Almanach
Almanach-Nummer
3500
Kurztitel
Vorzeit, Die 1826
Titel
DIE / VORZEIT. / Ein Taschenbuch / für das Jahr / 1826 / Marburg und Cassel / Bei Krieger
Jahr
Herausgeberangabe
Dr. K. W. Justi
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 173; nicht bei L/R
Reihen
Personen
Justi, Karl Wilhelm Herausgeber:in
Krieger Verlag

Inhalt

57 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Liebenstein / am Rhein
Autorangabe
Lithographie von C. F. Müller in Carlsruhe
Anmerkung
Umschlaggraphik r.

s. Textbezug INr 97866, Obj 11

NR 97856
Graphik
Titel
WILHELM VI. DER GERECHTE / Landgraf von Hessen Kassel
Autorangabe
E. Schäffler pi. C. Westermayr sc.
Personen
Westermayr, Konrad (1765-1834)
Anmerkung
Titelportrait

Illustration zu »Grundzüge einer Geschichte der Universität zu Marburg« von Justi INr 97868, Obj 13; s.a. Textbezug INr 97861, Obj 6

NR 97857
S. 1
Titel
Titel
DIE / VORZEIT. / Ein Taschenbuch / für das Jahr / 1826 / Marburg und Cassel / Bei Krieger
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. Titel

Illustration zu »Die Hahnerheide und Kapelle, im Kirchspiele Wittelsberg, in Oberhessen« von W. Justi INr 97902, Obj 47

NR 97858
S. 3
Text
Titel
Vorwort
Incipit
In dem ersten Aufsatze dieses Jahrganges der Vorzeit habe ich ein Versprechen erfüllt, woran ich einigemal freundlich erinnert worden bin,…
Autorangabe
D. K. W. Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 97859
S. 9
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung / der / Kupfer und Steindrücke
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 97861-97867, Obj 6-12 als Textebzüge zu den Graphiken
NR 97860
S. 9
Text
Titel
1)
Incipit
Das Titelkupfer stellt den Wiederhersteller der Universität Marburg, L. Wilhelm VI. den Gerechten vor,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97860, Obj 5) s. Titelportrait INr 97857, Obj 2
NR 97861
S. 15
Text
Titel
2)
Incipit
Das Titelblatt stellt die Ruinen der, in dem Kirchspiele Wittelsberg einsam gelegenen alten Kapelle dar, wovon die Sage geht, daß die h. Elisabeth hier öfter ihre Andacht verrichtet habe,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97860, Obj 5) s. graph. Titel INr 97858, Obj 3
NR 97862
S. 16
Text
Titel
3)
Incipit
Die Ansicht des Löwensteins ist von der Süd-Ostseite aufgenommen, und nach einer, von Hrn. Hauptmann und Ingenieur Matthai verfertigten schönen Lithographie verfertigt worden,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97860, Obj 5) s. Graphik INr 97872, Obj 17
NR 97863
S. 16
Text
Titel
4)
Incipit
Die Fac simile's von acht berühmten Heerführern im dreißigjährigen Kriege gehören zu S. 308 des diesjährigen Taschenbuchs…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97860, Obj 5) s. Graphik INr 97896, Obj 41
NR 97864
S. 16
Text
Titel
5)
Incipit
Dei Ansicht des Schlosses Reden, in Westpreußen, gehört zu S. 314…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97860, Obj 5) s. Graphik INr 97899, Obj 44
NR 97865
S. 17
Text
Titel
6)
Incipit
Auf der vorderen Seite des Umschlages sind die nahe beisammen gelegenen Ruinen der Bergschlösser Liebenstein und Sterrenberg am Rhein,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97860, Obj 5) s. Umschlaggraphik r. INr 97856, Obj 1
NR 97866
S. 17
Text
Titel
7)
Incipit
Auf der hinteren Seite des Umschlages sind die Ruinen des großen Bergschlosses Thurmberg am Rhein,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97860, Obj 5) s. Umschlaggraphik v. INr 97911, Obj 56
NR 97867
S. 19
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 97912
S. 1
Text
Titel
Grundzüge einer Geschichte / der / Universität zu Marburg
Incipit
Bald nahet die dritte Jubelfeier der Universität Marburg. Am 30sten Mai des Jahres 1527 wurde diese, aus der Reformation hervorgegangene Hochschule - die erste protestantische in Deutschland -…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Titelportrait INr 97857, Obj 2
NR 97868
S. 129
Text
Titel
Die Ermordung / Emilian's von Riedheim, / 35sten Probstes der ehemaligen fuldaischen Propstei / Blanckenau, im Jahre 1699; / nebst einer kurzen Geschichte dieser Probstei
Incipit
Was jene alte Fabel von einem Knaben erzählt, der eine vor Frost starrende Schlange in seinem Busen erwärmte, die sodann ihres Wohlthäters Mörderin wurde, das bewähret die traurige Geschichte, die sich im Jahre 1699 zu Blanckenau ereignet hat,…
Autorangabe
Polykarp Schmitt
NR 97869
S. 155
Text
Titel
Eine merkwürdige Bildschnitzerei, / im Kreuzgange / der / Stiftskirche zuOehringen
Incipit
In dem Kreuzgange des ehemaligen Stifts zu Oehringen im Wirtembergischen steht in einem sehr großen Kasten verwahrt eine äußerst merkwürdige Bildschnitzerei,…
Autorangabe
Karl Jäger
NR 97870
S. 164
Text
Titel
Die Burg Löwenstein, / in Niederhessen
Incipit
In dem sogenannten Löwensteiner Grunde, einem fruchtbaren und anmuthigen, eine ganze Reihe von Ortschaften in sich schließenden, Landesstriche an der Schwalm, ragen auf einem ziemlich steilen Berge die malerisch gelegen Ruinen…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit Anm.

mit einer Illustration s. Graphik INr 97872, Obj 17

NR 97871
S. 164
Graphik
Titel
Ansicht des Löwensteins von der Südostseite
Autorangabe
Hr. Hauptmann und Ingenieur Matthei #
Personen
Matthäi (e. 1808, 1824, 1828)
Anmerkung
Illustration zu »Die Burg Löwenstein, in Niederhessen« von Justi INr 97871, Obj 16

# Bez.: s.a. Textbezug INr 97863, Obj 8

NR 97872
S. 199
Text
Titel
Des Grafen Albrecht's von Löwenstein / handschriftliche Beschreibung / seiner / Wallfahrt nach Jerusalem / und dem Berge Sinai. / Vorwort
Incipit
Dieser Graf Albrecht von Löwenstein ist einer der Ahnen des fürstlich Löwenstein-Wertheimischen Hauses, dessen Stammburg Löwenstein noch in ihren erhabenen Trümmern in der Nähe von Heilbronn zu sehen ist…
Autorangabe
Karl Jäger, Pfarrer in Bürg, bei Heilbronn im Wirtembergischen
Anmerkung
Einleitung zu folgendem Beitrag INr 97874-97883 Obj 19-28
NR 97873
S. 200
Titel
Titel
Graven Albrechts von Löwenstein handschrift- / liche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Je- / rusalem und dem Berge Sinai
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Der Beitrag ist mit 4 Tabellen und 5 Kapiteln aufgenommen INr 97875-97883, Obj 20-28

mit einer Fortsetzung in: Die Vorzeit 1827; alm-3501, INr 979

NR 97874
S. 200
Tabelle
Titel
1. Verzeichniß der Namen. so in meiner Gesellschaft gewesen, und zu Venedig alle zusammenkamen
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Graven Albrechts von Löwenstein handschriftliche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Jerusalem und dem Berge Sinai (Sammlung INr 97874, Obj 19)
NR 97875
S. 201
Tabelle
Titel
2. / Verzeichniß der Namen in der andern Ge- / sellschaft
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Graven Albrechts von Löwenstein handschriftliche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Jerusalem und dem Berge Sinai (Sammlung INr 97874, Obj 19)
NR 97876
S. 202
Tabelle
Titel
3. / Verzeichniß der Namen in der dritten Ge- / sellschaft
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Graven Albrechts von Löwenstein handschriftliche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Jerusalem und dem Berge Sinai (Sammlung INr 97874, Obj 19)
NR 97877
S. 203
Tabelle
Titel
4. / Der Niderlender und Holender Namen
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Graven Albrechts von Löwenstein handschriftliche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Jerusalem und dem Berge Sinai (Sammlung INr 97874, Obj 19)
NR 97878
S. 204
Prosa
Titel
1. Cap. / Hält in sich, als ich von Heimath auf gehn Vendeig zog
Incipit
Den 30sten Martii zu Löwenstein ausgeritten, zu Hochdorf zu morgen geßen, ist Hauptmann Wendel Seutler von Haylbron mitgeritten, und übernacht gen Nellingen (bey Eßlingen.)…
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Graven Albrechts von Löwenstein handschriftliche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Jerusalem und dem Berge Sinai (Sammlung INr 97874, Obj 19) mit Anm d Hrsg
NR 97879
S. 209
Prosa
Titel
Das ander Capitel
Incipit
Den 9ten July neben einer großen Stadt und Insel Sara (Insel Osora) genandt, gefaren, da die Körper Sanctorum Felix und Simonis liegen begraben.…
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Graven Albrechts von Löwenstein handschriftliche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Jerusalem und dem Berge Sinai (Sammlung INr 97874, Obj 19) mit Anm d Hrsg
NR 97880
S. 214
Prosa
Titel
Das dritt Capitel
Incipit
Den 20sten August des Pater Gardian von Jerusalem gewartet, seindt sechs Türkhen zu uns aufs schiff kommen, hat der Niderlender mit den jungen Frauwen einen Handel mit einem Schiffknecht gehabt,…
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Graven Albrechts von Löwenstein handschriftliche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Jerusalem und dem Berge Sinai (Sammlung INr 97874, Obj 19) mit Anm d Hrsg
NR 97881
S. 226
Prosa
Titel
Das viert Capitel
Incipit
Den 7ten gegen die nacht und die gantze nacht gezogen zum Jordan, ist 25 welscher meil von Jerusalem; under weg sahen wir das Haus, da Zachäus gewonet,…
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Graven Albrechts von Löwenstein handschriftliche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Jerusalem und dem Berge Sinai (Sammlung INr 97874, Obj 19) mit Anm d Hrsg
NR 97882
S. 248
Prosa
Titel
Das fünft Capitel
Incipit
Den 29sten gingen wir zum Prior, welcher sich vil gegen uns erbott, und ließ uns alle Ding in der Kirch sehen;…
Autorangabe
Graf Albrecht von Löwenstein
Anmerkung
Graven Albrechts von Löwenstein handschriftliche Beschreibung seiner Wallfahrt nach Jerusalem und dem Berge Sinai (Sammlung INr 97874, Obj 19) mit Anm d Hrsg
NR 97883
S. 259
Text
Titel
Original-Stiftungs-Urkunde / des / Hospitals zu Haina
Incipit
Schon seit langer Zeit hatte man diese Original-Stiftungs-Urkunde in Kassel und Marburg vergeblich gesucht,…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Einleitung zum Beitrag INr 97885, Obj 30
NR 97884
S. 260
Text
Titel
[Original-Stiftungs-Urkunde des Hospitals zu Haina]
Incipit
Wir Philips von gots gnaden Landgraue zu Hessen Graue zu Catzennelnbogen zu Diez Ziegenhayn und Nidda bekennen hieran diesem brive vor uns unnser Erben und Nachkommende Fürsten zu Hessen und Grauen zu Ziegenhayn offentlich gein menniglich.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung INr 97884, Obj 29
NR 97885
S. 265
Sammlung
Titel
Kleine / historische Merkwürdigkeiten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 97887-97890, Obj 32-35
NR 97886
S. 265
Text
Titel
1. / Strafe der Weiber, welche ihre Männer / schlugen. / Schreiben der Gemeinde Kirchgöns an / die gemeinschaftlichen Hessischen und Nassauischen Beamten zu Gleiberg, / im Jahre 1579
Incipit
Ehrenveste Vorachtbare grosgünstige gebietende Fürstliche Hessische undt Nassaw Sarbrückische Hern Rentmeister E. E. u. G. geben wir die Gemeinde Kirchgöns im Hüttenberg underthenig zu erkennen,…
Autorangabe
Nebel
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 97886, Obj 31)
NR 97887
S. 268
Text
Titel
2. / Zur Geschichte des dreißigjährigen Krieges / in Hessen. / Memorabilien aus dem Erdaer Kirchen- / buche
Incipit
Anno 1640. Auf's Reuejahr und zwei Tage zuvor sein die weimarische Völker allhier ins Land (Hessen) kommen, und darinnen bis nach Ostern gelegen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 97886, Obj 31) Anm. am Objekt: Die Mittheilung dieser Memorabilien verdanke ich der Güte des Hrn. Pfarrers Cellerius zu Erda. J.
NR 97888
S. 276
Text
Titel
3. / Die vormalige große Eiche, im Schloßgar- / ten zu Darmstadt
Incipit
In einem kleine Aufsatze über Ludwig V. / den getreuen, Landgrafen von Hessen-Darmstadt, im Rheinischen Taschenbuche für d. J. 1814 habe ich S. 3 fg. folgendes erzählt: Sein Vater, Georg I., der Stifter der Hessen-Darmstädtischen Linie,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 97886, Obj 31) s. »Züge aus dem Leben Philipp's des Großmüthigen, Landgrafen von Hessen in: Hofkalender, Großherzoglich Hessischer 1813; alm-568, INr 43331
NR 97889
S. 278
Text
Titel
4. / Beschränkte Theilnahme an den Gottesvereh- / rungen in der St. Elisabeth-Kirche zu / Marburg; ein fürstl. Reskript vom 25sten / Sept. d. J. 1639
Incipit
Der gelehrte Dr. Johannes Steuber, dessen mehrmals in diesem Jahrgange, unter andern auch S. 78 gedacht worden ist,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 97886, Obj 31)
NR 97890
S. 284
Text
Titel
Untersuchung über / Hennichin von Breidenbach. / Bruchstück aus einer von Breidenbachi- / schen Geschlechts-Geschichte
Incipit
In zwei von meinem seligen Vater herausgegebenen Urkunden findet sich ein Hennichin von Breidenbach, den der Aussteller dieser Urkunden, der Kurfürst Johann von Mainz, aus dem Hause Nassau, in den Jahren 1402 und 1407 seinen Schnyder und Diener nennt.…
Autorangabe
Renatus Karl Freiherr von Senkenberg
Anmerkung
mit Anm.

mit 2 Anhängen

NR 97891
S. 296
Text
Titel
Zur / Lebensgeschichte des Bischoffs / Jakob von Salza
Incipit
Jakob von Salza war 1481 zu Schreibersdorf, bei Lauban geboren, er legte den Grund zu seinen Kenntnissen in Görlitz,…
Autorangabe
v. Gersdorf
Anmerkung
mit Anm.
NR 97892
S. 305
Sammlung
Titel
Miszellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 14 Beiträgen mit 2 Illustrationen INr 97894-97909, Obj 39-54
NR 97893
S. 305
Tabelle
Text
Titel
1. / Merkwürdiger Münzfund
Incipit
Im Sommer 1825 nahm ein unbemittelter Landmann in Großlumda, im Großherzogthum Hessen, durch die unvermeidliche Nothwendigkeit veranlaßt, eine Hausreparatur in seinem Hause vor,…
Autorangabe
Nebel
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38)
NR 97894
S. 308
Text
Titel
2. / Fac simile's von acht berühmten Heer- / führern im dreißigjährigen Kriege, / nebst einem Schutzbriefe des Landgrafen Wilhelm's V., / des Beständigen, für die Stadt Höxter
Incipit
Durch die Gefälligkeit eines auswärtigen gelehrten Freundes erhielt ich acht Schutzbriefe von berühmten Heerführern im dreißigjährigen Kriege…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38) mit einer Illustration s. Graphik INr 97896, Obj 41
NR 97895
S. 308
Graphik
Titel
Fac simile's von acht berühmten Heerführern im dreißigjährigen Kriege
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Textbezug INr 97895, Obj 40; s.a. Textbezug INr 97864, Obj 9
NR 97896
S. 310
Text
Titel
3. / Grabschriften in dem Fürstenchore der / St. Elisabeth-Kirche zu Marburg. / Aus dem Regierungs-Archive der Provinz Oberhessen
Incipit
Im Jahre 1691 verlangte der Kurfürst und Pfalzgraf Johannes, von Zweibrücken aus, von dem Landgrafen Ludwig IV. dem ältern, zu Marburg, eine Abbildung der fürstl. Epitaphien in der St. Elisabeth-Kirche zu Marburg,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38) mit zahlreichen Beispielen
NR 97897
S. 314
Text
Titel
4. / Das Schloß Reden, in Westpreußen
Incipit
Das Schloß Reden, erbaut von dem deutschen Orden, unter dem berühmten Hochmeister Hermann von Salza, im Jahre 1234, liegt im Regierungs-Bezirke von Marienwerder,…
Autorangabe
v. Dalwigk
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38) mit einer Illustration s. Graphik INr 97899, Obj 44
NR 97898
S. 314
Graphik
Titel
Ansicht des Schlosses Reden in Westpreußen von der Abendseite / erbaut vom deutschen Orden unter dem Hochmeister Herrmann von Salza 1234
Autorangabe
General-Lieutenant v. Dalwigk #
Anmerkung
Illustration zu » Das Schloß Reden, in Westpreußen« von v. Dalwigk INr 97898, Obj 43; # Bez. s.a. Textbezug INr 98765, Obj 10
NR 97899
S. 316
Text
Titel
5. / Berichtigende Bemerkungen / zu des Hrn. von Türkheim »Histoire généalo- / gique de la maison souveraine de Hesse.« Strasbourg 1819. T. I. S. 260 fg., den / deutschen Ritter-Orden betreffend
Incipit
Wir erlauben uns, folgende Bemerkungen über ein schätzbares Werk den Kennern und Freunden der Geschichte des deutschen Ordens zur Prüfung vorzulegen:…
Autorangabe
Konrad Joseph Bachem
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38) mit zahlreichen Einträgen
NR 97900
S. 325
Tabelle
Text
Titel
6. / Zur Geschichtsliteratur der heiligen / Elisabeth
Incipit
Unter den Inkunabeln der hiesigen Bibliothek fiel mir in die Hände:…
Autorangabe
v. Arnoldt
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38) mit zahlreichen Einträgen
NR 97901
S. 328
Text
Titel
7. / Die Hahnerheide und Kapelle, / im Kirchspiele Wittelsberg, in Oberhessen
Incipit
Zwischen den Dörfern Moischt und Beltershausen zieht sich ein breiter Bergrücken von einem Gipfel des Lahnberges (dem Stempel) von Nordwest gegen Südost,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38) mit einer Illustration s. graph. Titel INr 97858, Obj 3 /9 mit Anm.
NR 97902
S. 334
Sammlung
Titel
8. / Kleine Notizen, Zusätze und Berich- / tigungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 97904-97909, Obj 49-54

Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38)

NR 97903
S. 335
Text
Titel
a. / Noch eine Vermuthung: warum L. Ludwig, / Testator, der vierte genannt wurde. / Bruchstück aus einem Briefe
Incipit
Die Nachricht von Hrn. Kr. D.Justi, die hessischen Ludwige betreffend, hat mich zu einer neuen Forschung ermuntert.…
Autorangabe
Sartorius , d. ä.
Anmerkung
8. Kleine Notizen, Zusätze und Berichtigungen (Sammlung INr 97903, Obj 48) Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38)
NR 97904
S. 335
Tabelle
Text
Titel
b. / Kleine Bemerkungen zur Vorzeit, / Jahrgang 1821
Autorangabe
B.
Anmerkung
8. Kleine Notizen, Zusätze und Berichtigungen (Sammlung INr 97903, Obj 48) Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38) mit einigen Einträgen
NR 97905
S. 336
Tabelle
Text
Titel
c. / Zusätze und Berichtigungen zur Vor- / zeit, Jahrg. 1824
Autorangabe
D. Schantz
Anmerkung
8. Kleine Notizen, Zusätze und Berichtigungen (Sammlung INr 97903, Obj 48) Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38) mit zahlreichen Einträgen
NR 97906
S. 338
Text
Titel
d. / Bemerkungen zur Vorzeit, J. 1825
Incipit
Seite 374. Bei genauerer Untersuchung des schönen Portals an der Elisabeth-Kirche zu Marburg fand ich, daß der Stein,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
8. Kleine Notizen, Zusätze und Berichtigungen (Sammlung INr 97903, Obj 48) Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38)
NR 97907
S. 339
Tabelle
Text
Titel
e. / Bemerkungen und Zusätze zur Vorzeit, / Jahrgang 1826
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
8. Kleine Notizen, Zusätze und Berichtigungen (Sammlung INr 97903, Obj 48) Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38) mit einigen Einträgen
NR 97908
S. 339
Text
Titel
f. / Ein geschichtliches Lehrbuch
Incipit
Unter dem Titel: / Kleine Geschicht-Pforte. Grundriß, mit mit einigen Beistücken zur Ausführung.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
8. Kleine Notizen, Zusätze und Berichtigungen (Sammlung INr 97903, Obj 48) Miszellen (Sammlung INr 97893, Obj 38)
NR 97909
S. 340
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 97910
Graphik
Titel
Thurmberg / am Rhein
Autorangabe
Lithographie von C. F. Müller in Carlsruhe
Anmerkung
Umschlaggraphik v.

s. Textbezug INr 97867, Obj 12

NR 97911