Almanach
Almanach-Nummer
3502
Kurztitel
Vorzeit, Die 1828
Titel
DIE / VORZEIT / Herausgegeben / von / Dr. KARL WILHELM JUSTI / Marburg bei Chr. Garthe / 1828
Jahr
Herausgeberangabe
Dr. Karl Wilhelm Justi
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 173; nicht bei L/R
Reihen
Orte
Personen
Justi, Karl Wilhelm Herausgeber:in
Garthe Verlag

Inhalt

45 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Die / Vorzeit / für / 1828
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 97978
Graphik
Titel
WILHELM V. DER BESTÄNDIGE / Landgraf von Hessen Kassel
Autorangabe
nach P. Kilian C. Westermayr s.
Personen
Anmerkung
Titelportrait

Illustration zu »Willhem V. der Beständige, Landgraf von Hessen-Kassel« von Justi INr 97990, Obj 13

s.a. Textbezug INr 97983, Obj 6

NR 97979
S. 1
Titel
Titel
DIE / VORZEIT / Herausgegeben / von / Dr. KARL WILHELM JUSTI / Marburg bei Chr. Garthe / 1828
Autorangabe
v. Boyneburg #
Anmerkung
graph. Titel

Illustrationzu »Das Schloss Boyneburg« von v. Boyneburg 98005, Obj 28; # Bez. vom Textbezug INr 97984, Obj 7

NR 97980
S. 3
Text
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Als ich den ersten Jahrgang der Vorzeit im Herbste des Jahres 1819 herausgab, wählte ich, nicht ohne Grund, die Form eines Taschenbuchs;…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 97981
S. 7
Graphik-Verzeichnis
Titel
Kurze Erklärung der / Kupfer und Steindrucke
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 97983-97988, Obj 6-11als Textbezüge zu den Graphiken
NR 97982
S. 7
Text
Titel
1)
Incipit
Das Titelkupfer stellt den ruhmwürdigen Hessen-kasselischen Landgrafen Wilhelm V. den Beständigen, einen der größten Helden des dreißigjährigen Krieges, dar…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrucke (Sammlung INr 97982, Obj 5) s. Titelportrait INr 97979, Ob 2
NR 97983
S. 7
Text
Titel
2)
Incipit
Das Titelblatt giebt eine Ansicht der Seite 317 beschriebenen alten Schlosses Boyneburg, wie es sich im J. 1650 dem Beschauer darstellte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrucke (Sammlung INr 97982, Obj 5) s. graph. Titel INr 97980, Ob 3
NR 97984
S. 7
Text
Titel
3)
Incipit
Die schöne Abbildung des Schlosses Lichtenfels, im Fürstenthume Waldeck, wozu der verehrte Verfasser der Geschichte dieses Schlosses,der Herr General-Lieutenant v. Dalwigk, Exzellenz, zu Darmstadt, die Zeichnung selbst verfertigt hat, gehört zu S. 88 fg.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrucke (Sammlung INr 97982, Obj 5) s. Graphik INr 97984, Obj 27
NR 97985
S. 8
Text
Titel
4)
Incipit
Das Grabmahl des Herzog's Heinrich's des Frommen von Nieder-Schlesien, gehört zu S. 260 fg.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrucke (Sammlung INr 97982, Obj 5) s. Graphik INr 97999, Obj 22
NR 97986
S. 8
Text
Titel
5)
Incipit
Das Schloß Boyneburg, von der Westseite dargestellt, gehört zu S. 317 fg.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrucke (Sammlung INr 97982, Obj 5) s. Graphik INr 98004, Obj 27
NR 97987
S. 8
Text
Titel
6)
Incipit
Der Grundriß der Römer-Schanze bei Dreihausen, im Kreise Marburg, in Oberhessen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrucke (Sammlung INr 97982, Obj 5) s. Karte INr 98008, Obj 31
NR 97988
S. 9
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 97989
S. 1
Text
Titel
Willhem V. der Beständige, / Landgraf von Hessen-Kassel
Incipit
Nur mit Schauder blicken wir auf die wechselnden Szenen jenes verhängnißvollen Krieges hin, der einst dreißig Jahre lang unser Vaterland verwüstete,…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit Anm.

mit einer Illustration s. Titelportrait INr 97979, Obj 2

NR 97990
S. 69
Text
Titel
Kleine Streiferei in das Gebiet / der / preussischen Geschichte
Incipit
Kein deutsches Land, welches je einen eigenen Namen geführt und auf irgend eine Art Selbstständigkeit erlangt hat, besitzt eine so reiche, merkwürdige, mit Eigenthümlichkeiten mancherlei ausgestattete Geschichte, als Preußen.…
Autorangabe
Rauschnick
NR 97991
S. 98
Graphik
Titel
SCHLOSS LICHTENFELS, / im Fürstenthum Waldeck im Jahr 1462
Autorangabe
Herr General-Lieutenant v. Dalwigk, Exzellenz, # Lith. v. C. F. Müller
Anmerkung
auszufaltende Illustration zu »Das Schloss und Amt Lichtenfels im Fürstenthume Waldeck« INr 97993, Obj 16

# Bez. vom Textbezug INr INr 97985, Obj 8

NR 97992
S. 99
Text
Titel
Das Schloss und Amt Lichtenfels , / im / Fürstenthume Waldeck
Incipit
Im südlichen Theile des Fürtenthums Waldeck, wenn man die Straße von Korbach nach Frankenberg verfolgt und ohnweit dem Dorfe Radern von der Höhe Kirchbergs nach Dalwigksthal herabsteigt, wird man überrascht von dem Anblick des alten Schlosses Lichtenfels,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 97993, Obj 15
NR 97993
S. 116
Text
Titel
Kurze Uebersicht einer Geschichte / der / Universität Giessen
Incipit
An die Geschichte der Universität zu Marburg, deren Grundzüge im vorletzten Jahrgange der Vorzeit so treffend gezeichnet sind, reiht sich die Geschichte der Schwesterunversität Gießen an.…
Autorangabe
Nebel
NR 97994
S. 193
Text
Titel
Das Kloster Schönau im / Mainkreise des Königreichs Bayern
Incipit
Es hat in der That etwas Anziehendes, die Manen der Vorzeit aus ihrem hundertjährigen Schlummer hervor auf die Bühne der Geschichte zu zaubern,…
Autorangabe
Polykarp Schmitt
NR 97995
S. 208
Text
Titel
Landgräfin Hedwig Sophie, / bei / der Einweihung der Kirche zu Ziegenhain, / im / siebenzehnten Jahrhunderte
Incipit
Von jeher haben weise Regenten und Staatsmänner den wichtigen Einfliß des religiösen Prinzips auf die Völker erkannt, und in ihren Ländern bei der Leitung der Dinge berücksichtigt.…
Autorangabe
Dr. Schantz
NR 97996
S. 231
Text
Titel
Wittekind's Denkmal, zu Engern
Incipit
Da sitzt nun der alte Saturn, gebiehrt Kinder, und verzehrt diese auch sogleich, als sie geboren sind, wieder mit sammt dem Protokolle über ihre Geburt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 97997
S. 248
Text
Titel
Heinrich II. der Fromme, / Herzog in Nieder-Schlesien, Groß- / Polen und Krakau
Incipit
Heinrich, geboren im Jahre 1191, hatte als Jüngling das Unglück, einen Kampf mit seinem Bruder Konrad, bei Rothkirch, bestehen zu müssen, worin er Sieger blieb.…
Autorangabe
v. Gersdorf
Anmerkung
mit Anm.

mit einer Illustration s. Graphik INr 79799, Obj 22

NR 97998
S. 248
Graphik
Titel
Heinrich II, der Fromme, / Herzog von Nieder-Schlesien
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Heinrich II. der Fromme, Herzog in Nieder-Schlesien, Groß-Polen und Krakau« von v. Gersdorf INr 97998, Obj 21
NR 97999
S. 273
Text
Titel
Einiges Unbekannte / von dem / Reformator Erhard Schnepf
Incipit
Ueber Schnepf's Familienverhältnisse giebt das Archiv der Stadt Heilbronn, wo er geboren war, nur wenig Aufschlüsse.…
Autorangabe
Karl Jäger
NR 98000
S. 289
Text
Titel
Der Abt Peter Windrub, / und / das Kloster Riddagshausen
Incipit
Peter Windruw wurde geboren den 20. Februar 1551. Seine Aeltern, Stephan Windruw und Katharine, geb. Gottschalk, lebten in mäßigen Vermögensumständen,…
Autorangabe
Kilian Wolf
NR 98001
S. 301
Text
Titel
Die Schnee-Riesenkuppe, / oder / der Berggeist Rübezahl. / Beleuchtung dieser Volkssage
Incipit
Aus dem Bedürfnisse, die Vorstellungen der Innenwelt, das Uebersinnliche, bequemer festhalten, mittheilen und in die Erinnerung zurückzuführen, oder der Nachwelt aufbewahren zu können, entstand die Bilderschrift, die Poesie und bildende Kunst.…
Autorangabe
Polykarp Schmitt
NR 98002
S. 311
Text
Titel
Der / tapfere Landmeister des deutschen Ordens, / Herrmann Balk
Incipit
Ein, in dem deutschen Orden sehr gefeierter Name, der einem seiner ersten und verdienstvollsten Helden angehörte!…
Autorangabe
v. Gersdorf
Anmerkung
mit Anm.
NR 98003
S. 316
Graphik
Titel
SCHLOSS BOYNEBURG, / von der Westseite
Autorangabe
v. Boyneburg # Lith. v. C. F. Müller in Carlsruhe
Anmerkung
Illustration zu »Das Schloss Boyneburg« von v. Boyneburg INr 98005, Obj 28; # Bez. vom Textbezug INr 97987, Obj 10
NR 98004
S. 317
Text
Titel
Das Schloss Boyneburg
Incipit
Ohnweit der hessisch-thüringischen Gränze ragen die Trümmer dieses ehemals merkwürdigen Schlosses auf einem ausgezeichneten Bergrücken hoch empor im Reiche der Wolken.…
Autorangabe
v. Boyneburg
Anmerkung
mit Anm.

mit 2 Illustrationen s. graph. Titel INr 97980, Obj 3 und Graphik INr 98004, Obj 28

NR 98005
S. 341
Sammlung
Titel
Miszellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen und einer Sammlung mit 5 Beiträgen INr 98007-98020, Obj 30-43
NR 98006
S. 341
Text
Titel
1. / Kleiner Nachtrag zur Geschichte der / Kirche der heiligen Elisabeth, / zu Marburg
Incipit
Die von mir in einem frühern Jahrgange der Vorzeit mitgetheilte und Beschreibung der prächtigen St. Elisabeth-Kirche dahier…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98006, Obj 29) mit Anm.
NR 98007
S. 344
Karte
Titel
Die Römerschanze, bei Dreihausen, im Kreise Marburg / in Oberhessen
Autorangabe
gezeichnet von Seibert 1826
Anmerkung
auszufaltende Karte; Beigabe zu »Die Römerschanze, bei Dreihausen, in Oberhessen« von Seibert INr 98009, Obj 32
NR 98008
S. 345
Text
Titel
2. / Die Römerschanze, bei Dreihausen, / in Oberhessen
Incipit
Diesem Aufsatze füge ich zugleich einige der gefundenen Scherben bei, an denen man im Kerne die schlechte Art des Brennens erkennen kann.…
Autorangabe
Seibert
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98006, Obj 29) mit Anm.

mit einer Karte s. INr 98008, Obj 31

NR 98009
S. 352
Text
Titel
3. / Ursprung des Sprüchwortes: sub rosa / sprechen, statt: einem ein Geheimniß anvertrauen
Incipit
Von jeher sah man die Rose schon als Symbol der Verschwiegenheiten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98006, Obj 29) mit Anm.
NR 98010
S. 354
Text
Titel
4. / Kleine Beiträge zur Geschichte des / deutschen Ordens. / (Vergl. Vorzeit. J. 1827. S. 337 fg.)
Incipit
Da der Herausgeber der Vorzeit willens ist, sich über die, in den von Auer'schen Denkwürdigkeiten angegebenen Berichtigungen künftig noch weiter zu erklären,…
Autorangabe
Bachem
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98006, Obj 29) mit einigen Einträgen

mit Anm.

NR 98011
S. 357
Text
Titel
5. / Bericht der Gesellschaft der Alterthümer / zu Kassel, über die Entdeckung eines / im Jahre 1777 in der Gegend dieser / Stadt gefundenen Aschenkruges
Incipit
Ein Kalkbrenner, der in der Gegend dieser Stadt auf dem Platz einer altern Schanze ansässig ist, traf, indem er gegen das Ende des Jahres 1777 einen Graben grub, auf einen viereckigen Stein…
Autorangabe
S. L. Du Ry
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98006, Obj 29) mit Anm.
NR 98012
S. 363
Text
Titel
6. / Scherzhafter Original-Brief eines / hessischen Prinzen an seinen geheimen / Sekretär, vom 30. Jan. 1712
Incipit
Der Verfasser des nachfolgenden scherzhaften Briefes, worin die lateinische, französische und deutsche Sprache auf eine komische Weise durcheinandergemischt wird, war der damalige Erbprinz Friedrich von Hessen-Kassel,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98006, Obj 29) Einleitung zum folgenden Beitrag
NR 98013
S. 363
Prosa
Titel
HOCHEDELGEBORNISSSIME; Nobilissime, Vestissime, Deoctissime / Strenue Gracile et inter Paucos / Perdilecte Domine Vir
Incipit
Etiamsi litterae Nouvellae de persona tua mihi semper sint agriabilissimae,…
Autorangabe
Fridericum, H. Pr.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 98006, Obj 29) mit einer Einleitung »6. / Scherzhafter Original-Brief eines hessischen Prinzen an seinen geheimen Sekretär, vom 30. Jan. 1712« des Herausgebers INr 989013, Obj 36
NR 98014
S. 364
Sammlung
Titel
7. / Kleine Notizen und Zusätze
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen INr 98016-98020, Obj 39-43

Miszellen (Sammlung INr 98006, Obj 29)

NR 98015
S. 364
Text
Titel
a) / Eine alte handschriftliche Nachricht, die Ein- / weihung der Universität Marburg / im Jahre 1653 betreffend. / (Zu Vorzeit, J. 1826 S. 83 fg.)
Incipit
Den 15 Junii 1653 vollzohe der Herrr Landgraf seinen prächtigen Einzug in Marpurg, im Geleite vieler Ministers, Cavaliers und deputirten von den Land-Ständen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
7. Kleine Notizen und Zusätze (Sammlung INr 98015, Obj 38) Miszellen (Sammlung INr 98006, Obj 29)
NR 98016
S. 365
Text
Titel
b) / Die dritte Säkular-Feier der Universität / Marburg. / (Zur Vorzeit, J. 1826 S. 127.)
Incipit
Als ein kleiner Nachtrag zu den von mir entworfenenen Grundzügen einer Geschichte der Universität Marburg, wird hier bemerkt, daß die dritte Säkular-Feier dieser Hochschule am 28. und 29. Jul. des Jahres 1827,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
7. Kleine Notizen und Zusätze (Sammlung INr 98015, Obj 38) Miszellen (Sammlung INr 98006, Obj 29)
NR 98017
S. 366
Text
Titel
c) / Ein schönes Bild von der heiligen Elisabeth
Incipit
Das alte schöne Oelgemälde, in der Kapelle auf der Wartburg befindlich, welches die fromme Landgräfin als Wohlthäterin der Armen darstellt,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
7. Kleine Notizen und Zusätze (Sammlung INr 98015, Obj 38) Miszellen (Sammlung INr 98006, Obj 29)
NR 98018
S. 367
Text
Titel
d) / Bemerkung zu Vorzeit, 1827 S. 340
Incipit
Die merkwürdige Original-Stiftungsurkunde des Hospitals zu Hauna vom Landgrafen Philipp dem Großmüthigen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
7. Kleine Notizen und Zusätze (Sammlung INr 98015, Obj 38) Miszellen (Sammlung INr 98006, Obj 29)
NR 98019
S. 368
Text
Titel
e) / Kleine Zusätze und Berichtigungen zu dem / Aufsatze über das Schloß und Amt Lichten-/ fels, im Fürstenthume Waldeck. / (Zur Vorzeit, J. 1828 S. 99. fg.)
Incipit
S. 99 Statt: Im südlichen Theile etc l. auf der süd-östlichen Spitze des Fürstenthums Waldeck.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
7. Kleine Notizen und Zusätze (Sammlung INr 98015, Obj 38) Miszellen (Sammlung INr 98006, Obj 29)
NR 98020
S. 368
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 98021
Graphik
Titel
G
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 98022