung (Sammlung INr 92601, Obj 17) Dem Text vorangestellt: Wahrheit, Wahrheit, wo höhnt Dummheit und Schellenprunk / Deiner Priester dich nicht! / Reinh. Ged. B. 1. S. 93
NR 92602
S. 264
Prosa
Titel
b) Das heilige römische Reich
Incipit
Dem liebe Reiche schallt dieser humane Zeterschrey immer stärker um die Ohren, indem es nicht bloß von innen, sondern auch von außen her vom Despotismus geplagt wird.…
Autorangabe
Bergsträsser
Anmerkung
IV. Europens dunkle Landkarte. Fortsetzung (Sammlung INr 92601, Obj 17) Dem Text vorangestellt: Sorg nicht um dein Recht noch Unrecht, gut noch faul; / Friß deinen Mehlbrey, Sklav und halt dein Maul!
NR 92603
S. 305
Prosa
Titel
V. / Neubrittische Kernmeynungen über den / Sklavenhandel. / (Nebst einigen Resultaten in Beziehung auf / den vorhergehenden Aufsatz.)
Incipit
Daß das Aechzen der farbigen Menschheit mit dem Golde Englands nicht ab - sondern eher zugenommen - wird dereinst die richtende Geschichte als das betrachtungsreichste Zeitzeichen auszuheben…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Montesquieu n'a pas se résoudre à traiter sérieusement la question de l'esclavage. [...] Raynal
NR 92604
S. 318
Prosa
Titel
VI. / Encomia, / derer von Gottes Gnaden
Incipit
Es läßt sich fragen, ob mehr Inkonsequenz bey den Purpurträgern selbst, oder mehr bey deren Kreauturen anzutreffen sey;…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 92605
S. 330
Sammlung
Titel
VII. / Allerley. / Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, / Sarkasmen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 59 Beiträgen INr 92607-92663, 92668, 92669; Obj 22-80
NR 92606
S. 330
Prosa
Incipit
Ich sehe voraus, daß zu Ende dieses Jahrhunderts das Metier der Könige und Priester nicht mehr die Hälfte so gut gehen wird, als ehedem.…
Autorangabe
Chesterfield
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92607
S. 330
Prosa
Incipit
Als ich noch jung war, stellte ich mir die Nationenbeherrscher als höhere Wesen vor;…
Autorangabe
Bolingbrocke
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92608
S. 331
Prosa
Incipit
Von Anbeginn der Welt ist es gar ein seltsamer Vogel um einen klugen Fürsten, noch viel seltsamer um einen frommen Fürsten.…
Autorangabe
Luther
Personen
Luther, Martin (1483-1546)
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92609
S. 331
Prosa
Incipit
Der erste Fürst war ein Mörder, und führte den Purpur ein, die Flecken seiner That in dieser Blutfarbe zu verstecken…
Autorangabe
Verrina in Schillers Fiesko
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92610
S. 332
Prosa
Incipit
Die Geschichte aller Zeiten und Völker in allen Erdtheilen ist größtentheils eine Leidensgeschichte der, von den verworfensten oft zugleich stupidesten Bösewichtern…
Autorangabe
Schlözer
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92611
S. 332
Prosa
Incipit
Die unglückliche Erfahrung unzähliger Völker in der unabsehbaren Reihe der Jahrhunderte haben gezeigt, daß das Verzweifeltste unter allen Mitteln sey; Gesetzgebung und Regierung einem einzelnen Manne anzuvertrauen.…
Autorangabe
Oelsner
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92612
S. 333
Prosa
Incipit
Die Volksstimme ist der Richter der Könige, die einzige Macht, so über ihnen ist.…
Autorangabe
Wekhrlin
Personen
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92613
S. 333
Prosa
Incipit
Die Großen scheuen sich vor den Gelehrten, so wie Diebe sich vor den Laternen fürchten.…
Autorangabe
Düclos
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92614
S. 333
Prosa
Incipit
Für Räuber und Diebe giebt es kein zuträglicheres Mittel, als das Licht auszulöschen,…
Autorangabe
Albrecht
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92668
S. 333
Prosa
Incipit
Tyrannen lieben die Wissenschaften nicht und fürchten die Philosophie,…
Autorangabe
Pastoret
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92615
S. 333
Prosa
Incipit
Die Großen sind nicht an sich selbst groß, / sondern nur durch das, was sie umringt.…
Autorangabe
Voisenon
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92616
S. 334
Prosa
Incipit
Die Großen und der Pöbel sympathisiren miteinander, denn Beyde verachten das öffentliche Urtheil;…
Autorangabe
Wekhrlin
Personen
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92617
S. 334
Prosa
Incipit
Ein Wicht von Stande oder hoher Bedienung, ist wie ein Mann der auf einer Thurmspitze steht;…
Autorangabe
Anonym
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92618
S. 334
Prosa
Incipit
Ein Edelmann der auf seine Ahnen trotzt, ist ein Kannibale, der sich mit der Menschenfresserey seiner Vorfahren bläht.…
Autorangabe
Oelsner
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92619
S. 334
Prosa
Incipit
Gott muß die Kronen und Scepter sehr gering schätzen, daß er sie so häßlichen Leuten zu Theil werden läßt…
Autorangabe
Tamerlan zum gefangenen Bajazet
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92620
S. 335
Prosa
Incipit
Auf die Gräber der Großen wälzt man prächtige Steinhaufen zum prunkhaften Andenken;…
Autorangabe
Adelstan
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92621
S. 335
Prosa
Incipit
Die Handlungen der Großen riechen meist gar übel; sie machen darum Präsente mit - Tabacksdosen.…
Autorangabe
Adelstan
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92622
S. 335
Prosa
Incipit
Die großen Herrn sind wie die Schmeißfliegen; sie setzen sich auf alles, folglich auch auf den Thron.…
Autorangabe
Huergelmer
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92623
S. 335
Prosa
Incipit
Wenn ihr einen Blick in die Geschichte werft, so findet ihr, wie die Beherrscher der Völker in allen Zeitaltern stufenweise weiter gegriffen haben,…
Autorangabe
Knigge
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92624
S. 336
Prosa
Incipit
Erbfolge ist eine Satyre auf die Monarchie, sie wird dadurch in das lächerlichste Licht gesetzt…
Autorangabe
Payne
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92625
S. 336
Prosa
Incipit
Alle erbliche Regierung ist ihrer Natur nach Tyranney; eine erbliche Krone oder ein erblicher Thron, oder bey welchem phantastischen Namen man sonst diese Dinge nennen mag,…
Autorangabe
Payne
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92626
S. 337
Prosa
Incipit
Was bedeutet also am Ende diese Metapher, die ein Krone genennt wird?…
Autorangabe
Payne
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92627
S. 338
Prosa
Incipit
Hört es alle ihr Teufel, ich habe die Erfahrung seit Jahrtausenden gemacht,…
Autorangabe
Leviathan in Klingers Giafar
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92628
S. 338
Prosa
Incipit
Wenn der Teufel einmal einen ehrlichen Kerl an Hof gebarcht hat, so kann er von ihm Abschied nehmen…
Autorangabe
Ebenders.
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92629
S. 338
Prosa
Incipit
Am Hofe kommen ehrliche Leute nie bis zum Wurzeln und Gedeihen,…
Autorangabe
Moser
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92630
S. 338
Prosa
Incipit
Fürsten und Höfe wollen ihre Untergebnen nicht kennen lernen,…
Autorangabe
Anon.
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92631
S. 339
Prosa
Incipit
Der Räuber nimmt fluchend; wenn ein König stiehlt, so läßt er dazu beten.…
Autorangabe
Derselbe
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92632
S. 339
Prosa
Incipit
Auf dem Hofpflaster kann weder Gras noch Tugend aufkeimen; indem darum die Fürsten ihrem Volke nicht durch Handlungen beweisen können;…
Autorangabe
Desgleichen
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92633
S. 339
Prosa
Incipit
Die Wahrheit der Höfe ist so unwahrscheinlich, daß sie dreist zu sagen, das sicherste Mittel sie zu verbergen ist.…
Autorangabe
Oelsner
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92634
S. 339
Prosa
Incipit
Il y a une guerre eternelle et sans relache entre l'Artillerie et l'imprimerie…
Autorangabe
Mirabeau
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92635
S. 340
Prosa
Incipit
Das Volk ist die eigentliche Stütze des Throns; die Ritterschaft nur das Schnitzwerk davon.…
Autorangabe
Posselt
Personen
Posselt, Ernst Ludwig (1763-1804)
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92636
S. 340
Prosa
Incipit
Wo nicht das Wohl des Staats eintritt, da ist auch der Regent nicht berechtigt etwas zu befehlen.…
Autorangabe
Häberlin
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92637
S. 340
Prosa
Incipit
Unsere Soldaten fürchten nicht das größere Uebel, den Tod: sondern nur das kleinere, den Stock…
Autorangabe
Anon.
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92638
S. 341
Prosa
Incipit
Ums Geld dient der Deutsche dem Teufel…
Autorangabe
Montecuculi
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92639
S. 341
Prosa
Incipit
In den Reden der Unklugen liegen große Wahrheiten. Als im Jahr 1792 am Rhein ein ** Husar sichs blindlings hatte angelegen seyn lassen, einige sogenannte Patrioten zusammenzuhauen,…
Autorangabe
Anon.
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92640
S. 341
Prosa
Incipit
Unsere Soldaten, so wie sie verkauft, oder verborgt, oder verborgt, oder verschenkt werden…
Autorangabe
Anon.
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92641
S. 342
Prosa
Incipit
Wenn der Mensch zu unwissend ist, um die wahre Ursache der Erscheinung zu ergründen, so verfällt er auf unsichtbare, höhere, hyperphysische, ungereimte Erklärungen.…
Autorangabe
Anon.
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92642
S. 343
Prosa
Incipit
Dank sey es der Aufklärung, welche freylich denen, die das Licht zu scheuen Ursache haben, eben so verhaßt ist, als weiland der Geistlichkeit das Licht war, welches Luther anzündete…
Autorangabe
Häberlin
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92643
S. 344
Prosa
Incipit
Mensch zu seyn, ist früher als König zu seyn, und von der königlichen Würde gelangt man nicht zur menschlichen, sondern man muß von dieser zu jener hinaufsteigen.…
Autorangabe
Heyne
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92644
S. 344
Prosa
Incipit
Nur ein falsches Interesse der Fürsten, nur die verborgnen Schleichwege der Höfe,…
Autorangabe
Anonym
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92645
S. 345
Prosa
Incipit
Diese Menschen, welche in dem Alleinbesitze aller politischen Kenntnisse zu seyn wähnen, suche uns zu bereden,…
Autorangabe
Anonym
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92646
S. 345
Prosa
Incipit
Kein Volk kann glücklich seyn, wenn es nicht nach den Gesetzen der Natur regiert wird.…
Autorangabe
Anonym
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92647
S. 345
Prosa
Incipit
Die Tyranney der Autoritäten kann nicht ewg dauern; das Wort des Meisters, bloß weil es Meisterwort war, ewig gelten,…
Autorangabe
Forster
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92648
S. 346
Prosa
Incipit
Es ist ein Unglück der Menschen, daß sie endlich den Geschmack sogar an der Vernunft verliehren und das Licht lästig finden.…
Autorangabe
Leibnitz
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92649
S. 346
Prosa
Incipit
Erklärung des Phänomens, daß Menschen von Geist wieder zur Finsterniß zurückschreiten können, selbst ein Laharpe, Marmontel etc zur Religion der Väter;…
Autorangabe
Abbt
Personen
Abbt, Thomas (1738-1766)
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92650
S. 347
Prosa
Incipit
Bekehrung von planmäßiger Heucheley ist wohl mit das vergeblichste Unterhnehmen in der Welt.…
Autorangabe
Spalding
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92669
S. 347
Prosa
Incipit
Es gehört für den wackern Mann, seine Gedanken frey zu bekennen.…
Autorangabe
Voltaire
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92651
S. 348
Prosa
Incipit
Von der Zauberkraft der Vorstellung, einen König über sich zu haben, ist mir kein auffallenderes und anschaulicheres Beyspiel in der Geschichte vorgekommen,…
Autorangabe
Moser
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92652
S. 348
Prosa
Incipit
Eine neue Macht, die man sonst gar nicht mit in politischen Anschlag brachte, die Macht der Meynung, ist die allbeherrschende unsrer Zeit und beugt die Zwingherren…
Autorangabe
Posselt
Personen
Posselt, Ernst Ludwig (1763-1804)
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92653
S. 348
Prosa
Incipit
Es giebt viele Leute in allen Versammlungen, die sich die Mühe ersparen, selbst zu denken,…
Autorangabe
Oelsner
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92654
S. 349
Prosa
Incipit
Man hat freylich keine Neronen mehr, die aus Spaß ihre Residenz anzünden,…
Autorangabe
Moser
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92655
S. 349
Prosa
Incipit
An großen und kleine Höfen war sonst eine Gattung Hausschlangen, die man zu Spaß und Ernst, zum Spielen und Stechen zugleich gebrauchen konnte:…
Autorangabe
Moser
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92656
S. 350
Prosa
Incipit
Wenn in gedruckten und geschriebnen Schriften, auf Befehl eines geringen Fürsten, der Name und das Andenken eines rechtschaffnen Mannes geschändet und verlästert wird,…
Autorangabe
Moser
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92657
S. 350
Prosa
Incipit
Wer es wagt, die Gewalthätigkeiten der Großen zu beleuchten, heißt Rebell, wer aber den Speichel leckt, alle ihre Anmaßungen und Verordnungen lobt,…
Autorangabe
Knigge
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92658
S. 352
Prosa
Incipit
Von Gottes Gnaden schreiben sich die Fürsten und leiten dadurch klüglich ihr Recht zu herrschen vom Himmel ab.…
Autorangabe
Villaume
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92659
S. 354
Prosa
Incipit
Es scheint als ob das Reich des Wahns sich zu seinem Ende neige. Der Geist des Menschen erwacht,…
Autorangabe
Derselbe
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92660
S. 354
Prosa
Incipit
Ein solches Phänomen in der Menschengeschichte, wie die französische Revolution, vergißt sich nicht mehr.…
Autorangabe
Kant
Personen
Kant, Immanuel (1724-1804)
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92661
S. 354
Prosa
Incipit
Der einige Gedanken, daß die Könige und Fürsten glauben, daß die Menschen um ihrentwillen, und sie nicht um der Menschen willen, auf der Welt seyn,…
Autorangabe
Moser
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92662
S. 355
Prosa
Incipit
Das Menschengeschlecht wird nicht eher vollkommen glücklich und frey seyn, als bis man den letzten König mit dem Gedärme des letzten Priesters erwürgt hat.…
Autorangabe
Diderot
Anmerkung
VII. Allerley. Sentenzen, Betrachtungen, Apophtegmen, Sarkasmen (Sammlung INr 92606, Obj 21)
NR 92663
Corrigenda
Incipit
Da der Verfasser wegen Entfernung des Druckorts die Correktur nicht selbst besorgen konnte, so bittet man die eingeschlichenen Fehler selbst zu verbessern…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 92664
Tabelle
Text
Titel
Neue Verlagsartikel des Bürgers Vollmer / in Maynz und Hamburg zur Ostermesse 1799
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 92665
Tabelle
Text
Titel
Michaelis Messe 1799
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 92666
Graphik
Titel
Verabscheut sind sie die sich mit Menschenblut / Den Purpur färben! War er nicht roth genug? / Und muss der Bürger Blutstrom fliessen; / Dass er sich färbe zu höherer Röthe? / Herd. Terpsich. Th. 1. S. 120
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 92667