Almanach
Almanach-Nummer
3501
Kurztitel
Vorzeit, Die 1827
Titel
DIE / VORZEIT. / Taschenbuch / für das Jahr 1827. / Marburg und Cassel / bei J. C. Krieger et Comp
Jahr
Herausgeberangabe
Dr. K. W. Justi
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 173; nicht bei L/R
Reihen
Personen
Justi, Karl Wilhelm Herausgeber:in
Krieger Verlag

Inhalt

65 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
LUDWIG V. DER GETREUE / Landgraf von Hessen Darmstadt
Autorangabe
Nach Merian. Westermayr sc.
Personen
Westermayr, Konrad (1765-1834)
Anmerkung
Titelportrait

s. Textbezug INr 97917, Obj 5

NR 97913
S. 1
Titel
Titel
DIE / VORZEIT. / Taschenbuch / für das Jahr 1827. / Marburg und Cassel / bei J. C. Krieger et Comp
Autorangabe
Lith. v. C. F. Müller in Carlsruhe A. Hatzfeld del.
Anmerkung
graph. Titel

s. Textbezug INr 97918, Obj 6

NR 97914
S. 3
Text
Titel
Vorwort
Incipit
Die wohlwollende Theilnahme mehrerer neuen Mitarbeiter und einiger achtbaren Kunstfreunde hat mich in den Stand gesetzt, dem vorliegenden Jahrgange der Vorzeit eine größere Mannigfaltigkeit des Inhalts und eine reichere Ausstattung an Kupfern…
Autorangabe
D. K. W. Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 97915
S. 5
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung / der / Kupfer und Steindrücke
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 10 Beiträgen INr 97917-97926, Obj 5-14 als Textbezüge zu den Graphiken
NR 97916
S. 5
Text
Titel
1)
Incipit
Das Titelkupfer gibt ein treues Bild des ruhmwürdigen Landgrafen Ludwig's V., des jüngern, von Hessen-Darmstadt, der den Zunamen des Getreuen führte.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97916, Obj 4) mit Anmm.

s. Titelportrait INr 97913, Obj 1

NR 97917
S. 17
Text
Titel
2)
Incipit
Das Titelblatt gibt eine Ansicht des auf dem Karlsberge bei Kassel von dem großherzigen Landgrafen Karl im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts aufgeführten, in achteckiger Form erbauten und in seinem Gipfel in die Wolken emporragenden Riesenschlosses,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97916, Obj 4) s. graph. Titel INr 97914, Obj 2
NR 97918
S. 17
Text
Titel
3)
Incipit
Ein kurze Beschreibung und Geschichte der Stadt Höxter, deren treues Bild die beigefügte Kupfertafel gibt,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97916, Obj 4) s. Graphik INr 97937, Obj 25
NR 97919
S. 18
Text
Titel
4)
Incipit
Die schöne Abbildung von dem schlesischen Herzoge Boleslaus dem Hohen gehört zu S. 167 fg.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97916, Obj 4) s. Graphik INr 97939, Obj 27
NR 97920
S. 18
Text
Titel
5)
Incipit
Das lithographirte Blatt von dem goldenen Rade im Dome zu Fulda gehört zu S. 204. fg.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97916, Obj 4) s. Graphik INr 97948, Obj 37
NR 97921
S. 18
Text
Titel
6)
Incipit
Die schöne Ruine der Kirche zu Münsterschwarzach am Main gehört zu S. 301 fg.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97916, Obj 4) s. Graphik INr 97960, Obj 49
NR 97922
S. 18
Text
Titel
7)
Incipit
Die Ansicht der Brücke zu Melsungen bei Fulda, nach einer Zeichnung des Hrn. Hauptmanns und Ingenieurs Matthei dahier, kommt zu S. 318,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97916, Obj 4) s. Graphik INr 97965, Obj 54
NR 97923
S. 18
Text
Titel
8)
Incipit
Der von dem Hrn. Organisten Seibert zu Wittelsberg verfertigte Grundriß der uralten St. Elisabeth-Kapelle wird zu S. 340 angeheftet.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97916, Obj 4) s. Graphik INr 97977, Obj 65
NR 97924
S. 19
Text
Titel
9)
Incipit
Auf der vordern Seite des Umschlags ist das unweit Marburg gelegene Schloß Frauenberg vorgestellt, wie dasselbe vor seiner Zerstörung - vor dem Jahre 1500 - war.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97916, Obj 4) Umschlaggraphik fehlt
NR 97925
S. 19
Text
Titel
10)
Incipit
Auf der hintern Seite des Umschlags findet man das, in der Bergstraße, dritthalb Meilen von Darmstadt liegende, Auerbacher Schloß abgebildet.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97916, Obj 4) mit Anm.

Umschlaggraphik fehlt

NR 97926
S. 21
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 97927
S. 1
Text
Titel
Otto der Schütz, / Prinz von Hessen
Incipit
Die Sitte, das Leben historischer Personen mit willkürlichen Dichtungen auszuschmücken, und durch romanhafte Einkleidung dem verwöhnten Geschmacke der Leser zu huldigen, ist schon alt.…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
NR 97928
S. 33
Text
Titel
Arno, Graf von Endsee, / zehnter Bischof von Würzburg, / oder Ursprung des Sprüchworts: / Wer das Glück hat, führet die Braut heim
Incipit
Es ist doch etwas Sonderbares um das Ding, welches wir Glück nennen! Das ist der Ausdruck für alles Gewünschte oder Wünschenswerthe,…
Autorangabe
Polykarp Schmitt
NR 97929
S. 48
Prosa
Titel
Des / Grafen Albrecht's von Löwenstein / handschriftliche Beschreibung / seiner Wallfahrt nach Jerusalem / und / dem Berge Sinai. / Zweite Hälfte
Incipit
Den 3ten December gingen wir in die Mette, ließ man uns Sant Catharinen Leichnam in einem sarch zusammengelegt sehen, den er nit ganz mer ist.…
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Es folgen 3 weitere Kapitel INr 97931-97933, Obj 19-21

Fortsetzung des Beitrag aus: Die Vorzeit 1826; INr 97875-97883

Herausgegeben u. bezeichnet Karl Jäger

NR 97930
S. 54
Prosa
Titel
V. Capitel / hält in sich, wie wir gefangen und wieder ledig worden seyn
Incipit
Den 22sten. Diesen Tag hatten wir einen Anschlag, die Mumien zu besichtigen auf fünf Meil von Alkayero,…
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Des Grafen Albrecht's von Löwenstein handschriftliche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Jerusalem und dem Berge Sinai. Zweite Hälfte (INr 97930, Obj 18)
NR 97931
S. 82
Prosa
Titel
VI. / Capitel. / Heldt in sich, als wir ledig wurden / und auf Ancona zu eingeschift
Incipit
Den 7ten Febr. Am Morgens um 8 Uhr furen wir mit Freuden und aufgeplanten Segeln im Namen Gottes aus dem Hafen von Alexandria,…
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Des Grafen Albrecht's von Löwenstein handschriftliche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Jerusalem und dem Berge Sinai. Zweite Hälfte (INr 97930, Obj 18)
NR 97932
S. 103
Prosa
Titel
VII. / Capitel. / Heldt in sich, wie wir wieder heim / komen
Incipit
Den 3. 4ten. War das Fest des Patrons von Acona, liß deßhalb unser Hauptmann etlich Geschüz abgehen, darnach gleich des von Thörning Naven that,…
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Des Grafen Albrecht's von Löwenstein handschriftliche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Jerusalem und dem Berge Sinai. Zweite Hälfte (INr 97930, Obj 18)
NR 97933
S. 111
Text
Titel
Furcht / eines / deutschen Kaisers / vor einem Spottnamen
Incipit
Die deutsche Lustigkeit und witzige Laune äußerte sich in alter Zeit unter andern auch durch komische Spottnamen, welche, von irgend einem zufälligen Umstande entlehnt, in den Mund des Volkes allenthalben übergingen.…
Autorangabe
Dr. Schantz
NR 97934
S. 121
Text
Titel
Höchste Ehre und höchste Schande, / den Korsen von den Franzosen erwiesen
Incipit
Die französische Nation hat den Korsen durch die Huldigungen, welche sie deren Landsmanne, dem Kaiser Napoleon, in allen Superlativen und Hyperbeln der schmeichelhaftesten Floskeln, deren nur die menschliche Sprache fähig ist,…
Autorangabe
Dr. Schantz
NR 97935
S. 128
Text
Titel
Beschreibung / einer großen marmornen / Altar-Verzierung / in der evangelisch-lutherischen / Pfarrkirche zu Marburg
Incipit
Die, aus dem letzten Viertel des dreizehnten Jahrhunderts stammende, in den beiden folgenden Jahrhunderten erweiterte, und ursprünglich der Jungfrau Maria geweihte, ev. lutherische Pfarrkirche zu Marburg, enthält einige schöne marmorne Epitaphien…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit Anmm.
NR 97936
S. 158
Graphik
Titel
Höxter
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Die Stadt Höxter« INr 97938, Obj 26
NR 97937
S. 159
Text
Titel
Die Stadt Höxter. / Mit einer Abbildung
Incipit
Den freundlichen Lesern der Vorzeit, die an den, in einem der vorigen Jahrgänge erzählten Schicksalen der kleine Stadt Höxter im dreißigjährigen Kriege Antheil genommen haben, theilen wir hier eine Ansicht derselben im Bilde mit.…
Autorangabe
P. Wigand
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 97937, Obj 25
NR 97938
S. 166
Graphik
Titel
Herzog Boleslaus, der Hohe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Herzog Boleslaus, der Hohe, Herzog von Schlesien« von v. Gersdorf INr 97973, Obj 28
NR 97939
S. 166
Text
Titel
Herzog Boleslaus, der Hohe, / Herzog von Schlesien
Incipit
Der Großherzog von Polen, Boleslaus III. Distortus, starb in dem Jahre 1139, und hinterließ von seiner ersten Gemahlin Swislawa, Tochter des Herzogs von Kiow, einen Sohn, Wladislaw II.,…
Autorangabe
v. Gersdorf
Anmerkung
mit Anm.

mit einer Illustration s. Graphik INr 97938, Obj 26 und einer Sammlung von 5 Beilagen INr 97940-97945, Obj 29-34

NR 97973
S. 191
Sammlung
Titel
Beilagen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Beilagen INr 99941-97945, Obj 30-34 zum Beitrag »Herzog Boleslaus, der Hohe, Herzog von Schlesien« von v. Gersdorf INr 97939, Obj 28
NR 97940
S. 191
Text
Titel
I. / Boleslaus berief im Jahre 1178 aus dem Kloster Pforte [...]
Incipit
In nomine Sanctae et Individuae Trinitatis. EGO, Boleslaus Dux Zlesiae, Filius primogenitus Illustris quondam principis Wladislai maximi Ducis Zlesia,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beilagen (Sammlung INr 979940, Obj 29) zu »Herzog Boleslaus, der Hohe, Herzog von Schlesien« von v.Gersdorf INr 97939, Obj 28
NR 97941
S. 196
Tabelle
Titel
Beilage II.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beilagen (Sammlung INr 979940, Obj 29) zu »Herzog Boleslaus, der Hohe, Herzog von Schlesien« von v.Gersdorf INr 97939, Obj 28

auszufaltende Genealogie

NR 97942
S. 198
Text
Titel
Beilage III. / Der Liegnitzische Kanzler Schramm zeigt nachstehende Grabschrift von ihm an, die aber / schon Schikfuß nicht mehr fand
Incipit
Dux Boleslaus, honor patriae, virtute dein- / ceps / Cui par nullus erit per Regna polonica prin- / ceps,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beilagen (Sammlung INr 979940, Obj 29) zu »Herzog Boleslaus, der Hohe, Herzog von Schlesien« von v.Gersdorf INr 97939, Obj 28
NR 97943
S. 198
Tabelle
Titel
Nach Ehrhrardts Diplomatischen Beiträgen 1773
Autorangabe
v. Gersdorf
Anmerkung
Beilagen (Sammlung INr 979940, Obj 29) zu »Herzog Boleslaus, der Hohe, Herzog von Schlesien« von v.Gersdorf INr 97939, Obj 28

auszufaltende Genealogie

Anm. am Objekt: zur Beilage IV. gehörig

NR 97944
S. 199
Text
Titel
Beilage IV. / Von dem Denkmahle in seiner Kapelle zu Leu- / bus sagen die Inscript. Lubens
Incipit
In Sacello majori, quod est templo contiguum, tumulus extat editior Boleslai Ducis,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beilagen (Sammlung INr 979940, Obj 29) zu »Herzog Boleslaus, der Hohe, Herzog von Schlesien« von v.Gersdorf INr 97939, Obj 28
NR 97945
S. 200
Sammlung
Titel
Kleine / historische Merkwürdigkeiten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen mit einer Illustration INr 97947-97950, Obj 36-39
NR 97946
S. 200
Text
Titel
1. / Der General mit dem kürzesten Namen
Incipit
Es gehört zu den Sonderbarkeiten, daß, wie zwei Franzosen, die sonst nach ihrem, sich gern mittheilenden Charakter, die Kunst besitzen, über Nichts viel zu reden und deren Sprache für alle Beziehungen des gesellschaftlichen Lebens…
Autorangabe
D. Schanz
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 97946, Obj 35) mit Anm.
NR 97947
S. 204
Graphik
Titel
2. / Das goldene Rad im Dom zu Fulda
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Das goldene Rad im Dom zu Fulda« INr 97949, Obj 38
NR 97948
S. 205
Text
Titel
2. / Das goldene Rad im Dom zu Fulda
Incipit
Eine der vorzüglichsten Merkwürdigkeiten des hohen Doms zu Fulda, von welcher noch bis auf diese Stunde gesprochen wird, obschon sie nicht mehr vorhanden ist,…
Autorangabe
Polykarp Schmitt
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 97946, Obj 35) mit Anmm.

mit einer Illustration s. Graphik INr 97948, Obj 37

NR 97949
S. 209
Text
Titel
3. / Schreiben Kaiser Karl's V. an den hessischen / Landgrafen Philipp den Großmüthigen, / die Reliquien der heiligen Eisabeth be- / treffend / Aus dem Deutschen Ordens-Archive in Mergentheim
Incipit
Hochgebohrner lieber Oheim und Fürst! / Uns hat der Erwirdig Walther von Cronberg Administrator des Hochmeister Ampts in Preußen und Meister Dutschs Ordens in dutschen und welschen Landen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 97946, Obj 35) mit Anm. / ) Dem Beitrag vorangestellt: Diese merkwürdige Original-Urkunde vom Jahre 1539 hat die Aufschrift: Befehl K. Carls V. an den Landgraven von Heßen, die aus der D. D. Kirche zu Marburg weggenommenen Reliquien der heil. Elisabeth wieder zurückzugeben,
NR 97950
S. 215
Gedicht/Lied
Titel
Das / ehemalige reichsfreie / Damenstift Fischbeck, / in der Grafschaft Schaumburg. / Eien Sage der Vorzeit, / mit geschichtlichen Anmerkungen
Incipit
Des Reiches Herr war Otto, als auf Engern's Höhen, / Die heute noch schattend Eiche und Buche umlaubt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einem Anhang s. INr 97952, Obj 41
NR 97951
S. 227
Text
Incipit
Der fromme Glaube des Mittelalters, welcher unter den Qualen eines gebrochenen Herzens nirgends eine Freistatt der Ruhe als in geweihten Mauern, oder für großer Sünden Erlaß,…
Autorangabe
Dr. J. L. Hyneck
Anmerkung
Anhang zum vorstehenden Gedicht INr 97951, Obj 40
NR 97952
S. 237
Gedicht/Lied
Text
Titel
Denkwürdigkeiten / der / Kirche und Probstei zum heiligen Michael, / in Fulda
Incipit
Seit der Pflanzung des Christenthumes in der Wüste Buchhonia, im Jahre Christi 744, von dem heiligen Bonifazius, vermittelst des hier an der Fulda erbauten Klosters, hatte sich dessen Umfang wunderbar schnell bevölkert.…
Autorangabe
Isidor Schleichert
Anmerkung
mit Anmm.
NR 97953
S. 258
Sammlung
Titel
Nachträge / zu den biographischen Nachrichten / von dem / Margrafen Gero, / und / dem deutschen Ordens-Heermeister / Franko von Kerßdorf
Autorangabe
v. Gersdorf
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 97955, 979556; Obj 44, 45
NR 97954
S. 258
Text
Titel
1. Gero
Incipit
In dem Laufe des, von beiden Theilen mit so viel Unerschrockenheit als Erbitterung geführten dreißigjährigen Krieges der Sassen gegen die Franken, in den Jahren 772-802,…
Autorangabe
v. Gersdorf
Anmerkung
Nachträge zu den biographischen Nachrichten von dem Margrafen Gero, und dem deutschen Ordens-Heermeister Franko von Kerßdorf (Sammlung INr 97954, Obj 43) mit Anmm.
NR 97955
S. 270
Text
Titel
2. Franko von Kerßdorf
Incipit
Bereits im Jahre 1260 zogen viele Deutsche nach Preußen, und halfen dem deutschen Orden im Kriege gegen die heidnischen Preußen,…
Autorangabe
v. Gersdorf
Anmerkung
Nachträge zu den biographischen Nachrichten von dem Margrafen Gero, und dem deutschen Ordens-Heermeister Franko von Kerßdorf (Sammlung INr 97954, Obj 43) mit Anm..
NR 97956
S. 274
Text
Titel
Das / von zwei königlichen Prinzessinnen aus Schottland / gegründete adeliche / Jungfrauen-Stift / zu Wetter, in Oberhessen
Incipit
Was der fromme und reine Sinn mit sich selbst in Einklang stehender Menschen vermöge, wenn es ihnen Ernst um die gute Sache der Religion und Menschheit ist,…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit Anm.
NR 97957
S. 296
Sammlung
Titel
Miszellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen mit 2 Illustrationen und einer Sammlung mit 5 Beiträgen INr 97959-97975, Obj 48-64
NR 97958
S. 296
Text
Titel
1. / Merkwürdigkeiten des ehemaligen Cisterzien- / ser-Klosters Leubus in Schlesien
Incipit
Auf einer kleinen, im vorigen Jahre durch Schlesien gemachten Reise traf ich auf einige Merkwürdigkeiten, die den Leser der Vorzeit, als kleine Beiträge zu ältern Geschichte Schlesiens, nicht unwillkommen seyndürften,…
Autorangabe
v. Gersdorf
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47)
NR 97959
S. 300
Graphik
Titel
MÜNSTERSCHWARZACH a/Main / während der Demolirung 1825
Autorangabe
Lith. v. C. F. Müller in Carlsruhe
Anmerkung
Illustration zu »Worte des Schmerzes bei'm Anblicke der Zerstörung der herrlichen Kirche zu Münsterschwarzach, am Main« INr 97961, Obj 50
NR 97960
S. 301
Text
Titel
2. / Worte des Schmerzes bei'm Anblicke der Zer- / störung der herrlichen Kirche zu Münster- / schwarzach, am Main
Incipit
Ich glaube, daß es jedem Nachsinnenden eine wahre, nicht unbedeutende Wohlthat sey, wenn er auf seinen Wanderungen durch das Vaterland hie und da auf irgend einen Gegenstand stößt, welcher ihm neuen Stoff zum Denken…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47) mit einer Illustration s. Graphik INr 97960, Obj 49
NR 97961
S. 306
Text
Titel
3. / Landgraf Philipp's des jüngern von Hessen / Beschränkung des Aufwandes bei Hochzei- / ten, Taufen und Begräbnissen. Eine Verordnung vom Jahre 1613
Incipit
Von Gottesgnaden Wir Philipps Landgraff zu Hessen, Graf zu Catzenelbogen, Dietz, Ziegenhain und Nidda, etc Fügen allen und jeden unsern Beampten und Unterthanen, Geystlichs und Weltlichen Stands zuwissen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47) mit Anm.
NR 97962
S. 313
Gedicht/Lied
Text
Titel
4. / Nachricht von einer merkwürdigen Druckschrift / aus dem Reformations- Zeitalter
Incipit
Unter die sehr seltenen Druckschriften dieser Periode gehört folgende: Das Babsttum mit seinen gliedern gemalet und beschryben gebessert und gemehrt. 1526. 4. (Auf dem Titelblatt ein gut gearbeiteter Holzschnitt, den Papst vorstellend.)…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47) mit Anm.
NR 97963
S. 318
Text
Titel
5. / Einige Nachrichten von der Niederhessischen / Stadt Melsungen
Incipit
Der erste Ursprung der Stadt Melsungen oder Milsungen, welche gegenwärtig der Sitz der Kreisbehörde und der Hauptort des Amtes ist - wird von Einigen dem Kaiser Karl dem Großen zugeschrieben,…
Autorangabe
***
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47) mit Anm.

mit einer Illustration s. Graphik INr 97965, Obj 54

NR 97964
S. 318
Graphik
Titel
Ansicht der Brücke zu MILSUNGEN über die Fulda; erbaut 1596
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Einige Nachrichten von der Niederhessischen Stadt Melsungen« von *** INr 97964, Obj 53
NR 97965
S. 330
Text
Titel
6. / Reskript Landgr. Georg's II. von Hessen- / Darmstadt, die Sistirung eines deutschen Ordens-Predigers zur Prüfung bei der theol. / Fakultät zu Marburg betreffend
Incipit
Das Verhältniß des deutschen Ordens zu dem Hause Hessen war nicht immer das erfeulichste. Zur Zeit des dreißigjährigen Krieges hatte die Ordens-Ballei Hessen, besonders unter den Landkommenthuren Konrad Clos und Georg Daniel von Habel, harte Drangsale,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47) mit Anm

Einleitung zum Beitrag INr 97967, Obj 56

NR 97966
S. 331
Text
Titel
[6. Reskript Landgr. Georg's II. von Hessen- Darmstadt, die Sistirung eines deutschen Ordens-Predigers zur Prüfung bei der theol. Fakultät zu Marburg betreffend] Von Gottes Gnaden Georg Landgraf zu Hessen, Graf zu Catzenelnbogen etc
Incipit
Veste und Hochgelahrte Räthe und libe getrewe. Wir seind berichtet worden, alß unser Professor und iziger Decanus der Theologischen Facultät zu Marpurgk und liber getrewer, D. Johann Heinrich Tonsor,…
Autorangabe
Georg
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47) mit Anm

mit einer Einleitung s. INr 97966, Obj 55

NR 97967
S. 333
Text
Titel
7. / Abschrift einer alten Urkunde, die Stiftung / des deutschen Hauses und die St. Elisa- / beth-Kirche zu Marburg betreffend, welche / in der Pfarr-Repositur zu Gemünden be- / findlich ist.
Incipit
Noverint universi et singuli Christi fideles praesentem paginam inspecturi, quod anno Dmi. millesimo centesimo nonagesimo,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47) mit Anm
NR 97968
S. 335
Sammlung
Titel
8. / Kleine Notizen, Anfragen, Bemerkungen und / Zusätze zu den frühern Jahrgängen der / Vorzeit
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Sammlung von 5 Beträgen INr 97970-97975, Obj 59-63

Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47) mit Anm

NR 97969
S. 335
Text
Titel
a) / Noch etwas über den Ursprung des Ausdrucks: / deutscher Michel
Incipit
Im Allgemeinen Anzeiger der Deutschen (Nro. 344.) wurde die Frage aufgeworfen: welches wohl der richtige Ursprung dieses Namens sey?…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
8. Kleine Notizen, Anfragen, Bemerkungen und Zusätze zu den frühern Jahrgängen der Vorzeit (Sammlung INr 97969, Obj 58) Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47) mit Anm.
NR 97970
S. 336
Text
Titel
b) / Zwei sonderbare Schlüssel
Incipit
In der Sakristei der St. Elisabeth-Kirche hängt an der Wand, hinter dem eisernen Gitter, welches das Begräbnißdenkmal der heil. Elisabeth umschließt, ein ungewöhnlich-großer eiserner Schlüssel von seltsamer Form…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
8. Kleine Notizen, Anfragen, Bemerkungen und Zusätze zu den frühern Jahrgängen der Vorzeit (Sammlung INr 97969, Obj 58) mit Anm.

Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47) mit Anm.

NR 97971
S. 337
Text
Titel
c) / Bemerkungen zur Vorzeit, J. 1821. S. 129 fg.
Incipit
In den kriegsgeschichtlichen Denkwürdigkeiten des Ordens-Haupthauses und der Stadt Marienburg, in Westpreußen. (Danzig 1824.) findet man Seite 84-87 auch ein Verzeichniß des deutschen Ordens…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
8. Kleine Notizen, Anfragen, Bemerkungen und Zusätze zu den frühern Jahrgängen der Vorzeit (Sammlung INr 97969, Obj 58) Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47) mit Anm.
NR 97972
S. 338
Text
Titel
d) / Bemerkungen zur Vorzeit, J. 1823 S. 312, 313 / (Vergl. mit meiner Lebensbeschreibung der heil. Eli- / sabeth, Zürich 1797. S. 129, 161)
Incipit
Die Kanonikations-Bulle Gregor's IX., die er 4 Jahre nach dem Tode der heiligen Elisabeth, bei Gelegenheit ihrer Heiligsprechung, erlassen hat, fängt mit den Worten an: Gloriosus in Majestate.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
8. Kleine Notizen, Anfragen, Bemerkungen und Zusätze zu den frühern Jahrgängen der Vorzeit (Sammlung INr 97969, Obj 58) Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47) mit 2 Einträgen
NR 97974
S. 339
Text
Titel
e) / Bemerkungen zur Vorzeit, J. 1826 S. 73. u. 339
Incipit
Der, der Universität zu Marburg im J. 1629 vom Landgrafen Georg II. zu Darmstadt verehrte goldene Pokal wird gegenwärtig aufbewahrt.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
8. Kleine Notizen, Anfragen, Bemerkungen und Zusätze zu den frühern Jahrgängen der Vorzeit (Sammlung INr 97969, Obj 58) Miszellen (Sammlung INr 97958, Obj 47) mit 3 Einträgen
NR 97975
S. 340
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 97976
Graphik
Titel
Elisabeth-Kapelle
Autorangabe
Hr. Organist Seibert zu Wittelsberg #
Anmerkung
# Bez. s. Textbezug INr 97924, Obj 12
NR 97977